Liste der Baudenkmäler in Dülmen

Wikimedia-Liste

Die Liste der Baudenkmäler in Dülmen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Dülmen im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen (Stand: September 2023). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Dülmen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.
BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Lüdinghauser Tor
weitere Bilder
Lüdinghauser TorLüdinghauser Straße
Karte
Einziges erhalten gebliebenes Stadttor der ehemaligen mittelalterlichen StadtbefestigungEnde 15. Jahrhundert, Durchgänge und Wehrgang 190827. Juli 19831
Wikidata
Lorenkenturm
weitere Bilder
LorenkenturmViktorstraße/Nordring
Karte
Mauerturm zum Schutz des Einlaufs der Tiber1536 erste Erwähnung27. Juli 19832
Wikidata
(„Weißes“) Kreuz(„Weißes“) KreuzCoesfelder Straße, bei Nr. 51
Karte
Kruzifixus auf altarartigem Sockelca. 188027. Juli 19833
Kreuzigungsgruppe
weitere Bilder
KreuzigungsgruppeOriginal in der St.-Viktor-Kirche, Nachbildung am Kolpinghaus
Karte
Barocke Kreuzigungsgruppe bestehend aus dreiteiligem Sockel sowie Figuren Maria (Original), Johannes (Original) und Christus am Kreuz (Kopie aus dem 19. Jahrhundert)174827. Juli 19834
Wikidata
Jubiläumsbrunnen (Marktbrunnen)
weitere Bilder
Jubiläumsbrunnen (Marktbrunnen)Marktplatz
Karte
architektonische Gestaltung von Wilhelm Kreis; achteckiges Wasserbecken mit Reliefs, ursprünglich mit bronzener Putte und Füllhorn vom Berliner Bildhauer Joseph Sommer (1945 gestohlen); Standort von 1938 bis 1986 auf einem Gartengrundstück an der heutigen Hermann-Leeser-Schule; 1982 Reste eines Hakenkreuzes entfernt; neue abstrakte Brunnenskulptur 1994 von Bildhauer Ludwig Dinnendahl6. August 1911 (Enthüllung und Einweihung)27. Juli 19835
Wikidata
Kriegerehrenmal 1870/71
weitere Bilder
Kriegerehrenmal 1870/71Lüdinghauser Straße, bei Nr. 101
Karte
Hoher quadratischer, konischer Sockel mit Rustikquaderung und Wappen sowie abgebrochene Säule, für Kriegsopfer von 1864, 1866, 1870/71 und 1904, 1945 beschädigt17. Oktober 1897 (Enthüllung)27. Juli 19836
Wikidata
Kriegerehrenmal 1914/1918
weitere Bilder
Kriegerehrenmal 1914/1918Marktstraße (Kirchplatz St. Viktor)
Karte
Auf Quaderpodest liegender Löwe10. Mai 1925 (Enthüllung und Übergabe)27. Juli 19837
Wikidata
FachwerkspeicherFachwerkspeicherKirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
Dernekamp 86
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkspeicher mit Dachausbau (ursprünglicher Ort: Börnste 4)19. Jahrhundert15. September 19948
Fachwerkspeicher (großer Spieker)
weitere Bilder
Fachwerkspeicher (großer Spieker)Buldern
Weseler Straße, bei Nr. 64
Karte
Zweigeschossiger Speicher mit Dachausbau, ursprünglicher Standort Hof Schulze Mönking (Senden-Bredenbeck)175327. Juli 19839
Fachwerkspeicher (kleiner Spieker)
weitere Bilder
Fachwerkspeicher (kleiner Spieker)Buldern
Weseler Straße, bei Nr. 66
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkspeicher, ursprünglich Standort Hof Pelkum gen. Lülf, Empte 4um 175027. Juli 198310
Kriegerdenkmal Buldern
weitere Bilder
Kriegerdenkmal BuldernBuldern
Weseler Straße, bei Nr. 66
Karte
Von eisernem Adler bekrönte Steinpyramide1920er Jahre27. Juli 198311
Kriegerdenkmal HiddingselKriegerdenkmal HiddingselHiddingsel
Denkmalplatz
Karte
Mehrstufiger Unterbau, darüber Sockel, darüber Figur des heiligen Georg192427. Juli 198312
Schandpfahl Rorup
weitere Bilder
Schandpfahl RorupRorup
Kirchplatz, vor dem ehem. Amtsgebäude und heutigem Bürgerhaus steht eine Nachbildung, das Original befindet sich im Bürgerhaus
Karte
Schandpfahl aus Stein; von weit ausladendem Gesims bekrönter Sockel, darauf kleiner Obelisk174227. Juli 198313
Wikidata
St.-Barbara-Bildstock
weitere Bilder
St.-Barbara-BildstockHausdülmen
Borkenbergestraße, bei Nr. 57
Karte
Barocke Heiligenfigur „Barbara“Ende 17./Anfang 18. Jahrhundert27. Juli 198314
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Viktor
weitere Bilder
Katholische Pfarrkirche St. ViktorEcke Marktstraße und Lüdinghauser Straße
Karte
1945 bis auf den Turm zerstörte Hallenkirche, Schiff 1950 als moderner Neubau wiedererrichtet; zweijochiger Hallenchor wiederhergestelltum 150027. Juli 198315
Wikidata
Pfarrkirche Heilig Kreuz
weitere Bilder
Pfarrkirche Heilig KreuzLüdinghauser Straße
Karte
Große, schlichte Saalkirche mit Nordostturm und Krypta1936–193827. Juli 198316
Wikidata
Kreuzkapelle
weitere Bilder
KreuzkapelleLüdinghauser Straße 107
Karte
ehemalige Wallfahrtskapelle, Rechtecksaal aus Ziegel-Mauerwerk, kleiner Westanbau für Leprose, später Sakristei169627. Juli 198317
Wikidata
Nonnenturm mit Stadtmauer-Rest
weitere Bilder
Nonnenturm mit Stadtmauer-RestOstring 17
Karte
Viergeschossiger Turm aus Ziegel-Mauerwerk auf quadratischem Grundriss16. Jahrhundert27. Juli 198318
Wikidata
BildstockBildstockLüdinghauser Straße, bei Nr. 101
Karte
Sandsteingruppe des heiligen Josef mit Jesusknabenca. 1770–178027. Juli 198319
Pfarrkirche St. Pankratius
weitere Bilder
Pfarrkirche St. PankratiusBuldern
Nottulner Straße
Karte
Dreischiffige neugotische Backsteinbasilika; Langhaus mit älteren und jüngeren Anbauten1904–190620. März 198420
Wikidata
Alte Pfarrkirche St. Pankratius
weitere Bilder
Alte Pfarrkirche St. PankratiusBuldern
Alte Kirchstraße
Karte
Saalkirche, mittelalterliche Dorfkirche; Gruftkirche der Familie von Romberg12. Jahrhundert, Erweiterungen 14. Jahrhundert bis 150720. März 198421
Wikidata
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (ehem. Klosterkirche Karthaus)
weitere Bilder
Pfarrkirche St. Jakobus d. Ä. (ehem. Klosterkirche Karthaus)Kirchspiel, Bauerschaft Weddern
Weddern
Karte
Ehemalige Klosterkirche als Teil des ehemaligen Karthäuserklosters MarienburgGrundsteinlegung 147720. März 198422
Wikidata
Pfarrkirche St. Mauritius
weitere Bilder
Pfarrkirche St. MauritiusHausdülmen
Burgplatz
Karte
Schlichter rechteckiger Saalbau mit gedrungenem Turm mit achteckigem geschweiften Dach17. Jahrhundert20. März 198423
Wikidata
Pfarrkirche St. Georg
weitere Bilder
Pfarrkirche St. GeorgHiddingsel
Neustraße 36
Karte
Dreischiffige neoromanische Säulenbasilika mit weiter oktogonaler Vierung und Querhaus191120. März 198424
Wikidata
Pfarrkirche St. Agatha
weitere Bilder
Pfarrkirche St. AgathaRorup
Kirchplatz
Karte
Neugotische dreischiffige Stufenhalle mit an das Mittelschiff anschließendem Chorjoch1681/191220. März 198425
Wikidata
Herrenhaus Haus Osthoff
weitere Bilder
Herrenhaus Haus OsthoffVon-dem-Busche-Straße 30
Karte
Herrenhaus mit rechteckigem Baukörper aus BacksteinErste Hälfte des 18. Jahrhunderts3. September 199726
Wikidata
HeiligenhäuschenHeiligenhäuschenBuldern
bei Hangenau 10
Karte
Neugotisches Heiligenhäuschen auf altarartigem Untersatz, innen Herz-Jesu-Figurum 189020. März 198427
WegekapelleWegekapelleBuldern
Ecke Weseler Straße und Alte Kirchstraße
Karte
Wegekapelle, kleiner neugotischer Backsteinbau mit Altar und PietaEnde 19. Jahrhundert20. März 198428
WegekapelleWegekapelleBuldern
bei Daruper Straße 36
Karte
Wegekapelle, kleiner neugotischer Rechteckbauum 1900/191020. März 198429
WegekapelleWegekapelleBuldern
bei Dorfbauerschaft 5
Karte
Wegekapelle, kleiner Rechteckbau aus Backstein, innen Kreuz mit Petrus und Paulus193320. März 198430
WegekapelleWegekapelleBuldern
bei Limbergen 3
Karte
Wegekapelle, kleiner Backsteinbau auf Werksteinsockel, innen Figur des heiligen Ludgerusca. 1848, erneuert um 1880/189020. März 198431
WassermühleWassermühleBuldern
bei Limbergen 3
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkbau, Antrieb durch TurbineEnde 19. Jahrhundert20. März 198432
Pastorat mit KapellePastorat mit KapelleBuldern
Pastoratsweg 1
Karte
Pastorat aus massivem Backsteinbau mit Fachwerkgiebel, rechtwinkelig angefügt eine kleine neugotische Kapelle1741, 1861 restauriert, 1970 teilweise entstellend restauriert, 1982 Umbauten20. März 198433
Bildstock
weitere Bilder
BildstockKirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
bei Dernekamp 40
Karte
Doppelbildstock in barocken Formen mit Christi Geburt (Maria in anbetender Haltung)1736, 1938 restauriert20. März 198434
Wikidata
Haus Visbeck
weitere Bilder
Haus VisbeckKirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
Dernekamp 40
Karte
Teil der rechteckigen Vorburg bestehend aus einem Torflügel als schlichter Backsteinbau (ursprünglich Fachwerkgiebel) und einem quadratischen Turm sowie Kapelle mit neuzeitlichen Erweiterungen14. Jahrhundert, Teil der rechteckigen Vorburg aus dem 17. Jahrhundert erhalten; 18. Jahrhundert (Kapelle)20. März 198435
Wikidata
Bildstock „Schutzengel“Bildstock „Schutzengel“Kirchspiel, Bauerschaft Weddern
nahe Weddern 112
Karte
Bildstock „Schutzengel“, schmaler Sockel mit Inschriften, darüber Schutzengel189620. März 198436
KruzifixKruzifixKirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
bei Dernekamp 23
Karte
Kruzifix auf hohem Sockel, umgeben von Backsteinmäuerchen mit Eisengitter187420. März 198437
WegekapelleWegekapelleHiddingsel
bei Feldmark 4
Karte
Verputzter Rechteckbau mit abgeschlepptem Pyramidendach, innen heilige Familie mit heiligem Geist18. und 19. Jahrhundert20. März 198438
Missionskreuz
weitere Bilder
MissionskreuzMerfeld
Rekener Straße (an der Kirche St. Antonius)
Karte
Gabelkruzifix mit Inschriftenvermutlich 1914, Erneuerung 196020. März 198439
Wikidata
WegekreuzWegekreuzRorup
bei Kirchspiel Rorup 4
Karte
Kruzifix auf altarartigem Sockel191720. März 198440
Fachwerkspeicher
weitere Bilder
FachwerkspeicherKirchspiel, Bauerschaft Weddern
Weddern 15
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkspeicher mit Dachausbau1752, Umsetzung 1980–82 (aus Senden)20. März 198441
Zwei giebelständige FachwerkhäuserZwei giebelständige FachwerkhäuserHiddingsel
Am Denkmal 2
Karte
Zwei giebelständige Fachwerkhäuser auf Werksteinschwellen, eingeschossig mit Krüppelwalmdächern2. Hälfte 19. Jahrhundert5. Februar 198542
Obere Mühle
weitere Bilder
Obere MühleMerfeld
Bauerschaft 10
Karte
Kleiner Fachwerkbau über Sandsteinsockelunbekannt5. Februar 198543
Wikidata
Haus Empte
weitere Bilder
Haus EmpteKirchspiel, Bauerschaft Empte
Empte 2
Karte
Haupthaus: Eingeschossiger (ursprünglich zweigeschossiger) Sandsteinquaderbau auf Backsteinfundament mit Walmdach; Torhaus: Teils Fachwerk über Werksteinsockel1770 (Vorgängerbau 16. Jahrhundert)18. November 198544
Wikidata
Bildstock an der Zufahrt zu Haus EmpteBildstock an der Zufahrt zu Haus EmpteKirchspiel, Bauerschaft Empte

Karte
Schlichte Adikula über Backsteinsockel mit Relief des Erzengels Michael über heraldisch verschlungenen Drachen1885 renoviert18. November 198545
SpeicherSpeicherBuldern
Dorfbauerschaft 15
Karte
Zweigeschossiger Speicher, Fachwerk über Werksteinschwelleunbekannt18. November 198546
Backsteinbau („Altes Pastorat“)Backsteinbau („Altes Pastorat“)Buldern
Daldruper Straße 24
Karte
Eingeschossiger Backsteinbau mit Krüppelwalmdachunbekannt18. November 198547
FachwerkbauFachwerkbauHiddingsel
Hiddostraße 3
Karte
Eingeschossiger Fachwerkbauum 180018. November 198548
VierständerbauVierständerbauHiddingsel
Am Lohrkamp 15
Karte
Vierständerbau über Werksteinschwelleunbekannt18. November 198549
Bildstock bez. 1706Bildstock bez. 1706Rorup
Kirchplatz Rorup
Karte
Verputzter Backsteinsockel mit wappenverzierten Eckstützen; schlichte Ädikula mit Kruzifix-Relief1706 (Kirchspiel 26), 1985 Umsetzung18. November 198550
Kruzifix an der Zufahrt zu Haus MerfeldKruzifix an der Zufahrt zu Haus MerfeldMerfeld

Karte
Wegekreuz mit kubischem Sockel und lebensgroßem Korpus191618. November 198551
BildstockBildstockbei Lohwall 24
Karte
Holzskulptur mit sitzender Maria und Christusknaben in schlichtem Gehäuse, weitere jugendliche, weibliche Figur, die eventuell die Stifterin darstelltum 1900 (Gehäuse), 1963 (Skulpturengruppe)18. November 198552
BacksteingiebelhausBacksteingiebelhausHohe Straße 11
Karte
Eineinhalbgeschossiger Backsteingiebelbau mit eigenwilliger und reicher Fassadendekorationum 190519. Dezember 198653
BacksteinbauBacksteinbauHohe Straße 16
Karte
Zweigeschossiger Backsteinbau, charaktervoller, sorgfältig durchgestalteter und solider Bau des ausgehenden Historismusum 1890/190019. Dezember 198654
WegekreuzWegekreuzHausdülmen
Kettbachseitenweg/Mauritiusstraße
Karte
Hölzernes, weiß gestrichenes Kruzifixspätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert19. Dezember 198655
WegekreuzWegekreuzKirchspiel, Bauerschaft Rödder
bei Rödder 108
Karte
Hölzernes, weiß gestrichenes Kruzifix1. Hälfte 19. Jahrhundert19. Dezember 198656
WohnhausWohnhausMühlenweg 33
Karte
Eingeschossiger, verputzter Massivbau mit Massivbau1918/192019. Dezember 198657
WegekreuzWegekreuzKirchspiel, Bauerschaft Mitwick
Mitwick 2
Karte
Neugotisches Kreuz mit Korpus aus Gusseisen2. Hälfte 19. Jahrhundert17. Dezember 198758
SpeicherSpeicherKirchspiel, Bauerschaft Daldrup
Daldrup 35
Karte
Zweigeschossiger Backsteinspeicher188121. Juli 198859
BacksteinhausBacksteinhausBuldern
Daruper Straße 16
Karte
Eingeschossiges Backsteingiebelhausum 189021. Juli 198760
Wildpark Dülmen
weitere Bilder
Wildpark DülmenHinderkingsweg
Karte
Wildpark mit Erweiterungsflächen; bestehend aus Umfriedungsmauer, (historischer) Wegeführung, Teichen, Insel, historischer Substanz im Bereich der massiven Auflager der Brücken, Hügeln, Forsthaus bei der Gräfte (ohne Anbauten)18687. Oktober 198861
Wikidata
WegekapelleWegekapelleBuldern
Gewerbestraße (umgesetzt nach Pastoratsweg neben Pastorat)
Karte
Kleiner Backsteinbau mit spitzbogigem Eingang, barocker Bildstock mit der heiligen Familie vor Palmbaum und Taube des heiligen Geists2. Hälfte 18. Jahrhundert26. Januar 198962
Neurenaissance-Ziegelbau
weitere Bilder
Neurenaissance-ZiegelbauHiddingsel
Neustraße 23
Karte
Zweigeschossiger Backsteinbau mit anstuckierten Zierformen1890/190026. Januar 198963
Wikidata
BildstockBildstockBuldern
Dorfbauerschaft (an der alten Vogelstange)
Karte
Sockel mit Relief der Schmerzensmutter; Nische mit Relief mit Christus am Kreuz, Maria Magdalena und Johannes; Gesims mit Relief des Gottesvaters2. Hälfte 18. Jahrhundert4. April 198964
Wohnhaus (Thier zum Berge)Wohnhaus (Thier zum Berge)Kirchspiel, Bauerschaft Mitwick
Mitwick 32
Karte
Zweigeschossiger, verputzter Massivbau19124. April 198965
Kapelle (St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle/„Düpmanns Kapelle“)
weitere Bilder
Kapelle (St.-Johannes-Nepomuk-Kapelle/„Düpmanns Kapelle“)Hiddingsel
an der K 27/L 835
Karte
Kleiner, gotisierender Backsteinbau mit Altar mit Nepomukfigurum 170019. Juli 198966
Wikidata
WohnhausWohnhausHiddingsel
Brinkstraße 4
Karte
Schlichtes, eingeschossiges Fachwerkgiebelhaus2. Drittel 19. Jahrhundert19. Juli 198967
Ehemalige Spinnerei Bendix
weitere Bilder
Ehemalige Spinnerei BendixLüdinghauser Straße 72 und Friedrich-Ruin-Straße 35
Karte
Zweigeschossiger Neorenaissancebau aus Backstein2. Hälfte 19. Jahrhundert19. Juli 198968
Wikidata
Hofgebäude mit Toranlage (Hofanlage Rohe)Hofgebäude mit Toranlage (Hofanlage Rohe)Kirchspiel, Bauerschaft Daldrup
Daldrup 25
Karte
Hofanlage als Gesamtdenkmal bestehend aus 4 Gebäuden, Garten und Gräfte1821 (Haupthaus), 1816 (Stallgebäude), 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Torscheune)19. Juli 198969
Haus Merfeld
weitere Bilder
Haus MerfeldMerfeld
Bauerschaft 6
Karte
Gesamtdenkmal bestehend aus Tor- und Herrenhaus, Ruine des ehemaligen zweiten Herrenhauses, Kapelle, Bauhaus, Gräftenanlagen, Allee zwischen Kottenbrooksbach und südwestlicher Gräfte, Fläche der ehemaligen Burgplätze1547 (Torhaus), 1755 (Herrenhaus), 15. Jahrhundert (Kapelle), 1. Hälfte 16. Jahrhundert und frühes 19. Jahrhundert (Bauhaus)19. Juli 198970
Wikidata
SpeicherSpeicherBuldern
auf dem Hof Dorfbauerschaft 16
Karte
Zweigeschossiger Backsteinspeicher mit Krüppelwalmdachum 183019. Juli 198971
BildstockBildstockBuldern
beim Hof Dorfbauerschaft 16
Karte
Sandsteinbildstock mit Rokokoformen und Reliefs (Maria mit Christus und dem Johannesknaben, Heimsuchung Mariae)18. Jahrhundert19. Juli 198972
Haus Schwickering
weitere Bilder
Haus SchwickeringRorup
Holsterbrink 12
Karte
Rotes Haus als zweigeschossiger Backsteintraufenbau, Weißes Haus als zweigeschossiger, massiver Putzbau, Fachwerkschuppen mit Krüppelwalmdach, Park- und Gartenanlage18118. Januar 199073
Wikidata
HeiligenhäuschenHeiligenhäuschenKirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 96
Karte
Heiligenhäuschen mit Figur des stehenden Jesus, der sein verwundetes Herz zeigtunbekannt8. Januar 199074
Hofgebäude mit TorhausHofgebäude mit TorhausKirchspiel, Bauerschaft Daldrup
Daldrup 9
Karte
Hofanlage mit Haupthaus, Remise, Schweinehaus und Toscheune, wobei Remise und Schweinehaus nicht Teil des Denkmals sind; Haupthaus: Vierständer-Fachwerkbau; Torscheune: Traufenständiger Fachwerkbau1839/49 (Haupthaus), Remise (1936), Schweinehaus (um 1930), Torscheune (1820)8. Januar 199075
Wohnhaus (Vierständerbau, Haus Richters)Wohnhaus (Vierständerbau, Haus Richters)Kirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
Dernekamp 33
Karte
Vierständer-Fachwerkhaus18. Jahrhundert (Fachwerkhaus), Mitte 19. Jahrhundert (Tor)8. Januar 199076
WegekreuzWegekreuzBuldern
Hangenau 19
Karte
Wegekreuz mit expressionistischer Formsprache1920er-Jahre21. Februar 199077
TorscheuneTorscheuneKirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 128
Karte
Traufenständige Fachwerkscheune mit mittlerer Querdurchfahrt180121. Februar 199078
Wassermühle und Brennerei
weitere Bilder
Wassermühle und BrennereiHiddingsel
Feldmark 19, 19a, 19b
Karte
Landwirtschaftlicher Gebäudekomplex bestehend aus ehemaliger Wassermühle, Erweiterungsbau und Brennereiunbekannt21. Februar 199079
WegekreuzWegekreuzBuldern
Hangenau 8
Karte
Expressionistisch gestaltetes Kreuz192329. April 199180
Hofanlage GrotthoffHofanlage GrotthoffRorup
Holsterbrink 8
Karte
Hofanlage mit Haupthaus, Bohlenscheune (Mäusescheune) und Backspeicherum 1800 (Wohnteil), Ende 19. Jahrhundert (Wirtschaftsteil)24. Mai 199181
FachwerkspeicherFachwerkspeicherKirchspiel, Bauerschaft Börnste
Börnste 32a
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkspeicherum 180012. November 199182
HeiligenhäuschenHeiligenhäuschenBuldern
bei Dorfbauerschaft 11
Karte
Heiligenhäuschen aus Holz auf Steinsockel mit volkstümlicher Pietakurz vor 185012. November 199183
Fachwerkscheune („Mäusescheune“)
weitere Bilder
Fachwerkscheune („Mäusescheune“)Kirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 124
Karte
Fachwerkscheune auf konischen, mit Steinplatten bedeckten Steinpfeilern2. Hälfte 19. Jahrhundert12. November 199184
Wikidata
Hofgebäude mit BacksteinspeicherHofgebäude mit BacksteinspeicherKirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 70
Karte
Hofgebäude mit zweigeschossigem Backsteinspeicherum 187012. November 199185
BWEhemalige WassermühleRorup
Holsterbrink 38
Karte
Zweigeschossiger Bau über hohem Sockel auf einem Stauwehr, ehemalige Ölmühle, vermutlich mit Turbine192512. November 199186
WegekreuzWegekreuzKirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder, vor der St.-Michael-Kapelle
Karte
Altarartiger Sockel mit vorgelegten Halbsäulenca. 190018. Mai 199287
Gräftenhof („Praves Hof“)Gräftenhof („Praves Hof“)Kirchspiel, Bauerschaft Börnste
Börnste 2a und 2b
Karte
Hofanlage mit Haupthaus, Fachwerkspeicher und Gräfte; Haupthaus: Vierständerbau, ursprünglich Dreiständerbaufrühes 17. Jahrhundert18. Mai 199288
VierständerbauVierständerbauMerfeld
Lavesumer Straße 15
Karte
unbekanntunbekanntunbekannt89
Große Teichsmühle
weitere Bilder
Große TeichsmühleHausdülmen
bei Borkenbergestraße 80
Karte
Mühlenanlage mit dreibogiger Wehranlage (als Brücke ausgebildet); im Unterstrom: eingeschossiges Mühlengebäude mit Walmdach, eingeschossiges Fachwerkgebäude auf Bruchsteinsockelvermutlich um 1115 (Ursprungsbau), beginnendes 19. Jahrhundert10. November 199290
Wikidata
SpeicherSpeicherKirchspiel, Bauerschaft Daldrup
Daldrup 1
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkbau1. Hälfte 19. Jahrhundert5. Juli 199391
FachwerkspeicherFachwerkspeicherKirchspiel, Bauerschaft Daldrup
Daldrup 133
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkspeicher, ehemals als Wirtschaftsgebäude zur Kartause Weddern gehörigspätes 18. Jahrhundert5. Juli 199392
BildstockBildstockBuldern
Feldmark 5
Karte
Bildstock „heilige Familie“unbekannt5. Juli 199393
MadonnenfigurMadonnenfigurRorup
bei Kirchplatz 3
Karte
Sandstein-Madonna als Zeugnis der MarienverehrungEnde 19. Jahrhundert5. Juli 199394
KapelleKapelleRorup
bei Gartenstraße 32
Karte
Schlichter, moderner Rechteckbau aus Backstein, steinerner Altaraufsatz mit Marienmonogramm18. Jahrhundert (Altaraufsatz), um 1910 (Kapelle)5. Juli 199395
Hofanlage, Bauerschaft DernekampHofanlage, Bauerschaft DernekampKirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
Dernekamp 55
Karte
Hofanlage mit Haupthaus, Wirtschaftsgebäude und kleinem Fachwerkgebäude; Haupthaus: Vierständerbau, Wirtschaftsgebäude: Fachwerkgebäude mit BackofenMitte 19. Jahrhundert (Haupthaus), 1894 (Wirtschaftsgebäude), 1. Hälfte 19. Jahrhundert (Fachwerkgebäude)3. Februar 199496
Fachwerkspeicher
weitere Bilder
FachwerkspeicherRorup
Gartenstraße 32
Karte
Dieser Eintrag wurde zugunsten von Nr. 123 aufgelöst.97
Kirche des Klosters Hamicolt
weitere Bilder
Kirche des Klosters HamicoltRorup
Klosterweg 3
Karte
Neuromanische, dreischiffige Stufenhalle mit Kapellenanbaukurz nach Mitte 19. Jahrhundert (geweiht 1865)15. September 199498
Wikidata
Kreuzigungsgruppe auf dem Friedhof HiddingselKreuzigungsgruppe auf dem Friedhof HiddingselHiddingsel
Neustraße
Karte
Kreuzigungsgruppe mit Maria und Johannes (auf hohem Quadersockel)um 191015. September 199499
Grabstein des 1. Amtmannes, RorupGrabstein des 1. Amtmannes, RorupRorup
Alter Friedhof, Kirchplatz
Karte
Klassizistischer Grabstein (Obelisk)19. Jahrhundert15. September 1994100
Hochkreuz auf dem Friedhof BuldernHochkreuz auf dem Friedhof BuldernBuldern
Nottulner Straße
Karte
Kruzifix auf einem Sockelum 188024. Februar 1995101
Kreuzigungsgruppe
weitere Bilder
KreuzigungsgruppeAlter Friedhof, Mühlenweg
Karte
Christus am Kreuz, Maria und Johannes auf neugotischem Unterbauunbekannt24. Februar 1995102
Grabmal Kirschner
weitere Bilder
Grabmal KirschnerAlter Friedhof, Mühlenweg
Karte
Grabstelle von Sandsteinmauern umgeben, Bronzerelief mit drei Frauen am Grabe192524. Februar 1995103
Torhaus
weitere Bilder
TorhausKirchspiel, Bauerschaft Weddern
Weddern 16 a und 16 b
Karte
Fachwerkgebäude mit Krüppelwalmdach174514. August 1995104
Wikidata
Kriegerdenkmal Karthaus
weitere Bilder
Kriegerdenkmal KarthausKirchspiel, Bauerschaft Weddern
Weddern
Karte
Stufenunterbau mit Mauer mit Namensinschriften, Pfeilerbegrenzung mit reliefierten Schwertern und Stahlhelm als Bekrönung, Figur des heiligen Michaels8. Mai 1922 (Grundsteinlegung)17. November 1995105
WegekapelleWegekapelleHiddingsel
bei Hiddostraße 6
Karte
Kleiner neugotischer Rechteckbau, Kreuz auf der Eingangsseiteunbekannt17. November 1995106
VierständerbauVierständerbauRorup
Holsterbrink 8
Karte
Vierständerbau auf Werksteinschwelleum 180020. Februar 1996107
Hofgebäude mit Stall/Scheune („Borggrevenhof“)
weitere Bilder
Hofgebäude mit Stall/Scheune („Borggrevenhof“)Kirchspiel, Bauerschaft Weddern
Weddern 16 c
Karte
Haupthaus: Massiver Backsteinbau mit Krüppelwalmdach, Scheune und Stall: Backsteinbau auf Sandsteinsockelum 180021. Februar 1996108
Wikidata
Villa MuesVilla MuesLohwall 24
Karte
Zweigeschossige, unterkellerte Villa mit Walmdach1913 (Villa), 1937 (Garteneinfriedung)15. Oktober 1996109
FachwerkspeicherFachwerkspeicherBuldern
Hangenau 12
Karte
Stattlicher, zweigeschossiger Fachwerkspieker auf Sandsteinquadersockelum 180015. Oktober 1996110
GräftenhofGräftenhofKirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 58
Karte
Hofanlage mit Haupthaus, Fachwerk-Torhaus, ehemaliger Brennerei und Gräfte180515. Oktober 1996111
Jüdischer Friedhof
weitere Bilder
Jüdischer FriedhofKapellenweg/Am Bache
Karte
Ersatz für den seit dem 15. Jahrhundert belegten Judenfriedhof am Lüdinghauser Tor, Grabsteine von alten Judenfriedhof 1937 übertragen; Mausoleum der Familie Bendix (dorisches Pseudoperipteros auf hohem Podium), Torbau mit geschmiedetem Gitter1920er-Jahre11. April 1997112
Wikidata
FachwerkspeicherFachwerkspeicherKirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
Dernekamp 10c II
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkspeicherzwischen 1825 und 185014. Juli 1997113
Alter Friedhof MerfeldAlter Friedhof MerfeldMerfeld
Rekener Straße
Karte
Regelmäßige Friedhofsanlage mit symmetrisch aufgestellten 14 Kreuzwegstationen, Abschlusswand1920er-Jahre7. Juli 1998114
WassermühleWassermühleKirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 128
Karte
Zweigeschossige Wassermühle mit Staueinrichtungum 190027. Juli 1998115
FachwerkspeicherFachwerkspeicherKirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 128
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkbauspätes 18. oder frühes 19. Jahrhundert27. Juli 1998116
WindmühleWindmühleKirchspiel, Bauerschaft Daldrup
bei Daldrup 29
Karte
unbekanntunbekanntunbekannt117
Ehemaliges BauernhausEhemaliges BauernhausKirchspiel, Bauerschaft Welte
Welte 24
Karte
Backsteingebäude mit Satteldachum 188511. September 2001118
BildstockBildstockRorup
Letter Straße
Karte
Sockel mit Inschrift, darüber Ädikula mit Kreuzigungsrelief (Bildstock ursprünglich aus dem Kloster Karthaus)17408. April 2004119
Haus Buldern
weitere Bilder
Haus BuldernBuldern
Dorfbauerschaft 22
Karte
Umfangreiche Anlage u. a. mit Herrenhaus, Torflügel, Vorburggelände, Mühle, Wohn- und Wirtschaftsgebäude, Brücken, Toren, Alleen19. Jahrhundert (Herrenhaus 1838)20. November 2006120
Wikidata
Brennerei Löhning
weitere Bilder
Brennerei LöhningMünsterstraße 49
Karte
Wohnhaus: Traufenständiges, zweigeschossiges Massivgebäude mit Gewölbekeller, Brennereigebäude: Ziegelsteingebäude mit KesselhausAnfang 20. Jahrhundert4. Oktober 2007121
Wikidata
Hermann-Leeser-Schule
weitere Bilder
Hermann-Leeser-SchuleCharleville-Mézières-Platz 2
Karte
Dreigeschossiger, verputzter Massivbau mit Turm mit geschweifter Haube und bekrönender Laterne1916 (Eröffnung als Clemens-Brentano-Gymnasium)28. November 2008122
Wikidata
SpeichergebäudeSpeichergebäudeRorup
Gartenstraße 32
Karte
Zweigeschossiger Fachwerkspeicher in StockbauweiseAnfang 19. Jahrhundert2. Dezember 2009123
Hofanlage mit einem Hauptgebäude und drei Nebengebäuden „Haus Beck“Hofanlage mit einem Hauptgebäude und drei Nebengebäuden „Haus Beck“Buldern

Karte
Dreiflügelige Anlage aus Backsteinbauten: ein Wohn- und zwei Wirtschaftsflügelum 18603. Dezember 2010124
Ehemaliges Wohn- und Wirtschaftsgebäude (Bauernhaus in Fachwerkbauweise)Ehemaliges Wohn- und Wirtschaftsgebäude (Bauernhaus in Fachwerkbauweise)Kirchspiel, Bauerschaft Rödder
Rödder 106
Karte
Fachwerkbauernhaus1856/187013. Februar 2012125
Rathaus
weitere Bilder
RathausMarkt 1–3
Karte
L-förmiger Baukörper (Hausmeisterwohnung abgerissen), Rathausmauer1954–5624. September 2015126
Wikidata
Haus Rorup
weitere Bilder
Haus RorupRorup

Karte
Herrenhaus (Haupthaus) mit Brücke über der Gräfte186222. Januar 2018128
Wikidata
Villa Püttmann
weitere Bilder
Villa PüttmannNonnenwall 10
Karte
Zweigeschossiges Villengebäude193125. Januar 2018129
Wikidata
Villa SpechtNonnenwall 11Villengebäude (Einfamilienhaus, zweigeschossig) mit Grundstückseinfriedung1953–556. Juni 2018130
Evangelische Christuskirche Dülmen
weitere Bilder
Evangelische Christuskirche DülmenKönigswall
Karte
Länglicher Kirchenbau mit Satteldach und quadratischem Turm195222. März 2019131
Wikidata
Sondermunitionslager Dülmen-Visbeck
weitere Bilder
Sondermunitionslager Dülmen-VisbeckKirchspiel, Bauerschaft Dernekamp
Dernekamp 40a
Karte
Ehemaliges Standort- und Sondermunitionslager Dülmen-Visbeck
Funktional gehört der Fernmeldeturm auf dem Gelände der ehemaligen St.-Barbara-Kaserne dazu.
25. April 1963 bis 22. September 19659. Dezember 2019132
Wikidata
Fernmeldeturm auf dem Gelände der ehemaligen St.-Barbara-Kaserne
weitere Bilder
Fernmeldeturm auf dem Gelände der ehemaligen St.-Barbara-KaserneOlfener Weg 35
Karte
Fernmeldeturm zugehörig zum Standort- und Munitionslager Dülmen-Visbeck1963–6526. Mai 2019133
Wikidata
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausCoesfelder Straße 43
Karte
Kubatur und der Coesfelder Straße zugewandte Fassade1940er Jahre14. Mai 2020134
Wikidata
Torhaus der ehemaligen Kartause Marienburg und der Domäne der Herzöge von Croÿ
weitere Bilder
Torhaus der ehemaligen Kartause Marienburg und der Domäne der Herzöge von CroÿWeddern 20
Karte
Torhaus mit Försterwohnung und Tordurchfahrt sowie Klosterschänke19. Jahrhundert (einzelne Elemente ab ca. 1520)1. August 2022135
Wikidata

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Kulturdenkmäler in Dülmen – Sammlung von Bildern