Kommunalwahlen in Weißenfels

Wikimedia-Liste

Die Kommunalwahlen in Weißenfels umfassen die Wahlen zum Stadtrat, zum Amt des Oberbürgermeisters sowie die Wahlen zu den Ortschaftsräten und zu den Ämtern der Ortsbürgermeister in der Stadt Weißenfels.

Stadtratswahlen

Bearbeiten

Stadtratswahl 2024

Bearbeiten

Die Wahl zum Stadtrat der Stadt Weißenfels 2024 findet am 09. Juni statt.

Entsprechend sachsen-anhaltischem Kommunalwahlrecht kann jeder Wähler bis zu drei Stimmen an einen einzelnen Kandidaten vergeben oder seine Stimmen auf mehrere Kandidaten einer oder verschiedener Listen verteilen (siehe auch Kumulieren und Panaschieren).

Endergebnis der Stadtratswahl in der Stadt Weißenfels 2024
WahlvorschlagStimmenProzentSitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)---
Alternative für Deutschland (AfD)---
Wir Weißenfelser (WW)---
Die Linke (DIE LINKE)---
Wählergruppe Bürger für Weißenfels/Landgemeinden (BfW/Landgemeinden)---
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)---
Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE)---
Freie Demokratische Partei (FDP)---
Bündnis für Gerechtigkeit – Wählervereinigung Weißenfels (BfG-WV)---
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)---
Die Heimat (Heimat)---
Unser Weißenfels und Ortschaften (UWO)---
Bürger für Leißling (BfL)---
Basisdemokratische Partei Deutschlands (dieBasis)---
Einzelbewerber Mundt---
Gesamt---
Wahlbeteiligung und SonstigesAnzahlProzent
Wahlberechtigte--
Wähler/Wahlbeteiligung--
Ungültige Stimmzettel--
Gültige Stimmzettel--
Stand: 7. April 2024[1]

Stadtratswahl 2019

Bearbeiten

Die Wahl zum Stadtrat der Stadt Weißenfels 2019 fand am 26. Mai statt.

Entsprechend sachsen-anhaltischem Kommunalwahlrecht konnte jeder Wähler bis zu drei Stimmen an einen einzelnen Kandidaten vergeben oder seine Stimmen auf mehrere Kandidaten einer oder verschiedener Listen verteilen (siehe auch Kumulieren und Panaschieren).

Endergebnis der Stadtratswahl in der Stadt Weißenfels 2019
WahlvorschlagStimmenProzentSitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)12 07325,4610
Alternative für Deutschland (AfD)8 83618,637
Wir Weißenfelser (WW)6 67314,076
Die Linke (DIE LINKE)5 82712,295
Wählergruppe Bürger für Weißenfels/Landgemeinden (BfW/Landgemeinden)4 3409,154
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)4 2729,014
Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE)1 3922,941
Freie Demokratische Partei (FDP)1 2632,661
Bündnis für Gerechtigkeit – Wählervereinigung Weißenfels (BfG-WV)1 2202,571
Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI)9582,021
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)5641,19-
Gesamt47 41810040
Wahlbeteiligung und SonstigesAnzahlProzent
Wahlberechtigte34 837-
Wähler/Wahlbeteiligung16 31146,8
Ungültige Stimmzettel3452,12
Gültige Stimmzettel15 96697,89
Stand: 7. Juni 2019[2]
Sitzverteilung
          
Insgesamt 40 Sitze
  • Die PARTEI: 1
  • Linke: 5
  • WW: 6
  • Grüne: 1
  • SPD: 4
  • BfG-WV: 1
  • FDP: 1
  • BfW: 4
  • CDU: 10
  • AfD: 7
Wahl zum Stadtrat 2019
Wahlbeteiligung: 46,8 %
 %
30
20
10
0
25,46
18,63
14,07
12,29
9,15
9,01
2,94
2,66
2,57
2,02
1,19
WW
BfW
BfG-WV
Die PARTEI
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2014
 %p
 16
 14
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−6,72
+15,92
+14,07
−4,24
−8,90
−5,10
+1,60
+1,45
−5,72
+2,02
−1,93
WW
BfW
BfG-WV
Die PARTEI
Fraktionen
      
Insgesamt 40 Sitze
  • Fraktionslos: 2
  • DIE LINKE - Die PARTEI: 6
  • WW/BfW: 10
  • SPD: 4
  • CDU/FDP/BfG: 12
  • AfD: 6

Zur Kommunalwahl sind im Jahr 2019 elf Parteien/Wählervereinigungen angetreten. Neu im Stadtrat vertreten sind die Wir Weißenfelser mit sechs Mandaten und Die PARTEI mit einem Mandat. Nicht mehr im Stadtrat vertreten ist die rechtsextreme NPD.

Die Wahlbeteiligung nahm bei der Kommunalwahl 2019 um etwa acht Prozent zu und stieg

somit auf 46,8 %

Zum Stadtratsvorsitzenden wurde erneut Jörg Freiwald (Fraktion DIE LINKE) gewählt.[3]

In dieser Legislaturperiode haben sich folgende Fraktionen gebildet[4][5]:

  • CDU/FDP/BfG (12)
  • WW/BfW (10)
  • AfD (6)
  • DIE LINKE (6)
  • SPD (4)
  • fraktionslos (2)

Der Stadtrat der Grünen hat sich keiner Fraktion angeschlossen. Im Verlauf der Legislaturperiode trat ein Stadtrat aus der CDU/FDP/BfG-Fraktion aus uns ist seitdem fraktionslos. Ein Fraktionsmitglied der AfD-Fraktion wechselte nach wiederholt aufkommenden rechtsextremen Auffälligkeiten seiner Fraktionskollegen zur Fraktion der CDU/FDP/BfG.[6][7]

Die Fraktion DIE LINKE – Die PARTEI benannte sich nach einem Parteiübertritt in DIE LINKE um. Die rechte AfD änderte ihren Namen in "Weißenfelser für Heimat und Familie" (kurz WHF) um.[8]

Stadtratswahl 2014

Bearbeiten

Die Wahl zum Stadtrat der Stadt Weißenfels 2014 fand am 25. Mai statt.

Entsprechend sachsen-anhaltischem Kommunalwahlrecht konnte jeder Wähler bis zu drei Stimmen an einen einzelnen Kandidaten vergeben oder seine Stimmen auf mehrere Kandidaten einer oder verschiedener Listen verteilen (siehe auch Kumulieren und Panaschieren).

Endergebnis der Stadtratswahl in der Stadt Weißenfels 2014
WahlvorschlagStimmenProzentSitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)12 77132,1813
Wählergruppe Bürger für Weißenfels/Landgemeinden (BfW/Landgemeinden)7 16318,057
Die Linke (DIE LINKE)6 56116,537
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)5 59914,116
Bündnis für Gerechtigkeit – Wählervereinigung Weißenfels (BfG-WV)3 2908,293
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)1 2383,121
Alternative für Deutschland (AfD)1 0762,711
Bündnis 90/Die Grünen (GRÜNE)5331,341
Freie Demokratische Partei (FDP)4791,211
Weißenfelser Bürgerbund – Wählergemeinschaft für ein freies, sicheres und demokratisches Weißenfels3880,98-
Einzelbewerber Reimer3860,97-
Einzelbewerber Turzer2080,52-
Gesamt39 69210040
Wahlbeteiligung und SonstigesAnzahlProzent
Wahlberechtigte35 438-
Wähler/Wahlbeteiligung13 73838,8
Ungültige Stimmzettel3232,4
Gültige Stimmzettel13 41597,6
Stand: 6. Juni 2014[9]
Sitzverteilung im Weißenfelser Stadtrat
Wahl zum Stadtrat 2014
Wahlbeteiligung: 46,8 %
 %
40
30
20
10
0
32,18
18,05
16,53
14,11
8,29
3,12
2,71
1,34
1,21
2,47
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 2009
 %p
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
−0,72
−3,05
−5,87
−1,19
+8,29
+0,42
+2,71
+1,34
−4,49
+2,47

Stadtratswahl 2009

Bearbeiten

Die Wahl zum Stadtrat der Stadt Weißenfels 2009 fand am 7. Juni statt.

Entsprechend sachsen-anhaltischem Kommunalwahlrecht konnte jeder Wähler bis zu drei Stimmen an einen einzelnen Kandidaten vergeben oder seine Stimmen auf mehrere Kandidaten einer oder verschiedener Listen verteilen (siehe auch Kumulieren und Panaschieren).

Endergebnis der Stadtratswahl in der Stadt Weißenfels 2009
WahlvorschlagStimmenProzentSitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)7 71932,912
Die Linke (DIE LINKE)5 24722,48
Wählergruppen4 96221,18
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)3 58415,35
Freie Demokratische Partei (FDP)1 3375,72
Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD)6222,71
Gesamt23 47110036
Wahlbeteiligung und SonstigesAnzahlProzent
Wahlberechtigte24 914-
Wähler/Wahlbeteiligung8 05332,3
Ungültige Stimmzettel1682,1
Gültige Stimmzettel7 88597,9
Stand: 1. Juni 2010[10]

Stadtratswahl 2004

Bearbeiten

Die Wahl zum Stadtrat der Stadt Weißenfels 2004 fand am 13. Juni statt.[11]

Endergebnis der Stadtratswahl in der Stadt Weißenfels 2004
WahlvorschlagStimmenProzentSitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)7 36630,312
Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)5 83024,010
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)5 06620,88
Bürger für Weißenfels (BfW)3 10312,95
Freie Demokratische Partei (FDP)1 2215,02
STATT Partei – DIE UNABHÄNGIGEN (STATT Partei)9814,02
Freie Wähler (FW)7203,01
Gesamt24 28710040
Wahlbeteiligung und SonstigesAnzahlProzent
Wahlberechtigte25 948-
Wähler/Wahlbeteiligung8 69333,37
Ungültige Stimmzettel3951,63
Gültige Stimmzettel8 24498,37
Stand: 15. Oktober 2011

Stadtratswahl 1999

Bearbeiten

Die Wahl zum Stadtrat der Stadt Weißenfels 1999 fand am 13. Juni statt.

Endergebnis der Stadtratswahl in der Stadt Weißenfels 1999
WahlvorschlagStimmenProzentSitze
Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)??15
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)??13
Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS)??9
Freie Demokratische Partei (FDP)??1
STATT Partei – DIE UNABHÄNGIGEN (STATT Partei)??1
Freie Wähler (FW)??1
Gesamt?10040
Wahlbeteiligung und SonstigesAnzahlProzent
Wahlberechtigte?-
Wähler/Wahlbeteiligung??
Ungültige Stimmzettel??
Gültige Stimmzettel??
Stand: 15. Oktober 2011

Oberbürgermeisterwahlen

Bearbeiten

Oberbürgermeisterwahl 2022

Bearbeiten

Die Wahl zum Amt des Oberbürgermeisters 2022 fand am 24. April statt. Amtsinhaber Robby Risch stellt sich nicht erneut zur Verfügung.[12]

Es haben sich vier Kandidaten zur Wahl aufstellen lassen: Stadtrat Martin Papke (CDU), der Bürgermeister des Weißenfelser Ortsteils Großkorbetha Bernd Ostermann (SPD), der Stadtrat Veit Richter steht anders als früheren Wahlen für DIE LINKE und CDU nun als parteiloser Kandidat zur Wahl, sowie der Stadtrat Gunter Walther (Bündnis 90/Die Grünen).[13]

Bereits im ersten Wahlgang erhielt Martin Papke die erforderliche Mehrheit von 52,22 % und wurde somit zum Oberbürgermeister der Gesamtstadt Weißenfels gewählt. Die Stichwahl entfiel aufgrund dieses Ergebnisses.[14]

Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl in der Stadt Weißenfels 2022
BewerberHauptwahlGewählt
StimmenProzent
Martin Papke5 49352,22
Bernd Ostermann1 80117,12
EBVeit Richter2 91827,74
Gunter Walther3072,92
Wahlbeteiligung und SonstigesHauptwahl
AnzahlProzent
Wahlberechtigte34 021-
Wähler/Wahlbeteiligung10 60731,2
Ungültige Stimmzettel860,82
Gültige Stimmzettel10 51999,18
Stand: 24. April 2022[13]

Oberbürgermeisterwahl 2015

Bearbeiten

Die Wahl zum Amt des Oberbürgermeisters 2015 fand am 19. April (Hauptwahl) sowie am 10. Mai (Stichwahl) statt.

Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl in der Stadt Weißenfels 2015
BewerberHauptwahlStichwahlGewählt
StimmenProzentStimmenProzent
EBFrank Albrecht3392,9--
BfW/LGJohannes Drewitz191416,2--
Jörg Freiwald2 11717,92 87635,1
EBSteve Homberg8347,0--
EBRobby Risch4 80640,65 31664,9
EBDr. Christine Schubert1 83915,5--
Wahlbeteiligung und SonstigesHauptwahlStichwahl
AnzahlProzentAnzahlProzent
Wahlberechtigte35 270-35 272-
Wähler/Wahlbeteiligung11 95233,98 27023.4
Ungültige Stimmzettel1030,9780,9
Gültige Stimmzettel11 84999,18 19299,1
Stand: 12. Juni 2015[15]

Oberbürgermeisterwahl 2008

Bearbeiten

Die Wahl zum Amt des Oberbürgermeisters 2008 fand am 27. April (Hauptwahl) sowie am 18. Mai (Stichwahl) statt.

Endergebnis der Oberbürgermeisterwahl in der Stadt Weißenfels 2008
BewerberHauptwahlStichwahlGewählt
StimmenProzentStimmenProzent
Jörg Freiwald1 47115,5--
EBStephan Gutjahr1491,6--
Manfred Rauner3 82840,33 82648,7
EBJörg Riemer9219,7--
BfWRobby Risch2 03221,44 02651,3
EBClemens Schwalbe1 08811,5--
Wahlbeteiligung und SonstigesHauptwahlStichwahl
AnzahlProzentAnzahlProzent
Wahlberechtigte25 185-25 190-
Wähler/Wahlbeteiligung9 575387 91931,4
Ungültige Stimmzettel860,9670,8
Gültige Stimmzettel9 48999,17 85299,2
Stand: 1. Juni 2010[16]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Andreas Richter: Im Weißenfelser Stadtrat droht weiter Frauenmangel. Abgerufen am 7. April 2024.
  2. Wahlergebnisse Kommunalwahl Weißenfels 2019. In: Stadt Weißenfels. Stadt Weißenfels, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. Mai 2019; abgerufen am 7. Juni 2019.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weissenfels.de
  3. Mitteldeutsche Zeitung: Zum vierten Mal Vorsitzender im Stadtrat Weißenfels „Es macht noch Spaß“. In: Mitteldeutsche Zeitung. 13. August 19, abgerufen am 21. September 2019.
  4. Stadt Weißenfels: Stadtrat der Stadt Weißenfels. In: Homepage der Stadt Weißenfels. Abgerufen am 21. September 2019.
  5. Stadt Weißenfels: Stadtrat der Stadt Weißenfels. In: Stadt Weißenfels. Stadt Weißenfels, abgerufen am 23. August 2020.
  6. Stadt Weißenfels: Stadtrat der Stadt Weißenfels. In: Stadt Weißenfels. Stadt Weißenfels, abgerufen am 23. August 2020.
  7. Stadt Weißenfels: Mandatsträger. Abgerufen am 23. August 2020.
  8. Stadt Weißenfels: Stadtrat. Abgerufen am 20. April 2023.
  9. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 4. März 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
  10. https://www.stala.sachsen-anhalt.de/wahlen/gw09/erg/gem/gw.15084550.ergtab.frametab.html
  11. Wahlen. 12. Juli 2004, archiviert vom Original am 12. Juli 2004; abgerufen am 15. April 2022.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weissenfels.de
  12. Stadt Weißenfels: Stadtratssitzung November 2021. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 10. November 2021; abgerufen am 8. November 2021.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.weissenfels.de
  13. a b Stadt Weißenfels: Oberbürgermeisterkandidaten stehen fest. 1. April 2022, abgerufen am 3. April 2022.
  14. Weissenfels.de - Weissenfels.de hat ein neues Foto... Abgerufen am 24. April 2022.
  15. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 30. Juni 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.statistik.sachsen-anhalt.de
  16. https://www.stala.sachsen-anhalt.de/wahlen/bm08/erg/gem/bm.15084550.ergtab.frametab.html