Motorrad-Weltmeisterschaft 1971

Die Motorrad-WM-Saison 1971 war die 23. in der Geschichte der FIM-Motorrad-Straßenweltmeisterschaft.

Motorrad-Weltmeisterschaft 1971
500-cm³-Weltmeister
Fahrer:Giacomo Agostini
Konstrukteur:MV Agusta
350-cm³-Weltmeister
Fahrer:Giacomo Agostini
Konstrukteur:MV Agusta
250-cm³-Weltmeister
Fahrer:Phil Read
Konstrukteur:Yamaha
125-cm³-Weltmeister
Fahrer:Ángel Nieto
Konstrukteur:Derbi
50-cm³-Weltmeister
Fahrer:Jan de Vries
Konstrukteur:Kreidler
Gespanne (500-cm³)-Weltmeister
Fahrer:Horst Owesle
Julius Kremer
Peter Rutterford
Konstrukteur:BMW
< Saison 1970

Saison 1972 >

In den Klassen bis 500 cm³, bis 350 cm³ und bis 125 cm³ wurden elf, in der Klasse bis 250 cm³ zwölf, in der Klasse bis 50 cm³ neun und bei den Gespannen acht Rennen ausgetragen.

Punkteverteilung

Bearbeiten
Punktewertung
Platz12345678910
Punkte1512108654321
  • Die Zahl gewerteter Läufe wurde bei gerader Anzahl an ausgetragenen Rennen berechnet, indem man diese Anzahl halbierte und dann mit eins addierte. Beispielsweise gingen bei sechs Rennen also vier in die WM-Wertung ein.
  • Wurde eine ungerade Zahl Rennen ausgetragen, wurde die Zahl der Läufe mit eins addiert und dann halbiert. Beispielsweise gingen bei sieben Rennen somit vier in die Wertung ein.

Wissenswertes

Bearbeiten
  • Beim 250-cm³-Lauf um den Großen Preis der DDR kam es zu einem Eklat. Dieter Braun aus der BRD hatte das Rennen nach spannendem Kampf gegen Phil Read und Rodney Gould gewonnen und war dabei von den ca. 150.000 Zuschauern frenetisch bejubelt worden. Der Rennleiter Hans Zacharias wurde während des Rennens von den DDR-Offiziellen aufgefordert, Braun mit der Schwarzen Flagge aus dem Rennen zu nehmen, da man verhindern wollte, dass die Nationalhymne der BRD abgespielt wird. Zacharias kam dieser Forderung nicht nach und verlor daraufhin seinen Posten als Rennleiter. Die Hymne Westdeutschlands wurde bei Start und Ziel abgespielt, war aber über die Streckenlautsprecher nicht zu hören. Als Konsequenz wurde der Große Preis der DDR ab 1973 nur noch für Fahrer aus dem Ostblock ausgeschrieben und verlor dadurch seinen WM-Status.

Todesfälle

Bearbeiten
  • Der Schotte Maurice Jeffery starb am 12. Juni bei einem Unfall in der ersten Runde des Rennens der Senior TT. Er hatte im Streckenabschnitt Rhencullen die Kontrolle über seine Norton Manx verloren und war gegen eine Mauer geprallt.
  • Christian Ravel aus Frankreich stürzte am 4. Juli im 500-cm³-Lauf in Belgien in der Blanchimont-Kurve mit ca. 240 km/h, er starb noch am selben Tag im Krankenhaus.
  • Der MZ-Werksfahrer Günter Bartusch aus der DDR kam am 9. Juli bei einem Sturz im Training der 350-cm³-Klasse beim Großen Preis der DDR ums Leben.

500-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Schn. Rennrunde
109.05.Osterreich  14. GP von ÖsterreichSalzburgringGiacomo AgostiniKeith TurnerÉric OffenstadtGiacomo Agostini
216.05.Deutschland  35. GP von DeutschlandHockenheimGiacomo AgostiniRob BronRon ChandlerGiacomo Agostini
306.–13.06.Isle of Man  53. Isle of Man TTMountain CourseGiacomo AgostiniPeter WilliamsFrank PerrisGiacomo Agostini
426.06.Niederlande  41. Dutch TTAssenGiacomo AgostiniRob BronDave SimmondsGiacomo Agostini
504.07.Belgien  44. GP von BelgienSpa-FrancorchampsGiacomo AgostiniÉric OffenstadtJack FindlayGiacomo Agostini
610.–11.07.Deutschland Demokratische Republik 1949  14. GP der DDRSachsenringGiacomo AgostiniKeith TurnerErnst HillerGiacomo Agostini
724.–25.07.Schweden  GP von SchwedenAnderstorpGiacomo AgostiniKeith TurnerTommy RobbGiacomo Agostini
831.07.–01.08.Finnland  GP von FinnlandImatraGiacomo AgostiniDave SimmondsRob BronGiacomo Agostini
914.08.Nordirland  43. Ulster GPDundrodJack FindlayRob BronTommy RobbJack Findlay
1012.09.Italien  49. GP der NationenMonzaAlberto PaganiGiampiero ZubaniDave SimmondsGiacomo Agostini
1125.–26.09.Spanien 1945  21. GP von SpanienJaramaDave SimmondsKaarlo KoivuniemiÉric OffenstadtKurt-Ivan Carlsson

Fahrerwertung

Bearbeiten
1Italien  Giacomo AgostiniMV Agusta90 (120)
2Neuseeland  Keith TurnerSuzuki58 (67)
3Niederlande  Rob BronSuzuki57
4Vereinigtes Konigreich  Dave SimmondsKawasaki52
5Australien  Jack FindlayJada-Suzuki50 (51)
6Frankreich  Éric OffenstadtSMAC-Kawasaki32
7Nordirland  Tommy RobbSeeley31
8Italien  Alberto PaganiLinto /
MV Agusta
29
9Finnland  Kaarlo KoivuniemiSeeley24
10Vereinigtes Konigreich  Ron ChandlerKawasaki19
11Vereinigtes Konigreich  Frank PerrisSuzuki /
Seeley
14
12Deutschland  Lothar JohnYamaha13
13Vereinigtes Konigreich  Peter WilliamsMatchless12
Italien  Giampiero ZubaniKawasaki12
15Schweden  Bosse GranathHusqvarna /
Yamaha
12
16Vereinigtes Konigreich  Billie NelsonPaton11
17Deutschland  Ernst HillerKawasaki10
18Vereinigtes Konigreich  Maurice HawthorneKawasaki8
Vereinigtes Konigreich  Selwyn GriffithsMatchless8
Schweiz  Hansruedi BrunggerBultaco8
Schweden  Ulf NilssonSeeley8
Vereinigtes Konigreich  Percy TaitSeeley8
Vereinigtes Konigreich  Phil ReadDucati8
Spanien 1945  Benjamín GrauBultaco8
25Schweden  Kurt-Ivan CarlssonYamaha7
26Vereinigtes Konigreich  Gordon PantallKawasaki6
Vereinigtes Konigreich  Jim CurrySeeley6
Nordirland  Gerry MateerNorton6
29Vereinigtes Konigreich  Roger SutcliffeMatchless5
Osterreich  Karl AuerMatchless5
Finnland  Matti SalonenYamaha5
32Deutschland  Hans-Otto ButenuthBMW5
33Niederlande  Piet van der WalKawasaki5
34Schweiz  Jean CampicheHonda4
Schweden  Morgan RådbergMonark4
Nordirland  Tom HerronSeeley4
Australien  Peter JonesSuzuki4
38Deutschland  Kurt-Willy BertschBMW3
Vereinigtes Konigreich  Charlie SanbySeeley3
Vereinigtes Konigreich  Jerry LancasterYamsel2
Spanien 1945  Juan BordonsBultaco3
42Deutschland  Paul EickelbergYamaha3
43Deutschland  Horst DzierzawaYamaha2
Vereinigtes Konigreich  Tom DickieMatchless2
Finnland  Pentti LehteläYamaha2
Schweden  Johnny BengtssonKawasaki2
Vereinigtes Konigreich  Dudley RobinsonYamaha2
Italien  Giuseppe MongardiDucati2
49Australien  John DoddsKönig1
Niederlande  Rob NoorlanderNorton1
Vereinigtes Konigreich  Stan WoodsNorton1
Italien  Emanuele MauglianiSeeley1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1Italien  MV Agusta90 (135)
2Japan  Suzuki73 (107)
3Japan  Kawasaki71 (105)
4Vereinigtes Konigreich  Seeley (und Yamsel)49 (58)
5Japan  Yamaha27 (33)
6Vereinigtes Konigreich  Matchless16
7Spanien 1945  Bultaco16
8Italien  Linto14
9Italien  Paton11
10Italien  Ducati8
11Vereinigtes Konigreich  Norton7
12Schweden  Husqvarna6
13Deutschland  BMW5
14Schweden  Monark4
15Japan  Honda3
16Deutschland  König1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

350-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Schn. Rennrunde
109.05.Osterreich  14. GP von ÖsterreichSalzburgringGiacomo AgostiniWerner PfirterSteve EllisGiacomo Agostini
216.05.Deutschland  35. GP von DeutschlandHockenheimGiacomo AgostiniLászló SzabóPaul SmartGiacomo Agostini
306.–13.06.Isle of Man  53. Isle of Man TTMountain CourseTony JefferiesGordon PantallBill SmithPhil Read
426.06.Niederlande  41. Dutch TTAssenGiacomo AgostiniPhil ReadTheo BultGiacomo Agostini
510.–11.07.Deutschland Demokratische Republik 1949  14. GP der DDRSachsenringGiacomo AgostiniPaul SmartLászló SzabóGiacomo Agostini
618.07.Tschechoslowakei  GP der TschechoslowakeiMasaryk-RingJarno SaarinenBohumil StašaTheo BultGiacomo Agostini
724.–25.07.Schweden  GP von SchwedenAnderstorpGiacomo AgostiniPaul SmartJarno SaarinenGiacomo Agostini
831.07.–01.08.Finnland  GP von FinnlandImatraGiacomo AgostiniJarno SaarinenBillie NelsonGiacomo Agostini
914.08.Nordirland  43. Ulster GPDundrodPeter WilliamsDieter BraunTony JefferiesJarno Saarinen
1012.09.Italien  49. GP der NationenMonzaJarno SaarinenSilvio GrassettiBarry RandleGiacomo Agostini
1125.–26.09.Spanien 1945  21. GP von SpanienJaramaTeuvo LänsivuoriKurt-Ivan CarlssonWerner PfirterJarno Saarinen

Fahrerwertung

Bearbeiten
1Italien  Giacomo AgostiniMV Agusta90
2Finnland  Jarno SaarinenYamaha63
3Schweden  Kurt-Ivan CarlssonYamaha39
4Niederlande  Theo BultYamsel36
5Vereinigtes Konigreich  Paul SmartYamaha34
6Schweiz  Werner PfirterYamaha33
7Schweden  Bosse GranathYamaha30
8Ungarn 1957  László SzabóYamaha29
9Vereinigtes Konigreich  Tony JefferiesYamsel25
10Finnland  Teuvo LänsivuoriYamaha25
11Vereinigtes Konigreich  Billie NelsonYamaha21
12Deutschland  Walter SommerYamaha19
13Vereinigtes Konigreich  John WilliamsA.J.S. /
Honda
16
Vereinigtes Konigreich  Rodney GouldYamaha16
15Vereinigtes Konigreich  Peter WilliamsMZ15
16Vereinigtes Konigreich  Gordon PantallYamaha12
Vereinigtes Konigreich  Phil ReadYamaha12
Tschechoslowakei  Bohumil StašaČZ12
Deutschland  Dieter BraunYamaha12
Italien  Silvio GrassettiMZ12
21Vereinigtes Konigreich  Mick ChattertonYamaha11
22Vereinigtes Konigreich  Steve EllisYamaha10
Vereinigtes Konigreich  Bill SmithHonda10
Vereinigtes Konigreich  Barry RandleYamaha10
25Vereinigtes Konigreich  Jerry LancasterYamsel10
26Finnland  Hannu KuparinenYamaha9
27Vereinigtes Konigreich  Maurice HawthorneYamaha9
28Nordirland  Tommy RobbYamaha8
29Vereinigtes Konigreich  Ron ChandlerYamaha6
Ungarn 1957  János ReiszAermacchi6
Vereinigtes Konigreich  Steve MachinYamaha6
32Nordirland  Gerry MateerAermacchi5
Finnland  Martti PesonenYamaha5
Ungarn 1957  Arpád JuhosAermacchi5
Australien  Jack FindlayYamaha5
36Vereinigtes Konigreich  Mick GrantYamaha4
Deutschland  Adolf OhligschlägerYamaha4
Vereinigtes Konigreich  Denis GallagherYamaha4
Italien  Giuseppe MandoliniAermacchi4
40Nordirland  Billie GuthrieYamaha3
Vereinigtes Konigreich  Tony RutterYamaha3
Danemark  Franz KroonYamaha3
Tschechoslowakei  Rudolf DubaČZ3
Frankreich  Éric OffenstadtKawasaki3
Nordirland  Billie McCoshYamsel3
Neuseeland  Keith TurnerYamaha3
Italien  Emanuele MauglianiYamaha3
48Deutschland Demokratische Republik 1949  Günter Bartusch (†)MZ2
Tschechoslowakei  Jirí KrálČZ2
Deutschland  Hans-Dieter GörgenYamaha2
Nordirland  Tom HerronYamaha2
Algerien  Larbi HabbicheYamaha2
53Deutschland  Lothar JohnYamaha2
Vereinigtes Konigreich  Peter BerwickSuzuki Yamaha2
55Osterreich  Ernst FagererYamaha1
Vereinigtes Konigreich  Godfrey NashYamaha1
Niederlande  Piet van der WalYamaha1
Vereinigtes Konigreich  Charlie DobsonSeeley1
Italien  Giuseppe ConsalviYamaha1

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1Italien  MV Agusta90
2Japan  Yamaha81 (141)
3Vereinigtes Konigreich  Seeley (und Yamsel)58 (66)
4Deutschland Demokratische Republik 1949  MZ29
5Japan  Honda18
6Italien  Aermacchi15
7Tschechoslowakei  ČZ12
8Vereinigtes Konigreich  A.J.S.8
9Japan  Kawasaki3
10Japan  Suzuki1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

250-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Schn. Rennrunde
109.05.Osterreich  14. GP von ÖsterreichSalzburgringSilvio GrassettiGünter BartuschGyula MarsovszkyJános Drapál
216.05.Deutschland  35. GP von DeutschlandHockenheimPhil ReadKlaus HuberJohn DoddsPhil Read
306.–13.06.Isle of Man  53. Isle of Man TTMountain CoursePhil ReadBarry RandleAlan BarnettPhil Read
426.06.Niederlande  41. Dutch TTAssenPhil ReadTheo BultDieter BraunPhil Read
504.07.Belgien  44. GP von BelgienSpa-FrancorchampsSilvio GrassettiJohn DoddsDieter BraunSilvio Grassetti
610.–11.07.Deutschland Demokratische Republik 1949  14. GP der DDRSachsenringDieter BraunRodney GouldPhil ReadRodney Gould
718.07.Tschechoslowakei  GP der TschechoslowakeiMasaryk-RingJános DrapálLászló SzabóJarno SaarinenJános Drapál
824.–25.07.Schweden  GP von SchwedenAnderstorpRodney GouldPaul SmartJarno SaarinenRodney Gould
931.07.–01.08.Finnland  GP von FinnlandImatraRodney GouldJohn DoddsDieter BraunJarno Saarinen
1014.08.Nordirland  43. Ulster GPDundrodRay McCulloughJarno SaarinenDieter BraunRay McCullough
1112.09.Italien  49. GP der NationenMonzaGyula MarsovszkyJohn DoddsSilvio GrassettiJohn Dodds und
Gyula Marsovszky
1225.–26.09.Spanien 1945  21. GP von SpanienJaramaJarno SaarinenPhil ReadChas MortimerJarno Saarinen

Fahrerwertung

Bearbeiten
1Vereinigtes Konigreich  Phil ReadYamaha73
2Vereinigtes Konigreich  Rodney GouldYamaha68
3Finnland  Jarno SaarinenYamaha64 (67)
4Australien  John DoddsYamaha59
5Deutschland  Dieter BraunYamaha58
6Schweiz  Gyula MarsovszkyYamaha57 (65)
7Italien  Silvio GrassettiMZ43
8Vereinigtes Konigreich  Chas MortimerYamaha42
9Ungarn 1957  János DrapálYamaha26
10Niederlande  Theo BultYamsel22
11Vereinigtes Konigreich  Paul SmartYamaha20
12Ungarn 1957  László SzabóYamaha20
13Nordirland  Ray McCulloughYamaha15
14Schweden  Kent AnderssonYamaha14
15Deutschland Demokratische Republik 1949  Günter Bartusch (†)MZ13
16Schweden  Bosse GranathYamaha13
17Deutschland  Klaus HuberYamaha12
Vereinigtes Konigreich  Barry RandleYamaha12
19Vereinigtes Konigreich  Alan BarnettYamsel10
20Schweiz  Werner PfirterYamaha9
21Schweden  Börje JanssonYamasaki9
22Vereinigtes Konigreich  Tony RutterYamaha8
Finnland  Teuvo LänsivuoriYamaha8
24Vereinigtes Konigreich  Peter WilliamsMZ8
25Vereinigtes Konigreich  Billie HendersonYamaha8
26Vereinigtes Konigreich  Billie NelsonYamaha7
27Niederlande  Leo CommuYamaha7
28Vereinigtes Konigreich  Frank PerrisYamaha6
Vereinigtes Konigreich  Steve MachinYamaha6
Italien  Renzo PasoliniAermacchi6
31Vereinigtes Konigreich  Ian RichardsYamaha6
32Vereinigtes Konigreich  Jerry LancasterYamsel6
33Vereinigtes Konigreich  Barry SheeneDerbi /
Yamaha
5
Schweiz  Heinz SchmiedYamaha5
35Italien  Guido MandracciYamaha5
36Vereinigtes Konigreich  Peter BerwickYamaha4
Deutschland  Adolf OhligschlägerYamaha4
Deutschland  Walter SommerYamaha4
39Niederlande  Nico van der ZandenYamaha3
Osterreich  Karl AuerYamaha3
Spanien 1945  Juan BordonsBultaco3
42Vereinigtes Konigreich  Dave SimmondsKawasaki2
Spanien 1945  F. González De NicolásBultaco2
44Vereinigtes Konigreich  Steve EllisYamaha1
Vereinigtes Konigreich  Gordon PantallYamaha1
Tschechoslowakei  František SrnaJawa1
Schweden  Lennart LindellYamaha1
Vereinigtes Konigreich  Stan WoodsYamaha1
Spanien 1945  Ramón GalíBultaco1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1Japan  Yamaha105 (171)
2Deutschland Demokratische Republik 1949  MZ51
3Vereinigtes Konigreich  Seeley (und Yamsel)49
4Italien  Aermacchi6
5Spanien 1945  Bultaco3
6Japan  Kawasaki2
7Tschechoslowakei  Jawa1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

125-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Schn. Rennrunde
109.05.Osterreich  14. GP von ÖsterreichSalzburgringÁngel NietoGilberto ParlottiBarry SheeneDieter Braun
216.05.Deutschland  35. GP von DeutschlandHockenheimDave SimmondsGilberto ParlottiKent AnderssonÁngel Nieto
306.–13.06.Isle of Man  53. Isle of Man TTMountain CourseChas MortimerBörje JanssonJohn KiddieChas Mortimer
426.06.Niederlande  41. Dutch TTAssenÁngel NietoBarry SheeneBörje JanssonÁngel Nieto
504.07.Belgien  44. GP von BelgienSpa-FrancorchampsBarry SheeneGert BenderDieter BraunBarry Sheene
610.–11.07.Deutschland Demokratische Republik 1949  14. GP der DDRSachsenringÁngel NietoBarry SheeneBörje JanssonÁngel Nieto
718.07.Tschechoslowakei  GP der TschechoslowakeiMasaryk-RingÁngel NietoBörje JanssonBarry SheeneÁngel Nieto
824.–25.07.Schweden  GP von SchwedenAnderstorpBarry SheeneBörje JanssonKent AnderssonÁngel Nieto
931.07.–01.08.Finnland  GP von FinnlandImatraBarry SheeneDieter BraunGert BenderBarry Sheene
1012.09.Italien  49. GP der NationenMonzaGilberto ParlottiÁngel NietoBarry SheeneGilberto Parlotti
1125.–26.09.Spanien 1945  21. GP von SpanienJaramaÁngel NietoChas MortimerBarry SheeneÁngel Nieto

Fahrerwertung

Bearbeiten
1Spanien 1945  Ángel NietoDerbi87
2Vereinigtes Konigreich  Barry SheeneSuzuki79 (109)
3Schweden  Börje JanssonMaico64
4Deutschland  Dieter BraunMaico54
5Vereinigtes Konigreich  Chas MortimerYamaha /
Maico
48 (52)
6Vereinigtes Konigreich  Dave SimmondsKawasaki48
7Deutschland  Gert BenderMaico41
8Italien  Gilberto ParlottiMorbidelli39
9Schweden  Kent AnderssonYamaha30
10Deutschland Demokratische Republik 1949  Jürgen LenkMZ27
11Deutschland  Toni GruberMaico21
12Deutschland Demokratische Republik 1949  Thomas HeuschkelMZ20
13Niederlande  Cees van DongenYamaha19
14Vereinigtes Konigreich  John KiddieHonda10
15Vereinigtes Konigreich  Peter CourtneyYamaha8
16Vereinigtes Konigreich  Ralph WattsHonda6
Osterreich  Harald BartolSuzuki6
18Finnland  Matti SalonenYamaha6
19Polen 1944  Ryszard MankiewiczMZ6
20Vereinigtes Konigreich  Carl WardMaico5
21Deutschland Demokratische Republik 1949  Hartmut BischoffMZ5
Italien  Otello BuscheriniDerbi5
23Deutschland Demokratische Republik 1949  Bernd KöhlerMZ5
24Vereinigtes Konigreich  Fred SmartHonda4
Vereinigtes Konigreich  Steve MachinYamaha4
Vereinigtes Konigreich  Rodney GouldYamaha4
Ungarn 1957  János DrapálMZ4
Italien  Alberto PaganiSuzuki /
Derbi
4
29Italien  Luigi RinaudoAermacchi3
Vereinigtes Konigreich  Lindsay PorterHonda3
Spanien 1945  Benjamín GrauBultaco3
32Deutschland Demokratische Republik 1949  Friedhelm KohlarMZ3
Italien  Eugenio LazzariniMaico3
34Niederlande  Jan HubertsMZ2
Vereinigtes Konigreich  Bill RaeMaico2
Kuba  Aramis BritoMZ2
Schweden  Leif RosellMaico2
Finnland  Seppo KangasniemiMaico2
Italien  Aldo PeroAermacchi2
40Vereinigtes Konigreich  James PearsonHonda1
Deutschland  Günter FischerMaico1
Nordirland  Tommy RobbYamaha1
Schweden  Lasse JohanssonMaico1
Schweden  Roland OlssonYamaha1
Spanien 1945  Ramón GalíBultaco1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1Spanien 1945  Derbi87 (91)
2Japan  Suzuki79 (109)
3Deutschland  Maico70 (108)
4Japan  Yamaha Motor61 (85)
5Japan  Kawasaki48
6Italien  Morbidelli39
7Deutschland Demokratische Republik 1949  MZ38
8Japan  Honda10
9Italien  Aermacchi5
10Spanien 1945  Bultaco3

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

50-cm³-Klasse

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Schn. Rennrunde
109.05.Osterreich  GP von ÖsterreichSalzburgringJan de VriesÁngel NietoRudolf KunzJan de Vries
216.05.Deutschland  GP von DeutschlandHockenheimJan de VriesRudolf KunzÁngel NietoJan de Vries
326.06.Niederlande  41. Dutch TTAssenÁngel NietoJos SchurgersTeunis RamakerÁngel Nieto
404.07.Belgien  GP von BelgienSpa-FrancorchampsJan de VriesJos SchurgersÁngel NietoJan de Vries
510.–11.07.Deutschland Demokratische Republik 1949  GP der DDRSachsenringÁngel NietoJan de VriesJos SchurgersÁngel Nieto
618.07.Tschechoslowakei  GP der TschechoslowakeiMasaryk-RingBarry SheeneHerman MeijerHans KroismayrGilberto Parlotti
724.–25.07.Schweden  GP von SchwedenAnderstorpÁngel NietoGilberto ParlottiJan de VriesÁngel Nieto
812.09.Italien  GP der NationenMonzaJan de VriesÁngel NietoGilberto ParlottiJan de Vries
925.–26.09.Spanien 1945  GP von SpanienJaramaJan de VriesJarno SaarinenHerman MeijerJan de Vries

Fahrerwertung

Bearbeiten
1Niederlande  Jan de VriesKreidler75 (97)
2Spanien 1945  Ángel NietoDerbi69 (89)
3Niederlande  Jos SchurgersKreidler42
4Niederlande  Herman MeijerHemeyla /
Jamathi
41 (45)
5Deutschland  Rudolf KunzKreidler36
6Niederlande  Aalt ToersenJamathi24
7Vereinigtes Konigreich  Barry SheeneKreidler23
8Italien  Gilberto ParlottiDerbi22
9Spanien 1945  Federico van der HoevenDerbi22
10Niederlande  Jan BruinsKreidler19
11Spanien 1945  Juan Parés MarchDerbi19
12Finnland  Jarno SaarinenKreidler17
13Italien  Luigi RinaudoTomos12
14Niederlande  Leo CommuJamathi12
15Osterreich  Hans-Jürgen HummelKreidler11
16Osterreich  Harald BartolKreidler11
17Niederlande  Teunis RamakerKreidler10
Osterreich  Hans KroismayrKreidler10
19Deutschland  Manfred KuglerKreidler9
20Tschechoslowakei  Zbyněk HavrdaAhra8
21Polen 1944  Ryszard MankiewiczKreidler8
22Niederlande  Nico PolaneKreidler6
Niederlande  Cees van DongenJamathi6
24Tschechoslowakei  Michal SobánKreidler5
25Deutschland Demokratische Republik 1949  Günter HilbigMZ4
Tschechoslowakei  Bedřich FendrichTatran4
27Schweden  Lasse JohanssonMaico3
Schweden  Lars PerssonMonark3
29Schweiz  Ulrich GrafKreidler3
30Schweden  Lennart LindellTomos2
Italien  Alberto IevaMorbidelli2
32Niederlande  Ton KooymanHemeyla1
Deutschland Demokratische Republik 1949  Peter MüllerZündapp1
Schweiz  Albert BertholetKreidler1
Schweden  Hans JohanssonHM1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1Deutschland  Kreidler75 (124)
2Spanien 1945  Derbi69 (89)
3Niederlande  Jamathi44 (60)
4Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Tomos14
5Tschechoslowakei  Ahra8
6Deutschland Demokratische Republik 1949  MZ4
Tschechoslowakei  Tatran4
8Deutschland  Maico3
Schweden  Monark3
10Italien  Morbidelli2
11Niederlande  Hemeyla1
Deutschland  Zündapp1
Schweden HM1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Gespanne (500 cm³)

Bearbeiten

Rennergebnisse

Bearbeiten
DatumRennenStreckePlatz 1Platz 2Platz 3Schn. Rennrunde
109.05.Osterreich  14. GP von ÖsterreichSalzburgringArsenius Butscher /
Josef Huber
Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
Richard Wegener /
Adi Heinrichs
Arsenius Butscher /
Josef Huber
216.05.Deutschland  35. GP von DeutschlandHockenheimGeorg Auerbacher /
Hermann Hahn
Arsenius Butscher /
Josef Huber
Richard Wegener /
Adi Heinrichs
Siegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch
306.–13.06.Isle of Man  53. Isle of Man TTMountain CourseSiegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch
Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
Arsenius Butscher /
Josef Huber
Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
426.06.Niederlande  41. Dutch TTAssenHorst Owesle /
Julius Kremer
Arsenius Butscher /
Josef Huber
Siegfried Maier /
Harald Mathews
Horst Owesle /
Julius Kremer
504.07.Belgien  44. GP von BelgienSpa-FrancorchampsSiegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch
Horst Owesle /
Julius Kremer
Georg Auerbacher /
Hermann Hahn
Siegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch
618.07.Tschechoslowakei  GP der TschechoslowakeiMasaryk-RingSiegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch
Horst Owesle /
Peter Rutterford
Heinz Luthringshauser /
Armgard Neumann
Horst Owesle /
Peter Rutterford
731.07.–01.08.Finnland  GP von FinnlandImatraHorst Owesle /
Peter Rutterford
Richard Wegener /
Adi Heinrichs
Jean-Claude Castella /
Albert Castella
Siegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch
814.08.Nordirland  43. Ulster GPDundrodHorst Owesle /
Peter Rutterford
Siegfried Schauzu /
Wolfgang Kalauch
Heinz Luthringshauser /
Hans-Jürgen Cusnik
Horst Owesle /
Peter Rutterford

Fahrerwertung

Bearbeiten
1Deutschland  Horst OwesleDeutschland Julius Kremer bzw.
Vereinigtes Konigreich Peter Rutterford
Münch-URS69 (75)
2Deutschland  Siegfried SchauzuDeutschland  Wolfgang KalauchBMW57
3Deutschland  Arsenius ButscherDeutschland Josef HuberBMW57 (68)
4Deutschland  Georg AuerbacherDeutschland  Hermann HahnBMW55
5Deutschland  Heinz LuthringshauserDeutschland Hans-Jürgen Cusnik bzw.
Deutschland Armgard Neumann
BMW44
6Deutschland  Richard WegenerDeutschland Adi HeinrichsBMW38
7Schweiz  Jean-Claude CastellaSchweiz Albert CastellaBMW37 (43)
8Deutschland  Wolfgang KlenkDeutschland Roland VeilBMW20
9Deutschland  Hermann BindingDeutschland Helmut FleckBMW19
10Deutschland  Siegfried MaierDeutschland Harald MathewsBMW15
11Vereinigtes Konigreich  Jeff GawleyVereinigtes Konigreich Graham AlcockBMW14
12Vereinigtes Konigreich  Chris VincentVereinigtes Konigreich Michael Casey bzw.
Vereinigtes Konigreich Derek Jacobson
BSA11
13Schweiz  Rudi KurthVereinigtes Konigreich Dane RoweCAT-Crescent9
14Vereinigtes Konigreich  Graham MiltonVereinigtes Konigreich John ThorntonBMW9
15Schweiz  Hanspeter HubacherSchweiz John BlumBMW5
15Schweiz  Hermann SchmidSchweiz André MayenzetBMW5
16Vereinigtes Konigreich  Tony WakefieldVereinigtes Konigreich John McPhersonBMW4
Vereinigtes Konigreich  Dick HawesVereinigtes Konigreich John MannSeeley4
Frankreich  Michel PourceletFrankreich Claude DominBMW4
Finnland  Pentti MoskariFinnland Matti SigvartHonda4
21Vereinigtes Konigreich  Robin WilliamsonVereinigtes Konigreich John McPhersonTriumph3
Vereinigtes Konigreich  Colin HornbyVereinigtes Konigreich Mike GriffithsBMW3
Finnland  Jaakko PalomäkiFinnland Kenneth CaleniusBMW3
Vereinigtes Konigreich  Pat Sheridan (†)Vereinigtes Konigreich Phillip Smith (†)BSA3
25Vereinigtes Konigreich  John MinesVereinigtes Konigreich Geoff DavisMatchless2
Niederlande  Herman OosterlooNiederlande Klaas de GeusBMW2
Deutschland  Gustav PapeDeutschland Franz KallenbergBMW2
Deutschland  Egon SchonsDeutschland Karl LauterbachBMW2
Vereinigtes Konigreich  Fred CornbillVereinigtes Konigreich Gordon TinklerTriumph2
30Vereinigtes Konigreich  Peter BrownVereinigtes Konigreich Fred HoldenBSA1
Irland  Joe CoxonNordirland Billy CostelloBSA1

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Konstrukteurswertung

Bearbeiten
1Deutschland  BMW75 (111)
2Deutschland  Münch-URS69 (75)
3Vereinigtes Konigreich  BSA14
4Schweiz CAT-Crescent9
5Japan  Honda6
6Vereinigtes Konigreich  Triumph5
7Vereinigtes Konigreich  Seeley4
8Vereinigtes Konigreich  Matchless2

(Punkte in Klammern inklusive Streichresultate)

Bearbeiten
Commons: Motorrad-Weltmeisterschaft 1971 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien