Olympische Sommerspiele 1996/Segeln

Wettbewerb bei den Olympischen Sommerspielen 1996

Bei den Olympischen Sommerspielen 1996 in der US-amerikanischen Metropole Atlanta fanden zehn Wettkämpfe im Segeln statt.

Segeln bei den
Olympischen Spielen 1996
Information
AustragungsortVereinigte StaatenVereinigte Staaten Savannah
WettkampfstätteWassaw Sound
Nationen78
Athleten458 (358 Marssymbol (männlich), 100 Venussymbol (weiblich))
Datum22. Juli – 2. August 1996
Entscheidungen10
Barcelona 1992

Austragungsort war die Bucht Wassaw Sound nahe Savannah an der Atlantik-Küste.

Olympische Bootsklassen 1996: (von links) Europe, Windsurfen (Mistral), Laser, Finn-Dinghy, 470er, Tornado, Star, Soling

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Brasilien  Brasilien213
2Spanien  Spanien22
3Ukraine Ukraine112
4Griechenland  Griechenland11
Polen  Polen11
Hongkong 1959  Hongkong11
Danemark  Dänemark11
Deutschland  Deutschland11
9Vereinigtes Konigreich  Großbritannien22
10Australien  Australien112
Niederlande  Niederlande112
12Argentinien  Argentinien11
Belgien  Belgien11
Japan 1870  Japan11
Neuseeland  Neuseeland11
Russland Russland11
Schweden  Schweden11
18Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten22
19Israel  Israel11
Italien  Italien11
Norwegen  Norwegen11
Portugal  Portugal11
Gesamt10101030

Medaillengewinner

Bearbeiten
Männer
DisziplinGoldSilberBronze
Finn-DinghyPolen  Mateusz KusznierewiczBelgien  Sébastien GodefroidNiederlande  Roy Heiner
WindsurfenGriechenland  Nikolaos KaklamanakisArgentinien  Carlos EspínolaIsrael  Gal Fridman
470erUkraine Ukraine
Jewhen Braslawez
Ihor Matwijenko
Vereinigtes Konigreich  Großbritannien
John Merricks
Ian Walker
Portugal  Portugal
Hugo Rocha
Nuno Barreto
Frauen
DisziplinGoldSilberBronze
EuropeDanemark  Kristine RougNiederlande  Margriet MatthijsseVereinigte Staaten  Courtenay Becker-Dey
WindsurfenHongkong 1959  Lee Lai-shanNeuseeland  Barbara KendallItalien  Alessandra Sensini
470erSpanien  Spanien
Begoña Vía Dufresne
Theresa Zabell
Japan 1870  Japan
Yumiko Shige
Alicia Kinoshita
Ukraine Ukraine
Olena Pacholtschyk
Ruslana Taran
Offene Klassen
DisziplinGoldSilberBronze
LaserBrasilien  Robert ScheidtVereinigtes Konigreich  Ben AinslieNorwegen  Peer Moberg
StarBrasilien  Brasilien
Marcelo Ferreira
Torben Grael
Schweden  Schweden
Bobby Lohse
Hans Wallén
Australien  Australien
Colin Beashel
David Giles
SolingDeutschland  Deutschland
Thomas Flach
Bernd Jäkel
Jochen Schümann
Russland Russland
Dmitri Schabanow
Georgi Schaiduko
Igor Skalin
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Jim Barton
Jeff Madrigali
Kent Massey
TornadoSpanien  Spanien
José Luis Ballester
Fernando León
Australien  Australien
Mitch Booth
Andrew Landenberger
Brasilien  Brasilien
Lars Grael
Kiko Pellicano

Ergebnisse Männer

Bearbeiten

22. bis 29. Juli

PlatzLandAthletPunkte
1Polen  POLMateusz Kusznierewicz32
2Belgien  BELSébastien Godefroid45
3Niederlande  NEDRoy Heiner50
4Osterreich  AUTHans Spitzauer54
5Schweden  SWEFredrik Lööf57
6Australien  AUSPaul McKenzie67
7Spanien  ESPJosé María van der Ploeg69
8Sudafrika  RSAIan Ainslie72

23. bis 29. Juli

PlatzLandAthletPunkte
1Griechenland  GRENikolaos Kaklamanakis17
2Argentinien  ARGCarlos Espínola19
3Israel  ISRGal Fridman21
4Neuseeland  NZLAaron McIntosh27
5Frankreich  FRAJean-Max de Chavigny37
6Vereinigte Staaten  USAMichael Gebhardt41
7Portugal  PORJoão Rodrigues42
8Australien  AUSBrendan Todd48
PlatzLandAthletenPunkte
1Ukraine UKRJewhen Braslawez
Ihor Matwijenko
40
2Vereinigtes Konigreich  GBRJohn Merricks
Ian Walker
61
3Portugal  PORHugo Rocha
Nuno Barreto
62
4Finnland  FINPetri Leskinen
Mika Aarnikka
65
5Russland RUSDmitri Berjoskin
Jewgeni Burmatnow
66
6Frankreich  FRAJean-François Berthet
Gwenaël Berthet
72
7Argentinien  ARGMartín Billoch
Martín Rodríguez
73
8Vereinigte Staaten  USAMorgan Reeser
Kevin Burnham
74

Ergebnisse Frauen

Bearbeiten
PlatzLandAthletinPunkte
1Danemark  DENKristine Roug24
2Niederlande  NEDMargriet Matthijsse30
3Vereinigte Staaten  USACourtenay Becker-Dey39
4Vereinigtes Konigreich  GBRShirley Robertson41
5Neuseeland  NZLSharon Ferris73
6Deutschland  GERSibylle Powarzynski75
7Norwegen  NORLinda Konttorp81
8Argentinien  ARGSerena Amato81

23. bis 29. Juli

PlatzLandAthletinPunkte
1Hongkong 1959  HKGLee Lai-shan16
2Neuseeland  NZLBarbara Kendall24
3Italien  ITAAlessandra Sensini28
4China Volksrepublik  CHNKe Li57
5Norwegen  NORJorunn Horgen59
6Polen  POLDorota Staszewska59
7Vereinigtes Konigreich  GBRPenny Wilson60
8Frankreich  FRAMaud Herbert72
PlatzLandAthletinnenPunkte
1Spanien  ESPBegoña Vía Dufresne
Theresa Zabell
25
2Japan 1870  JPNYumiko Shige
Alicia Kinoshita
36
3Ukraine UKROlena Pacholtschyk
Ruslana Taran
38
4Vereinigte Staaten  USAKris Stookey
Louise Van Voorhis
47
5Deutschland  GERSusanne Bauckholt
Katrin Adlkofer
49
6Danemark  DENSusanne Ward
Michaëla Ward
56
7Italien  ITAFederica Salvà
Emanuela Sossi
64
8Australien  AUSJeni Lidgett
Addy Bucek
64

Ergebnisse Offene Klassen

Bearbeiten
PlatzLandAthletPunkte
1Brasilien  BRARobert Scheidt26
2Vereinigtes Konigreich  GBRBen Ainslie37
3Norwegen  NORPeer Moberg46
4Australien  AUSMichael Blackburn48
5Deutschland  GERStefan Warkalla54
6Schweden  SWEJohn Harrysson55
7Portugal  PORVasco Serpa74
8Finnland  FINThomas Johanson78

22. bis 29. Juli

PlatzLandAthletenPunkte
1Brasilien  BRAMarcelo Ferreira
Torben Grael
25
2Schweden  SWEBobby Lohse
Hans Wallén
29
3Australien  AUSColin Beashel
David Giles
32
4Griechenland  GREAnastasios Boundouris
Dimitrios Boukis
45
5Neuseeland  NZLRod Davis
Donald Cowie
46
6Italien  ITAEnrico Chieffi
Roberto Sinibaldi
52
7Spanien  ESPJosé Luis Doreste
Javier Hermida
57
8Vereinigte Staaten  USAMark Reynolds
Hal Haenel
58
PlatzLandAthleten
1Deutschland  GERThomas Flach
Bernd Jäkel
Jochen Schümann
2Russland RUSDmitri Schabanow
Georgi Schaiduko
Igor Skalin
3Vereinigte Staaten  USAJim Barton
Jeff Madrigali
Kent Massey
4Vereinigtes Konigreich  GBRAndy Beadsworth
Barry Parkin
Adrian Stead
5Kanada  CANBill Abbott
Joanne Abbott
Brad Boston
6Danemark  DENStig Westergaard
Jan Eli Andersen
Jens Bojsen-Møller

23.–30. Juli

PlatzLandAthletenPunkte
1Spanien  ESPJosé Luis Ballester
Fernando León
30
2Australien  AUSMitch Booth
Andrew Landenberger
42
3Brasilien  BRALars Grael
Kiko Pellicano
43
4Osterreich  AUTAndreas Hagara
Florian Schneeberger
44
5Italien  ITAWalter Pirinoli
Marco Pirinoli
44
6Frankreich  FRAFrédéric le Peutrec
Franck Citeau
46
7Deutschland  GERRoland Gäbler
Frank Parlow
48
8Vereinigte Staaten  USAJohn Lovell
Charlie Ogletree
48
Bearbeiten