Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993/100 m der Männer

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1993 wurde am 14. und 15. August 1993 im Stuttgarter Gottlieb-Daimler-Stadion ausgetragen.

4. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer66 Athleten aus 55 Ländern
AustragungsortDeutschland Stuttgart
WettkampfortGottlieb-Daimler-Stadion
Wettkampfphase14. August (Vorläufe/Viertelfinale)
15. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleLinford Christie (Vereinigtes Konigreich GBR)
SilbermedailleAndre Cason (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleDennis Mitchell (Vereinigte Staaten USA)

In diesem Wettbewerb errangen die Sprinter aus den Vereinigten Staaten mit Silber und Bronze zwei Medaillen. Weltmeister wurde der britische Olympiasieger von 1992, Olympiazweite von 1988 und zweifache Europameister (1986/1990) Linford Christie. Er gewann vor dem Zweiten der Panamerikanischen Spiele 1991 Andre Cason, der 1991 und auch hier in Stuttgart Mitglied der siegreichen US-amerikanischen WM-Staffel über 4 × 100 Meter war. Bronze ging an den Olympiadritten von 1992 Dennis Mitchell, der wie Cason 1991 und hier in Stuttgart in der siegreichen Staffel seines Landes über 4 × 100 Meter lief.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1]9,86 sVereinigte Staaten  Carl LewisWM 1991 in Tokio, Japan25. August 1991
Weltmeisterschaftsrekord

Der WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Im Finale am 15. August stellte der britische Weltmeister Linford Christie mit 9,87 s einen neuen Europarekord auf[2]. Er verfehlte den WM-Rekord und in diesem Fall auch den Weltrekord um nur eine Hundertstelsekunde.

Vorrunde

Bearbeiten

Die Vorrunde wurde in neun Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athleten pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus fünf zeitschnellsten Läufer – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Viertelfinale.

Vorlauf 1

Bearbeiten

14. August 1993, 12:00 Uhr

Wind: −0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dennis MitchellVereinigte Staaten  USA10,26
2Satoru InoueJapan  Japan10,43
3Ato BoldonTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago10,51
4Edmund EstaphaneSankt Lucia 1979  St. Lucia10,54
5Miguel JanssenAruba  Aruba10,62
6Jin Sun-KukKorea Sud  Südkorea10,66
7Ahmed AlMammariOman 1985  Oman10,78
8Arfin AbdullahIndonesien  Indonesien11,11

Vorlauf 2

Bearbeiten

14. August 1993, 12:06 Uhr

Wind: −0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Frank FredericksNamibia  Namibia10,32
2Alexandros TerzianGriechenland  Griechenland10,36
3Kirk CumminsBarbados  Barbados10,44
4Anvar KuchmuradovUsbekistan  Usbekistan10,56
5Charles TayotGabun  Gabun10,82
6Cephas LembaSambia 1964  Sambia10,87
7A. TambaLiberia  Liberia11,29
DNSStefan BurkartSchweiz  Schweiz

Vorlauf 3

Bearbeiten

14. August 1993, 12:12 Uhr

Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Linford ChristieVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,24
2Arnaldo da SilvaBrasilien 1968  Brasilien10,41
3Daniel CojocaruRumänien  Rumänien10,49
4Stephen LewisMontserrat  Montserrat10,59
5Junior CornetteGuyana  Guyana10,61
6David NkouaKongo Republik  Republik Kongo10,92
DNSGustavo EnvelaÄquatorialguinea  Äquatorialguinea

Vorlauf 4

Bearbeiten

14. August 1993, 12:18 Uhr

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Bruny SurinKanada  Kanada10,23
2Emmanuel TuffourGhana  Ghana10,30
3Jean-Olivier ZirignonElfenbeinküste  Elfenbeinküste10,38
4Abdoulie JannehGambia  Gambia10,66
5Abdolsadeh GorganiIran  Iran10,67
6Mario BonelloMalta  Malta11,05
7Lam Hai VanVietnam  Vietnam11,28
DNSGus NketiaNeuseeland  Neuseeland

Vorlauf 5

Bearbeiten

14. August 1993, 12:24 Uhr

Wind: +0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Andre CasonVereinigte Staaten  USA10,09
2Daniel SangoumaFrankreich  Frankreich10,40
3Driss BensaddouMarokko  Marokko10,51
4Enrique TalaveraSpanien  Spanien10,58
5Wayne WatsonJamaika  Jamaika10,64
6Goolam AmbiaBangladesch  Bangladesch10,72
7Theodore HabaGuinea-a  Guinea10,75
8Mouredine Ould MouniraMauretanien  Mauretanien10,96

Vorlauf 6

Bearbeiten

14. August 1993, 12:30 Uhr

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Carl LewisVereinigte Staaten  USA10,15
2Marc BlumeDeutschland  Deutschland10,36
3Atlee MahornKanada  Kanada10,55
4Sanusi TuraySierra Leone  Sierra Leone10,68
5Hisatsugu SuzukiJapan  Japan10,72
6Ricky CanonNauru  Nauru10,72
7Bakar Chehou InzoudineKomoren 1978  Komoren10,99
DSQGaëtan DesmanglesFrankreich  FrankreichIAAF Rule 162,8 – Fehlstart[3]

Vorlauf 7

Bearbeiten

14. August 1993, 12:36 Uhr

Wind: +0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Daniel EffiongNigeria  Nigeria10,23
2Oumar LoumSenegal  Senegal10,41
3Jiří ValíkTschechien  Tschechien10,48
4Marek ZalewskiPolen  Polen10,49
5Miguel MirandaMexiko  Mexiko10,71
6Trevor DavisAnguilla  Anguilla10,78
7Laurent KempLuxemburg  Luxemburg10,95

Vorlauf 8

Bearbeiten

14. August 1993, 12:42 Uhr

Wind: −0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Raymond StewartJamaika  Jamaika10,23
2Alexandr PorchomowskiRussland 1991  Russland10,36
3Salaam GaribaGhana  Ghana10,38
4Max MorinièreFrankreich  Frankreich10,50
5Khalid JumaBrunei  Brunei10,93
6Eswort CoombsSaint Vincent Grenadinen  St. Vincent und die Grenadinen10,95
7Mark SherwinCookinseln  Cookinseln11,37
DNSSaad Al MoteryKuwait  Kuwait

Vorlauf 9

Bearbeiten

14. August 1993, 12:48 Uhr

Wind: −1,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Robert EsmieKanada  Kanada10,30
2Jason JohnVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,34
3Witali SawinKasachstan  Kasachstan10,35
4Ousmane DiarraMali  Mali10,42
5Fabian MuyabaSimbabwe  Simbabwe10,55
6Claus HirsbroDanemark  Dänemark10,78
7Danny CharlesSeychellen 1977  Seychellen11,00
8Bounhom SiliphonLaos  Laos11,46

Viertelfinale

Bearbeiten

Aus den vier Viertelfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Halbfinale.

Anmerkung: Für das Viertelfinale weichen die Windangaben bei todor66.com[4] ab von den übereinstimmenden und hier verwendeten Zahlen auf worldathletics.org[5] und dem Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019[6].

Viertelfinallauf 1

Bearbeiten

14. August 1993, 18:45 Uhr

Wind: −0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Carl LewisVereinigte Staaten  USA10,11
2Robert EsmieKanada  Kanada10,30
3Jason JohnVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,31
4Satoru InoueJapan  Japan10,34
5Daniel SangoumaFrankreich  Frankreich10,47
6Jiří ValíkTschechien  Tschechien10,53
7Edmund EstaphaneSankt Lucia 1979  St. Lucia10,57
8Driss BensaddouMarokko  Marokko10,63

Viertelfinallauf 2

Bearbeiten

14. August 1993, 18:50 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dennis MitchellVereinigte Staaten  USA10,08
2Raymond StewartJamaika  Jamaika10,11
3Daniel EffiongNigeria  Nigeria10,15
4Atlee MahornKanada  Kanada10,20
5Marc BlumeDeutschland  Deutschland10,32
6Salaam GaribaGhana  Ghana10,42
7Jean-Olivier ZirignonElfenbeinküste  Elfenbeinküste10,44
8Marek ZalewskiPolen  Polen10,49

Viertelfinallauf 3

Bearbeiten

14. August 1993, 18:55 Uhr

Wind: +0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Linford ChristieVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,00
2Bruny SurinKanada  Kanada10,07
3Alexandr PorchomowskiRussland 1991  Russland10,33
4Alexandros TerzianGriechenland  Griechenland10,34
5Witali SawinKasachstan  Kasachstan10,36
6Ousmane DiarraMali  Mali10,41
7Max MorinièreFrankreich  Frankreich10,58
8Kirk CumminsBarbados  Barbados10,60

Viertelfinallauf 4

Bearbeiten
Ato Boldon (hier im Jahr 2000) schied als Siebter seines Viertelfinallaufs aus.

14. August 1993, 19:00 Uhr

Wind: −0,1 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Andre CasonVereinigte Staaten  USA9,96
2Frank FredericksNamibia  Namibia10,06
3Emmanuel TuffourGhana  Ghana10,26
4Oumar LoumSenegal  Senegal10,33
5Arnaldo da SilvaBrasilien 1968  Brasilien10,38
6Daniel CojocaruRumänien  Rumänien10,41
7Ato BoldonTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago10,48
DNSFabian MuyabaSimbabwe  Simbabwe

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten vier Athleten – hellblau unterlegt – für das Finale.

Halbfinallauf 1

Bearbeiten

15. August 1993, 18:40 Uhr

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Andre CasonVereinigte Staaten  USA09,94
2Daniel EffiongNigeria  Nigeria09,98
3Carl LewisVereinigte Staaten  USA10,02
4Frank FredericksNamibia  Namibia10,05
5Atlee MahornKanada  Kanada10,21
6Jason JohnVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,34
7Alexandros TerzianGriechenland  Griechenland10,36
8Satoru InoueJapan  Japan10,39

Halbfinallauf 2

Bearbeiten
Robert Esmies siebter Platz in seinem Halbfinallauf reichte nicht zur Finalteilnahme.

15. August 1993, 18:50 Uhr

Wind: +0,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Linford ChristieVereinigtes Konigreich  Großbritannien09,97
2Dennis MitchellVereinigte Staaten  USA10,06
3Bruny SurinKanada  Kanada10,07
4Raymond StewartJamaika  Jamaika10,16
5Alexandr PorchomowskiRussland 1991  Russland10,20
6Emmanuel TuffourGhana  Ghana10,23
7Robert EsmieKanada  Kanada10,23
8Oumar LoumSenegal  Senegal10,60
Weltmeister Linford Christie (Foto: 2009), 1992 Olympia­sieger, 1988 Olympiazweiter und zweifacher Europameister (1986/1990)

15. August 1993, 20:35 Uhr

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Linford ChristieVereinigtes Konigreich  Großbritannien09,87 ER
2Andre CasonVereinigte Staaten  USA09,92
3Dennis MitchellVereinigte Staaten  USA09,97
4Carl LewisVereinigte Staaten  USA10,02
5Bruny SurinKanada  Kanada10,02
6Frank FredericksNamibia  Namibia10,03
7Daniel EffiongNigeria  Nigeria10,04
8Raymond StewartJamaika  Jamaika10,18
Bearbeiten

Einzelnachweise und Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 31. Januar 2022
  2. Progression of the European Outdoor Records, 100 m Men (Memento des Originals vom 17. April 2021 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.rfea.es, spanisch/englisch, S. 7 (PDF, 271 kB), abgerufen am 6. Mai 2020
  3. Wettkampfregeln der IAAF, Seite 86f (PDF; 7,0 MB), abgerufen am 6. Mai 2020
  4. Men 100m Athletics IV World Championship Stuttgart (GER) 1993 auf todor66.com (englisch), abgerufen am 6. Mai 2020
  5. 4th IAAF World Championships in Athletics, 100 Metres men, Heats (englisch), abgerufen am 6. Mai 2020
  6. Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Men 100 m, Stuttgart 1993, S. 89 (PDF 10,3 MB), englisch, abgerufen am 6. Mai 2020