Neftçi Baku

aserbaidschanischer Fußballverein
(Weitergeleitet von Neftçi Baku PFK)

Der Neftçi Peşəkar Futbol Klubu, im deutschsprachigen Raum bekannt als Neftçi Baku, ist ein Fußballverein aus Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans.

Neftçi Baku
Vereinslogo
Basisdaten
NameNeftçi Peşəkar Futbol Klubu
SitzBaku, Aserbaidschan
Gründung18. März 1937
PräsidentÇingiz Abdullayev
Websiteneftchipfk.com
Erste Fußballmannschaft
CheftrainerRoberto Bordin
SpielstätteNeftçi Arena
Plätze15000
LigaPremyer Liqası
2023/245. Platz
Heim
Auswärts
Ausweich

Geschichte

Bearbeiten

Der Verein wurde 1937 unter dem Namen Neftjanik gegründet und erhielt 1968 seinen heutigen Namen, damals allerdings noch in kyrillischer Schreibweise. Zu Zeiten der Sowjetunion war der Verein der erfolgreichste aserbaidschanische Verein, Neftçi verbrachte insgesamt 27 Spielzeiten in der ersten Liga. Ein Titel konnte jedoch nie errungen werden, ein dritter Platz 1966 war der größte Erfolg. 1988 stieg Neftçi zum letzten Mal in der Geschichte der sowjetischen Liga ab und verbrachte die Zeit bis 1991 in der Perwaja Liga. Als die Sowjetunion und mit ihr auch deren Fußballligen aufgelöst wurden, wurde die aserbaidschanische Premyer Liqası gegründet. In der dieser neuen, nationalen Liga wurde Neftçi einer der dominierenden Vereine. Der Klub gewann 1992, 1996, 1997, 2003, 2004, 2005, 2011, 2012 und 2013 den aserbaidschanischen Meistertitel. Ein weiterer großer Erfolg war 2006 der Gewinn des GUS-Pokals.

Logo während der sowjetischen Zeit

2012/13 startete der Klub als Meister in der Qualifikation zur UEFA Champions League. Nachdem man den FC Sestaponi (2. Qualifikationsrunde) eliminieren konnte, schied man gegen Hapoel Ironi Kirjat Schmona in der dritten Qualifikationsrunde aus. In der Relegation zur Europa League gelang Baku eine Sensation, als APOEL Nikosia, Vorjahresviertelfinalist der Champions League, eliminiert werden konnte. Baku ist die erste aserbaidschanische Mannschaft, die an der Gruppenphase der Europa League teilnahm und ist auch die erste aserbaidschanische Mannschaft, die an der Gruppenphase eines Europapokalwettbewerbs überhaupt teilnahm.

Europapokalbilanz

Bearbeiten
SaisonWettbewerbRundeGegnerGesamtHinRück
1995/96Europapokal der Pokalsieger1. QualifikationsrundeZypern Republik  APOEL Nikosia0:30:3 (A)0:0 (H)
1996/97UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeBulgarien  Lokomotive Sofia2:72:1 (H)0:6 (A)
1997/98UEFA Champions League1. QualifikationsrundePolen  Widzew Łódź00:100:2 (H)0:8 (A)
1999/2000UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeJugoslawien Bundesrepublik 1992  Roter Stern Belgrad2:42:3 (H)0:1 (A)
2000/01UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeSlowenien  ND Gorica2:31:0 (H)1:3 (A)
2001/02UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeSlowenien  ND Gorica0:10:0 (H)0:1 (A)
2004/05UEFA Champions League1. QualifikationsrundeBosnien und Herzegowina  NK Široki Brijeg(a)2:2(a)1:2 (A)1:0 (H)
2. QualifikationsrundeRussland ZSKA Moskau0:20:0 (H)0:2 (A)
2005/06UEFA Champions League1. QualifikationsrundeFaroer  FH Hafnarfjörður4:12:0 (H)2:1 (A)
2. QualifikationsrundeBelgien  RSC Anderlecht1:50:5 (A)1:0 (H)
2007/08UEFA-Pokal1. QualifikationsrundeOsterreich  SV Ried3:41:3 (A)2:1 (H)
2008UEFA Intertoto Cup1. RundeSlowakei  FC Nitra(a)3:3(a)2:0 (H)1:3 (A)
2. RundeBelgien  Germinal Beerschot2:11:1 (A)1:0 (H)
3. RundeRumänien  FC Vaslui2:32:1 (H)0:2 (A)
2011/12UEFA Champions League2. QualifikationsrundeKroatien  Dinamo Zagreb0:30:3 (A)0:0 (H)
2012/13UEFA Champions League2. QualifikationsrundeGeorgien  FC Sestaponi5:23:0 (H)2:2 (A)
3. QualifikationsrundeIsrael  Hapoel Ironi Kirjat Schmona2:60:4 (A)2:2 (H)
2012/13UEFA Europa LeaguePlay-offsZypern Republik  APOEL Nikosia4:21:1 (H)3:1 (A)
GruppenphaseSerbien  FK Partizan Belgrad1:10:0 (A)1:1 (H)
Italien  Inter Mailand3:51:3 (H)2:2 (A)
Russland Rubin Kasan0:20:1 (A)0:1 (H)
2013/14UEFA Champions League2. QualifikationsrundeAlbanien  KF Skënderbeu Korça0:10:0 (H)0:1 n. V. (A)
2014/15UEFA Europa League2. QualifikationsrundeSlowenien  FC Koper3:21:2 (H)2:0 (A)
3. QualifikationsrundeGeorgien  Tschichura Satschchere3:20:0 (H)3:2 (A)
Play-offsSerbien  FK Partizan Belgrad3:52:3 (A)1:2 (H)
2015/16UEFA Europa League1. QualifikationsrundeMontenegro  FK Mladost Podgorica(a)3:3(a)2:2 (H)1:1 (A)
2016/17UEFA Europa League1. QualifikationsrundeMalta  FC Balzan3:22:0 (A)1:2 (H)
2. QualifikationsrundeNordmazedonien  KF Shkëndija0:10:0 (H)0:1 (A)
2018/19UEFA Europa League1. QualifikationsrundeUngarn  Ujpest Budapest3:53:1 (H)0:4 (A)
2019/20UEFA Europa League1. QualifikationsrundeMoldau Republik  Speranța Nisporeni9:03:0 (A)6:0 (H)
2. QualifikationsrundeRussland Arsenal Tula4:01:0 (A)3:0 (H)
3. QualifikationsrundeIsrael  Bne Jehuda Tel Aviv3:42:2 (H)1:2 (A)
2020/21UEFA Europa League1. QualifikationsrundeNordmazedonien  KF Shkupi5:12:1 (H)
2. QualifikationsrundeTurkei  Galatasaray Istanbul1:31:3 (A)
2021/22UEFA Champions League1. QualifikationsrundeGeorgien  FC Dinamo Tiflis4:22:1 (A)2:1 (H)
2. QualifikationsrundeGriechenland  Olympiakos Piräus0:20:1 (A)0:1 (H)
2021/22UEFA Europa League3. QualifikationsrundeFinnland  HJK Helsinki2:52:2 (H)0:3 (A)
2021/22UEFA Europa Conference LeaguePlay-offsIsrael  Maccabi Haifa3:73:3 (H)0:4 (A)
2022/23UEFA Europa Conference League2. QualifikationsrundeZypern Republik  Aris Limassol3:20:2 (A)3:0 (H)
3. QualifikationsrundeOsterreich  SK Rapid Wien2:32:1 (H)0:2 n. V. (A)
2023/24UEFA Europa Conference League2. QualifikationsrundeBosnien und Herzegowina  FK Željezničar Sarajevo4:22:2 (A)2:0 (H)
3. QualifikationsrundeTurkei  Beşiktaş Istanbul2:51:3 (H)1:2 (A)
Legende: (H) – Heimspiel, (A) – Auswärtsspiel, (N) – neutraler Platz, (a) – Auswärtstorregel, (i. E.) – im Elfmeterschießen, (n. V.) – nach Verlängerung

Gesamtbilanz: 82 Spiele, 26 Siege, 20 Unentschieden, 36 Niederlagen, 95:127 Tore (Tordifferenz −32)

Bearbeiten
Commons: Neftçi Baku – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien