Liste von Bergwerken im Landkreis Vulkaneifel

Wikimedia-Liste

Die Liste von Bergwerken im Landkreis Vulkaneifel umfasst Bergwerke im Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz. Der Bergbau in der Eifel ist seit der Eisenzeit belegt.

Kommunen im Landkreis Vulkaneifel.
NameOrtsteilBergrevierBeginnEndeTeufeAnmerkungenLageBild
EifliaImmerathCoblenzKupfer- und Schwefelkies[1][2]
EhrensteinGemündenCoblenzBlei, Zink[1]
GoldglückNiederstadtfeldCoblenzBleiglanz, Zink[1][2]
Victoria regiaÜdersdorfCoblenzBleiglanz, Zink[1][2]
NameOrtsteilBergrevierBeginnEndeTeufeAnmerkungenLageBild
GeesGerolstein-GeesCoblenzBrauneisenstein[1]
GerechtigkeitCoblenzCoblenzBrauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[1]
GerolsteinGerolsteinCoblenzBrauneisenstein[1]
KarlGerolsteinCoblenzBrauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[1]
KlaraGerolsteinCoblenzBrauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[1]
LöwenburgGerolsteinCoblenzBrauneisenstein; bei Gerolstein, Lissingen und Pelm[1]
PelmPelmCoblenzBrauneisenstein[1]
NameOrtsteilBergrevierBeginnEndeTeufeAnmerkungenLageBild
FollbergHillesheimCoblenz1905 (vor)Brauneisenstein[3]
LouisenbergKerpenCoblenzBrauneisenstein[1]
NameOrtsteilBergrevierBeginnEndeTeufeAnmerkungenLageBild
BergkroneUersfeldCoblenz185530. Jun. 1967185 mSchwerspat; 5 km nordnordöstl. von Ulmen, zwischen Gunderath und Uersfeld im Elzbachtal oberhalb Uersfeld; Verleihung am 18. Sep. 1857; auch Uersfeld oder Kaul genannt; Betriebsstillstand: 1859–61, 1926–28, 1945–48; 1930 zwei Seilfahrtschächte mit 115 m und 185 m Teufe; Schacht bei Kötterich; 1968 Wasserversorgung des Kreiswasserwerkes Cochem-Zell[4][5][6]Lage Lage
GeorgineBerenbachCoblenzSchwerspat[7]Lage
KempenMannebachCoblenz1905 (vor)Blei, Zink[1]
NameOrtsteilBergrevierBeginnEndeTeufeAnmerkungenLageBild
DariusGönnersdorf?CoblenzEisen; südlich von Dollendorf und nordwestl. von Lissendorf[1]
GrubenbergGönnersdorfCoblenzEisen; bei Gönnersdorf, Schüler und Feusdorf[1]
KreuzleinGönnersdorfCoblenzEisen; Konzessionsfeld bei Gönnersdorf, Schüler und Feusdorf[1]
Niebelungen-ZecheGönnersdorfCoblenzBlei[1]
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q Maximilian Wemmer: Die Erzlagerstätten der Eifel mit Ausschluss der näheren Umgebung von Aachen. Bormann & Co., 1909 (Digitalisat in Digitale Texte der Bibliothek des Seminars für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Köln).
  2. a b c Sabiene Rath (Dissertation): Die Erforschungsgeschichte der Eifel-Geologie -200 Jahre ein klassisches Gebiet geologischer Forschung (PDF; 6,4 MB)
  3. Albert Putsch: Die Mineralien der Eifel und der angrenzenden Gebiete. La Ruelle, 1905 (archive.org).
  4. Grube Bergkrone im Mineralienatlas
  5. Geschichte Kaul (Memento vom 31. Oktober 2016 im Internet Archive)
  6. Eintrag zu Bergwerk Bergkrone in Uersfeld in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland
  7. Grube Georgine auf www.mindat.org