Olympische Sommerspiele 1928/Segeln

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1928

Bei den IX. Olympischen Sommerspielen 1928 in Amsterdam fanden drei Wettkämpfe im Segeln auf der Zuiderzee statt. Die Bewerbe der 6-Meter- und der 8-Meter-Klassen standen Männern und Frauen offen. Das Deutsche Reich war nach dem Ersten Weltkrieg erstmals wieder zugelassen, an Olympischen Spielen teilzunehmen.

Segeln bei den
Olympischen Sommerspielen 1928
Information
AustragungsortNiederlandeNiederlande Amsterdam
WettkampfstätteZuiderzee, IJ
Nationen23
Athleten127 (125 Marssymbol (männlich), 2 Venussymbol (weiblich))
Datum2. bis 9. August 1928
Entscheidungen3
Paris 1924

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
01Norwegen  Norwegen112
02Schweden  Schweden112
03Frankreich  Frankreich11
04Niederlande  Niederlande11
04Danemark  Dänemark11
06Estland  Estland11
06Finnland  Finnland11

Medaillengewinner

Bearbeiten
DisziplinGoldSilberBronze
12-Fuß-JolleSchweden  Sven ThorellNorwegen  Henrik RobertFinnland  Bertel Broman
6-Meter-KlasseNorwegen  Norwegen
Erik Anker
Johan Anker
Håkon Bryhn
Olav Kronprinz von Norwegen
Danemark  Dänemark
Aage Høy-Petersen
Sven Linck
Niels Møller
Peter Schlütter
Vilhelm Vett
Estland  Estland
Andreas Faehlmann
Georg Faehlmann
Nikolai Vekšin
Eberhard Vogdt
William von Wirén
8-Meter-KlasseFrankreich  Frankreich
Donatien Bouché
André Derrien
Virginie Hériot
André Lesauvage
Jean Lesieur
Carl de la Sablière
Niederlande  Niederlande
Lambertus Doedes
Johannes van Hoolwerff
Hendrik Kersken
Cornelis van Staveren
Gerard de Vries Lentsch
Maarten de Wit
Schweden  Schweden
Clarence Hammar
Tore Holm
Carl Sandblom
John Sandblom
Philip Sandblom
Wilhelm Törsleff

Ergebnisse

Bearbeiten

12-Fuß-Jolle

Bearbeiten
PlatzLandAthlet
1Schweden  SWESven Thorell
2Norwegen  NORHenrik Robert
3Finnland  FINBertel Broman
4Niederlande  NEDWillem de Vries Lentsch
5Deutsches Reich  GEREdgar Beyn
6Italien 1861  ITATito Nordio
7Danemark  DENJacob Andersen
8Vereinigtes Konigreich  GBRGordon Fowler / Harold Gaydon

6-Meter-Klasse

Bearbeiten
PlatzLandAthleten
1Norwegen  NORNorna
Johan Anker (Skipper)
Erik Anker
Håkon Bryhn
Olav Kronprinz von Norwegen
2Danemark  DENHi–Hi
Aage Høy-Petersen
Sven Linck
Niels Møller
Peter Schlütter
Vilhelm Vett (Skipper)
3Estland  ESTTutti V
Andreas Faehlmann
Georg Faehlmann
Nikolai Vekšin
Eberhard Vogdt
William von Wirén
4Niederlande  NEDKemphaan
Hans Pluijgers
Hans Fokker
Carl Huisken
Wim Schouten
Roeffie Vermeulen
5Belgien  BELUbu
A. J. J. Fridt
Ludovic Franck
Frits Mulder
Willy Van Rompaey
Arthur Sneyers
6Vereinigte Staaten  USAFrieda
Herman Whiton
Frederick Morris
Conway Olmstead
Willets Outerbridge
Jim Thompson
7Schweden  SWEIngegerd
Hakon Reuter
Harry Hanson
Georg Lindahl
Yngve Lindqvist
8Frankreich  FRACupidon Viking
Philippe de Rothschild
Henry Allard
Robert Gufflet
Pierre Moussié
Jean Pierre Rouanet
Segelriss einer 6mR-Yacht nach der Second Rule von 1919

8-Meter-Klasse

Bearbeiten
PlatzLandAthleten
1Frankreich  FRAL'Aile VI
Donatien Bouché
André Derrien
Virginie Hériot
André Lesauvage
Jean Lesieur
Carl de la Sablière
2Niederlande  NEDHollandia
Lambertus Doedes
Johannes van Hoolwerff
Hendrik Kersken
Cornelis van Staveren
Gerard de Vries Lentsch
Maarten de Wit
3Schweden  SWEClarence Hammar
Tore Holm
Carl Sandblom
John Sandblom
Philip Sandblom
Wilhelm Törsleff
4Italien 1861  ITAFrancesco Giovanelli
Carlo Alberto D’Albertis
Marcantonio De Beaumont-Bonelli
Mario Bruzzone
Guido Giovanelli
Edoardo Moscatelli
4Norwegen  NORBernhard Lund
Magnus Konow
Jens Salvesen
Wilhelm Wilhelmsen
6Vereinigte Staaten  USAOwen Churchill
Manfred Curry
Frank Hekma
Nicholas Hekma
Ben Weston
7Vereinigtes Konigreich  GBRErnest Roney
Philip Falle
Thomas Riggs
Esmond Roney
Margaret Roney
Thomas Skinner
8Argentinien  ARGRafael Iglesias
Miguel Bosch
Pedro Dates
Horacio Seeber
Carlos Serantes
Bearbeiten