Liste der Korporationsverbände

Wikimedia-Liste

Die Liste der Korporationsverbände ist eine Gesamtaufstellung aller noch existierenden und erloschenen Korporationsverbände von Studenten- und Schülerverbindungen und gliedert sich darüber hinaus nach Ländern.

Aktive Arbeitsgemeinschaften von Verbänden

Bearbeiten
ArbeitsgemeinschaftGründungs­datumMitglieds­verbändeBemerkungen
Arbeitsgemeinschaft akademischer Verbände (AaV)19725Mitglieder sind die Arbeitsgemeinschaft CDA sowie die Verbände CV und KV
Arbeitsgemeinschaft Andernach der mensurbeflissenen Verbände (AGA)1951
(seit 2008 als „e. V.“)
6Arbeitsplattform des VAC, WVAC, des AHCC, der DB, der DS und der NeuenDB
Arbeitsgemeinschaft katholischer Studentenverbände (AGV)19745Mitglieder sind CV, KV, UV, RKDB und TCV
Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Österreichs (AKV)195420Hier sind nicht nur Korporationsverbände Mitglieder
Convent Deutscher Korporationsverbände (CDK)19504Mitglieder sind DG, BDIC, WJSC und NeueDB
Convent Deutscher Akademikerverbände (CDA)19503Mitglieder sind DG, BDIC und SVSC
Europäischer Kartellverband (EKV)197515Zusätzlich sind einige verbandsfreie Verbindungen Mitglieder

Aktive Verbände

Bearbeiten

International bestehen heute über 1.600 Studentenverbindungen mit über 190.000 Mitgliedern nach deutschsprachigem Ursprung. Davon sind fast 1.000 in Deutschland beheimatet.

Aktive Verbände

Bearbeiten

Aufgeführt werden hier die aktiven Verbände, d. h. Verbände, die zumindest 2 aktive Altherrenschaften aufweisen.

VerbandAbk.Ausrich­tung1)Grün­dungs­datumVerbindungenVerbindungen2) nach LandMitglieder
totalaktivDEATCHandere
Akademischer RuderbundARBmw, fft, fs19047441.100
Akademischer TurnbundATBmw, nf, ns18834135[1]4014.500[2][3]
Allgemeine Deutsche BurschenschaftADBm, ft, fs201628283.600[4]
Allgemeiner Pennäler-Ring[5][6][7]APRschü, m, ft, frs199014?
Allgemeiner Friedberger Corporations Convent[8]AFCC19728[9]58?
Baltischer PhilisterverbandB!Ph!V!1951303?
BDIC – Korporations­verband an deutschen Hochschulen[10]BDICft, fs/frs/ns195116616854
Cartellverband der katholischen deutschen Studenten­verbindungenCVm, ft, ns, kath185613012316: BE(1), CM(1), FR(1), IT(1), JP(1), PL(1)25.000[11][12]
Coburger Convent der akademischen Landsmannschaften und TurnerschaftenCCm, ft, ps1868959291411.000[13][14]
Convent der Nautischen KameradschaftenCNKmw, ft, ns19606561.600[15][16]
Deutsche BurschenschaftDBm, ft, fs188166[17]5939204.500[18]
Deutsche GildenschaftDGmw, ft, ns192063[19]6?
Deutsche Sängerschaft (Weimarer CC)DSm, ft, fs189616163.000
Farbenring HöxterFRHmw192544?
Fränkischer Absolven-ConventFACm195388800
Hambacher ConventHC199744?
Kartellverband HolzmindenKVHmw193166?
Kartellverband katholischer deutscher Studenten­vereineKVm, nf, ns, (kath)1865115651131116.400
Kongreß Akademischer JagdcorporationenKAJC19995[20]41?
Kösener Senioren-Convents-Verband/Verband Alter CorpsstudentenKSCV/VACm, ft, ps1848160[21]114961612: HU (1) BE (1)15.000[22]
Marburger Konvent studentischer VerbindungenMKm, ft, fs1971666?
Miltenberger RingMRm, schw, frs1919545500[23]
Miltenberg-Wernigeroder RingMWRmw, nf, ns197333?
Mittweidaer Senioren Cartell[24]MSC192055?
Mündener Convent forst­akademischer VerbindungenMC188755?
Neue Deutsche BurschenschaftNeueDB1996882.000[25]
Nürnberger Convent technischer CorporationenNCTC192255?
Passauer-Senioren-ConventPSCmw1921181618850
Pennäler Kartell BadenPKBschü197399
PräsidialkonventPK195566
Ring Katholischer Deutscher BurschenschaftenRKDBm, ft, ns, (kath)192415315690[26]
Ring Technischer VerbindungenRTVmw195166
Rotenberger Vertreter-ConventRVCmw19511212
Rudelsburger AllianzRA199013[27]13
SchwarzburgbundSBmw, fft, ns, ch18873722222.500
Sondershäuser Verband Akademisch-Musikalischer VerbindungenSVmw, nf, ns186731242313.000
Sudetendeutscher Verband Studentischer Corporationen (auch: Veitshöchheimer Convent)SVSC195733
Technischer Cartell-VerbandTCVmw, ft, ns, ch19031731700
Verband der Akademischen Segler-VereineVASVmw19041010
Verband katholischer FerialverbindungenVkFV189722
Verband süddeutscher VerbindungenVSV199722
Wartburg-Kartell Akademisch-Evangelischer VerbindungenWKm, ft, ns, ev1925414
Weinheimer Senioren-Convent/Weinheimer Verband Alter CorpsstudentenWSC/WVACm, ft, ps186359599.200[28]
Wernigeroder Jagd­korporationen Senioren-ConventWJSCm, ft, fs/frs/ns1922[29]1713171000[30]
Akademische Gildenschaft in ÖsterreichAGÖ192333
Akademischer Bund Katholisch-Österreichischer Landsmann­schaftenKÖLm, ft, ns,

kath

193399
Akademischer Turnbund in ÖsterreichATBÖmw, nf, ns188355
Conservativer Delegierten Convent der fach­studentischen Burschen­schaften in ÖsterreichCDCm, ft, ps190944
Deutsche Burschen­schaft in ÖsterreichDBÖm, ft, ps19521616
Kartellverband katholischer nicht­farben­tragender akademischer Vereinigungen ÖsterreichsÖKVm, nf, ns, (kath)193314814
Mittelschüler-Kartell-VerbandMKVschü, m, ft, ns1933160[31]16020.000
Österreichischer CartellverbandÖCVm, ft, ns, kath193350491: IT (1)13.000
Österreichischer Pennäler Ringschü, m, ft, ps195219054[32]54?
Ring Katholisch Akademischer BurschenschaftenRKABm, ft, ns, (kath)1965525
Seniorenconvent pennaler Lands­mannschaftenSCPLschü, ns20014[31]4
Verband der akademischen Fliegergruppen ÖsterreichsVERAFLIEG195744
Verband farben­tragender MädchenVfMw, ft, ns, ch19881212300
Vereinigung christlicher farbentragender Studentinnen in ÖsterreichVCSw, ft, ns, ch199288
Vertretertag akademischer KorporationenVTaK20011313
BremgartenkartellBK19201111
Convent freischlagender CorporationenCFC200222
FalkensteinerbundFBft, ns, ch1888444800[33]
Kartell Schweizerischer Kantonsschüler- und Gymnasial­turnvereineKTV-Kartell1886[34]33
Kyburgia-KartellK195744
Schweizer Kartell IndustriaSKI185955
Schweizerische Akademische TurnerschaftSAT188533
Verband der Renaissance-Gesellschaften katholischer Akademiker an schweizerischen HochschulenVR191644
Bund Chilenischer BurschenschaftenBCB196655: CL (5)
Comité Inter Regional de Namur[35]CIR198110[36]10: BE (10)
Katholiek Vlaams Hoogstudenten Verbond[37]KVHVmw, ns, (kath)19027[36]7: BE (7)
Nationalistische Studenten­vereniging[37]NSV19816[36]6: BE (6)
Ordo Academicus Burgundiensis[38]OAB199855: BE (5)
Präsidenkonvent[39]P!K!19192323: LV (23)10.000

Verbandsähnliche Studentenverbindundungen

Bearbeiten

Hier werden verbandsähnliche Studentenverbindungen aufgeführt, welche sich zwar als Studentenverbindung sehen, aber in sogenannten Sektionen an verschiedenen Städten auftreten. Häufig liegt diese abweichende Entwicklungweise dieser Studentenverbindungen an der relativ späten Gründungszeit, da man zu diesem Zeitpunkt nicht auf genügend, bereits existierende und gleichgesinnte Verbindungen an mehreren Uni-Standorten zurückgreifen konnte. Dies führte häufig dazu, dass sich zunächst eine Kernverbindung gründete, welche sich dann an andere Unis ausweitete.

VerbandAbk.Ausrich­tung1)Grün­dungs­datumSektionenSektionen2) nach LandMitglieder
totalaktivDEATCHandere
Berg- und Hüttenmännischer VereinBuHmw, nf, ns1861444497[40][41]
Süddeutsches KartellSKm, ft, ps186166
Verband der Vereine Deutscher Studenten – KyffhäuserverbandVVDSt-KVm, nf, ns1881383354.000[42]
Verband der Wissenschaft­lichen Katholischen Studentenvereine UnitasUVm-w, nf, ns, kath185538387.900[43]
WingolfsbundWBm, ft, ns, ch18445734[44]3211: EE (1)4.300
Unitas-Verband der wissenschaft­lichen katholischen Studentenvereine in ÖsterreichUVÖm-w, nf, ns, kath1855303
Schweizerische Studenten­verbindung HelvetiaHm, ft, s/ns183255660[45]
Schweizerischer StudentenvereinSchw. Stvmw, ft18415711541: IT (1)7.600[46]
Schweizerischer ZofingervereinZm, ft, ns181913132.442
Société d’Étudiants de Belles-Lettres[47]SBLmw, m, ft, ns18066451: BE (1)
Société Stella HelveticaSSt186333
1) 
schü: Verband von Schülerverbindungen
   m: Männer; w: Frauen; mw: Männer und Frauen; m-w: nur rein männliche oder rein weibliche Mitgliedsvereine
   ft: farbentragend; fft: fakultativ farbentragend; nf: nicht farbentragend (farbenführend); schw: schwarz
   s: schlagend; ps: pflichtschlagend; fs: fakultativ schlagend; frs: freischlagend, ns: nicht schlagend
   ch: christlich; kath: nur Katholiken; (kath): katholisches Prinzip, offen für Angehörige anderer Konfessionen; ev: evangelisch
2) 
aktive und inaktive Verbindungen

Erloschene Verbände

Bearbeiten

Arbeitsgemeinschaften von Verbänden

Bearbeiten

Verbände mit Verbindungen in mehreren Ländern

Bearbeiten
  • Akademische Fliegergruppe (Akaflieg), 1920- kurz vor dem 2.WK, spätere Wiedergründung in 1951 als Interessengemeinschaft Deutscher Akademischer Fliegergruppen e. V. (Idaflieg) hat keine korporationsähnlichen Strukturen

Deutsche Verbände

Bearbeiten

Österreichische Verbände

Bearbeiten

Schweizerische Verbände

Bearbeiten

Nationale Verbände in anderen Ländern

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch der akademischen Vereinigungen an den deutschen Universitäten : [die akademischen Vereinigungen an den Universitäten des Deutschen Reiches, sowie an der Kaiser-Wilhelms-Akademie, der Technischen, der Tierärztlichen und der Landwirtschaftlichen Hochschule, der Militär-Veterinär-Akademie und der Bergakademie zu Berlin, an der Technischen und Tierärztl. Hochschule in München, der Forstlichen Hochschule Aschaffenburg und der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei Weihenstephan]. Scheffler, Leipzig 1904.
  • Ernst Hans Eberhard: Handbuch des studentischen Verbindungswesens an den Hochschulen des deutschen Sprachgebietes. Sachsenwald-Verlag, Leipzig 1925.
  • Paulgerhard Gladen: Die deutschsprachigen Korporationsverbände. Hilden 2008. ISBN 3-933892-28-7.

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. weitere 5 in AT angegliedert
  2. https://www.dtb.de/fileadmin/user_upload/dtb.de/DTB/Der_Verband/PDFs/Aktuelle_Mitgliedszahlen_2018.pdf
  3. davon ca. 700 Studierende
  4. Anmerkung: Daten von 2016
  5. Amadeus Ulrich: Dachverband der Schülerburschenschaften trifft sich in Hamburg. In: Der Spiegel. 6. Juli 2013, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 19. April 2024]).
  6. Krieger für Deutschland – Schülerverbindungen und der „Allgemeine Pennäler Ring“ – a.i.d.a. Archiv München. Abgerufen am 19. April 2024 (deutsch).
  7. Christian Unger: Mit Schmiss auf dem Schulhof. 5. Juli 2013, abgerufen am 19. April 2024.
  8. AH/HD-AFCC. Abgerufen am 2. Januar 2021 (deutsch).
  9. 5 sind wegen Überalterung ausgetreten:FL Bayern und Tiroler, AWV Hasso Borussia (Hütte), KDSV Arminia, S Polyhymnia, L Teutonia
  10. https://www.bdic.de/ Internetpräsenz des BDIC
  11. davon etwa 4.000 Studenten
  12. Susanne Max: Cartellverband. In: Cartellverband (CV). Abgerufen am 19. April 2024 (deutsch).
  13. davon ca. 1.500 Studenten
  14. Mitglieder & Vereine des Coburger Convents. 10. Juni 2022, abgerufen am 19. April 2024 (deutsch).
  15. Stand: 2014
  16. Paulgerhard Gladen: Die deutschsprachigen Korporationsverbände. WJK-Verlag, Hilden 2014, ISBN 978-3-933892-28-7, S. 371.
  17. Die Burschenschaft. In: Deutsche Burschenschaft. Abgerufen am 10. Mai 2021 (deutsch).
  18. Die Burschenschaft. In: Deutsche Burschenschaft. Abgerufen am 10. Mai 2021 (deutsch).
  19. Stand: 2017
  20. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 27. April 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/kajc.de
  21. Die Corps - Kennenlernen. Abgerufen am 10. Mai 2021.
  22. davon 2.200 Studenten
  23. http://miltenberger-ring.net
  24. https://www.seniorencartell.de/
  25. Porträt : Neue deutsche Burschenschaft e. V. Abgerufen am 10. Mai 2021.
  26. davon ca. 60 Studierende
  27. http://rudelsburger-allianz.de/?page_id=43
  28. davon 1.200 Studenten
  29. ab 1927 als WJSC
  30. https://wjsc.de/
  31. a b nur Schülerverbindungen
  32. nur Schülerverbindungen, laut aktuellem Veranstaltungskalender nur 54 aktiv siehe https://www.facebook.com/oepr.at/photos/a.311826632297561.1073741828.273205886159636/511726025640953/?type=1&theater (Homepage deaktiviert)
  33. Mitgliederverzeichnis des Falkensteinerbundes 2007
  34. http://www.ktv-aarau.ch/ah/geschichte/vereinsgeschichte/Kapitel6.pdf
  35. Französischsprachige Verbände (Belgien)
  36. a b c Ortsverbände
  37. a b Flämische Verbände (Belgiern)
  38. Burgundische Verbände (Niederlande, Belgien und Luxemburg)
  39. Baltische Verbände
  40. Berg- und Hüttenmännischer Verein e. V. – Akademischer Bund in den Fachbereichen Technik, Natur und Wirtschaft. Abgerufen am 17. April 2024.
  41. davon 90 Studierende
  42. http://www.vvdst.org/presse/hintergrundinfos/200-der-verband-der-vereine-deutscher-studenten.html
  43. davon 900 Studierende
  44. https://wingolf.org/der-wingolfsbund
  45. davon ca. 60 Studenten
  46. davon 1400 Studierende siehe http://www.schw-stv.ch/index.cfm?mnid=6&mnPlatz=0102000000&mnStufe=2&Sprache=DE
  47. Société de Belles-Lettres – Lausanne – Une société d'étudiants qui incarne l'esprit romand. Abgerufen am 17. April 2024 (französisch).
  48. F. Golücke, "Studentenwörterbuch", 4. erw. Aufl., S. 201
  49. http://scope.staatsarchiv.sg.ch/detail.aspx?ID=63393