Minotaur-C

Trägerrakete

Minotaur-C (vormals Taurus) ist eine amerikanische Trägerrakete, die von Orbital Sciences Corporation, seit 2015 Orbital ATK hergestellt wird. Minotaur-C ist die bodenstartende Variante der Pegasus-Rakete, bei der das Trägerflugzeug durch die Erststufe der Peacekeeper-Interkontinentalrakete oder deren kommerzielles Derivat, die Castor-120-Stufe, ersetzt wird.

Eine Taurus-Rakete vor dem Start
Aufbau der Minotaur-C-Rakete

Ihre Nutzlastkapazität beträgt je nach Version zwischen 1180 und 1450 kg in eine niedrige Umlaufbahn. Der Erststart erfolgte 1994, sie startet sowohl militärische als auch kommerzielle Nutzlasten. Nach dem zweiten Fehlstart einer Taurus 3110 hintereinander hat die NASA den Startvertrag für OCO 2 gekündigt. Eine Neuqualifikation der Rakete wäre vor weiteren Starts nötig.[1]

Die Rakete wurde 2014 in Minotaur-C umbenannt, was mit der Übernahme der Avionik aus der Minotaur-Reihe einhergeht.[2] Der erste Start unter dem neuen Namen fand am 31. Oktober 2017 statt.[3]

Versionen

Bearbeiten

Durch ihren modularen Aufbau können je nach Bedarf verschiedene Konfigurationen der Taurus- bzw. Minotaur-C-Rakete zusammengestellt werden:

RaketeStufen1. Stufe2. Stufe3. Stufe4. StufeNutzlast (kg)
11104TU-903Orion-50SOrion-50Orion-381180 kg
21104Castor-120Orion-50S-GOrion-50Orion-381250 kg
22104Castor-120Orion-50S-GOrion-50Orion-381050 kg
3110 (XL)4Castor-120Orion-50SXLOrion-50XLOrion-381450 kg
3210 (XL)4Castor-120Orion-50SXLOrion-50XLOrion-381275 kg

Startliste

Bearbeiten

Dies ist eine vollständige Startliste der Taurus- bzw. Minotaur-C-Rakete, Stand 31. Mai 2024.

Lfd. Nr.Datum (UTC)TypSer.-Nr.StartplatzNutzlastArt der NutzlastNutzlast in
kg (brutto1)
Orbit2Anmerkungen
113. Mai 1994
22:32
Taurus-1110T-1Va 576ESTEP 0
DARPASAT
zwei militärische Technologiesatelliten503 kg
203 kg
LEOErfolg
210. Februar 1998
13:20
Taurus-2210T-2Va 576EGFO
Orbcomm FM 3
Orbcomm FM 4

Celestis 02
militärischer Ozeanographiesatellit
Kommunikationssatellit
Kommunikationssatellit
Weltraumbestattung
410 kg
40 kg
40 kg
?
LEOErfolg
33. Oktober 1998
10:04
Taurus-1110T-3Va 576ESTEX
ATEx
zwei militärische Technologiesatelliten539,4 kg
53 kg
LEOErfolg
421. Dezember 1999
07:13
Taurus-2110T-4Va 576EKorea Sud KOMPSat 1
ACRIMSat
Celestis 03
Erdbeobachtungssatellit
Klimaforschungssatellit
Weltraumbestattung
469 kg
120 kg
?
SSOErfolg
513. März 2000
09:29
Taurus-1110T-5Va 576EMTImilitärischer Technologiesatellit587 kgSSOErfolg
621. September 2001
18:49
Taurus-2110T-6Va 576EOrbView 4
QuikTOMS
SBD
Celestis 04
Erdbeobachtungssatellit
Klimaforschungssatellit
Technologienutzlast
Weltraumbestattung
368 kg
166 kg
73 kg
?
SSOFehlstart
Problem nach der Abtrennung der 1. Stufe, Orbit wurde nicht erreicht
720. Mai 2004
17:47
Taurus-3210T-7Va 576ETaiwan Formosat-2Erdbeobachtungssatellit764 kgSSOErfolg
824. Februar 2009
09:55
Taurus-3110T-8Va 576EOCOErdbeobachtungssatellit407 kgSSOFehlstart
Keine Abtrennung der Nutzlastverkleidung
94. März 2011
10:09
Taurus-3110T-9Va 576EGlory
Elana 1 (E1P, KySat 1, Hermes)
Erdbeobachtungssatellit
Forschungssatellit
Technologiesatellit
Technologiesatellit
545 kg
1 kg
1 kg
1 kg
SSOFehlstart
Keine Abtrennung der Nutzlastverkleidung[4]
1031. Oktober 2017
21:37
Minotaur-C-3210?Va 576ESkySat 8–13
4 × Flock 3m
sechs Erdbeobachtungssatelliten
vier Cubesats
je ca. 120 kg
je 5 kg
SSOErfolg
Erster Start als Minotaur-C
1 
Bruttogewicht = (Satelliten + Adapter, Gehäuse etc.)
2 
Nicht zwangsläufig der Zielorbit der Nutzlast, sondern die Bahn, auf der die Nutzlast von der Oberstufe ausgesetzt werden soll.

Taurus II

Bearbeiten

Die deutlich größere Antares-Rakete war zunächst als Taurus II bezeichnet worden, obwohl sie technisch keine Gemeinsamkeiten mit der Taurus-Rakete hat. Am 12. Dezember 2011 gab Orbital bekannt, dass der Name der Rakete von Taurus II auf Antares geändert wurde.[5]

Bearbeiten
Commons: Taurus – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Stephen Clark: Carbon-sniffing satellite faces one-year delay. In: spaceflightnow.com, 10. Februar 2012, abgerufen am 12. Februar 2012 (englisch).
  2. Stephen Clark: Taurus rocket on the market with new name, upgrades. In: Spaceflight Now. 24. Februar 2014, abgerufen am 22. November 2017 (englisch).
  3. Stephen Clark: Ten commercial Earth-observing satellites launched aboard Minotaur-C rocket. In: Spaceflight Now. 31. Oktober 2017, abgerufen am 22. November 2017 (englisch).
  4. Spaceflight Now: NASA science satellite lost in Taurus launch failure
  5. Orbital: Orbital Selects "Antares" as Permanent Name for New Rocket Created by the Taurus II R&D Program − Company Brands Medium-Class Launch Vehicle in Preparation for First Flight in 2012