Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015/100 m der Männer

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2015 fand am 22. und 23. August 2015 im Nationalstadion der chinesischen Hauptstadt Peking statt.

15. Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer71 Athleten aus 50 Ländern
AustragungsortChina Volksrepublik Peking
WettkampfortNationalstadion Peking
Wettkampfphase22. August (Vorausscheidung/Vorrunde)
23. August (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
GoldmedailleUsain Bolt (Jamaika JAM)
SilbermedailleJustin Gatlin (Vereinigte Staaten USA)
BronzemedailleTrayvon Bromell (Vereinigte Staaten USA)
Andre De Grasse (Kanada CAN)
Das Nationalstadion Peking während der Weltmeisterschaften

In diesem Wettbewerb errangen die US-amerikanischen Sprinter mit Silber und Bronze zwei Medaillen.
Weltmeister wurde Usain Bolt aus Jamaika in 9,79 s. Für ihn war es nach 2009 und 2013 der dritte WM-Triumph im 100-Meter-Lauf. Darüber hinaus hatte er über 200 Meter sowie mit der 4-mal-100-Meter-Staffel seines Landes zuvor bei jeweils drei Weltmeisterschaften (2009 / 2011 / 2013) triumphiert und auch hier in Peking siegte er wiederum in beiden Disziplinen.
Den zweiten Rang belegte der Weltmeister von 2005 und Vizeweltmeister von 2013 Justin Gatlin, der darüber hinaus über 200 Meter 2005 Weltmeister und mit der Sprintstaffel seines Landes 2013 Vizeweltmeister war. Hier in Moskau gewann er vier Tage später über 200 Meter eine weitere Silbermedaille.
Die Bronzemedaille wurde zweimal vergeben. Justin Gatlins Landsmann Trayvon Bromell und der Kanadier Andre De Grasse waren als Drittplatzierte gleichauf im Ziel.

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord[1]Jamaika  Usain Bolt9,58 sBerlin, Deutschland16. August 2009
WeltmeisterschaftsrekordWM in Berlin, Deutschland

Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.

Es wurden sechs Landesrekorde aufgestellt:

Vorausscheidung

Bearbeiten

In den drei Vorausscheidungsläufen oder Preliminaries starteten ausschließlich diejenigen Läufer, welche die von der IAAF gesetzte Norm von 10,16 Sekunden nicht erreicht hatten und auch keine Wildcard besaßen. Für die Teilnahme an der darauf folgenden Runde, den Vorläufen, qualifizierten sich die drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt.

22. August 2015, 12:40 Uhr (6:40 Uhr MESZ)

Wind: −0,8 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Banuve TabakaucoroFidschi  Fidschi10,50
26Hassan SaaidMalediven  Malediven10,56
39Md Fakhri IsmailBrunei  Brunei10,73
42Mark AndersonBelize  Belize10,84
54João de BarrosSao Tome und Principe  São Tomé und Príncipe11,07
68La Shondra David Mosa'atiTonga  Tonga11,08 PB
73Mohamed Lamine DansokoGuinea-a  Guinea11,11 PB
87Wang Kuong LeongMacau  Macau11,31 SB
98M. Dagiero DagieroNauru  Nauru11,81 PB

22. August 2015, 12:47 Uhr (6:47 Uhr MESZ)

Wind: −0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
11Barakat al-HarthiOman  Oman10,31
24Rodman TeltullPalau  Palau10,71 NR
39Riste PandevMazedonien 1995  Mazedonien10,94
47Womel Brandy MentoVanuatu  Vanuatu11,17 PB
55Gregory BradaiFranzosisch-Polynesien  Französisch-Polynesien11,29 PB
68Etimoni TimuaniTuvalu  Tuvalu11,72 PB
76Kimwaua MakinKiribati  Kiribati11,98 PB
82Tashi DendupBhutan  Bhutan12,15 NR
DSQ3Berenger Aymard BosseZentralafrikanische Republik  Zentralafrikanische RepublikIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[2]
Jidou El Moctar – ausgeschieden als Achter in 11,30 s

22. August 2015, 12:54 Uhr (6:54 Uhr MESZ)

Wind: −0,6 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
11Jeffrey VananSuriname  Suriname10,55
26Holder da SilvaGuinea-Bissau  Guinea-Bissau10,58 SB
39Yendountien TiebekabeTogo  Togo10,76
45Yaspi BobyIndonesien  Indonesien10,85
58Mahamat Goubay YoussoufTschad  Tschad10,92 PB
62Rossene MpingoKongo Demokratische Republik  Demokratische Republik Kongo11,10 PB
77Masbah AhmmedBangladesch  Bangladesch11,13 SB
84Jidou El MoctarMauretanien  Mauretanien11,30 NR
93Claytus TaqimamaSalomonen  Salomonen11,58 PB

Vorläufe

Bearbeiten

Aus den sieben Vorläufen qualifizierten sich die jeweils drei Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Halbfinale.

22. August 2015, 19:20 Uhr (13:20 Uhr MESZ)

Wind: −0,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
12Asafa PowellJamaika  Jamaika09,95
24Su BingtianChina Volksrepublik  Volksrepublik China10,03
39Akani SimbineSudafrika  Südafrika10,09
43Kei TakaseJapan  Japan10,15
58Justyn WarnerKanada  Kanada10,20
67Jacques RiparelliItalien  Italien10,41
75Kim Kuk-youngKorea Sud  Südkorea10,48
86Yaspi BobyIndonesien  Indonesien10,65

22. August 2015, 19:27 Uhr (13:27 Uhr MESZ)

Wind: −1,4 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
13Tyson GayVereinigte Staaten  USA10,11
22Nickel AshmeadeJamaika  Jamaika10,19
37Christophe LemaitreFrankreich  Frankreich10,24
46Sven KnipphalsDeutschland  Deutschland10,31
59Kemar HymanCayman Islands  Cayman Islands10,32
64Holder Da SilvaGuinea-Bissau  Guinea-Bissau10,68
78Rodman TeltullPalau  Palau10,72
DSQ5Anaso JobodwanaSudafrika  SüdafrikaIAAF Rule 162.7 – Fehlstart[2]

Im zweiten Vorlauf ausgeschiedene Sprinter:

22. August 2015, 19:34 Uhr (13:34 Uhr MESZ)

Wind: −0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
14Femi OgunodeKatar  Katar09,99
29Ramon GittensBarbados  Barbados10,02 PB
37Ben Youssef MeïtéElfenbeinküste  Elfenbeinküste10,05 NR
42Richard KiltyVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,12
53Zhang PeimengChina Volksrepublik  Volksrepublik China10,13 SB
65Jeffrey VananSuriname  Suriname10,57
78Yendountien TiebekabeTogo  Togo10,74
86Keston BledmanTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago10,75

22. August 2015, 19:41 Uhr (13:41 Uhr MESZ)

Wind: −0,5 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
19Trayvon BromellVereinigte Staaten  USA09,91
27Chijindu UjahVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,05
35Julian ReusDeutschland  Deutschland10,14
43Antoine AdamsSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis10,23
56Barakat al-HarthiOman  Oman10,24 SB
68Mark AndersonBelize  Belize10,87
DNS4Rondel SorrilloTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago
2Mosito LehataLesotho  Lesotho

22. August 2015, 19:48 Uhr (13:48 Uhr MESZ)

Wind: +0,3 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Jimmy VicautFrankreich  Frankreich09,92
26Andre De GrasseKanada  Kanada09,99
37Jak Ali HarveyTurkei  Türkei10,04
43James DasaoluVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,13
54Hua Wilfried KoffiElfenbeinküste  Elfenbeinküste10,29
68Brijesh LawrenceSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis10,40
72Banuve TabakaucoroFidschi  Fidschi10,42
89Riste PandevMazedonien 1995  Mazedonien11,31

Im fünften Vorlauf ausgeschiedene Sprinter:

22. August 2015, 19:55 Uhr (13:55 Uhr MESZ)

Wind: +2,1 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
19Justin GatlinVereinigte Staaten  USA09,83
26Aaron BrownKanada  Kanada10,03
38Henricho BruintjiesSudafrika  Südafrika10,07
42Hassan TaftianIran  Iran10,10
53Kim CollinsSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis10,16
64Aziz OuhadiMarokko  Marokko10,22
75Yazaldes NascimentoPortugal  Portugal10,29
87Mahamat Goubaye YoussoufTschad  Tschad10,92

22. August 2015, 20:02 Uhr (14:02 Uhr MESZ)

Wind: −0,2 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
16Usain BoltJamaika  Jamaika09,96
27Mike RodgersVereinigte Staaten  USA09,97
38Churandy MartinaNiederlande  Niederlande10,06 SB
49Levi CadoganBarbados  Barbados10,12
53Yancarlos MartínezDominikanische Republik  Dominikanische Republik10,19
65Reza GhasemiIran  Iran10,25
72Hassan SaaidMalediven  Malediven10,42 NR
84Md Fakhri IsmailBrunei  Brunei10,72

Halbfinale

Bearbeiten

Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die beiden Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die beiden Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

23. August 2015, 19:10 Uhr (13:10 Uhr MESZ)

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
17Usain BoltJamaika  Jamaika09,96
25Andre De GrasseKanada  Kanada09,96
34Trayvon BromellVereinigte Staaten  USA09,99
46Su BingtianChina Volksrepublik  Volksrepublik China09,99 NR
58Jak Ali HarveyTurkei  Türkei10,08
67Christophe LemaitreFrankreich  Frankreich10,21
79Henricho BruintjiesNiederlande  Niederlande10,21
82Julian ReusDeutschland  Deutschland10,28

Im ersten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

Femi Ogunodi – ausgeschieden als Dritter in 10,00 s

23. August 2015, 19:17 Uhr (13:17 Uhr MESZ)Wind: +0,9 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Justin GatlinVereinigte Staaten  USA09,77
24Mike RodgersJamaika  Jamaika09,86
37Femi OgunodeKatar  Katar10,00
43Akani SimbineSudafrika  Südafrika10,02
59Chijindu UjahVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,05
68Nickel AshmeadeJamaika  Jamaika10,06
76Aaron BrownKanada  Kanada10,15
82Levi CadoganBarbados  Barbados10,19

Weitere im zweiten Haslbfinale ausgeschiedene Sprinter:

23. August 2015, 19:24 Uhr (13:24 Uhr MESZ)

Wind: −0,4 m/s

PlatzBahnNameLandZeit (s)
15Tyson GayVereinigte Staaten  USA09,96
26Asafa PowellJamaika  Jamaika09,97
34Jimmy VicautFrankreich  Frankreich09,99
47Ramon GittensBarbados  Barbados10,04
58Churandy MartinaNiederlande  Niederlande10,09
69Ben Youssef MeïtéElfenbeinküste  Elfenbeinküste10,17
72Hassan TaftianIran  Iran10,20
83Richard KiltyVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,20

Im dritten Halbfinale ausgeschiedene Sprinter:

23. August 2015, 21:15 Uhr Ortszeit (15:15 Uhr MESZ)

Auch bei diesen Weltmeisterschaften lag wieder das Duell Usain Bolt gegen die US-amerikanischen Sprinter an, die den Jamaikaner endlich wieder einmal schlagen wollten. Mit Justin Gatlin, Tyson Gay, Trayvon Bromell und Mike Rodgers hatten alle vier US-Läufer das Finale erreicht. Auch Bolts Landsmann Asafa Powell als einer der stärksten Sprinter der letzten Jahre war wieder dabei, der sich wie auch der Kanadier Andre De Grasse Hoffnungen auf eine Medaille machte. Als einziger Europäer hatte sich der Franzose Jimmy Vicaut für den 100-Meter-Endlauf qualifizieren können. Der Chinese Su Bingtian komplettierte als neunter Teilnehmer das Feld.

Wie fast immer in den Jahren zuvor war Usain Bolt in 9,79 s als Erster im Ziel. Es war allerdings sehr eng. Um nur eine Hundertstelsekunde geschlagen kam Justin Gatlin als Zweiter ins Ziel. Zwölf weitere Hundertstelsekunden nach ihm wurden Trayvon Bromell und Andre De Grasse gemeinsame Dritte. So gab es zwei Bronzemedaillen. Auch Mike Rodgers blieb als Fünfter mit 9,94 s noch unter zehn Sekunden.

Weltmeister Usain Bolt aus Jamaika
nach dem 100-Meter-Rennen

Es war Usain Bolts dritter und letzter WM-Titel über 100 Meter nach 2009 und 2013. Bei den Weltmeisterschaften 2011 war Bolt wegen Fehlstarts disqualifiziert worden und sein Landsmann Yohan Blake hatte gewonnen. Bei seinem letzten WM-Auftritt im Jahr 2017 sollte er Justin Gatlin den Vortritt lassen müssen. Anschließend beendete Usain Bolt seine Sportlerkarriere.

PlatzBahnAthletLandZeit (s)
5Usain BoltJamaika  Jamaika09,79 SB
7Justin GatlinVereinigte Staaten  USA09,80
3Trayvon BromellVereinigte Staaten  USA09,92
9Andre De GrasseKanada  Kanada09,92 PB
54Mike RodgersVereinigte Staaten  USA09,94
66Tyson GayVereinigte Staaten  USA10,00
78Asafa PowellJamaika  Jamaika10,00
81Jimmy VicautFrankreich  Frankreich10,00
92Su BingtianChina Volksrepublik  Volksrepublik China10,06
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 31. Januar 2022
  2. a b Wettkampfregeln der IAAF, Seite 71 (Memento des Originals vom 21. Juli 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.leichtathletik.de (PDF), abgerufen am 18. Oktober 2018