Nielsen Pro Tennis Championships 2013

Die Nielsen Pro Tennis Championships 2013 war ein Tennisturnier, das vom 1. bis 6. Juli 2013 in Winnetka stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Nielsen Pro Tennis Championships 2013
Datum1.7.2013 – 6.7.2013
Auflage22
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortWinnetka
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer228
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/14D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Vereinigte Staaten Jack Sock
Sieger (Doppel)Indien Yuki Bhambri
Neuseeland Michael Venus
TurnierdirektorLinda Goodman
Turnier-SupervisorMichael Loo
Letzte direkte AnnahmeVereinigte Staaten Jason Jung (448)
Stand: 29. Juni 2013

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 14 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 29. Juni bis 1. Juli 2013 statt. Bei dieser wurden in drei Runden aus 24 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Folgende Spieler hatten sich für das Hauptfeld qualifiziert:

Setzliste

Bearbeiten
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Russland Alex BogomolowHalbfinale
02.Vereinigte Staaten  Steve JohnsonViertelfinale
03.Vereinigte Staaten  Jack SockSieg
04.Vereinigte Staaten  Tim SmyczekViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Indien  Somdev DevvarmanHalbfinale

06.Deutschland  Mischa ZverevViertelfinale

07.Vereinigte Staaten  Donald YoungViertelfinale

08.Vereinigte Staaten  Bradley KlahnFinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1  Russland A. Bogomolow66             
  Kanada  É. Chvojka43  1 Russland A. Bogomolow67 
ALT Vereinigte Staaten  E. Quigley626 ALT Vereinigte Staaten  E. Quigley45  
  Schweiz  A. Bossel264  1 Russland A. Bogomolow63 
WC Vereinigte Staaten  E. King565 6 Deutschland  M. Zverev20r 
  Vereinigte Staaten  J. Jung747   Vereinigte Staaten  J. Jung23  
  Vereinigte Staaten  T. Sandgren375 6 Deutschland  M. Zverev66  
6 Deutschland  M. Zverev6657  1 Russland A. Bogomolow641r
4 Vereinigte Staaten  T. Smyczek616 8 Vereinigte Staaten  B. Klahn463 
  Indien  Y. Bhambri461 4 Vereinigte Staaten  T. Smyczek616 
  Australien  A. Feeney652   Vereinigte Staaten  C. Harrison361 
  Vereinigte Staaten  C. Harrison376  4 Vereinigte Staaten  T. Smyczek35 
  Vereinigte Staaten  R. Ginepri630r 8 Vereinigte Staaten  B. Klahn67  
Q Vereinigte Staaten  J. Dadamo73  Q Vereinigte Staaten  J. Dadamo654  
  Usbekistan  F. Doʻstov6684 8 Vereinigte Staaten  B. Klahn76  
8 Vereinigte Staaten  B. Klahn376  8 Vereinigte Staaten  B. Klahn42 
7 Vereinigte Staaten  D. Young636 3 WC Vereinigte Staaten  J. Sock66 
Q Lettland  M. Podžus462 7 Vereinigte Staaten  D. Young66  
WC Vereinigte Staaten  J. Jenkins7646 WC Vereinigte Staaten  J. Jenkins22  
Q Vereinigte Staaten  K. King6474  7 Vereinigte Staaten  D. Young34 
  Vereinigte Staaten  A. Krajicek066 3 WC Vereinigte Staaten  J. Sock66  
  Vereinigtes Konigreich  A. Bogdanovic633   Vereinigte Staaten  A. Krajicek41  
  Sudafrika  F. Wolmarans262  3 WC Vereinigte Staaten  J. Sock66  
3 WC Vereinigte Staaten  J. Sock67   3 WC Vereinigte Staaten  J. Sock367
5 Indien  S. Devvarman6766 5 Indien  S. Devvarman6465 
Q Vereinigte Staaten  S. Bangoura731 5 Indien  S. Devvarman66  
  Indien  S. Myneni466   Indien  S. Myneni12  
WC Vereinigte Staaten  D. Nevolo612  5 Indien  S. Devvarman76 
  Neuseeland  M. Venus66  2 Vereinigte Staaten  S. Johnson54  
ALT Kroatien  A. Pavić33    Neuseeland  M. Venus14  
ALT Vereinigte Staaten  M. McClune55  2 Vereinigte Staaten  S. Johnson66  
2 Vereinigte Staaten  S. Johnson77   

Setzliste

Bearbeiten
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Jamie Cerretani
Australien  Chris Guccione
Halbfinale
02.Vereinigte Staaten  Austin Krajicek
Vereinigte Staaten  Tennys Sandgren
Halbfinale
03.Indien  Somdev Devvarman
Vereinigte Staaten  Jack Sock
Finale
04.Russland Alex Bogomolow
Kanada  Érik Chvojka
Rückzug

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Australien  C. Guccione
66  
  Vereinigte Staaten  B. Klahn
 Vereinigte Staaten  D. Young
654     Australien  A. Feeney
 Indien  S. Myneni
44  
  Australien  A. Feeney
 Indien  S. Myneni
76    1 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Australien  C. Guccione
561  
3 Indien  S. Devvarman
 Vereinigte Staaten  J. Sock
617[10]   3 Indien  S. Devvarman
 Vereinigte Staaten  J. Sock
77  
  Vereinigte Staaten  S. Bangoura
 Vereinigte Staaten  E. Quigley
764[8]  3 Indien  S. Devvarman
 Vereinigte Staaten  J. Sock
66  
  Vereinigte Staaten  J. Hiltzik
 Vereinigte Staaten  J. Jenkins
31     Vereinigte Staaten  J. Jung
 Vereinigte Staaten  E. King
44  
  Vereinigte Staaten  J. Jung
 Vereinigte Staaten  E. King
66    3 Indien  S. Devvarman
 Vereinigte Staaten  J. Sock
62[8]
  Vereinigte Staaten  K. King
 Kolumbien  J.-C. Spir
66      Indien  Y. Bhambri
 Neuseeland  M. Venus
26[10]
  Vereinigte Staaten  J. Dadamo
 Deutschland  M. Zverev
34     Vereinigte Staaten  K. King
 Kolumbien  J.-C. Spir
33  
  Indien  Y. Bhambri
 Neuseeland  M. Venus
w.o.     Indien  Y. Bhambri
 Neuseeland  M. Venus
66  
4 Russland A. Bogomolow
 Kanada  É. Chvojka
        Indien  Y. Bhambri
 Neuseeland  M. Venus
77 
WC Vereinigte Staaten  G. S. Andrews
 Vereinigte Staaten  T. Fawcett
21    2 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
6263  
  Usbekistan  F. Doʻstov
 Kroatien  A. Pavić
66     Usbekistan  F. Doʻstov
 Kroatien  A. Pavić
45  
 2 Vereinigte Staaten  A. Krajicek
 Vereinigte Staaten  T. Sandgren
67  
  
Bearbeiten