Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/10.000 m der Männer

Der 10.000-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 19. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.

6. Leichtathletik-Europameisterschaften
Disziplin10.000-Meter-Lauf der Männer
StadtSchweden Stockholm
StadionOlympiastadion
Teilnehmer22 Athleten aus 9 Ländern
Wettkampfphase19. August
Medaillengewinner
Gold GoldZdzisław Krzyszkowiak (Polen 1944 POL)
Silbermedaillen SilberJewgeni Schukow (Sowjetunion 1955 URS)
Bronzemedaillen BronzeNikolai Pudow (Sowjetunion 1955 URS)
Ansichtskarte des Stockholmer Olympiastadions aus dem Jahr 1912

Mit Silber und Bronze gewannen die sowjetischen Läufer in diesem Wettbewerb zwei Medaillen. Europameister wurde der Pole Zdzisław Krzyszkowiak, der die erste von zwei Goldmedaillen bei diesen Europameisterschaften errang. Den zweiten Platz belegte Jewgeni Schukow. Bronze ging an Nikolai Pudow.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord28:30,4 minSowjetunion 1955  Wolodymyr KuzMoskau, Sowjetunion (heute Russland)11. September 1956[1]
Europarekord
Meisterschaftsrekord28:58,0 minTschechoslowakei  Emil ZátopekEM Bern, Schweiz25. August 1954

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Im Rennen am 19. August wurde der bestehende EM-Rekord verbessert und darüber hinaus gab es fünf neue Landesrekorde.

Resultat

Bearbeiten
19. August 1958, 18.05 Uhr

Der Wettkampf wurde ohne vorherige Ausscheidungsläufe ausgetragen. Alle 22 Teilnehmer gingen zum Finale gemeinsam an den Start.

Zwischenzeiten

Bearbeiten

Vor allem die ersten drei Kilometer dieses Rennens wurden in überaus hohem Tempo gelaufen, das in diesem Abschnitt weltrekordreif war. Anschließend wurde es allerdings deutlich langsamer. Der schnellste Kilometer war dann der letzte, der durch einen langgezogenen Spurt gekennzeichnet war.

Zwischenzeiten
Zwischenzeit-
Marke
Zwischenzeit1000-m-Zeit
1000 m2:48,0 min2:48,0 min
2000 m5:33,8 min2:45,8 min
3000 m8:21,0 min2:47,2 min
4000 m11:15,0 min2:54,0 min
5000 m14:14,0 min2:59,0 min
6000 m17:14,8 min3:00,8 min
7000 m20:13,0 min2:48,2 min
8000 m23:12,0 min2:59,0 min
9000 m26:16,0 min3:04,0 min
10.000 m28:56,0 min2:40,0 min
PlatzNameNationZeit (min)
1Zdzisław KrzyszkowiakPolen 1944  Polen28:56,0 CR/NR
2Jewgeni SchukowSowjetunion 1955  Sowjetunion28:58,6
3Nikolai PudowSowjetunion 1955  Sowjetunion29:02,2
4Stanley EldonVereinigtes Konigreich  Großbritannien29:02,8 NR
5Stanisław OżógPolen 1944  Polen29:03,2
6John MerrimanVereinigtes Konigreich  Großbritannien29:03,8
7Alain MimounFrankreich 1946  Frankreich29:30,6
8Antonio AmorósSpanien 1945  Spanien29:31,4 NR
9Drago ŠtritofJugoslawien  Jugoslawien29:34,8 NR
10Thyge ThøgersenDanemark  Dänemark29:51,8
11Tor TorgersenNorwegen  Norwegen29:53,2
12Xaver HögerDeutschland  Deutschland29:55,8
13Gerhard HönickeDeutschland  Deutschland29:57,8
14Øistein SaksvikNorwegen  Norwegen29:59.8
15Albert MessittIrland  Irland30:00,0 NR
16Constantin GrecescuRumänien 1952  Rumänien30:00,2
17Hein CujéNiederlande  Niederlande30:09,0
18Maurice ChicletFrankreich 1946  Frankreich30:39,0
19Marcel VandewattyneBelgien  Belgien30:45,4
20Stig JönssonSchweden  Schweden31:08,2
DNFBoris JönssonSchweden  Schweden
József KovácsUngarn 1957  Ungarn
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records, 10000 m – Men, sport-record.de, abgerufen am 6. Juli 2022