Liste der Kulturgüter in Kandersteg

Wikimedia-Liste mit Kulturgütern in Kandersteg im Kanton Bern, Schweiz

Die Liste der Kulturgüter in Kandersteg enthält alle Objekte in der Gemeinde Kandersteg im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie B sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. März 2024). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Bearbeiten
Foto ObjektKat.TypStandortBeschreibung


Gasthof Ruedihaus
KGS-Nr.: 00972
AGHinder de Büele 6, 6a
617557 / 148492
Im Jahr 1753 erbautes ehemaliges Bauernhaus, heute als Gaststätte genutzt. Der Blockbau mit Satteldach und barock geschwungenen Blockkonsolen fällt durch den üppigen Schmuck in Form von Rauten-, Karnies- und Würfelfriesen sowie floraler und figurativer Bemalung auf. Im Giebelfeld sind zwei Bären und zwei lorbeerumrahmte Medaillons mit Jagdszene (links Jäger, rechts Hirsch/Gämse) dargestellt. Die Fassadeninschriften sind teils geschnitzt und teils gemalt.[3]


BW
Lötschenpass, bronzezeitliche / römische / mittelalterliche-neuzeitliche Passfunde, sogenannte "Ice Patch"-Funde
KGS-Nr.: 16533
AFLötschenpass
621101 / 140471

Die Tabelle enthält im Einzelnen folgende Informationen:

KGS-Nr:Nummer des Kulturgutes, zu finden in den KGS-Listen des Bundes und der Kantone. KGS ist das Akronym für KulturGüterschutz
Foto:Fotografie des Kulturgutes. Klicken des Fotos erzeugt eine vergrösserte Ansicht. Daneben finden sich drei Symbole:
Hier finden sich weitere Bilder des Objekts auf Wikimedia Commons.
Link zum Upload eines neuen Bildes. Bestimmte Parameter sind dabei schon vorausgefüllt.
Link zu den Objekt-Daten auf Wikidata.
Objekt:Name des Objekts. In Einzelfällen kann auch ein allgemein bekannterer Name angegeben sein.
Kat:Kategorie des Kulturgutes: A = nationale Bedeutung; B = regionale/kantonale Bedeutung; C = lokale Bedeutung
Typ:Art des Kulturgutes: G = Gebäude oder sonstiges Bauobjekt; S = Sammlung (Archive, Bibliotheken, Museen); F = Archäologische Fundstelle; K = Kleines Kulturobjekt (z. B. Brunnen, Wegkreuze, Denkmäler); X = Spezialfall
Adresse:Strasse und Hausnummer des Kulturgutes (falls bekannt, im September 2022 bekamen die Strassen neue Namen, die Häuser wurden neu nummeriert), ggf. Ort / Ortsteil
Koordinaten:Standort des Kulturgutes gemäss Schweizer Landeskoordinaten (CH1903).

Der Inhalt der Tabelle ist absteigend nach der Kulturgüterkategorie und innerhalb dieser numerisch aufsteigend sortiert.

Durch Klicken von «Karte mit allen Koordinaten» (rechts oben im Artikel) wird die Lage aller Kulturgüter im gewählten Kartenobjekt angezeigt.

Übrige Baudenkmäler

Bearbeiten

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

IDFoto ObjektTypStandortBeschreibung
102
Ehemaliges Hotel Schweizerhof (1914)[4]GBahnhofstrasse 1
618075 / 149288


104BW Vorsasshaus (1783)[5]GEggeschwandweg 5a
617038 / 147267


118 Gasthaus Ritter und Hotel Victoria (1789/1895)[6]GAeussere Dorfstrasse 2
618114 / 149331


137BW Ehemaliges Bauernhaus (1604)[7]GRisetistrasse 31
617805 / 149659


154BW Bauernhaus (1799)[8]GBlümlisalpstrasse 26
618298 / 149704


175; 368BW Ehemaliges Bauernhaus (1822)[9][10]GBrüggeweidlistrasse 12, 14
617706 / 149128


252BW Bauernhaus (1736)[11]GSelden 51
622186 / 143696


262BW Ehemaliges Bauernhaus (1556)[12]GInnere Dorfstrasse 38
617899 / 149068


487BW Bauernhaus (1620)[13]GAeussere Dorfstrasse 126
618526 / 150130


493BW Bauernhaus (1570)[14]GOeschigässli 25
618618 / 150014


497BW Scheune (1802)[15]GSelden 18a
621651 / 143992


512BW Bauernhaus (1799)[16][17]GSelden 19, 21
621670 / 144039


553BW Bauernhaus (1560)[18]GInnere Dorfstrasse 94
617709 / 148621


605BW Chalet Bergfried (1907)[19]GAeussere Dorfstrasse 192
618277 / 150648


708BW Bauernhaus (1772)[20]GHüttematteweg 1
617771 / 148881


716BW Ehemaliges Bauernhaus (1734)[21]GInnere Dorfstrasse 53
617875 / 148899


748
Katholische Kirche (1927)[22]GBundesrat Adolf Ogi-Strasse 14
618256 / 149472


778 Reformierte Kirche (1510/11)[23]GInnere Dorfstrasse 1
618118 / 149284


794BW Röstihaus (1796)[24]GInnere Dorfstrasse 20
617971 / 149179


884BW Katholische Feldkapelle (1953)[25]GMoosweidweg 60a
617521 / 147673


919 Scheune (18. Jh.)[26]GInnere Dorfstrasse 219c
617292 / 147313


947BW Chalet (1905/06)[27]GBüelwaldweg 1
618310 / 150889


958 Chlusenbrücke (1925)[28]GChluse N.N.
617258 / 146723


961 Portal des Lötschbergtunnels (1911/12)[29]GMoosweid N.N.1
617530 / 147472


1210BW Buddhistisches Kloster / ehemaliges Hotel Waldrand (1912)[30]GBütschelsstrasse 74
617102 / 149071


1314BW Sägewerk (um 1870)[31]GSagigässli 6a
617787 / 148566


1385BW Bauernhaus (1799)[32]GSelden 41
622036 / 143824


1431BW Bauernhaus (1556)[33]GSagigässli 21
617830 / 148534


1434
Fussgängerbrücke über die Kander (1912)[34]GBüel N.N.
618200 / 150441


1512 ff.BW Doppelbauernhaus (1826)[35][36]GInnere Dorfstrasse 107, 109
617692 / 148460

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Liste der Kulturgüter in Kandersteg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 19. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hinder de Büele 6. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  4. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bahnhofstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  5. Denkmalpflege des Kantons Bern: Eggeschwandweg 5a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  6. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeussere Dorfstrasse 2. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  7. Denkmalpflege des Kantons Bern: Risetistrasse 31. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  8. Denkmalpflege des Kantons Bern: Blümlisalpstrasse 26. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  9. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brüggeweidlistrasse 12. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  10. Denkmalpflege des Kantons Bern: Brüggeweidlistrasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  11. Denkmalpflege des Kantons Bern: Selden 51. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  12. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 38. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  13. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeussere Dorfstrasse 126. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  14. Denkmalpflege des Kantons Bern: Oeschigässli 25. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  15. Denkmalpflege des Kantons Bern: Selden 18a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  16. Denkmalpflege des Kantons Bern: Selden 19. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  17. Denkmalpflege des Kantons Bern: Selden 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  18. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 94. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  19. Denkmalpflege des Kantons Bern: Aeussere Dorfstrasse 192. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  20. Denkmalpflege des Kantons Bern: Hüttematteweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  21. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 53. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  22. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bundesrat Adolf Ogi-Strasse 14. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  23. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  24. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 20. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  25. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosweidweg 60a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  26. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 219c. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  27. Denkmalpflege des Kantons Bern: Büelwaldweg 1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  28. Denkmalpflege des Kantons Bern: Chluse N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  29. Denkmalpflege des Kantons Bern: Moosweid N.N.1. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  30. Denkmalpflege des Kantons Bern: Bütschelsstrasse 74. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  31. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sagigässli 6a. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  32. Denkmalpflege des Kantons Bern: Selden 41. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  33. Denkmalpflege des Kantons Bern: Sagigässli 21. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  34. Denkmalpflege des Kantons Bern: Büel N.N. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  35. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 107. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.
  36. Denkmalpflege des Kantons Bern: Innere Dorfstrasse 109. In: Bauinventar des Kantons Bern. Kanton Bern, abgerufen am 1. März 2024.