Landtagswahl in Bayern 1920

Wahl zur Volksvertretung des Freistaates Bayern (Deutschland)
1919Landtagswahl 19201924
 %
40
30
20
10
0
39,4
16,3
13,5
12,9
8,1
7,9
1,7
Gewinne und Verluste
im Vergleich zu 1919
 %p
 12
 10
   8
   6
   4
   2
   0
  −2
  −4
  −6
  −8
−10
−12
−14
−16
−18
+4,4
−16,7
+7,7
+10,4
−5,9
−1,2
+1,7
Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/Anmerkungen
Anmerkungen:
b 1919 in der Pfalz als Sozialdemokratische Partei (SP)
c 1919 als Nationalliberale Partei/Bayerische Mittelpartei (NLP/BMP) bzw. als Deutsche Volkspartei der Pfalz (DVP)
e 1919 als Deutsche Volkspartei (DVP) bzw. als Deutsche Demokratische Partei (DDP) in der Pfalz

Die zweite Wahl zum Bayerischen Landtag fand am 6. Juni 1920 (gleichzeitig mit der Reichstagswahl 1920) statt. Im ehemaligen Freistaat Coburg, der sich am 1. Juli 1920 Bayern anschloss, fand am 7. November 1920 eine Nachwahl zum Landtag statt.

       
Insgesamt 155 Sitze

Zwölf Wochen vor der Wahl hatte sich das Kabinett von Kahr I, eine Koalitionsregierung (BVP, BBB und DDP) unter dem parteilosen Gustav Ritter von Kahr gebildet. Nach der Wahl formierte eine Koalition von BVP, BBB, DDP und Bayerischer Mittelpartei (BMP) das Kabinett von Kahr II. Es amtierte bis zum 11. September 1921. Dann regierte sieben Wochen lang das Kabinett Lerchenfeld-Köfering und dann das Kabinett Knilling.

Ergebnis

Bearbeiten
ParteiStimmenanteilSitze
Bayerische Volkspartei39,39 %65
Sozialdemokratische Partei16,29 %25
Bayerische Mittelpartei / Deutsche Volkspartei13,54 %19
Unabhängige Sozialdemokratische Partei12,93 %20
Deutsche Demokratische Partei8,10 %12
Bayerischer Bauernbund7,92 %12
Kommunistische Partei Deutschlands1,74 %2

Ab dem 1. Juli 1920 gehörten drei vom Coburger Landtag gewählte Abgeordnete dem Bayerischen Landtag an: zwei von der SPD, einer von der DDP.

Nachwahl in Coburg am 7. November 1920:

ParteiStimmenanteilSitze
Vereinigte Liste der Bayerischen Mittelpartei, der Deutschen Volkspartei und des Coburger Bauernvereins39,79 %1
Sozialdemokratische Partei32,74 %1
Deutsche Demokratische Partei27,03 %1
Unabhängige Sozialdemokratische Partei7,44 %

Siehe auch

Bearbeiten

Liste der Mitglieder des Bayerischen Landtags (Weimarer Republik, 2. Wahlperiode)