Oklahoma Challenger 2010

Das Oklahoma Challenger 2010 war ein Tennisturnier, das vom 13. bis 19. September 2010 in Tulsa stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2010 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Oklahoma Challenger 2010
Datum13.9.2010 – 19.9.2010
Auflage10
Navigation2009 ◄ 2010 ► 2011
ATP Challenger Tour
AustragungsortTulsa
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Turniernummer660
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
Sieger (Einzel)Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Bobby Reynolds
Sieger (Doppel)Sudafrika Andrew Anderson
Sudafrika Fritz Wolmarans
TurnierdirektorRussell Warner
Turnier-SupervisorMike Loo
Letzte direkte AnnahmeKanada Chris Klingemann (722)
Stand: 25. Mai 2017

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Setzliste

Bearbeiten
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Taylor Dent1. Runde
02.Vereinigte Staaten  Donald Young1. Runde
03.Vereinigte Staaten  Kevin KimViertelfinale
04.Vereinigte Staaten  Jesse Levine1. Runde
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Vereinigte Staaten  Jesse WittenViertelfinale

06.Vereinigte Staaten  Tim SmyczekHalbfinale

07.Vereinigte Staaten  Lester CookFinale

08.Vereinigte Staaten  Michael YaniAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  T. Dent40r            
Q Ukraine O. Nedowjessow63 Q Ukraine O. Nedowjessow31
 Vereinigte Staaten  E. Nunez663  Vereinigte Staaten  M. McClune66 
 Vereinigte Staaten  M. McClune76   Vereinigte Staaten  M. McClune064
 Vereinigte Staaten  J. Cox3765 7 Vereinigte Staaten  L. Cook67 
 Schweiz  A. Sadecky6627  Schweiz  A. Sadecky31 
 Osterreich  N. Moser21 7 Vereinigte Staaten  L. Cook66 
7 Vereinigte Staaten  L. Cook66  7 Vereinigte Staaten  L. Cook63
3 Vereinigte Staaten  K. Kim366  Sudafrika  A. Anderson20r 
WC Australien  M. Van Elden623 3 Vereinigte Staaten  K. Kim66 
 Frankreich  F. Martin642 WC Vereinigte Staaten  P. Simmonds44 
WC Vereinigte Staaten  P. Simmonds466  3 Vereinigte Staaten  K. Kim10r
Q Rumänien  I. Beleleu061  Sudafrika  A. Anderson60 
 Sudafrika  A. Anderson67  Sudafrika  A. Anderson66 
Q Rumänien  A. Dăescu40 8 Vereinigte Staaten  M. Yani44 
8 Vereinigte Staaten  M. Yani66  7 Vereinigte Staaten  L. Cook33
5 Vereinigte Staaten  J. Witten66  Vereinigte Staaten  B. Reynolds66
WC Vereinigte Staaten  D. Martin24 5 Vereinigte Staaten  J. Witten76 
 Vereinigte Staaten  B. Evans365  Vereinigte Staaten  G. Ouellette642 
 Vereinigte Staaten  G. Ouellette67  5 Vereinigte Staaten  J. Witten32
 Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov66  Vereinigte Staaten  B. Reynolds66 
 Kanada  P.-L. Duclos43  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov463 
 Vereinigte Staaten  B. Reynolds66  Vereinigte Staaten  B. Reynolds67 
4 Vereinigte Staaten  J. Levine21   Vereinigte Staaten  B. Reynolds66
6 Vereinigte Staaten  T. Smyczek66 6 Vereinigte Staaten  T. Smyczek00 
 Kanada  V. Pospisil21 6 Vereinigte Staaten  T. Smyczek566 
Q Sudafrika  F. Wolmarans465  Kanada  C. Klingemann722 
 Kanada  C. Klingemann67  6 Vereinigte Staaten  T. Smyczek67
 Russland A. Sitak565  Korea Sud  D. Yoo062 
 Korea Sud  D. Yoo727  Korea Sud  D. Yoo66 
WC Vereinigte Staaten  B. Strode67 WC Vereinigte Staaten  B. Strode43 
2 Vereinigte Staaten  D. Young364  

Setzliste

Bearbeiten
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten  Lester Cook
Vereinigte Staaten  David Martin
Halbfinale
02.Kanada  Pierre-Ludovic Duclos
Kanada  Vasek Pospisil
Halbfinale
03.Osterreich  Nikolaus Moser
Russland Artem Sitak
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten  Alex Kuznetsov
Vereinigte Staaten  Jesse Witten
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Vereinigte Staaten  L. Cook
 Vereinigte Staaten  D. Martin
76    
 Vereinigte Staaten  K. Kim
 Korea Sud  D. Yoo
50  1 Vereinigte Staaten  L. Cook
 Vereinigte Staaten  D. Martin
762[10] 
 Vereinigte Staaten  A. Kumar
 Frankreich  F. Martin
w.o.  Vereinigte Staaten  A. Kumar
 Frankreich  F. Martin
57[6] 
 Vereinigte Staaten  J. Levine
 Vereinigte Staaten  G. Ouellette
   1 Vereinigte Staaten  L. Cook
 Vereinigte Staaten  D. Martin
73[8] 
3 Osterreich  N. Moser
 Russland A. Sitak
76   Sudafrika  A. Anderson
 Sudafrika  F. Wolmarans
56[10] 
 Vereinigte Staaten  J. Cox
 Vereinigte Staaten  D. Young
654  3 Osterreich  N. Moser
 Russland A. Sitak
41 
 Sudafrika  A. Anderson
 Sudafrika  F. Wolmarans
67  Sudafrika  A. Anderson
 Sudafrika  F. Wolmarans
66 
 Vereinigte Staaten  B. Reynolds
 Vereinigte Staaten  T. Smyczek
161    Sudafrika  A. Anderson
 Sudafrika  F. Wolmarans
66
 Vereinigte Staaten  E. Nunez
 Schweiz  A. Sadecky
67  Q Vereinigte Staaten  B. Joelson
 Kanada  C. Klingemann
23
WC Usbekistan  R. Biktyakov
 Ukraine O. Nedowjessow
264   Vereinigte Staaten  E. Nunez
 Schweiz  A. Sadecky
  
Q Vereinigte Staaten  B. Joelson
 Kanada  C. Klingemann
67 Q Vereinigte Staaten  B. Joelson
 Kanada  C. Klingemann
w.o. 
4 Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
 Vereinigte Staaten  J. Witten
45   Q Vereinigte Staaten  B. Joelson
 Kanada  C. Klingemann
27[10]
WC El Salvador  M. Arévalo
 Vereinigtes Konigreich  A. Watling
06[10]  2 Kanada  P.-L. Duclos
 Kanada  V. Pospisil
665[4] 
 Vereinigte Staaten  B. Evans
 Vereinigte Staaten  P. Simmonds
64[7]  WC El Salvador  M. Arévalo
 Vereinigtes Konigreich  A. Watling
44 
WC Rumänien  A. Dăescu
 Vereinigte Staaten  W. Gray
32 2 Kanada  P.-L. Duclos
 Kanada  V. Pospisil
66 
2 Kanada  P.-L. Duclos
 Kanada  V. Pospisil
66  
Bearbeiten