Niederländische Fußballnationalmannschaft (U-17-Juniorinnen)

U-17-Fußballnationalmannschaft

Die niederländische U-17-Fußballnationalmannschaft der Frauen repräsentiert die Niederlande im internationalen Frauenfußball. Die Nationalmannschaft untersteht dem Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond und wurde bis Sommer 2023 von Thomas Oostendorp gemeinsam mit der ehemaligen niederländischen Nationaltorhüterin Marleen Wissink trainiert.[5] Der Spitzname der Mannschaft ist Jeugd vrouwen.

Niederlande (U-17-Juniorinnen)
Spitzname(n)Jeugd vrouwen
VerbandKoninklijke Nederlandse Voetbal Bond
KonföderationUEFA
Technischer SponsorNike
Co-TrainerNiederlandeNiederlande Marleen Wissink
HeimstadionWechselnde Stadien
FIFA-CodeNED
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
NiederlandeNiederlande Niederlande 2:0 Aserbaidschan Aserbaidschan[1]
(Zawiercie, Polen; 8. Oktober 2007)
Höchste Siege
UkraineUkraine Ukraine 0:16 Niederlande NiederlandeNiederlande[2]
(Meppel, Niederlande; 25. Oktober 2012)
NiederlandeNiederlande Niederlande 16:0 Georgien Georgien[4]
(’s-Gravenzande, Niederlande; 17. Oktober 2018)
Höchste Niederlage
NiederlandeNiederlande Niederlande 1:5 Deutschland Deutschland[3]
(Beringen, Belgien; 7. März 2013)
Erfolge bei Turnieren
Weltmeisterschaft
Endrundenteilnahmen
Europameisterschaft
Endrundenteilnahmen5 (Erste: 2010)
Beste ErgebnisseVize-Europameister (2019)
(Stand: 29. August 2022)

Die Mannschaft tritt bei der U-17-Europameisterschaft und (theoretisch) auch bei der U-17-Weltmeisterschaft für die Niederlande an. Bislang ist es dem Team jedoch nie gelungen, sich für eine WM-Endrunde zu qualifizieren. Den bisher größten Erfolg feierte die niederländische U-17-Auswahl mit dem Einzug ins Finale der Europameisterschaft 2019, wo sie der deutschen Mannschaft erst im Elfmeterschießen unterlag.

Turnierbilanz

Bearbeiten

Weltmeisterschaft

Bearbeiten
JahrGastgeberPlatzierung
2008Neuseeland  Neuseelandnicht qualifiziert
2010Trinidad und Tobago  Trinidad und Tobagonicht qualifiziert
2012Aserbaidschan  Aserbaidschannicht qualifiziert
2014Costa Rica  Costa Ricanicht qualifiziert
2016Jordanien  Jordaniennicht qualifiziert
2018Uruguay  Uruguaynicht qualifiziert
20211Indien  Indien11
2022Indien  Indiennicht qualifiziert
1 
Weltmeisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.

Europameisterschaft

Bearbeiten
JahrGastgeberPlatzierung
2008Schweiz  Schweiznicht qualifiziert
2009Schweiz  Schweiznicht qualifiziert
2010Schweiz  Schweiz3. Platz
2011Schweiz  Schweiznicht qualifiziert
2012Schweiz  Schweiznicht qualifiziert
2013Schweiz  Schweiznicht qualifiziert
2014England  Englandnicht qualifiziert
2015Island  Islandnicht qualifiziert
2016Belarus  Belarusnicht qualifiziert
2017Tschechien  TschechienHalbfinale
2018Litauen  LitauenGruppenphase
2019Bulgarien  BulgarienVize-Europameister
20202Schweden  Schweden22
20212Faroer  Färöer22
2022Bosnien und Herzegowina  Bosnien und HerzegowinaHalbfinale
2023Estland  Estlandnicht qualifiziert
2 
Europameisterschaft wegen COVID-19-Pandemie abgesagt.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Niederlande 2-0 Aserbaidschan. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
  2. Ukraine 0-16 Niederlande. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
  3. Niederlande 1-5 Deutschland. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
  4. Niederlande 16-0 Georgien. In: uefa.com. UEFA, abgerufen am 29. August 2022.
  5. Veranderingen in staf nationale jeugdteams vrouwen 2021/'22. In: onsoranje.nl. Koninklijke Nederlandse Voetbal Bond, 21. Juni 2021, abgerufen am 29. August 2022 (niederländisch).