Lokomotive Sofia

bulgarischer Fußballverein

Lokomotiv Sofia (offiziell: PFK (Profesionalen futbolen klub) Lokomotiw Sofia (ПФК Локомотив София)) ist ein professioneller Fußball- und Eishockeyverein aus Sofia, Bulgarien.

Lokomotiv Sofia
Logo
Basisdaten
NamePFK Lokomotiw Sofia
SitzSofia
Gründung1929
PräsidentBulgarien Ivan Vassilev
Websitelokomotivsofia.bg
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerBulgarien Angel Kolew
SpielstätteLokomotiw
Plätze25.000
LigaParwa liga
2022/239. Platz
Heim
Auswärts

Der Verein wurde 1929 als „ZSK Sofia“ gegründet, wechselte später die Bezeichnung in „Energia Sofia“, unter der sie bis 1944 spielten. In die Zeit als „ZSK Sofia“ fiel 1940 die erste Meisterschaft von FK Lokomotiwe Sofia, als der bulgarische Meister zum zweiten Mal in der bulgarischen Fußballgeschichte in einem Ligasystem, und nicht im Pokalmodus, wie bisher üblich, ausgespielt wurde.

Der Name des Vereins wurde dann geändert in „SK Lokomotiwe Sofia“ und hatte bis zum Jahr 1949 Bestand. 1945 konnte dabei die zweite Meisterschaft errungen werden, die aber wieder in Ausscheidungsspielen entschieden wurde. Zudem konnte das Team im Jahr 1948 den neu eingeführten Sowjetarmee-Pokal gewinnen.

Der anschließende Vereinsname „DSO Torpedo Sofia“ hielt nur zwei Spielzeiten und ab dem Jahr 1951 nahm die Clubführung die Bezeichnung „FD Lokomotiwe Sofia“ an. Nach zwei weiteren Spielzeiten konnte erneut der Sowjetarmee-Pokal gewonnen werden, aber es dauerte noch über ein Jahrzehnt bis 1964 als mit der dritten bulgarischen Meisterschaft ein großer Erfolg verbucht werden konnte.

Nach der Fusion mit dem Stadtrivalen „FD Slawia Sofia“ im Jahr 1969 wurde der gemeinsame Name „ZSK Slawia Sofia“ angenommen. Dieser Zusammenschluss hielt nur zwei Jahre und wurde wieder in „DFS Slawia Sofia“ und „DFS Lokomotiwe Sofia“ aufgelöst. Als „DFS Lokomotiwe Sofia“ konnte in den Jahren 1978 die vierte und vorerst letzte Meisterschaft sowie 1982 der dritte Sowjetarmee-Pokal eingefahren werden.

Im Jahr 1986 erhielt der Verein dann seine heute noch gültige Bezeichnung „FK Lokomotiwe Sofia“. Der erst zur Saison 1980/81 wiedereingeführte bulgarische Pokal war dann im Jahr 1995 der bis dato letzte Titelgewinn.

Ehemalige Spieler

Bearbeiten

Sportliche Erfolge

Bearbeiten

Europapokalbilanz

Bearbeiten
SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1964/65Europapokal der LandesmeisterVorrundeSchweden  Malmö FF8:58:3 (H)0:2 (A)
1. RundeUngarn 1957  Győri Vasas ETO7:83:5 (A)4:3 (H)
1977/78Europapokal der Pokalsieger1. RundeBelgien  RSC Anderlecht1:81:6 (H)0:2 (A)
1978/79Europapokal der Landesmeister1. RundeDanemark  Odense BK4:32:2 (A)2:1 (H)
2. RundeDeutschland Bundesrepublik  1. FC Köln0:50:1 (H)0:4 (A)
1979/80UEFA-Pokal1. RundeUngarn 1957  Ferencváros Budapest3:23:0 (H)0:2 (A)
2. RundeFrankreich  AS Monaco5:44:2 (H)1:2 (A)
3. RundeSowjetunion 1955  Dynamo Kiew(a)2:2(a)1:0 (H)1:2 (A)
ViertelfinaleDeutschland Bundesrepublik  VfB Stuttgart1:41:3 (A)0:1 (H)
1982/83Europapokal der Pokalsieger1. RundeFrankreich  Paris Saint-Germain2:51:0 (H)1:5 (A)
1985/86UEFA-Pokal1. RundeZypern Republik  APOEL Nikosia6:42:2 (A)4:2 n. V. (H)
2. RundeSchweiz  Neuchâtel Xamax(a)1:1(a)1:1 (H)0:0 (A)
1987/88UEFA-Pokal1. RundeSowjetunion  Dynamo Tiflis3:43:1 (H)0:3 (A)
1995/96Europapokal der PokalsiegerQualifikationIrland  Derry City2:10:1 (A)2:0 (H)
1. RundeSchweden  Halmstads BK(a)3:3(a)3:1 (H)0:2 (A)
1996/97UEFA-PokalVorrundeAserbaidschan  Neftçi Baku7:21:2 (A)6:0 (H)
QualifikationRumänien  Rapid Bukarest0:20:1 (A)0:1 (H)
2006/07UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeNordmazedonien  Makedonija Skopje3:12:0 (H)1:1 (A)
2. QualifikationsrundeIsrael  Bne Jehuda Tel Aviv6:02:0 (A)4:0 (H)
1. RundeNiederlande  Feyenoord Rotterdam(a)2:2(a)2:2 (H)0:0 (A)
2007/08UEFA-Pokal2. QualifikationsrundeRumänien  Oțelul Galați3:13:1 (H)0:0 (A)
1. RundeFrankreich  Stade Rennes3:41:3 (H)2:1 (A)
2008/09UEFA-Pokal2. QualifikationsrundeSerbien  FK Borac Čačak1:20:1 (A)1:1 (H)
2011/12UEFA Europa League2. QualifikationsrundeNordmazedonien  FK Metalurg Skopje3:20:0 (A)3:2 (H)
3. QualifikationsrundePolen  Śląsk Wrocław0:0
(3:4 i. E.)
0:0 (A)0:0 n. V. (H)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 50 Spiele, 18 Siege, 12 Unentschieden, 20 Niederlagen, 76:75 Tore (Tordifferenz +1)

Bearbeiten
Commons: Lokomotive Sofia – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien