Liste der europäischen Stanley-Cup-Gewinner

Wikimedia-Liste

Die Liste der europäischen Stanley-Cup-Gewinner führt alle Spieler auf, die mit ihrer Mannschaft den Stanley Cup gewinnen konnten und die Kriterien erfüllen, dass sie in Europa geboren wurden und dort auch das Eishockeyspielen erlernt haben.

Stanley Cup

Seit 1894 spielen Eishockeymannschaften in Nordamerika um den Stanley Cup. Lange standen in den Reihen der Teams ausschließlich nordamerikanische Spieler, die überwiegend aus Kanada kamen. Einige in Europa geborene Spieler wie Stan Mikita waren in ganz jungen Jahren bereits mit ihren Eltern nach Kanada oder in die Vereinigten Staaten ausgewandert und erlernten dort das Eishockeyspielen. Erst in der Saison 1964/65 war der Schwede Ulf Sterner bei den New York Rangers der erste Spieler in der National Hockey League, der aus Europa eingekauft wurde. Er blieb aber nur für vier Spiele in New York. Mit Erweiterung der NHL im Jahr 1967 benötige die Liga zusätzliche Spieler und die stetige Ausweitung der Liga, sowie die Gründung der World Hockey Association, ließ die Verantwortlichen der Teams vermehrt auch in Europa nach guten Spielern zu suchen.

Als die New York Islanders im Jahre 1980 erstmals den Stanley Cup gewinnen konnten, standen mit den Schweden Anders Kallur und Stefan Persson erstmals zwei Spieler aus Europa im Kader.[1] Der in Schweden geborene Bob Nystrom gehörte ebenfalls dazu, war aber schon als Jugendlicher nach Nordamerika gekommen. Kallur und Persson konnten den Cup viermal in Folge gewinnen. Mit Tomas Jonsson und Mats Hallin waren in den kommenden Jahren zwei weitere Schweden in den Kader gekommen. Als die Edmonton Oilers die Islanders 1984 als Stanley-Cup-Gewinner ablösten, war Jari Kurri der erste Finne und Jaroslav Pouzar der erste Tscheche, die den Stanley Cup gewinnen konnte. Bis 1990 gelang es Kurri, fünf Mal die Trophäe zu gewinnen. Kein anderer Europäer schaffte dies öfter als er, jedoch stellte Esa Tikkanen seine Bestmarke bereits 1994 ein. 2008 war mit Nicklas Lidström erstmals ein europäischer Spieler Mannschaftskapitän eines siegreichen Teams.

Jiří Hrdina, der bereits 1989 den Cup mit den Calgary Flames gewonnen hatte, wiederholte dies 1991 mit den Pittsburgh Penguins[2] und war der erste Europäer, der den Stanley Cup mit zwei verschiedenen Teams gewann. Mit den Rangers waren Alexei Kowaljow, Sergei Nemtschinow und Sergei Subow im Jahre 1994 die ersten drei Russen, denen der Cup-Gewinn gelang. Beim Sieg der Colorado Avalanche in den Playoffs 1996 kamen mit dem Deutschen Uwe Krupp und dem Letten Sandis Ozoliņš die Nationen fünf und sechs in die Siegerlisten. Seither gelang es Spielern aus sieben weiteren Nationen, die begehrteste Trophäe im Eishockey zu gewinnen. Der Pole Krzysztof Oliwa (2000), der Schweizer David Aebischer (2001), der Slowake Jiří Bicek (2003), der Ukrainer Ruslan Fedotenko (2004), der Franzose Cristobal Huet (2010), der Slowene Anže Kopitar (2012) und der Däne Lars Eller (2018) waren jeweils die ersten ihres Landes. Die meisten europäischen Stanley-Cup-Gewinner stellt Schweden, gefolgt von Russland, Tschechien und Finnland.

Nur ein Mal seit 1980 stand kein einziger Europäer im Team des Stanley-Cup-Siegers. 1993 besiegten die Canadiens de Montréal nur mit Kanadiern und US-Amerikanern im Kader die Los Angeles Kings.

Liste der europäischen Stanley-Cup-Sieger

Bearbeiten

Die Liste ist alphabetisch sortiert, kann aber auch nach Nationalität oder der Anzahl der gewonnenen Titel geordnet werden.

Nicklas Bäckström, 2018 erfolgreich
Zdeno Chára, 2011 erfolgreich
Patrik Eliáš, 2000 und 2003 erfolgreich
Ruslan Fedotenko, 2004 und 2009 erfolgreich
Peter Forsberg, 1996 und 2001 erfolgreich
Jaromír Jágr, 1991 und 1992 erfolgreich
Anže Kopitar, 2012 und 2014 erfolgreich
Olli Määttä, 2016 und 2017 erfolgreich
Johnny Oduya, 2013 und 2015 erfolgreich
Alexander Owetschkin, 2018 erfolgreich
Tuukka Rask, 2011 erfolgreich
Michal Rozsíval, 2013 und 2015 erfolgreich
Teemu Selänne, 2007 erfolgreich
Wjatscheslaw Woinow, 2012 und 2014 erfolgreich
Henrik Zetterberg, 2008 erfolgreich

Abkürzungen:
Nat. = Nationalität; Pos. = Position mit C = Center, LW = linker Flügel, RW = rechter Flügel, D = Verteidiger, G = Torwart

NameLandPosAnzahlSiege
David AebischerSchweiz G1Colorado Avalanche 2001
Dmitri AfanassenkowRussland D1Tampa Bay Lightning 2004
Tommy AlbelinSchweden D2New Jersey Devils 1995, 2003
Anton BabtschukUkraine D1Carolina Hurricanes 2006
Nicklas BäckströmSchweden C1Washington Capitals 2018
Jiří BicekSlowakei LW1New Jersey Devils 2003
Sergei BrylinRussland C3New Jersey Devils 1995, 2000, 2003
Ilja BrysgalowRussland G1Anaheim Ducks 2007
André BurakovskySchweden LW1Washington Capitals 2018
Nikolai ChabibulinRussland G1Tampa Bay Lightning 2004
Zdeno CháraSlowakei D1Boston Bruins 2011
Martin CibákSlowakei C1Tampa Bay Lightning 2004
Kjell DahlinSchweden RW1Montréal Canadiens 1986
Pawel DazjukRussland C2Detroit Red Wings 2002, 2008
Christian DjoosSchweden D1Washington Capitals 2018
Patrik EliášTschechien LW2New Jersey Devils 2000, 2003
Lars EllerDanemark C1Washington Capitals 2018
Anders ErikssonSchweden D1Detroit Red Wings 1998
Ruslan FedotenkoUkraine LW2Tampa Bay Lightning 2004
Pittsburgh Penguins 2009
Wjatscheslaw FetissowRussland D2Detroit Red Wings 1997, 1998
Valtteri FilppulaFinnland C1Detroit Red Wings 2008
Jiří FischerTschechien D1Detroit Red Wings 2002
Sergei FjodorowRussland C3Detroit Red Wings 1997, 1998, 2002
Peter ForsbergSchweden C2Colorado Avalanche 1996, 2001
Johan FranzénSchweden C1Detroit Red Wings 2008
Michael FrolíkTschechien C1Chicago Blackhawks 2013
Marián GáboríkSlowakei RW1Los Angeles Kings 2014
Martin GerberSchweiz G1Carolina Hurricanes 2006
Sergei GontscharRussland D1Pittsburgh Penguins 2009
Philipp GrubauerDeutschland G1Washington Capitals 2018
Alexei GussarowRussland D1Colorado Avalanche 1996
Carl HagelinSchweden LW1Pittsburgh Penguins 2016, 2017
Mats HallinSchweden LW1New York Islanders 1983
Michal HandzušSlowakei C1Chicago Blackhawks 2013
Dominik HašekTschechien G2Detroit Red Wings 2002, 2008
Milan HejdukTschechien RW1Colorado Avalanche 2001
Niklas HjalmarssonSchweden D3Chicago Blackhawks 2010, 2013, 2015
Bobby HolíkTschechien C2New Jersey Devils 1995, 2000
Tomas HolmströmSchweden LW4Detroit Red Wings 1997, 1998, 2002, 2008
Patric HörnqvistSchweden RW1Pittsburgh Penguins 2016, 2017
Marián HossaSlowakei RW3Chicago Blackhawks 2010, 2013, 2015
Jiří HrdinaTschechien C3Calgary Flames 1989
Pittsburgh Penguins 1991, 1992
Jiří HudlerTschechien C1Detroit Red Wings 2008
Cristobal HuetFrankreich G1Chicago Blackhawks 2010
Jaromír JágrTschechien RW2Pittsburgh Penguins 1991, 1992
Kim JohnssonSchweden D1Chicago Blackhawks 2010
Tomas JonssonSchweden D2New York Islanders 1982, 1983
František KaberleTschechien D1Carolina Hurricanes 2006
Tomáš KaberleTschechien D1Boston Bruins 2011
Anders KallurSchweden F4New York Islanders 1980, 1981, 1982, 1983
Waleri KamenskiRussland D1Colorado Avalanche 1996
Alexander KarpowzewRussland D1New York Rangers 1994
Michal KempnýTschechien D1Washington Capitals 2018
Petr KlímaTschechien LW1Edmonton Oilers 1990
Wladimir KonstantinowRussland D2Detroit Red Wings 1997, 1998
Tomáš KopeckýSlowakei C2Detroit Red Wings 2008
Chicago Blackhawks 2010
Anže KopitarSlowenien C2Los Angeles Kings 2012, 2014
Wjatscheslaw KoslowRussland RW2Detroit Red Wings 1997, 1998
Alexei KowaljowRussland C1New York Rangers 1994
David KrejčíTschechien C1Boston Bruins 2011
Niklas KronwallSchweden D1Detroit Red Wings 2008
Marcus KrügerSchweden C2Chicago Blackhawks 2013, 2015
Uwe KruppDeutschland D1Colorado Avalanche 1996
Pavel KubinaTschechien D1Tampa Bay Lightning 2004
Tom KühnhacklDeutschland F2Pittsburgh Penguins 2016, 2017
Jari KurriFinnland RW5Edmonton Oilers 1984, 1985, 1987, 1988, 1990
Jewgeni KusnezowRussland C1Washington Capitals 2018
Igor LarionowRussland C3Detroit Red Wings 1997, 1998, 2002
Jere LehtinenFinnland RW1Dallas Stars 1999
Nicklas LidströmSchweden D4Detroit Red Wings 1997, 1998, 2002, 2008
Andreas LiljaSchweden D1Detroit Red Wings 2008
Willy LindströmSchweden RW2Edmonton Oilers 1984, 1985
Håkan LoobSchweden F1Calgary Flames 1989
Olli MäättäFinnland D1Pittsburgh Penguins 2016, 2017
Wladimir MalachowRussland D1New Jersey Devils 2000
Jewgeni MalkinRussland C3Pittsburgh Penguins 2009, 2016, 2017
Dmitri MironowRussland D1Detroit Red Wings 1998
Fredrik ModinSchweden LW1Tampa Bay Lightning 2004
Alexander MogilnyRussland RW1New Jersey Devils 2000
Mats NäslundSchweden F1Montréal Canadiens 1986
Stanislav NeckářTschechien D1Tampa Bay Lightning 2004
Sergei NemtschinowRussland C2New York Rangers 1994
New Jersey Devils 2000
Antti NiemiFinnland G1Chicago Blackhawks 2010
Ville NieminenFinnland LW1Colorado Avalanche 2001
Kent NilssonSchweden F1Edmonton Oilers 1987
Joakim NordströmSchweden C1Chicago Blackhawks 2015
Johnny OduyaSchweden D2Chicago Blackhawks 2013, 2015
Fredrik OlaussonSchweden D1Detroit Red Wings 2002
Krzysztof OliwaPolen D1New Jersey Devils 2000
Dmitri OrlowRussland D1Washington Capitals 2018
Alexander OwetschkinRussland LW1Washington Capitals 2018
Sandis OzoliņšLettland D1Colorado Avalanche 1996
Samuel PåhlssonSchweden C1Anaheim Ducks 2007
Stefan PerssonSchweden D4New York Islanders 1980, 1981, 1982, 1983
Jaroslav PouzarTschechien F3Edmonton Oilers 1984, 1985, 1987
Antti RaantaFinnland G1Chicago Blackhawks 2015
Tuukka RaskFinnland G1Boston Bruins 2011
Michal RozsívalTschechien D2Chicago Blackhawks 2013, 2015
David RundbladSchweden D1Chicago Blackhawks 2015
Reijo RuotsalainenFinnland D2Edmonton Oilers 1987, 1990
Kjell SamuelssonSchweden D1Pittsburgh Penguins 1992
Mikael SamuelssonSchweden RW1Detroit Red Wings 2008
Ulf SamuelssonSchweden D2Pittsburgh Penguins 1991, 1992
Tomas SandströmSchweden RW1Detroit Red Wings 1997
Miroslav ŠatanSlowakei RW1Pittsburgh Penguins 2009
Dennis SeidenbergDeutschland D1Boston Bruins 2011
Teemu SelänneFinnland LW1Anaheim Ducks 2007
Waleri SelepukinRussland LW1New Jersey Devils 1995
Martin ŠkoulaTschechien D1Colorado Avalanche 2001
Jiří ŠlégrTschechien D1Detroit Red Wings 2002
Richard ŠmehlíkTschechien D1New Jersey Devils 2003
Viktor StålbergSchweden RW1Chicago Blackhawks 2013
Mark StreitSchweiz D1Pittsburgh Penguins 2017
Nico SturmDeutschland C1Colorado Avalanche 2022
Sergei SubowRussland D2New York Rangers 1994
Dallas Stars 1999
Petr SvobodaTschechien D1Montréal Canadiens 1986
Petr SýkoraTschechien C2New Jersey Devils 2000
Pittsburgh Penguins 2009
Teuvo TeräväinenFinnland C1Chicago Blackhawks 2015
Esa TikkanenFinnland LW5Edmonton Oilers 1985, 1987, 1988, 1990
New York Rangers 1994
Kimmo TimonenFinnland D1Chicago Blackhawks 2015
Roman TurekTschechien G1Dallas Stars 1999
Oleg TwerdowskiRussland D2New Jersey Devils 2003
Carolina Hurricanes 2006
Josef VašíčekTschechien RW1Carolina Hurricanes 2006
Jakub VránaTschechien LW1Washington Capitals 2018
Niclas WallinSchweden D1Carolina Hurricanes 2006
Wjatscheslaw WoinowRussland D1Los Angeles Kings 2012, 2014
Henrik ZetterbergSchweden C1Detroit Red Wings 2008

Sieger nach Jahren

Bearbeiten
JahrStanley-Cup-SiegerAnzahlEuropäer im Kader
1980New York Islanders2Anders Kallur, Stefan Persson
1981New York Islanders2Anders Kallur, Stefan Persson
1982New York Islanders3Tomas Jonsson, Anders Kallur, Stefan Persson
1983New York Islanders4Mats Hallin, Tomas Jonsson, Anders Kallur, Stefan Persson
1984Edmonton Oilers3Jari Kurri, Willy Lindström, Jaroslav Pouzar
1985Edmonton Oilers4Jari Kurri, Willy Lindström, Jaroslav Pouzar, Esa Tikkanen
1986Montréal Canadiens3Kjell Dahlin, Mats Näslund, Petr Svoboda
1987Edmonton Oilers5Jari Kurri, Kent Nilsson, Jaroslav Pouzar, Reijo Ruotsalainen, Esa Tikkanen
1988Edmonton Oilers2Jari Kurri, Esa Tikkanen
1989Calgary Flames2Jiří Hrdina, Håkan Loob
1990Edmonton Oilers4Petr Klíma, Jari Kurri, Reijo Ruotsalainen, Esa Tikkanen
1991Pittsburgh Penguins3Jiří Hrdina, Jaromír Jágr, Ulf Samuelsson
1992Pittsburgh Penguins4Jiří Hrdina, Jaromír Jágr, Kjell Samuelsson, Ulf Samuelsson
1994New York Rangers4Alexander Karpowzew, Alexei Kowaljow, Sergei Nemtschinow, Sergei Subow
1995New Jersey Devils4Tommy Albelin, Sergei Brylin, Bobby Holik, Waleri Selepukin
1996Colorado Avalanche5Peter Forsberg, Alexei Gussarow, Waleri Kamenski, Uwe Krupp, Sandis Ozoliņš
1997Detroit Red Wings8Wjatscheslaw Fetissow, Sergei Fjodorow, Tomas Holmström, Wladimir Konstantinow, Wjatscheslaw Koslow, Igor Larionow, Nicklas Lidström, Tomas Sandström
1998Detroit Red Wings9Anders Eriksson, Sergei Fjodorow, Wjatscheslaw Fetissow, Tomas Holmström, Wladimir Konstantinow, Wjatscheslaw Koslow, Igor Larionow, Nicklas Lidström, Dmitri Mironow
1999Dallas Stars3Jere Lehtinen, Roman Turek, Sergei Subow
2000New Jersey Devils8Sergei Brylin, Patrik Eliáš, Bobby Holik, Wladimir Malachow, Alexander Mogilny, Sergei Nemtschinow, Krzysztof Oliwa, Petr Sýkora
2001Colorado Avalanche5David Aebischer, Peter Forsberg, Milan Hejduk, Ville Nieminen, Martin Škoula
2002Detroit Red Wings9Pawel Dazjuk, Jiří Fischer, Sergei Fjodorow, Dominik Hašek, Tomas Holmström, Igor Larionow, Nicklas Lidström, Fredrik Olausson, Jiří Šlégr
2003New Jersey Devils6Tommy Albelin, Jiří Bicek, Sergei Brylin, Patrik Eliáš, Richard Šmehlík, Oleg Twerdowski
2004Tampa Bay Lightning7Dmitri Afanassenkow, Nikolai Chabibulin, Martin Cibák, Ruslan Fedotenko, Pavel Kubina, Fredrik Modin, Stanislav Neckář
2006Carolina Hurricanes6Anton Babtschuk, Martin Gerber, František Kaberle, Oleg Twerdowski, Josef Vašíček, Niclas Wallin
2007Anaheim Ducks3Ilja Brysgalow, Samuel Påhlsson, Teemu Selänne
2008Detroit Red Wings12Pawel Dazjuk, Valtteri Filppula, Johan Franzén, Dominik Hašek, Tomas Holmström, Jiří Hudler, Tomáš Kopecký, Niklas Kronwall, Nicklas Lidström, Andreas Lilja, Mikael Samuelsson, Henrik Zetterberg
2009Pittsburgh Penguins5Ruslan Fedotenko, Sergei Gontschar, Jewgeni Malkin, Miroslav Šatan, Petr Sýkora
2010Chicago Blackhawks6Niklas Hjalmarsson, Marián Hossa, Cristobal Huet, Kim Johnsson, Tomáš Kopecký, Antti Niemi
2011Boston Bruins5Zdeno Chára, Tomáš Kaberle, David Krejčí, Tuukka Rask, Dennis Seidenberg
2012Los Angeles Kings2Anže Kopitar, Wjatscheslaw Woinow
2013Chicago Blackhawks8Michael Frolík, Michal Handzuš, Niklas Hjalmarsson, Marián Hossa, Marcus Krüger, Johnny Oduya, Michal Rozsíval, Viktor Stålberg
2014Los Angeles Kings3Marián Gáborík, Anže Kopitar, Wjatscheslaw Woinow
2015Chicago Blackhawks10Niklas Hjalmarsson, Marián Hossa, Marcus Krüger, Joakim Nordström, Johnny Oduya, Antti Raanta, Michal Rozsíval, David Rundblad, Teuvo Teräväinen, Kimmo Timonen
2016Pittsburgh Penguins5Carl Hagelin, Patric Hörnqvist, Tom Kühnhackl, Olli Määttä, Jewgeni Malkin
2017Pittsburgh Penguins6Carl Hagelin, Patric Hörnqvist, Tom Kühnhackl, Olli Määttä, Jewgeni Malkin, Mark Streit
2018Washington Capitals10Nicklas Bäckström, André Burakovsky, Christian Djoos, Lars Eller, Philipp Grubauer, Michal Kempný, Jewgeni Kusnezow, Dmitri Orlow, Alexander Owetschkin, Jakub Vrána

Statistiken

Bearbeiten
Meiste Stanley-Cup-Siege
NameAnzahl
1.Finnland Jari Kurri5
Finnland Esa Tikkanen5
3.Schweden Tomas Holmström4
Schweden Anders Kallur4
Schweden Nicklas Lidström4
Schweden Stefan Persson4
7.Tschechien Jaroslav Pouzar3
Tschechien Jiří Hrdina3
Russland Sergei Fjodorow3
Russland Igor Larionow3
Russland Sergei Brylin3
Slowakei Marián Hossa3
Schweden Niklas Hjalmarsson3
Nationenwertung
LandAnzahl
1.Schweden  Schweden38
2.Russland Russland27
3.Tschechien  Tschechien26
4.Finnland  Finnland13
5.Slowakei  Slowakei8
6.Deutschland  Deutschland4
7.Schweiz  Schweiz3
8.Ukraine Ukraine2
9.Danemark  Dänemark1
Frankreich  Frankreich1
Lettland  Lettland1
Polen  Polen1
Slowenien  Slowenien1
Meiste Europäer im Team
JahrTeamAnzahl
1.2008Detroit Red Wings12
2.2015Chicago Blackhawks10
2018Washington Capitals10
4.1998Detroit Red Wings9
2002Detroit Red Wings9
6.1997Detroit Red Wings8
2000New Jersey Devils8
2013Chicago Blackhawks8
9.2004Tampa Bay Lightning7
10.2006Carolina Hurricanes6
2010Chicago Blackhawks6
2003New Jersey Devils6
2017Pittsburgh Penguins6
14.2011Boston Bruins5
1987Edmonton Oilers5
1996Colorado Avalanche5
2001Colorado Avalanche5
2009Pittsburgh Penguins5
2016Pittsburgh Penguins5
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. iihf.com, First non-North Americans win Stanley Cup
  2. internationalhockeylegends.blogspot.com, Greatest Hockey Legends - Jiri Hrdina