Mzimvubu

Fluss in Südafrika

Der Mzimvubu (isiXhosa; deutsch etwa: „Platz der Flusspferde“; auch Umzimvubu; englisch: Mzimvubu River oder Umzimvubu River) ist ein Fluss in der südafrikanischen Provinz Ostkap (Eastern Cape). Er entspringt an der Grenze zu Lesotho und mündet in einem Ästuar in den Indischen Ozean.

Mzimvubu
Umzimvubu, Mzimvubu River
Mündung des Mzimvubu

Mündung des Mzimvubu

Daten
LageOstkap,
Sudafrika Südafrika
Quellenördlich von Matatiele in den Drakensbergen
Quellhöherund 2050 m
MündungIndischer Ozean bei Port St. JohnsKoordinaten: 31° 37′ 47″ S, 29° 32′ 56″ O
31° 37′ 47″ S, 29° 32′ 56″ O
Mündungshöhem
Höhenunterschiedrund 2050 m
Sohlgefällerund 8,2 ‰
Längerund 250 km
Einzugsgebiet19.853 km²
Abfluss am Pegel Good Hope (L7H006)[1]
AEo: 19.273 km²
Lage: 70 km oberhalb der Mündung
NNQ (Min. Monat Ø)
MNQ 2009–2021
MQ 2009–2021
Mq 2009–2021
MHQ 2009–2021
HHQ (Max. Monat Ø)
900 l/s
16,8 m³/s
74,9 m³/s
3,9 l/(s km²)
205 m³/s
360 m³/s
Linke NebenflüsseTsitsa, Kinira
Rechte NebenflüsseMzintlava
KleinstädtePort St. Johns
Die Flüsse in Süd-KwaZulu-Natal mit dem Mzimvubu (Mitte)

Die Flüsse in Süd-KwaZulu-Natal mit dem Mzimvubu (Mitte)

Der Mzimvubu entspringt nahe Qacha’s Nek und Matatiele in den Drakensbergen. Von da fließt er in zahlreichen Windungen südwärts, im weiteren Verlauf südostwärts Richtung Küste. Nur auf den letzten zehn Kilometern kann der Fluss von kleineren Schiffen befahren werden. Ein Hafen an der Flussmündung bei Port St. Johns wurde 1944 wegen zunehmender Versandung aufgegeben.[2]

Der Mzimvubu teilt die Region Pondoland in einen östlichen und einen westlichen Teil. Zu den Nebenflüssen gehört der Tsitsa, der wie sein Nebenfluss Tina bis zum jeweiligen Zusammenfluss eine ähnliche Länge wie der Mzimvubu aufweisen.

Hydrometrie

Bearbeiten

Die Abflussmenge des Mzimvubu River wurde am Pegel Good Hope, bei dem größten Teil des Einzugsgebietes, über die Jahre 2009 bis 2021 in m³/s gemessen.[1]

Die Darstellung von Grafiken ist aktuell auf Grund eines Sicherheitsproblems deaktiviert.

Der Fluss gehört zum Mzimvubu to Keiskamma Water Management Area. Er ist der größte unregulierte Fluss Südafrikas; eine Nutzung etwa zum Bau von Bewässerungssystemen oder von Wasserkraftwerken ist in Planung;[3][4] 2014 startete Präsident Jacob Zuma das Mzimvubu water project, das unter anderem den Bau von zwei Staudämmen vorsieht und 12,45 Milliarden Rand kosten soll.[5] Das Einzugsgebiet ist eine der regenreichsten Regionen Südafrikas.

Bearbeiten
Commons: Mzimvubu River – Sammlung von Bildern
  • Republic of South Africa, Department of Water and Sanitation: Mzimvubu Water Project. auf www.dwa.gov.za (englisch, Projektbeschreibung).

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. a b Department of Water and Sanitation Republic of South Africa
  2. Port St Johns Stadtporträt bei www.wildcoastholidays.com (englisch), abgerufen am 17. Mai 2017.
  3. Umzimvubu Catchment Partnership Programme: About. auf www.umzimvubu.org (englisch), abgerufen am 17. Mai 2017.
  4. Henry Lazenby: Study into R20bn Umzimvubu dam, power project under way. Meldung vom 23. März 2012 auf www.engineeringnews.co.za (englisch).
  5. R12.45bn Mzimvubu water project launched. auf www.engineeringnews.co.za vom 14. April 2014 (englisch), abgerufen am 17. Mai 2017.