Liste der Offshore-Windparks in den Niederlanden

Wikimedia-Liste

Die Liste ist nach Gewässern geordnet. Innerhalb der einzelnen Kategorien sind die Windparks zunächst in betriebene, in Bau befindliche und geplante Windparks gegliedert. Anschließend sind die Windparks nach ihrem (geplanten) Fertigstellungsdatum und danach alphabetisch geordnet. Anlagen, die mit einem * gekennzeichnet sind, befinden sich in unmittelbarer Nähe zur Küste und werden daher auch near-shore-Anlagen genannt.

NameLeistung
(MW)
Windkraftanlagentyp
(Leistung, Rotordurchmesser)
Anzahl
WKAs
KoordinatenStatusInbetrieb­nahme
(Jahr)
Quellen, Anmerkungen
IJsselmeer
Lely *2Nedwind NW 40/500
(500 kW, 40,8 m)
452° 47′ 49″ N, 5° 7′ 8″ Oaußer Betrieb1994im September 2016 zurückgebaut[1]
Dronten *16,8Nordtank NTK 600
(600 kW, 43,0 m)
2852° 35′ 53″ N, 5° 35′ 20″ Oin Betrieb1996Kombinierter Onshore-/Nearshore-Windpark
Westermeerwind *144Siemens SWT-3.0-108
(3,0 MW, 108,0 m)
4852° 44′ 20″ N, 5° 35′ 10″ Oin Betrieb2016Kombinierter Onshore-/Nearshore-Windpark, 48 Nearshore- und 38 Onshore-Anlagen (Stand: Juli 2019)[2]
Fryslân *382,7Siemens Gamesa SWT-DD-130
(4,3 MW, 130,0 m)
8953° 0′ 11″ N, 5° 15′ 43″ Oin Betrieb2021[3]
Windplanblauw *132GE Cypress
(5,5 MW, 158,0 m)
2452° 36′ 29″ N, 5° 34′ 23″ Oin Bau(2023)Kombinierter Onshore-/Nearshore-Windpark, 24 Nearshore- und 37 Onshore-Anlagen[4]
Nordsee
Egmond aan Zee108Vestas V90-3.0
(3,0 MW, 90,0 m)
3652° 36′ 22″ N, 4° 25′ 8″ Oin Betrieb2006
Prinses Amalia120Vestas V80-2.0
(2,0 MW, 80,0 m)
6052° 35′ 17″ N, 4° 13′ 23″ Oin Betrieb2008
Luchterduinen129Vestas V112-3.0
(3,0 MW, 112,0 m)
4352° 24′ 18″ N, 4° 9′ 43″ Oin Betrieb2015
Gemini600Siemens SWT-4.0-130
(4,0 MW, 130,0 m)
15054° 2′ 0″ N, 5° 56′ 0″ Oin Betrieb2017
Borssele
(Phasen 1 und 2)
752Siemens Gamesa SG 8.0-167 DD
(8,0 MW, 167,0 m)
9451° 44′ 42″ N, 3° 3′ 40″ Oin Betrieb2020
Borssele
(Phasen 3 und 4)
731,5MHI Vestas V164-9.5 MW
(9,5 MW, 164,0 m)
7751° 40′ 1″ N, 2° 58′ 16″ Oin Betrieb2021
Borssele
(Phase 5)
19MHI Vestas V164-9.5 MW
(9,5 MW, 164,0 m)
251° 42′ 32″ N, 3° 0′ 11″ Oin Betrieb2021
Hollandse Kust Zuid
(Phasen 1-4)
1529Siemens Gamesa SG 11.0-200 DD
(11,0 MW, 200,0 m)
13952° 20′ 2″ N, 4° 0′ 40″ Oin Betrieb202323. September 2023: Windpark eingeweiht[5]
Hollandse Kust Noord
(Phasen 1 und 2)
759Siemens Gamesa SG 11.0-200 DD
(11,0 MW, 200,0 m)
6952° 42′ 50″ N, 4° 16′ 16″ Oin Betrieb202320. Dezember 2023: Windpark fertiggestellt[6]
Hollandse Kust West
(Phase 1)
70052° 37′ 44″ N, 3° 42′ 58″ Oin Planung(2025)10. November 2022: RWE erhält Zuschlag für 700 MW bei Ausschreibung[7]
Hollandse Kust West
(Phase 2)
7565452° 37′ 44″ N, 3° 42′ 58″ Oin Planung(2026)15. Dezember 2022: Shell und Eneco erhalten Zuschlag für 756 MW bei Ausschreibung[8]

Siehe auch

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lely Offshore Wind Farm Is No More. In: offshoreWIND.biz, abgerufen am 28. September 2016
  2. Westermeerwind Officially Open. In: offshoreWIND.biz, abgerufen am 24. Juni 2016
  3. Largest Freshwater Offshore Wind Farm At Full Tilt. 8. Dezember 2021, abgerufen am 8. Dezember 2021 (amerikanisches Englisch).
  4. Windplanblauw. Abgerufen am 1. Oktober 2022.
  5. margientimmer: Offshore windfarm Hollandse Kust Zuid inaugurated. In: Hollandse Kust, Vattenfall https://hollandsekust.vattenfall.nl > News. 29. September 2023, abgerufen am 28. Januar 2024 (amerikanisches Englisch).
  6. The Netherlands hits offshore wind target of 4.5 GW with Hollandse Kust Noord wind park. In: CrossWind www.crosswindhkn.nl > News. CrossWind, Rotterdam, 20. Dezember 2023, abgerufen am 28. Januar 2024 (niederländisch).
  7. RWE wins 700MW Dutch offshore wind tender. In: reNEWS.biz, 10. November 2022, abgerufen am 9. Februar 2023
  8. Shell and Eneco Win Second Hollandse Kust West Site, 756 MW Offshore Wind Farm to Include Several Nature Protection and Enhancement Measures. In: offshoreWIND.biz, 15. Dezember 2022, abgerufen am 9. Februar 2023