Olympische Geschichte Algeriens

ALG
GoldmedaillenSilbermedaillenBronzemedaillen
548

Algerien, dessen NOK, das Comité Olympique Algérien, 1963 gegründet und 1964 vom IOC anerkannt wurde, nimmt seit 1964 an Olympischen Sommerspielen teil. Mit Ausnahme der boykottierten Spiele von 1976 nahmen algerische Athleten an allen folgenden Sommerspielen teil. Drei Mal (1992, 2006 und 2010) wurde eine algerische Delegation zu Winterspielen geschickt.

Algerische Sportler konnten bis 2020 17 Medaillen gewinnen. Neben fünf Goldmedaillen stehen vier Silber- und acht Bronzemedaillen zu Buche. Erfolgreichster Athlet mit insgesamt drei Medaillen ist der Leichtathlet Taoufik Makhloufi, der nach seinem Sieg über 1500 Meter 2012 noch zwei Silbermedaillen 2016 (über 800 und 1500 Meter) gewinnen konnte. Mit neun Medaillen ist die Leichtathletik die erfolgreichste Sportart Algeriens. Sechs Medaillen wurden im Boxen und zwei im Judo gewonnen.

1960er Jahre

Bearbeiten

Mit dem Turner Mohamed Lazhari nahm bei den Olympischen Spielen 1964 von Tokio erstmals ein Algerier teil. Er war der einzige algerische Teilnehmer in Tokio. 1968 in Mexiko-Stadt gingen drei Sportler an den Start. Ebenso wie 1964 wurde keine Medaille gewonnen.

1970er Jahre

Bearbeiten

Vier Leichtathleten und ein Boxer traten 1972 in München an, waren jedoch ebenso erfolglos. Den Spielen von Montreal 1976 blieb Algerien auf Grund des Boykotts afrikanischer Länder fern.

1980er Jahre

Bearbeiten
Siegerehrung im Mittelgewicht: Mohamed Zaoui (in grün-weiß) wird erster algerischer Medaillengewinner
Taoufik Makhloufi (hier beim Empfang nach seinem Sieg 2012) ist der erfolgreichste Olympionike Algeriens

1980 in Moskau wurden vom algerischen NOK 54 Athleten zu den Spielen entsandt. Erstmals nahmen auch algerische Mannschaften teil. Die algerische Fußballmannschaft konnte sich dabei, u. a. nach einer 0:1-Niederlage gegen die DDR, für das Viertelfinale qualifizieren, in dem sie mit 0:3 gegen Jugoslawien ausschied. Die Handballauswahl erreichte im Turnier Platz 10.

1984 in Los Angeles konnten erstmals olympische Medaillen gefeiert werden. Der Boxer Mohamed Zaoui wurde mit seiner Bronzemedaille im Mittelgewicht der erste algerische Medaillengewinner. Der Halbschwergewichtler Mustapha Moussa gewann am gleichen Tag ebenfalls Bronze.

Bei den Spielen von Seoul 1988 nahmen erstmals algerische Frauen an Olympischen Spielen teil. Die erste algerische Olympionikin war am 23. September 1988 die Tennisspielerin Oarda Bouchabou.

1990er Jahre

Bearbeiten

Bei den Winterspielen 1992 in Albertville ging erstmals vier Wintersportler, darunter eine Frau, an den Start. Der erste Wintersportler Algeriens bei Olympischen Spielen waren die alpinen Skirennfahrer Kamel und Mourad Guerri, die beide im Super G antraten. Erste Wintersportlerin war die alpine Skirennläuferin Nacera Boukamoum.

Bei den Spielen 1992 in Barcelona konnte der erste Olympiasieg gefeiert werden. Gleichzeitig bedeutete dieser Olympiasieg auch den ersten Medaillengewinn einer Algerierin. Die Leichtathletin Hassiba Boulmerka konnte den Wettbewerb im 1500-Meter-Lauf am 8. August 1992 gewinnen. Hinzu kam eine Bronzemedaille im Boxen durch den Federgewichtler Hocine Soltani.

1996 in Atlanta konnten sich zwei Männer in die Siegerlisten eintragen lassen. Soltani erkämpfte sich im Leichtgewicht den Olympiasieg und war somit mit zwei Medaillen der erfolgreichste algerische Athlet. Noureddine Morceli gewann am gleichen Tag den 1500-Meter-Lauf. Der Boxer Mohamed Bahari steuerte eine weitere Bronzemedaille im Mittelgewicht bei.

2000 bis heute

Bearbeiten

Die Spiele 2000 in Sydney wurden die erfolgreichsten Olympischen Spiele für Algerien. Fünf Medaillen standen am Ende der Spiele zu Buche. Vier Leichtathleten gewannen eine Goldmedaille (Nouria Mérah-Benida über 1500 Meter), eine Silbermedaille (Ali Saïdi-Sief über 5000 Meter) und zwei Bronzemedaillen (Abderrahmane Hammad im Hochsprung und Djabir Saïd-Guerni über 800 Meter). Der Boxer Mohamed Allalou konnte eine weitere Bronzemedaille im Halbweltergewicht gewinnen.

2012 in London konnte der Leichtathlet Taoufik Makhloufi den 1500-Meter-Lauf für sich entscheiden. Makhloufi gewann zudem in Rio de Janeiro 2016 zwei Silbermedaillen (800 und 1500 Meter) und löste damit Hocine Soltani als erfolgreichsten Olympiateilnehmer ab.

IOC-Mitglied

Bearbeiten

Von 1995 bis 2009 war Mustapha Larfaoui, Gründer des algerischen Schwimmverbandes und ehemaliger Präsident der FINA, Mitglied des IOC. Seit 2009 ist er Ehrenmitglied.

Übersicht der Teilnehmer

Bearbeiten

Sommerspiele

Bearbeiten
JahrAthletenFlaggenträgerSportartenMedaillenRang
GesamtMännerFrauen Total
1896–1960nicht teilgenommen
19641101
196833012
1972550Azzedine Azzouzi14
1976nicht teilgenommen
19805454029141413533
198432320Abdelkrim Bendjemil791522242
198842402Noureddine Tadjine612145221
1992353328932221011234
199645396Karim El-Mahouab681626132121334
2000473710Djabir Saïd-Guerni17212721222113541
2004614615Djabir Saïd-Guerni720711621115
2008563422Salim Iles71221051311031111264
2012382117Abdelhafid Benchabla862211311111111150
2016653710Djabir Saïd-Guerni2816182512322232262
2020412813Amel Melih
Mohamed Flissi
85423182211211


Gesamt5481770

Winterspiele

Bearbeiten
Mehdi-Selim Khelifi beim Einmarsch der Athleten 2010
JahrAthletenFlaggenträgerSportartenMedaillenRang
GesamtMännerFrauen
1924–1988nicht teilgenommen
1992431Nacera Boukamoum4
1994–2002nicht teilgenommen
2006211Christelle Douibi11
2010110Mehdi-Selim Khelifi1
2014–2022nicht teilgenommen
Gesamt000

Liste der Medaillengewinner

Bearbeiten

Goldmedaillen

Bearbeiten
NameSpieleSportartDisziplin
Hassiba Boulmerka1992 BarcelonaLeichtathletik1500 Meter
Noureddine Morceli1996 AtlantaLeichtathletik1500 Meter
Hocine Soltani1996 AtlantaBoxenLeichtgewicht
Nouria Mérah-Benida2000 SydneyLeichtathletik1500 Meter
Taoufik Makhloufi2012 LondonLeichtathletik1500 Meter

Silbermedaillen

Bearbeiten
NameSpieleSportartDisziplin
Ali Saïdi-Sief2000 SydneyLeichtathletik5000 Meter
Amar Benikhlef2008 PekingJudoMittelgewicht
Taoufik Makhloufi2016 Rio de JaneiroLeichtathletik800 Meter
Taoufik Makhloufi2016 Rio de JaneiroLeichtathletik1500 Meter

Bronzemedaillen

Bearbeiten
NameSpieleSportartDisziplin
Mustapha Moussa1984 Los AngelesBoxenHalbschwergewicht
Mohamed Zaoui1984 Los AngelesBoxenMittelgewicht
Hocine Soltani1992 BarcelonaBoxenFedergewicht
Mohamed Bahari1996 AtlantaBoxenMittelgewicht
Mohamed Allalou2000 SydneyBoxenHalbweltergewicht
Abderrahmane Hammad2000 SydneyLeichtathletikHochsprung
Djabir Saïd-Guerni2000 SydneyLeichtathletik800 Meter
Soraya Haddad2008 PekingJudoHalbleichtgewicht

Medaillen nach Sportart

Bearbeiten
SportartGoldSilberBronzeGesamt
Leichtathletik4329
Boxen1056
Judo0112
Gesamt54817
Bearbeiten
  • Algerien in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
  • Algerien auf Olympics.com – The Official website of the Olympic movement (englisch).