Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Traunstein

Wikimedia-Liste

Die Liste der Naturdenkmäler im Landkreis Traunstein nennt die Naturdenkmäler in den Städten und Gemeinden im Landkreis Traunstein in Bayern. Im Jahr 2018 gab es im Landkreis Traunstein 60 Naturdenkmäler.[1] Nach Art. 51 Abs. 1 Nr. 4 BayNatSchG ist das Landratsamt des Landkreises Traunstein für den Erlass von Rechtsverordnungen über Naturdenkmäler (§ 28 BNatSchG) zuständig.

Schild Naturdenkmal
Schild Naturdenkmal
BildNummerBezeichnung[2]GemeindeStandortBeschreibung
ND-00125Linde in KötzingChieming47° 56′ 7,2″ N, 12° 33′ 10,1″ OGeschätztes Alter ca. 400 Jahre, Stammumfang 7,02 m
ND-00126Eiche nördlich ChiemingChieming47° 53′ 45,4″ N, 12° 32′ 7,9″ ODie Eiche befindet sich am westlichen Rand des Grundstückes, Chieming, Lindenstrasse 7
ND-00127Toteisverlandung SchwarzelmoosChieming47° 53′ 45,5″ N, 12° 31′ 46,9″ ONordwestlich Chieming

weitere Bilder
ND-00128Kalkflachmoor mit Naßwiese nordwestlich EgererChieming47° 54′ 31,8″ N, 12° 31′ 46,7″ O
ND-01259Eiche in EitingEngelsberg48° 7′ 20″ N, 12° 32′ 12,2″ OGeschätztes Alter ca. 300 Jahre, Stammumfang 6,71 m
ND-00207Rundhöcker und Natureiskessel ostwärts von HausmannInzell47° 45′ 34,5″ N, 12° 45′ 57,3″ O
ND-00099Bachaue, Röhricht und Quellfluren süd-südwestlich von HerrnödKirchanschöring47° 57′ 10,5″ N, 12° 49′ 9,9″ O
ND-01260Streuwiese mit Übergangsmoorteil nördlich ReiterbergObing48° 1′ 19,1″ N, 12° 21′ 24,6″ O
ND-00100Hochmoor östlich des Gemeindeteiles HarpfetshamPalling47° 59′ 7,8″ N, 12° 40′ 22,1″ OIm südwestlichen Harpfetshamer-Filz sind 3,72ha als flächenhaftes Naturdenkmal seit 30. Juni 1981 geschützt. Es handelt sich um die nördlichste lebende Hochmoorfläche im Salzachgletschergebiet.
ND-00101Drei Toteisverlandungen östlich HarpfetshamPalling47° 58′ 57″ N, 12° 40′ 24,8″ OSüdlich des Harpfetshamer-Filz sind 3 Toteisverlandungen (0,68ha) als flächenhaftes Naturdenkmal seit 19. März 1982 geschützt.
ND-01324Verlandeter See bei HeigermoosPalling48° 2′ 22,3″ N, 12° 40′ 45,8″ O
ND-00093Linde in SchönramPetting47° 53′ 8,4″ N, 12° 50′ 48″ O
ND-00102Spirkenhochmoor östlich AichbauerPetting47° 53′ 34,8″ N, 12° 46′ 56,1″ O
ND-01264Übergangsmoor südwestlich des Gemeindeteils HinzingPittenhart47° 57′ 41,7″ N, 12° 21′ 56,4″ O
ND-01326Bäume an der B 305 Reit im Winkl - SeegatterlReit im Winkl47° 40′ 21,1″ N, 12° 28′ 31,5″ O
ND-01327Quellkomplex mit Kalkflachmoor und Halbtrockenrasen nördlich des Glapf-HofesReit im Winkl47° 40′ 42,2″ N, 12° 27′ 35,3″ O
ND-01328Kalkflachmoor nordwestlich des Glapf-HofesReit im Winkl47° 40′ 43,9″ N, 12° 27′ 21,7″ O
ND-01268Kalkflachmoor und Kalkquellfluren nordwestlich BrandRuhpolding47° 44′ 28,5″ N, 12° 35′ 54,5″ O
ND-01269Hoch- und Übergangsmoor östlich GstattRuhpolding47° 44′ 53,7″ N, 12° 38′ 41,8″ O
ND-07135Alte Linden vor der Kirche St. Valentin im Ortsteil ZellRuhpoldingGemarkung Zell
47° 45′ 24,1″ N, 12° 39′ 45,6″ O
ND-01266Buckelwiese westlich SchlechingSchleching47° 43′ 18,2″ N, 12° 23′ 9,9″ O
ND-01267Schwall-Weiher östlich AchbergSchleching47° 42′ 43,2″ N, 12° 24′ 34,9″ O
ND-01329Kalkflachmoor mit Kalkquellfluren westlich SchlechingSchleching47° 43′ 14,3″ N, 12° 22′ 58,8″ O
ND-00129Linde im Gemeindeteil PavoldingSeeon-Seebruck47° 57′ 28,7″ N, 12° 26′ 22,5″ O
ND-00131Toteisloch südwestlich von KlosterseeonSeeon-Seebruck47° 58′ 16,3″ N, 12° 26′ 28,1″ O
ND-00103Hangquellmoor bei BuchenSurberg47° 52′ 6,1″ N, 12° 42′ 46,9″ O
ND-00104Steilhangquellmoor bei NutzSurberg47° 52′ 3,2″ N, 12° 43′ 30,6″ O
ND-00105Soligenes Hochmoor südlich TandlmaierSurberg47° 51′ 21″ N, 12° 42′ 31,6″ O
ND-00106Kuschelhochmoor mit Übergangsmoor nördlich AbstreitSurberg47° 50′ 50,9″ N, 12° 41′ 50,8″ O
ND-00107Hangquellstreuwiese, Kalktuffquellfluren, Schluchtwaldfragmente südöstlich Au (Burghartswiesen)Surberg47° 51′ 38,1″ N, 12° 41′ 39,2″ O
ND-00108Latschenhochmoor und Niedermoor südlich HochödSurberg47° 51′ 4,6″ N, 12° 41′ 43,7″ O
ND-00109Latschenhochmoor südlich LangmoosSurberg47° 53′ 37,6″ N, 12° 40′ 45,4″ O
ND-00110Kalkquellmoor bei DiesenbachSurberg47° 51′ 20,4″ N, 12° 44′ 13,3″ O
ND-01262Eiche in WitzmoningTacherting48° 4′ 6,4″ N, 12° 29′ 38,2″ O
ND-01263Lindenallee in NeudeckTacherting48° 5′ 12,1″ N, 12° 30′ 16,2″ O
ND-00111Hangquellmoor und Kalkflachmoor südöstlich BermoosTaching am See47° 59′ 28,6″ N, 12° 42′ 9,2″ O
ND-00112Kalkquellmoor mit Bruchwaldstreifen nördlich MühlthalTaching am See47° 57′ 51,5″ N, 12° 43′ 14,9″ O
ND-00113Verlandeter Moränenweiher südöstlich HausTaching am See48° 0′ 10,8″ N, 12° 43′ 51,1″ O
ND-01309Irrblock ostwärts Lanzing auf Flurnummer 1867TittmoningGemarkung Kay, Fl. Nr. 1867
48° 3′ 19,3″ N, 12° 43′ 39,5″ O
ND-01310Irrblock ostwärts Lanzing auf Flurnummer 1695TittmoningGemarkung Kay, Fl. Nr. 1695
48° 3′ 22,5″ N, 12° 43′ 51,9″ O
ND-01311Eiche nordöstlich BrunnTittmoningGemarkung Asten, Fl. Nr. 109
48° 5′ 33,6″ N, 12° 43′ 23,3″ O
ND-01312Wacholderheide in UnterödTittmoning48° 1′ 2,4″ N, 12° 42′ 56,6″ O
ND-01313Pfaffelmoos westlich UnterödTittmoning48° 1′ 1,8″ N, 12° 42′ 17,4″ O
ND-01314Erlenbruchwald östlich HolzweberTittmoning48° 3′ 40,5″ N, 12° 42′ 23,6″ O
ND-01315Erlenbruchwald östlich StettenTittmoning48° 3′ 23,4″ N, 12° 42′ 10,7″ O
ND-01316Toteislöcher und Bruchwald mit Übergangsmoor nordwestlich Wallmoning
Teil 1
Tittmoning48° 4′ 10″ N, 12° 43′ 35,7″ O
ND-01317Toteislöcher und Bruchwald mit Übergangsmoor nordwestlich Wallmoning
Teil 2
Tittmoning48° 4′ 19,6″ N, 12° 43′ 34,9″ O
ND-01318Toteislöcher und Bruchwald mit Übergangsmoor nordwestlich Wallmoning
Teil3
Tittmoning48° 4′ 25,9″ N, 12° 43′ 22,4″ O
ND-01319Großseggenverlandung südwestlich KobelnTittmoning48° 3′ 9,7″ N, 12° 42′ 22,4″ O
ND-01320Halbtrockenrasen nördlich MurschallTittmoning48° 3′ 50,1″ N, 12° 43′ 9,7″ O
ND-01321Halbtrockenrasen am Südhang der Weinleite östlich LanzingTittmoning48° 3′ 19,3″ N, 12° 43′ 40″ O
ND-01322Kalkflachmoor mit Übergangsmoor nordöstlich des Leitgeringer SeesTittmoning48° 4′ 31,8″ N, 12° 44′ 37,7″ O
ND-01323Schluchtwald und Kalktuff-Quellfluren nordöstlich KlaffmühleTittmoning48° 6′ 8,5″ N, 12° 44′ 52″ O

ND-00133Baumreihen an den Hangkanten westlich und südöstlich des Weilers PertensteinTraunreut47° 56′ 30″ N, 12° 35′ 28,2″ O
47° 56′ 28″ N, 12° 35′ 36,6″ O
ND-00115Übergangs- und Niedermoor nordwestlich AbstreitTraunstein47° 50′ 36,9″ N, 12° 41′ 3,9″ O
ND-00116Latschenhochmoor und Streuwiese südöstlich PreisingTraunstein47° 50′ 55,7″ N, 12° 41′ 27,9″ O
ND-00134Eiche nordwestlich HöpperdingTraunstein47° 53′ 16,9″ N, 12° 36′ 34,4″ O
ND-00114Kalkflachmoor mit Hochmooranteil westlich LangmoosTraunstein47° 53′ 59″ N, 12° 40′ 2,8″ O
ND-01306Eibenbestand BrunnleitenTrostbergGemarkung Heiligkreuz
48° 3′ 18,9″ N, 12° 34′ 59,2″ O
ND-01265Eglsee mit Hoch- und Übergangsmoor und Streuwiese westlich BremUnterwössen47° 42′ 59,9″ N, 12° 28′ 15,5″ O
ND-00135Halbtrockenrasen am GaisbergVachendorf47° 50′ 50,5″ N, 12° 36′ 17,7″ O

weitere Bilder
ND-00132Findling „Bitterstein“ WNW von HolzhausenWaging am See47° 57′ 35,6″ N, 12° 39′ 8,7″ O
ND-01330Kalkflachmooruferstreifen nördlich SeeleitenWaging am See47° 56′ 4,8″ N, 12° 46′ 6,3″ O
ND-00117Latschenhochmoor südwestlich WeibhausenWonneberg47° 53′ 42″ N, 12° 41′ 4,6″ O

Listen des Bayerischen Landesamt für Umwelt

Bearbeiten

Unabhängig von den Landratsämtern werden vom Bayerischen Landesamt für Umwelt die Naturdenkmäler bayernweit durchnummeriert und in Listen erfasst. Die interaktive Karte Schutzbebietsabgrenzungen ermöglicht das Abrufen von Kurzinformationen.[3]

Siehe auch

Bearbeiten
Bearbeiten
Commons: Naturdenkmäler im Landkreis Traunstein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Landkreis Traunstein: Schutzgebiete (Memento vom 28. Februar 2014 im Internet Archive), abgerufen am 29. September 2018.
  2. Landkreis Traunstein: Naturdenkmäler (Memento vom 22. März 2016 im Internet Archive) (PDF; 917 kB), abgerufen am 29. September 2018.
  3. LfU - Schutzbebietsabgrenzungen