Olympische Sommerspiele 2000/Leichtathletik – 100 m (Männer)

Der 100-Meter-Lauf der Männer bei den Olympischen Spielen 2000 in Sydney wurde am 22. und 23. September 2000 im Stadium Australia ausgetragen. 97 Athleten nahmen teil.

SportartLeichtathletik
Disziplin100-Meter-Lauf
GeschlechtMänner
Teilnehmer97 Athleten aus 72 Ländern
WettkampfortStadium Australia
Wettkampfphase22. September 2000 (Vorrunde/Viertelfinale)
23. September 2000 (Halbfinale/Finale)
Medaillengewinner
Maurice Greene (Vereinigte Staaten USA)
Ato Boldon (Trinidad und Tobago TTO)
Obadele Thompson (Barbados BAR)
Das frühere ANZ Stadium von Sydney während der Olympischen Spiele 2000

Olympiasieger wurde der US-Amerikaner Maurice Greene. Er gewann vor Ato Boldon aus Trinidad und Tobago. Bronze ging an Obadele Thompson aus Barbados.

Der deutsche Sprinter Marc Blume schied in der Vorrunde aus.
Der Österreicher Martin Lachkovics scheiterte im Viertelfinale.
Athleten aus der Schweiz und Liechtenstein nahmen nicht teil.

Aktuelle Titelträger

Bearbeiten
Olympiasieger 1996Donovan Bailey (Kanada  Kanada)9,84 sAtlanta 1996
Weltmeister 1999Maurice Greene (Vereinigte Staaten  USA)9,80 sSevilla 1999
Europameister 1999Darren Campbell (Vereinigtes Konigreich  Großbritannien)10,04 sBudapest 1998
Panamerikanischer Meister 1999Bernard Williams (Vereinigte Staaten  USA)10,08 sWinnipeg 1999
Zentralamerika und Karibik-Meister 1999Obadele Thompson (Barbados  Barbados)10,23 sBridgetown 1999
Südamerika-Meister 1999André da Silva (Brasilien  Brasilien)10,06 sBogotá 1999
Asienmeister 2000Jamal Abdullah al-Saffar (Saudi-Arabien  Saudi-Arabien)10,32 sJakarta 2000
Afrikameister 2000Aziz Zakari (Ghana  Ghana)10,13 sAlgier 2000
Ozeanienmeister 2000Peter Pulu (Papua-Neuguinea  Papua-Neuguinea)10,46 sAdelaide 2000

Bestehende Rekorde

Bearbeiten
Weltrekord9,79 sMaurice Greene (Vereinigte Staaten  USA)Athen, Griechenland16. Juni 1999[1]
Olympischer Rekord9,84 sDonovan Bailey (Kanada  Kanada)Finale OS Atlanta, USA27. Juli 1996

Der bestehende olympische Rekord wurde bei diesen Spielen nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte der US-amerikanische Olympiasieger Maurice Greene mit 9,87 s im Finale am 23. September bei einem Gegenwind von 0,3 m/s. Den olympischen Rekord verfehlte er dabei nur um drei Hundertstelsekunden. Zu seinem eigenen Weltrekord fehlten ihm acht Hundertstelsekunden.

Rekordverbesserungen

Bearbeiten

Es wurden zwei Landesrekorde verbessert und einer egalisiert:

Vorrunde

Bearbeiten

Insgesamt wurden elf Vorläufe absolviert. Für das Viertelfinale qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten. Darüber hinaus kamen die sieben Zeitschnellsten, die sogenannten Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Läufer sind hellblau, die Lucky Loser hellgrün unterlegt.

Sowohl der Österreicher Martin Lachkovics in Lauf 1 als auch der Kanadier Bruny Surin in Lauf 3 liefen mit 10,41 s die siebtschnellste Zeit der Lucky Loser. Beide durften somit im Viertelfinale antreten.

Vorlauf 1

Bearbeiten

22. September 2000, 11:35 Uhr

Wind: −0,6 m/s

Anmerkung:
Alle Zeiten sind in Ortszeit Sydney (UTC+10) angegeben.

PlatzNameNationZeit (s)
1Aziz ZakariGhana  Ghana10,31
2Patrick JohnsonAustralien  Australien10,31
3Venancio JoséSpanien  Spanien10,36
4Martin LachkovicsOsterreich  Österreich10,41
5Nicolas MacrozonarisKanada  Kanada10,45
6Jamal Abdullah al-SaffarSaudi-Arabien  Saudi-Arabien10,54
7Lương Tích ThiệnVietnam  Vietnam10,85
8Pa Modou GaiGambia  Gambia11,03
9Mario BonelloMalta  Malta11,06

Vorlauf 2

Bearbeiten

22. September 2000, 11:41 Uhr

Wind: −0,6 m/s

Haseri Asli war der erste Leichtathlet, der für Brunei bei Olympischen Spielen teilnahm.

PlatzNameNationZeit (s)
1Marcin NowakPolen  Polen10,2
2Sunday EmmanuelNigeria  Nigeria10,31
3Freddy MayolaKuba  Kuba10,33
4Sayon CooperLiberia  Liberia10,33
5David PatrosFrankreich  Frankreich10,38
6Hung Chiang-weiHongkong  Hongkong10,64
7Tejmur GasimowAserbaidschan  Aserbaidschan10,97
8Haseri AsliBrunei  Brunei11,11
9Sisomphone VongphakdyLaos  Laos11,47

Vorlauf 3

Bearbeiten
Renward Wells (Foto: 2019) – ausgeschieden als Vierter des dritten Vorlaufs

22. September 2000, 11:47 Uhr

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Curtis JohnsonVereinigte Staaten  USA10,30
2Vicente de LimaBrasilien  Brasilien10,31
3Georgios TheodoridisGriechenland  Griechenland10,34
4Bruny SurinKanada  Kanada10,41
5Renward WellsBahamas  Bahamas10,47
6Dejan VojnovićKroatien  Kroatien10,50
7Tommi HartonenFinnland  Finnland10,53
8Seun OgunkoyaNigeria  Nigeria10,72
DNFFernando ArleteGuinea-Bissau  Guinea-Bissau

Vorlauf 4

Bearbeiten

22. September 2000, 11:53 Uhr

Wind: −0,5 m/s

Christopher Adolf war der erste Leichtathlet des Inselstaates Palau, der bei Olympischen Spielen teilnahm.

Der Italiener Stefano Tilli, der an diesem Tag 38 Jahre alt wurde, war der älteste Teilnehmer im 100-Meter-Lauf. Tilli startete zum vierten Mal bei Olympischen Spielen.

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Obadele ThompsonBarbados  Barbados10,23
2Deji AliuNigeria  Nigeria10,35
3Shingo KawabataJapan  Japan10,39
4Stefano TilliItalien  Italien10,40
5Raphael de OliveiraBrasilien  Brasilien10,44
6Paul BrizzelIrland  Irland10,62
7Petko JankowBulgarien  Bulgarien10,63
8Christopher AdolfPalau  Palau11,01NR
9Tolutaʻu KoulaTonga  Tonga11,01

Vorlauf 5

Bearbeiten

22. September 2000, 11:59 Uhr

Wind: −0,5 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Darren CampbellVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,28
2Serge BengonoKamerun  Kamerun10,35
3Piotr BalcerzakPolen  Polen10,42
4Tommy KafriIsrael  Israel10,43
5Christian NsiahGhana  Ghana10,44
6Francesco ScuderiItalien  Italien10,50
7Idrissa SanouBurkina Faso  Burkina Faso10,60
8Youssouf SimparaMali  Mali10,82
DNFRonald PromesseSankt Lucia 1979  St. Lucia

Vorlauf 6

Bearbeiten

22. September 2000, 12:05 Uhr

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Maurice GreeneVereinigte Staaten  USA10,31
2Kim CollinsSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis10,39
3Joseph BatangdonKamerun  Kamerun10,45
4Andrea ColomboItalien  Italien10,52
5Watson NyambekMalaysia  Malaysia10,61
6John Herman MurayIndonesien  Indonesien10,68
7Teina TeitiCookinseln  Cookinseln11,22
DNSCherico DetenamoNauru  Nauru
Angelos PavlakakisGriechenland  Griechenland

Vorlauf 7

Bearbeiten

22. September 2000, 12:11 Uhr

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Stéphan BucklandMauritius  Mauritius10,35
2Dwain ChambersVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,38
3Donovan BaileyKanada  Kanada10,39
4Marc BlumeDeutschland  Deutschland10,42
5Paul Di BellaAustralien  Australien10,52
6Edgardo SerpasEl Salvador  El Salvador10,63
7Hadhari JaffarKomoren 1996  Komoren10,68
8Kelsey NakaneluaSamoa Amerikanisch  Amerikanisch-Samoa10,93NR
9Jean RandriamamitianaMadagaskar  Madagaskar12,50

Vorlauf 8

Bearbeiten

22. September 2000, 12:17 Uhr

Wind: +1,9 m/s

PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Ato BoldonTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago10,04
2Antoine BoussomboGabun  Gabun10,13NRe
3Leonard Myles-MillsGhana  Ghana10,15
4Ibrahim MéitéElfenbeinküste  Elfenbeinküste10,24
5Cláudio Roberto SouzaBrasilien  Brasilien10,31
6Anninos MarkoullidisZypern 1960  Zypern10,32
7Yanes RaubabaIndonesien  Indonesien10,54
8Oltion LuliAlbanien  Albanien11,08
9Mamane Sani AliNiger  Niger11,25

Vorlauf 9

Bearbeiten
Caimin Douglas – ausgeschieden als Siebter des neunten Vorlaufs

22. September 2000, 12:23 Uhr

Wind: −1,0 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jon DrummondVereinigte Staaten  USA10,20
2Mathew ShirvingtonAustralien  Australien10,35
3Patrick JarrettJamaika  Jamaika10,41
4Anatolij DowhalUkraine Ukraine10,48
5Óscar MenesesGuatemala  Guatemala10,54
6Shigeyuki KojimaJapan  Japan10,59
7Caimin DouglasNiederlandische Antillen  Niederländische Antillen10,69
8Abraham KepsinVanuatu  Vanuatu11,12
9Philam GarciaGuam  Guam11,21

Vorlauf 10

Bearbeiten

22. September 2000, 12:29 Uhr

Wind: −0,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Jason GardenerVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,38
2Lindel FraterJamaika  Jamaika10,45
3Kostjantyn RurakUkraine Ukraine10,48
4Sherwin VriesNamibia  Namibia10,53
5Niconnor AlexanderTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago10,56
6Sergei BitschkowRussland Russland10,68
7Ruslan RussidseGeorgien 1990  Georgien10,70
8Alpha KamaraSierra Leone  Sierra Leone10,74
9Witalij MedwedewKasachstan  Kasachstan10,75

Vorlauf 11

Bearbeiten
Heber Viera – ausgeschieden als Vierter des elften Vorlaufs

22. September 2000, 12:35 Uhr

Wind: −1,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Christopher WilliamsJamaika  Jamaika10,35
2Mathew QuinnSudafrika  Südafrika10,44
3Koji ItoJapan  Japan10,45
4Heber VieraUruguay  Uruguay10,54
5Gabriel SimonArgentinien  Argentinien10,56
6Erwin SusantoIndonesien  Indonesien10,87
7Moumi SéberguéTschad  Tschad11,00
8Guillermo DongoSuriname  Suriname11,10
9Nelson LucasSeychellen  Seychellen11,15

Viertelfinale

Bearbeiten

In den fünf Viertelfinalläufe qualifizierten sich pro Lauf die ersten drei Athleten für das Halbfinale. Darüber hinaus kam der Zeitschnellste, der sogenannte Lucky Loser, weiter. Die direkt qualifizierten Sprinter sind hellblau, der Lucky Loser hellgrün unterlegt.

22. September 2000, 20:45 Uhr

Wind: −1,7 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Maurice GreeneVereinigte Staaten  USA10,10
2Leonard Myles-MillsGhana  Ghana10,23
3Sunday EmmanuelNigeria  Nigeria10,36
4Marcin NowakPolen  Polen10,37
5Sayon CooperLiberia  Liberia10,37
6Ibrahim MéitéElfenbeinküste  Elfenbeinküste10,40
7Serge BengonoKamerun  Kamerun10,46
8Shingo KawabataJapan  Japan10,60
Christopher Williams – ausgeschieden als Fünfter des zweiten Viertelfinals

22. September 2000, 20:51 Uhr

Wind: +0,3 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Ato BoldonTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago10,11
2Kim CollinsSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis10,19
3Bruny SurinKanada  Kanada10,20
4Jason GardenerVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,27
5Christopher WilliamsJamaika  Jamaika10,30
6Freddy MayolaKuba  Kuba10,35
7Piotr BalcerzakPolen  Polen10,38
8Martin LachkovicsOsterreich  Österreich10,44
9Joseph BatangdonKamerun  Kamerun10,52
Der Olympiasieger von 1996 Donovan Bailey scheiterte als Achter seines Viertelfinals

22. September 2000, 20:57 Uhr

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Obadele ThompsonBarbados  Barbados10,04
2Matthew ShirvingtonAustralien  Australien10,13
3Aziz ZakariGhana  Ghana10,22
4Lindel FraterJamaika  Jamaika10,23
5Vicente de LimaBrasilien  Brasilien10,28
6David PatrosFrankreich  Frankreich10,33
7Kostjantyn RurakUkraine Ukraine10,38
8Donovan BaileyKanada  Kanada11,36
Stéphan Buckland – ausgeschieden als Vierter des viertenViertelfinals

22. September 2000, 21:03 Uhr

Wind: +0,8 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dwain ChambersVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,12
2Jon DrummondVereinigte Staaten  USA10,15
3Koji ItoJapan  Japan10,25
4Stéphan BucklandMauritius  Mauritius10,26
5Antoine BoussomboGabun  Gabun10,27
6Stefano TilliItalien  Italien10,27
7Mathew QuinnSudafrika  Südafrika10,27
8Patrick JarrettJamaika  Jamaika16,40

22. September 2000, 21:09 Uhr

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit
1Darren CampbellVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,21
2Curtis JohnsonVereinigte Staaten  USA10,24
3Deji AliuNigeria  Nigeria10,29
4Georgios TheodoridisGriechenland  Griechenland10,29
5Patrick JohnsonAustralien  Australien10,44
6Cláudio Roberto SouzaBrasilien  Brasilien10,47
7Anninos MarkoullidisZypern 1960  Zypern10,48
8Venancio JoséSpanien  Spanien10,53

Halbfinale

Bearbeiten

Für das Finale qualifizierten sich in den beiden Läufen die jeweils ersten vier Athleten (hellblau unterlegt).

23. September 2000, 18:50 Uhr

Wind: +0,4 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Dwain ChambersVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,14
2Obadele ThompsonBarbados  Barbados10,15
3Darren CampbellVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,19
4Kim CollinsSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis10,20
5Leonard Myles-MillsGhana  Ghana10,25
6Curtis JohnsonVereinigte Staaten  USA10,27
7Koji ItoJapan  Japan10,39
8Lindel FraterJamaika  Jamaika10,46
Matthew Shirvington – ausgeschieden als Fünfter des zweiten Halbfinals

23. September 2000, 18:57 Uhr

Wind: +0,2 m/s

PlatzNameNationZeit (s)
1Maurice GreeneVereinigte Staaten  USA10,06
2Jon DrummondVereinigte Staaten  USA10,10
3Ato BoldonTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago10,13
4Aziz ZakariGhana  Ghana10,16
5Matthew ShirvingtonAustralien  Australien10,26
6Deji AliuNigeria  Nigeria10,32
7Sunday EmmanuelNigeria  Nigeria10,45
DNFBruny SurinKanada  Kanada

23. September 2000, 20:20 Uhr

Wind: −0,3 m/s

Olympiasieger Maurice Greene
PlatzNameNationZeit (s)Anmerkung
1Maurice GreeneVereinigte Staaten  USA09,87
2Ato BoldonTrinidad und Tobago  Trinidad und Tobago09,99
3Obadele ThompsonBarbados  Barbados10,04
4Dwain ChambersVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,08
5Jon DrummondVereinigte Staaten  USA10,09
6Darren CampbellVereinigtes Konigreich  Großbritannien10,13
7Kim CollinsSaint Kitts Nevis  St. Kitts und Nevis10,17
DNFAziz ZakariGhana  GhanaVerletzung

Für das Finale hatten sich zwei US-Amerikaner und zwei Athleten aus Großbritannien qualifiziert. Komplettiert wurde das Feld durch je einen Starter aus Barbados, Ghana, St. Kitts und Nevis sowie Trinidad und Tobago.

Klarer Favorit war der US-amerikanische Weltmeister und Weltrekordler Maurice Greene. Der kanadische Olympiasieger von 1996 Donovan Bailey war wie sein Landsmann Vizeweltmeister Bruny Surin schon im Viertelfinale ausgeschieden. Die stärksten Konkurrenten für Greene waren vor allem der Bronzemedaillengewinner von 1996 Ato Boldon aus Trinidad und Tobago, der WM-Dritte Dwain Chambers aus Großbritannien, der WM-Vierte Obadele Thompson aus Barbados und vielleicht auch der britische Europameister Darren Campbell.

Nach einem Fehlstart durch Aziz Zakari aus Ghana gab es bis Streckenhälfte ein sehr knappes Rennen, bei dem fünf Läufer fast auf einer Linie vorne lagen. Dann löste sich Maurice Greene und gewann das Finale in 9,87 s, was angesichts des leichten Gegenwinds ausgezeichnet war. Den olympischen Rekord verfehlte er nur um drei Hundertstelsekunden. Ato Boldon errang mit zwölf Hundertstelsekunden Rückstand die Silbermedaille vor Obadele Thompson aus Barbados, der weitere vier Hundertstelsekunden zurücklag. Auch die Abstände dahinter waren äußerst gering. Kim Collins aus St. Kitts und Nevis belegte neun Hundertstelsekunden hinter Thompson den siebten Platz. Dazwischen lagen Dwain Chambers als Vierter, der US-Amerikaner Jon Drummond als Fünfter und Darren Campbell als Sechster. Aziz Zakari musste bei Streckenhälfte verletzungsbedingt aufgeben.

Im 24. olympischen Finale gewann Maurice Greene die fünfzehnte Goldmedaille für die USA in dieser Disziplin.

Obadele Thompson errang die erste olympische Medaille für Barbados.

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Athletics - Progression of outdoor world records (Men), 100 m - Men, abgerufen am 20. Januar 2022