Liste der Offshore-Windparks in Schweden

Wikimedia-Liste

Die Liste ist nach Gewässern geordnet. Innerhalb der einzelnen Kategorien sind die Windparks zunächst in betriebene, in Bau befindliche und geplante Windparks gegliedert. Anschließend sind die Windparks nach ihrem (geplanten) Fertigstellungsdatum und danach alphabetisch geordnet. Anlagen, die mit einem * gekennzeichnet sind, befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Küste und werden daher auch Near-shore-Anlagen genannt.

NameLeistung
(MW)
Windkraftanlagentyp
(Leistung, Rotordurchmesser)
Anzahl
WKAs
KoordinatenStatusInbetrieb­nahme
(Jahr)
Quellen, Anmerkungen
Ostsee mit Öresund und Kattegatt
Bockstigen *3,3 (zunächst 2,75)Vestas V47-660
(660 kW, 47,0 m)
(zunächst Wind World 37/550 kW);
557° 2′ 10″ N, 18° 9′ 0″ Oin Betrieb1997/20182018 Teilrepowering: Ersatz der ursprünglichen Turbinen durch generalüberholte Vestas V47-660 bei Weiternutzung der bestehenden Gründungen, Türme, Verkabelung und Netzanschluss[1][2]
Utgrunden *
(Phase 1)
10,5Enron Wind 1.5 s
(1,5 MW, 70,0 m)
756° 20′ 38″ N, 16° 16′ 48″ Oaußer Betrieb200031. August 2018: Alle Turbinen zurückgebaut[3]
Yttre Stengrund *10NEG Micon NM 72/2000
(2,0 MW, 72,0 m)
556° 10′ 1″ N, 16° 1′ 16″ Oaußer Betrieb2001im Januar 2016 zurückgebaut[4]
Lillgrund110Siemens SWT-2.3-93
(2,3 MW, 93,0 m)
4855° 30′ 40″ N, 12° 46′ 44″ Oin Betrieb2007
Kårehamn *48Vestas V112-3.0
(3,0 MW, 112,0 m)
1656° 59′ 2″ N, 17° 1′ 19″ Oin Betrieb2013[5][6]
Kriegers Flak II64040-5055° 0′ 0″ N, 12° 54′ 0″ Oin Planung(2027)[7]
Aurora5500(> 14 MW, Anlagenhöhe maximal 370 m)bis zu 370(südlich Gotland)in Planung(2030)[8][9]
Vänern
Vänern *30WinWinD WWD-3 D100
(3,0 MW, 100,0 m)
1059° 15′ 43″ N, 13° 23′ 13″ Oin Betrieb2010

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. GALLERY: 'First' offshore repowering completed. In: Windpower Offshore, 3. Dezember 2018. Abgerufen am 19. Dezember 2018.
  2. World’s First Offshore Wind Repowering Completed in Sweden. In: Greentechmedia, 19. Dezember 2018. Abgerufen am 19. Dezember 2018.
  3. Events On Utgrunden 1. In:4coffshore.com, 31. August 2018, abgerufen am 9. September 2018
  4. Ralf Köpke: Den Schrott nicht auf dem Meer lassen. (PDF) In: Energie & Management. 15. März 2015, abgerufen am 18. März 2017.
  5. Sweden: E.ON Opens Kårehamn OWF. Abgerufen am 9. Oktober 2013
  6. Kårehamn offshore wind farm. Abgerufen am 21. September 2013
  7. 640 MW Offshore Wind Farm in Sweden Receives Natura 2000 Permit. Abgerufen am 5. Juli 2021
  8. Andreas Wilkens: Windkraft: OX2 will größten Windpark der Welt vor Schwedens Küste errichten. In: heise online. Heise Medien, Hannover, 30. Juni 2022, abgerufen am 2. Juli 2022.
  9. Michelle Lewis: A Swedish firm is about to build the world's largest single offshore wind farm. In: Electrek. 29. Juni 2022, abgerufen am 2. Juli 2022 (amerikanisches Englisch).