Liste der Kastelle in Noricum und Oberpannonien

Wikimedia-Liste

Die Liste der Kastelle in Noricum und Oberpannonien umfasst neben römischen Militärlagern auch Burgi und kleinere Wachtürme, die der Kontrolle und Verteidigung der Außengrenze der römischen Provinzen Noricum und Pannonia superior im Bereich des heutigen Bayern, Österreich und der Slowakei dienten. Die Reihenfolge erfolgt von Westen, flussabwärts der Donau entlang nach Osten bis zur slowakischen Hauptstadt Bratislava.

Die Streckenführung ist in die Abschnitte Noricum und Oberpannonien aufgeteilt. Ebenso werden zu Beginn auch die Kastelle und Limesanlagen rund um Passau hier geführt, da der Inn die Grenze zwischen den Provinzen Rätien und Noricum bildete. Auch das spätantike Kleinkastell Boiotro ist in der Notitia Dignitatum in der Liste des norischen Heerführers, des Dux Pannoniae Primae et Norici Ripensis, angegeben.

  • Strecke 1 (Noricum) beginnt bei Passau und endet bei Zeiselmauer.
  • Strecke 2 (Oberpannonien) beginnt bei Klosterneuburg und endet bei Bratislava (SK).

Kastelle und Wachtürme am norischen Limes

Bearbeiten
Der norische Limes

Strecke 1 Noricum

Bearbeiten
KastellNächstgelegener Ort
Kleinkastell BoiotroPassau-Innstadt
Kastell BoiodurumPassau-Innstadt/Rosenau
Burgus Passau-HaibachPassau
Burgus OberrannaEngelhartszell
Kleinkastell SchlögenSchlögen,
Haibach ob der Donau
und
St. Agatha
Kastell EferdingEferding
Burgus HirschleitengrabenWilhering
Kastell LentiaLinz
Lauriacum (Legionslager und
Zivilstadt)
Enns
Legionslager AlbingSankt Pantaleon-Erla
Kastell St. Pantaleon-SteinSankt Pantaleon-Erla
Kastell WallseeWallsee
Locus Felicis (Kastell, Nachschubdepot und Zivilsiedlung der rückwärtigen Linie)Mauer bei Amstetten
Wachtürme YbbsYbbs
Kastell ArelapePöchlarn
Kastell MelkMelk an der Donau
Limestürme in der WachauRossatz-Arnsdorf
Kastell FavianisMautern an der Donau
Burgus HollenburgHollenburg
Kastell TraismauerTraismauer
Kastell ZwentendorfZwentendorf an der Donau
Kastell ComagenaTulln
Kastell ZeiselmauerZeiselmauer

Kastelle und Wachtürme am oberpannonischen Limes

Bearbeiten
Der pannonische Limes

Strecke 2 Oberpannonien

Bearbeiten
KastellNächstgelegener Ort
Kastell KlosterneuburgKlosterneuburg
Oberleiserberg (Germanischer Herrschersitz)Oberleis
Vindobona (Legionslager und
Zivilstadt)
Wien
Kastell Ala NovaSchwechat
Kastell AequinoctiumFischamend
Kleinkastell Höflein (Straßenposten der rückwärtigen Linie)Höflein
Legionslager/Alenkastell CarnuntumBad Deutsch Altenburg
und
Petronell-Carnuntum
Kleinkastell StopfenreuthEngelhartstetten
Kastell GerulataRusovce

Für weitere Kastelle am oberpannonischen Limes, siehe auch Liste der Limeskastelle in Ungarn

Literatur

Bearbeiten
  • Verena Gassner, Andreas Pülz (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Führer zu den archäologischen Denkmälern, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2015, ISBN 978-3-7001-7787-6.
  • Herwig Friesinger, Fritz Krinzinger: Der römische Limes in Österreich. 2., korrigierte Auflage. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 2002, ISBN 3-7001-2618-2
  • Manfred Kandler (Hrsg.): Der römische Limes in Österreich. Ein Führer. 2., unveränderte Auflage. Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1989, ISBN 3-7001-0785-4, (= International Congress of Roman Frontier Studies 14, Petronell, Deutsch-Altenburg 1986)
  • Zsolt Visy: Der pannonische Limes in Ungarn. Konrad Theiss Verlag, Stuttgart 1988, ISBN 3-8062-0488-8
  • Sándor Soproni: Die letzten Jahrzehnte des pannonischen Limes, C.H. Beck Verlag, München 1985, ISBN 3-406-30453-2

Historische Studien

Bearbeiten
  • András Graf: A pannonia ókori földrajzára vonatkozó kutatások áttekintö ößzefoglalása. Übersicht der antiken Geographie von Pannonien. Magyar Nemzeti Muzeum, Budapest 1936

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
  • Der römische Limes in Österreich. In: univie.ac.at.
  • Der römische Limes in der Slowakei. Archiviert vom Original am 1. Februar 2011; abgerufen am 7. März 2018.