Liste der Stolpersteine in Hamburg-Altstadt

Wikimedia-Liste

Die Liste der Stolpersteine in Hamburg-Altstadt enthält alle Stolpersteine, die im Rahmen des gleichnamigen Kunst-Projekts von Gunter Demnig in Hamburg-Altstadt verlegt wurden. Mit ihnen soll Opfern des Nationalsozialismus gedacht werden, die in Hamburg-Altstadt lebten und wirkten.

Diese Seite ist Teil der Liste der Stolpersteine in Hamburg, da diese mit insgesamt 6876 (Stand: Juni 2024)[1] Steinen zu groß würde und deshalb je Stadtteil, in dem Steine verlegt wurden, eine eigene Seite angelegt wurde.

AdressePerson(en)InschriftBilderAnmerkung
Adolphsplatz 1
Diese Menschen waren Mitglieder des Ehrenamtes der Handelskammer Hamburg
Sie wurden Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft 1933–1945
Wir gedenken aller Opfer aus unseren Reihen
Kopfstein an der Handelskammer Hamburg
Adolphsplatz 1
Valentin BurchardValentin Burchard Jg. 1891 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Uhlenhorst und am Rathausmarkt 1.
Adolphsplatz 1
Leopold CohnLeopold Cohn Jg. 1873 deportiert 1941 ermordet in RigaEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Harvestehude.
Adolphsplatz 1
Otto FriedebergOtto Friedeberg Jg. 1855 unfreiwillig verzogen 1943 Cottbus tot 7.7.1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Adolphsplatz 1
John HausmannJohn Hausmann Jg. 1884 Flucht 1941 Frankreich interniert Drancy deportiert 1942 Auschwitz ermordet 26.8.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Adolphsplatz 1
Ludwig Moritz MainzLudwig Moritz Mainz Jg. 1867 Flucht 1934 Holland Herzinfarkt nach Hausdurchsuchung tot 17.8.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Harvestehude
Adolphsplatz 1
Heinrich MayerHeinrich Mayer Jg. 1866 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 2.12.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich an der Trostbrücke 4–6 und in Hamburg-Winterhude.
Adolphsplatz 1
Ivan PhilipIvan Philip Jg. 1875 Flucht 1939 England tot 10.1.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Adolphsplatz 1
Franz Max RappoltFranz Max Rappolt Jg. 1870 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 25.11.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich an der Mönckebergstraße 11 und in Hamburg-Winterhude.
Adolphsplatz 1
Paul SalomonPaul Salomon Jg. 1865 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 22.9.1941Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Harvestehude und Hamburg-Neustadt
Todesdatum weicht von den beiden anderen Stolpersteinen ab.
Adolphsplatz 1
Max SteinMax Stein Jg. 1870 eingewiesen 22.12.1936 Krankenanstalt Harburg ‚verlegt‘ 24.12.1936 Heilanstalt Lüneburg tot 17.4.1937Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Harburg.
Adolphsplatz 1
Heinrich WohlwillDr. Heinrich Wohlwill Jg. 1874 Berufsverbot deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 31.1.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich an der Trostbrücke 4–6 und in Hamburg-Alsterdorf.
Adolphsplatz 1
Cäsar WolfCäsar Wolf Jg. 1874 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 13.5.1933Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Harvestehude und Hamburg-Sternschanze.
Adolphsplatz 1
Leo WolfsohnLeo Wolfsohn Jg. 1868 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 16.9.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Uhlenhorst.
Alstertor 1
Hanne MertensHier wirkte Hanne Mertens Jg. 1909 verhaftet 1945 KZ Neuengamme ermordet April 1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt vor dem Eingang des Thalia-Theaters
Ein weiterer Stolperstein – unter dem Namen „Hanna Mertens“ – befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Barkhof 3
Hedda GuradzeHier arbeitete Hedda Guradze Jg. 1904 Flucht 1939 USA Flucht in den Tod 30. Juni 1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt am Zugang von der Mönckebergstraße
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Rotherbaum.
Börsenbrücke 4
Rudolf SchmidtHier wohnte Rudolf Schmidt Jg. 1908 im Widerstand/ISK verhaftet 17.3.1938 Gefängnis Berlin entlassen 19.12.1939Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Brandstwiete 4
Bela LevyHier wohnte Bela Levy Jg. 1939 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Brandstwiete 4
Lilly Levy geb. PeineHier wohnte Lilly Levy geb. Peine Jg. 1901 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Brandstwiete 4
Auguste Peine geb. KahnHier wohnte Auguste Peine geb. Kahn Jg. 1872 deportiert 1942 Theresienstadt tot 14.11.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Brandstwiete 4
Erna PeineHier wohnte Erna Peine Jg. 1902 deportiert 1941 ermordet in RigaEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Brandstwiete 4
Leopold PeineHier wohnte Leopold Peine Jg. 1873 deportiert 1942 Theresienstadt tot 17.6.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Buceriusstraße 2
Ellen GlückHier wohnte Ellen Glück Jg. 1924 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet in AuschwitzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Burchardstraße 12
Ewald MarkowitzHier wohnte Ewald Markowitz Jg. 1901 deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Burchardstraße 12
Martha Markowitz geb. SydkemskyHier wohnte Martha Markowitz geb. Sydkemsky Jg. 1899 deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Cremon 3
Gertha Seligsohn geb. MendelHier wohnte Gertha Seligsohn geb. Mendel Jg. 1890 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Cremon 3
Hermann SeligsohnHier wohnte Hermann Seligsohn Jg. 1922 eingewiesen 1928 mehrere Heilanstalten ‚verlegt‘ 1940 Landes-Pflegeanstalt Brandenburg ermordet 1940 Aktion T4Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Cremon 3
Ludwig SeligsohnHier wohnte Ludwig Seligsohn Jg. 1883 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Cremon 3
Walter SeligsohnHier wohnte Walter Seligsohn Jg. 1928 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße Ecke Kajen
Julie HeilbutHier wohnte Julie Heilbut Jg. 1934 deportiert 1941 Riga ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße Ecke Kajen
Minna HeilbutHier wohnte Minna Heilbut Jg. 1894 deportiert 1941 Riga ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße Ecke Kajen
Rosa HeilbutHier wohnte Rosa Heilbut Jg. 1925 deportiert 1941 Riga ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße 3
Eva Maria Seidner geb. HoenickeHier wohnte Eva Maria Seidner geb. Hoenicke Jg. 1908 ‚Polenaktion‘ 1938 Bentschen/Zbaszyn 1940 Ghetto Warschau befreitEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße 3
Hermann SeidnerHier wohnte Hermann Seidner Jg. 1906 ‚Polenaktion‘ 1938 Bentschen/Zbaszyn Ghetto Warschau ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße 23
Ingeborg Paula Schulz geb. RosenblumHier wohnte Ingeborg Paula Schulz geb. Rosenblum Jg. 1912 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße 29
Helena SaldorfHier wohnte Helena Saldorf Jg. 1858 eingewiesen 1939 Heilanstalt Langenhorn ‚verlegt‘ 23.9.1940 Brandenburg ermordet 23.9.1940 ‚Aktion T4‘Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße 34
Peter WendtHier wohnte Peter Wendt Jg. 1912 verhaftet 1941 Emslandlager tot an Haftfolgen 5.3.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße 37
Eli WeissHier wohnte Eli Weiss Jg. 1891 deportiert 1941 Łodz ermordet 27.6.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Deichstraße 37
Frieda Weiss geb. MarkowiczHier wohnte Frieda Weiss geb. Markowicz Jg. 1892 deportiert 1941 Łodz ermordet 24.9.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Domstraße 11
Friedrich GodelmannHier wohnte Friedrich Godelmann Jg. 1877 entrechtet/gedemütigt Flucht in den Tod 12.1.1937 Gestapo StadthausEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Domstraße 21
David BukschnewskiHier wohnte Dr. David Bukschnewski Jg. 1872 verhaftet 1939 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1941 Łodz ermordet 3.4.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Domstraße 21
Erwin BukschnewskiHier wohnte Erwin Bukschnewski Jg. 1936 deportiert 1941 ermordet in ŁodzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Domstraße 21
Grete Bukschnewski geb. SteinerHier wohnte Grete Bukschnewski geb. Steiner Jg. 1900 deportiert 1941 Łodz ermordet 18.1.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Domstraße 21
Ruth BukschnewskiHier wohnte Ruth Bukschnewski Jg. 1937 deportiert 1941 ermordet in ŁodzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ferdinandstraße 14
Camillo FriedeHier wohnte Camillo Friede Jg. 1902 verhaftet 1933 ‚Hochverrat‘ Zuchthaus Fuhlsbüttel 1944 Zuchthaus Celle ermordet 13.4.1945 Bützow-DreibergenEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ferdinandstraße 28–30
Susanne HerzHier wohnte Susanne Herz Jg. 1888 deportiert 1941 Riga ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ferdinandstraße 28–30
Thekla RosnerHier wohnte Thekla Rosner Jg. 1874 deportiert 1943 Theresienstadt ermordet 27.5.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ferdinandstraße 67
Anna Cohen gen. Cohn-SchwerinHier wohnte Anna Cohen gen. Cohn-Schwerin Jg. 1885 deportiert 1941 Łodz 1944 Chelmno ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ferdinandstraße 69
Mathias Max HochfeldHier wohnte Mathias Max Hochfeld Jg. 1869 deportiert 1942 Theresienstadt tot 30.8.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Glockengießerwall/Ferdinandstraße
Eugen GowaHier wohnte Eugen Gowa Jg. 1904 deportiert 1943 ermordet in AuschwitzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Glockengießerwall/Ferdinandstraße
Julia SchwarzwaldHier wohnte Julia Schwarzwald Jg. 1872 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 22.2.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Graskeller 2
Ferdinand Neumann BorgolteHier wohnte Ferdinand Neumann Borgolte Jg. 1891 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Graskeller 2
Irma Borgolte geb. VogelHier wohnte Irma Borgolte geb. Vogel Jg. 1890 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Graskeller 2
Friedrich Moritz WalterHier wohnte Friedrich Moritz Walter Jg. 1897 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Graskeller 2
Gerda Walter geb. BorgolteHier wohnte Gerda Walter geb. Borgolte Jg. 1912 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Graskeller 2
Petra Irma WalterHier wohnte Petra Irma Walter Jg. 1938 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Große Bäckerstraße Ecke Börsenbrücke
Margarethe Heudenfeld geb. WolffHier wohnte Margarethe Heudenfeld geb. Wolff Jg. 1894 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Große Bäckerstraße Ecke Börsenbrücke
Siegmund HeudenfeldHier wohnte Siegmund Heudenfeld Jg. 1886 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Großer Burstah 3
Kurt HachHier wohnte Kurt Hach Jg. 1917 verhaftet 1941 KZ Fuhlsbüttel ‚Frontbewährung‘ tot 25.11.1942 Tischinki/UkraineEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Großer Burstah 3
John RosensteinHier wohnte John Rosenstein Jg. 1895 deportiert 1941 Łodz/Litzmannstadt ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Großer Burstah 3
Walther RosensteinHier wohnte Walther Rosenstein Jg. 1897 verhaftet 1938 Polizei-Gef. Fuhlsbüttel 1938 Bremen-Oslebshausen deportiert 1942 Auschwitz ermordet 16.2.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Großer Burstah 44
Albert EschwegeHier wohnte Albert Eschwege Jg. 1875 deportiert 1941 Riga ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Großer Burstah 44
Paula EschwegeHier wohnte Paula Eschwege geb. Hirschfeldt Jg. 1876 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 26.6.1936Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Kajen 5–6
Hencia LinderHier wohnte Hencia Linder Jg. 1891 deportiert 1941 Riga ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt vor dem Eingang zu Haus Nr. 6
Katharinenstraße
Richard MantheHier wohnte Richard Manthe Jg. 1885 inhaftiert 1936–1939 KZ Fuhlsbüttel ermordet 13.2.1942 SachsenhausenEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt im roten Kleinpflaster schräg vor dem Eingang zu Haus Nr. 22
Kattrepel 10
Heinz PatjensHier wohnte Heinz Patjens Jg. 1920 eingewiesen 1924 Alsterdorfer Anstalten 1941 Heilanstalt Langenhorn ‚verlegt‘ 1941 Gau-Heilanstalt Tiegenhof ermordet 9.12.1941Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Kleine Johannisstraße 9
Reinhold LaskiHier wohnte Reinhold Laski Jg. 1887 eingewiesen 1940 Heilanstalt Langenhorn ‚verlegt‘ 23.9.1940 Brandenburg ermordet 23.9.1940 ‚Aktion T4‘Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
wurde im April 2023 ausgetauscht (vorheriger Stein)
Lilienstraße 15
Lieselotte Falck geb. RosenbergHier wohnte Lieselotte Falck geb. Rosenberg Jg. 1911 deportiert 1941 ermordet in ŁodzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Lilienstraße 15
Bettina Rosenberg geb. WestheimerHier wohnte Bettina Rosenberg geb. Westheimer Jg. 1877 deportiert 1941 ermordet in RigaEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Lilienstraße 15
Harry RosenbergHier wohnte Harry Rosenberg Jg. 1875 deportiert 1941 ermordet in RigaEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Lilienstraße 32
Paul SchnackenburgHier wohnte Paul Schnackenburg Jg. 1874 mehrmals verhaftet zuletzt 1937 KZ Fuhlsbüttel tot an Haftfolgen 13.2.1939Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt an der Straßenecke Lilienstraße/Gertrudenkirchhof
Mattentwiete 6
Therese Taube Nathan geb. RubinHier wohnte Therese Taube Nathan geb. Rubin Jg. 1867 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 12.4.1941Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Mönckebergstraße 11
Franz Max RappoltHier wirkte Franz Max Rappolt Jg. 1870 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 25.11.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt vor dem Eingang „Rappolt-Haus 1“
Weitere Stolpersteine befinden sich am Adolphsplatz 1 und in Hamburg-Winterhude.
Mohlenhofstraße 2
Martin PerlsteinHier wohnte Martin Perlstein Jg. 1889 Flucht 1938 Belgien interniert 1940 Saint Cyprien/Drancy deportiert 1942 ermordet in AuschwitzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Niedernstraße 2e
Hannchen HinschHier wohnte Hannchen Hinsch Jg. 1885 eingewiesen 1899 Alsterdorfer Anstalten ‚verlegt‘ 1943 Am Steinhof/Wien tot an den Folgen 19.8.1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Paulstraße 3
Emma Müller geb. SingerHier wohnte Emma Müller geb. Singer Jg. 1878 deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Pelzerstraße/Schauenburgerstraße
Albert BlankHier wohnte Albert Blank Jg. 1872 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 31.7.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Pelzerstraße/Schauenburgerstraße
Hedwig Blank geb. DessauerHier wohnte Hedwig Blank geb. Dessauer Jg. 1875 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 21.9.1942 TreblinkaEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Raboisen
Hans BadeHier wohnte Hans Bade Jg. 1906 1939 Zuchthaus Bremen-Oslebshausen tot an Haftfolgen 5.2.1941Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt rechts von der Durchfahrt
Raboisen
Friedrich JantzenHier wohnte Friedrich Jantzen Jg. 1882 verhaftet 1936/37/39 KZ Fuhlsbüttel KZ Neuengamme ermordet 20.2.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt auf dem Gehweg gegenüber dem Eingang zu Haus Nr. 38
Raboisen 50
Bertha Löwenhardt geb. FriedfertigHier wohnte Bertha Löwenhardt geb. Friedfertig Jg. 1899 deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Raboisen 50
Erich LöwenhardtHier wohnte Erich Löwenhardt Jg. 1904 verhaftet 1938 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Raboisen 50
Rosi Betti LöwenhardtHier wohnte Rosi Betti Löwenhardt Jg. 1936 deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Raboisen 83
Czilli WallschützHier wohnte Czilli Wallschütz geb. Reichenberger Jg. 1875 eingewiesen 1940 Heilanstalt Langenhorn ‚verlegt‘ 23.9.1940 Brandenburg ermordet 23.9.1940 ‚Aktion T4‘Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rathausmarkt 1
Sie waren gewählte Mitglieder der Hamburgischen BürgerschaftDie Inschrift dieses Stolpersteins bezieht sich auf die folgenden am Hamburger Rathaus verlegten Stolpersteine.
Rathausmarkt 1
Kurt AdamsDr. Kurt Adams MdHB 1924–1933 SPD Jg. 1889 aus dem Staatsdienst entlassen 1933 verhaftet 24.8.1944 ‚Aktion Gewitter‘ Buchenwald tot 7.10.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Fuhlsbüttel.
Rathausmarkt 1
Etkar Josef AndréEtkar Josef André MdHB 1921 KPD Jg. 1894 verhaftet 5.3.1933 ‚Vorbereitung zum Hochverrat‘ Untersuchungsgefängnis Holstenglacis hingerichtet 4.11.1936Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Barmbek-Nord.
Rathausmarkt 1
Bernhard BästleinBernhard Bästlein MdHB 1921 KPD Jg. 1894 verhaftet 1933 1934 Zuchthaus Siegburg 1935 Esterwegen Sachsenhausen 1943 Zuchthaus Brandenburg hingerichtet 18.9.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Rathausmarkt 1
Adolf BiedermannAdolf Biedermann MdHB 1919–1927 SPD Jg. 1881 11.5.1933 Sturz aus Nachtzug wird tot aufgefunden Vorgang nie geklärtEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Rathausmarkt 1
Gustav BrandtGustav Brandt MdHB 1931–1933 KPD Jg. 1894 verhaftet 1933 Zuchthaus Münster 1945 Transport Celle erschossen von SS April 1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rathausmarkt 1
Valentin Ernst BurchardValentin Ernst Burchard MdHB 1932–1933 DStP Jg. 1891 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Uhlenhorst und am Adolphsplatz 1.
Rathausmarkt 1
Max EichholzDr. Max Eichholz MdHB 1920–1933 DDP/DStP Jg. 1881 mehrmals verhaftet zuletzt 1938 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1942 Auschwitz ermordet 12.1.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Harvestehude.
Rathausmarkt 1
Hugo EickhoffHugo Eickhoff MdHB 1931–1933 KPD Jg. 1906 verhaftet 1944 ‚Aktion Gewitter‘ Sachsenhausen Sonderbataillon Dirlewanger tot 15.12.1944 RumänienEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rathausmarkt 1
Theodor HaubachDr. Theodor Haubach MdHB 1927–1929 SPD Jg. 1888 ‚Kreisauer Kreis‘ verhaftet 1944 Berlin-Plötzensee hingerichtet 23.1.1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Uhlenhorst und Berlin-Westend.
Rathausmarkt 1
Wilhelm HeidsiekWilhelm Heidsiek MdHB 1933 SPD Jg. 1888 verhaftet 1944 ‚Aktion Gewitter‘ Neuengamme tot 7.11.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rathausmarkt 1
Ernst HenningErnst Henning MdHB 1928–1931 KPD Jg. 1892 Hamburger Aufstand Flucht Holland verhaftet 1924 Festungshaft in Kirchwerder von SA erschossen 14.3.1931Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Bergedorf.
Rathausmarkt 1
Hermann HoeferHermann Hoefer MdHB 1928–1931 KPD Jg. 1868 verhaftet 1944 Zuchthaus Coswig tot an HaftfolgenEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Eppendorf.
Rathausmarkt 1
Franz JacobFranz Jacob MdHB 1932–1933 KPD Jg. 1906 im Widerstand verhaftet 1933 Sachsenhausen Zuchthaus Brandenburg-Görden enthauptet 18.9.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Rathausmarkt 1
Friedrich LuxFriedrich Lux MdHB 1928–1933 KPD Jg. 1892 verhaftet 25.7.1933 KZ Fuhlsbüttel misshandelt in Gestapo-Zentrale tot 6.11.1933Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Neustadt.
Rathausmarkt 1
Max MendelMax Mendel Jg. 1872 Senator 1925–29 deportiert Theresienstadt tot 10.8.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Hamm.
Der Stolperstei liegt zehn Meter rechts vom Eingang.
Rathausmarkt 1
Fritz Simon ReichFritz Simon Reich MdHB 1927–1928 Reichspartei des deutschen Mittelstandes Jg. 1868 deportiert 1944 Theresienstadt ermordet 31.5.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Uhlenhorst.
Rathausmarkt 1
August SchmidtAugust Schmidt MdHB 1928–1931 KPD Jg. 1884 verhaftet 1935 Untersuchungshaft 1936 Gefängnis Hamburg tot an Haftfolgen 3.8.1939Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Rathausmarkt 1
Otto SchumannOtto Schumann MdHB 1931–1933 SPD Jg. 1888 verhaftet 1944 ‚Aktion Gewitter‘ Neuengamme Todesmarsch tot 3.5.1945 ‚Cap Arcona‘Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befinden sich in Hamburg-Neustadt.
Rathausmarkt 1
Theodor SkorziskoTheodor Skorzisko MdHB 1931–1932 KPD Jg. 1899 Flucht 1939 Frankreich interniert Gurs Schicksal unbekanntEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rathausmarkt 1
Ernst ThälmannErnst Thälmann MdHB 1919–1933 KPD Jg. 1886 verhaftet 1933 Zuchthaus Berlin-Moabit 1937 Gefängnis Hannover 1943 Haftanstalt Bautzen 1944 Buchenwald ermordet 18.8.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Eppendorf und Singen (Hohentwiel).
Rathausmarkt 1
Hans WestermannHans Westermann MdHB 1928–1930 KPD Jg. 1890 mehrmals verhaftet zuletzt 1935 KZ Fuhlsbüttel erschlagen 16.3.1935Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Neustadt.
Rathausstraße 13
Abram WeltmannHier wohnte Abram Weltmann Jg. 1882 verhaftet 1939 KZ Fuhlsbüttel Sachsenhausen ermordet 15.7.1940Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rödingsmarkt 14
Johann KehrigHier wohnte Johann Kehrig Jg. 1892 verhaftet 1935 und 38 KZ Fuhlsbüttel Dachau ermordet 20.10.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rödingsmarkt 14
Hans StührenbergHier wohnte Hans Stührenberg Jg. 1900 verhaftet 1936/39 KZ Fuhlsbüttel 1940 KZ Neuengamme tot 3.5.1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt rechts vor dem Eingang des rechten Geschäfts
Rosenstraße 6
Regina Dombrowski geb. GrünfeldHier wohnte Regina Dombrowski geb. Grünfeld Jg. 1889 deportiert 1941 KZ Ravensbrück ‚verlegt‘ 13.2.1942 Bernbrug ermordet 15.2.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rosenstraße 6
Hermann Joseph FührichHier wohnte Hermann Joseph Führich Jg. 1931 eingewiesen 1938 Alsterdorfer Anstalten ‚verlegt‘ 1943 Heil- und Pflegeanstalt Mainkofen tot 25.3.1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Rosenstraße 11
Fritz MacherHier wohnte Fritz Macher Jg. 1909 verhaftet 1941 KZ Fuhlsbüttel Emslandlager Neuengamme ertrunken 3.5.1945 Cap ArconaEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Schmiedestraße
Mayer PlonskiHier wohnte Mayer Plonski Jg. 1898 verhaftet 1939 KZ Fuhlsbüttel ermordet 29.4.1940 SachsenhausenEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Stolperstein liegt vor dem Eingang zum Haus Nr. 2
Spitalerstraße 8
Mathilde Caroline HedewigHier wohnte Mathilde Caroline Hedewig Jg. 1883 eingewiesen 1899 Alsterdorfer Anstalten ‚verlegt‘ 1943 Am Steinhof/Wien ermordet 5.10.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Spitalerstraße 20
Filippo Mario RispoHier wohnte Filippo Mario Rispo geb. 1894 Italien verhaftet 15.5.1944 politischer Gefangener KZ Neuengamme tot Mai 1945Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Steinstraße 27
Albert WieneckeHier wohnte Albert Wienecke Jg. 1920 seit 1928 Patient in verschiedenen Heilanstalten ‚verlegt‘ 1943 Hadamar ermordet 27.10.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Steintwiete Ecke Deichstraße
Karl Jonny HagenHier wohnte Karl Jonny Hagen Jg. 1902 im Widerstand verhaftet 1935 Straflager 1936 Bürgermoor 1938 Brual-Rhede 1943 Strafbataillon 999 Schicksal unbekanntEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Trostbrücke 4–6
Sie waren Mitglieder der Patriotischen GesellschaftDie Inschrift des Stolpersteins bezieht sich auf die folgenden an dieser Adresse verlegten Stolpersteine.
Trostbrücke 4–6
Richard AbrahamRichard Abraham Jg. 1871 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 8.4.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Trostbrücke 4–6
Julius AdamJulius Adam Jg. 1862 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 25.10.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Fuhlsbüttel und Hamburg-Hammerbrook.
Trostbrücke 4–6
Julius AschJulius Asch Jg. 1875 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 31.1.1939Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Blankenese und Hamburg-Neustadt
Todesdatum weicht von den beiden anderen Stolpersteinen ab.
Trostbrücke 4–6
Georg BlankensteinGeorg Blankenstein Jg. 1879 verhaftet 1942 KZ Fuhlsbüttel deportiert 1943 Theresienstadt ermordet 14.4.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Trostbrücke 4–6
Gustav FalkensteinGustav Falkenstein Jg. 1866 deportiert 1943 Theresienstadt ermordet 2.4.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Trostbrücke 4–6
Ivan FontheimIvan Fontheim Jg. 1861 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 16.7.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Harvestehude.
Trostbrücke 4–6
Henry FriedenheimHenry Friedenheim Jg. 1873 deportiert 1942 Theresienstadt 1942 Treblinka ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Hoheluft-West.
Trostbrücke 4–6
Albert HolländerAlbert Holländer Jg. 1877 deportiert 1942 ermordet in AuschwitzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Trostbrücke 4–6
Max IsraelMax Israel Jg. 1875 deportiert 1941 ermordet in MinskEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Neustadt.
Trostbrücke 4–6
Gustav Heinrich LeoGustav Heinrich Leo Jg. 1868 verhaftet 1944 KZ Fuhlsbüttel ermordet 8.12.1944Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Eppendorf.
Trostbrücke 4–6
Heinrich MayerHeinrich Mayer Jg. 1866 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 2.12.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
(vorheriger Stein)
Weitere Stolpersteine befinden sich am Adolphsplatz 1 und in Hamburg-Winterhude.
Trostbrücke 4–6
Moritz NordheimMoritz Nordheim Jg. 1873 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 18.8.1938Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Trostbrücke 4–6
Kurt PerelsKurt Perels Jg. 1878 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 10.9.1933Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Rotherbaum und Hamburg-Uhlenhorst.
Trostbrücke 4–6
Ernst Moritz RappoltErnst Moritz Rappolt Jg. 1868 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 9.4.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Rissen.
Trostbrücke 4–6
Ferdinand RosensternFerdinand Rosenstern Jg. 1880 Flucht 1937 Holland interniert Westerbork deportiert 1943 Theresienstadt ermordet 11.10.1944 AuschwitzEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Winterhude.
Trostbrücke 4–6
Walter Ludwig SamuelWalter Ludwig Samuel Jg. 1875 gedemütigt/entrechtet Flucht in den Tod 25.3.1943Weitere Stolpersteine befinden sich in Hamburg-Neustadt und Hamburg-Harvestehude.
Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Trostbrücke 4–6
Salomon Siegmund SchlomerSalomon Siegmund Schlomer Jg. 1853 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 15.8.1942Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Sternschanze.
Trostbrücke 4–6
Ernst WernerErnst Werner Jg. 1875 deportiert 1941 Riga ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Harvestehude.
Trostbrücke 4–6
Heinrich WohlwillHeinrich Wohlwill Jg. 1874 deportiert 1942 Theresienstadt ermordet 31.1.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Weitere Stolpersteine befinden sich am Adolphsplatz 1 und in Hamburg-Alsterdorf.
Trostbrücke 4–6
Alfred WolffAlfred Wolff Jg. 1880 Versorgung mit Medikamenten verhindert tot 30.11.1941Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Ein weiterer Stolperstein befindet sich in Hamburg-Rotherbaum.
Willy-Brandt-Straße 30
Ernst SchnädelbachHier wohnte Ernst Schnädelbach Jg. 1899 verhaftet 1938 Mauthausen Außenlager Gusen ermordet 7.5.1943Eintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Willy-Brandt-Straße 59
Alice Amalie Friede geb. JoelHier wohnte Alice Amalie Friede geb. Joel Jg. 1895 deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de
Willy-Brandt-Straße 59
Paul FriedeHier wohnte Paul Friede Jg. 1891 deportiert 1941 Minsk ermordetEintrag auf stolpersteine-hamburg.de

Stolperschwelle

Bearbeiten
Stolperschwelle in Hamburg-Altstadt

Außerdem wurde 2021 vor Burchardstraße 11 (Lage) eine Stolperschwelle verlegt, die zweite in Hamburg nach einer in Alsterdorf. Sie trägt die Inschrift

„Heinrich-Bauer-Haus – erbaut 1924
Von 1943 bis 1945 Zwangsarbeitslager für 700 italienische Militärinternierte
eingesetzt in Hamburger Unternehmen
Sie wurden ausgebeutet, entrechtet und misshandelt
Die Erinnerung ist uns eine Mahnung – nie wieder“

Bearbeiten
Commons: Stolpersteine in Hamburg-Altstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

Bearbeiten
  1. Stolpersteine in Hamburg