Olympische Winterspiele 1928/Skilanglauf

Bei den II. Olympischen Winterspielen 1928 in St. Moritz fanden zwei Wettbewerbe im Skilanglauf statt. Dies waren gleichzeitig die Wettbewerbe der 5. Nordischen Skiweltmeisterschaften. Neben olympischen Medaillen wurden auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben.

Skilanglauf bei den
II. Olympischen Winterspielen
Information
AustragungsortSchweiz St. Moritz
WettkampfstätteSkistadion
Datum14. – 17. Februar 1928
Entscheidungen2
Chamonix 1924

Über 18 Kilometer gewannen alle drei Medaillen norwegische Athleten. Gold ging an Johan Grøttumsbråten, Silber gewann Ole Hegge, und Bronze sicherte sich Reidar Ødegaard. Im 50-Kilometer-Rennen gelang dies den Schweden mit Per-Erik Hedlund als Olympiasieger, Gustaf Jonsson, der die Silbermedaille gewann, und Volger Andersson als Drittem.

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzLand Gesamt
1Norwegen  Norwegen1113
Schweden  Schweden1113

Ergebnisse

Bearbeiten
PlatzLandSportlerZeit (h)
1Norwegen  NORJohan Grøttumsbråten1:37:01
2Norwegen  NOROle Hegge1:39:01
3Norwegen  NORReidar Ødegaard1:40:11
4Finnland  FINVeli Saarinen1:40:57
5Norwegen  NORHagbart Haakonsen1:41:29
6Schweden  SWEPer-Erik Hedlund1:41:51
7Schweden  SWELars Theodor Jonsson1:41:59
Finnland  FINMartti Lappalainen
9Schweden  SWESven Utterström1:42:04
10Finnland  FINVille Mattila1:44:37
14Deutsches Reich  GERLudwig Böck1:48:56
15Schweiz  SUIWalter Bussmann1:49:46
17Osterreich  AUTHarald Paumgarten1:51:20
19Deutsches Reich  GEROtto Wahl1:55:00
20Deutsches Reich  GERHans Bauer1:57:03
21Schweiz  SUIOtto Furrer1:57:03
24Schweiz  SUIFlorian Zogg1:58:52
29Deutsches Reich  GERWilhelm Braun2:03:52

Datum: 17. Februar 1928 49 Teilnehmer aus 15 Ländern, davon 44 in der Wertung. Nicht beendet u. a.: Alphonse Julen (SUI).

Der Langlauf über 18 km war gleichzeitig eine Wertung für die nordische Kombination.

PlatzLandSportlerZeit (h)
1Schweden  SWEPer-Erik Hedlund4:52:03
2Schweden  SWEGustaf Jonsson5:05:30
3Schweden  SWEVolger Andersson5:05:46
4Norwegen  NOROlav Kjelbotn5:14:22
5Norwegen  NOROle Hegge5:17:58
6Finnland  FINTauno Lappalainen5:18:33
7Schweden  SWEAnders Ström5:21:54
8Norwegen  NORJohan Støa5:25:30
9Finnland  FINMartti Lappalainen5:30:09
10Deutsches Reich  GEROtto Wahl5:34:02
12Deutsches Reich  GERHans Bauer5:36:21
15Schweiz  SUIWalter Bussmann5:38:49
16Deutsches Reich  GERFritz Pellkofer5:41:00
17Schweiz  SUIRobert Wampfler5:42:40
22Schweiz  SUICarlo Gourlaouen5:55:09

Datum: 14. Februar 1928 41 Teilnehmer aus 11 Ländern, davon 30 in der Wertung.

Durch den ungewöhnlichen Temperaturanstieg von drei Grad um 8 Uhr auf 25 Grad in den Mittagsstunden wurden die Skiläufer vor schwere Wachsprobleme gestellt, die beinahe ein Drittel der Teilnehmer aufgeben ließ. Laut «Sport Zürich» habe es «eine unerwartete Schlappe der Norweger und die mörderischste Schlacht in der Geschichte des Ski-Marathons gegeben».[1]

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Sport Zürich, 19. Februar 1960, S. 4.