Orange Open Guadeloupe 2013

Die Orange Open Guadeloupe 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 25. bis 31. März 2013 in Le Gosier, Guadeloupe, stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen.

Orange Open Guadeloupe 2013
Datum25.3.2013 – 31.3.2013
Auflage3
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortLe Gosier
Guadeloupe Guadeloupe
Turniernummer6244
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/16Q/14D
Preisgeld100.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Frankreich Benoît Paire
Sieger (Doppel)Israel Dudi Sela
Chinesisch Taipeh Wang Yeu-tzuoo
TurnierdirektorChristian Forbin
Turnier-SupervisorCarmelo Di Dio
Letzte direkte AnnahmeFrankreich Adrian Mannarino (154)
Stand: 31. März 2013

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation fand vom 24. bis 25. März statt. Bei dieser wurden in zwei Runden aus 16 Spielern insgesamt vier Qualifikanten bestimmt. Die Qualifikanten waren Prakash Amritraj, Gonzalo Lama, John Peers und Roman Borvanov.

Setzliste

Bearbeiten
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich  Benoît PaireSieg
02.Tschechien  Lukáš RosolHalbfinale
03.Luxemburg  Gilles MüllerViertelfinale
04.Slowakei  Lukáš LackoViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Ukraine Serhij StachowskyjFinale

06.Deutschland  Matthias BachingerHalbfinale

07.Deutschland  Jan-Lennard StruffAchtelfinale

08.Frankreich  Marc GicquelAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Frankreich  B. Paire466            
WC Frankreich  C. Hemery632 1 WC Frankreich  B. Paire656
  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov33    Ukraine D. Moltschanow472 
  Ukraine D. Moltschanow66   1 WC Frankreich  B. Paire66 
Q Indien  P. Amritraj66  Q Indien  P. Amritraj22  
  Vereinigtes Konigreich  J. Baker44  Q Indien  P. Amritraj77  
  Frankreich  N. Renavand44  8 Frankreich  M. Gicquel565  
8 Frankreich  M. Gicquel66   1 WC Frankreich  B. Paire366
4 Slowakei  L. Lacko062 6 Deutschland  M. Bachinger613 
  Deutschland  M. Zverev630r 4 Slowakei  L. Lacko76  
  Belgien  O. Rochus66    Belgien  O. Rochus652  
  Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang43   4 Slowakei  L. Lacko14 
  Niederlande  J. Huta Galung13  6 Deutschland  M. Bachinger66  
  Deutschland  M. Berrer66    Deutschland  M. Berrer23  
Q Chile  G. Lama12  6 Deutschland  M. Bachinger66  
6 Deutschland  M. Bachinger66   1 WC Frankreich  B. Paire656
5 Ukraine S. Stachowskyj66  5 Ukraine S. Stachowskyj474
  Irland  J. McGee44  5 Ukraine S. Stachowskyj67  
  Frankreich  F. Serra76    Frankreich  F. Serra361  
Q Australien  J. Peers662   5 Ukraine S. Stachowskyj76 
  Japan  H. Moriya43  3 Luxemburg  G. Müller693  
  Japan  Y. Sugita66    Japan  Y. Sugita32  
  Deutschland  C.-M. Stebe55  3 Luxemburg  G. Müller66  
3 Luxemburg  G. Müller77   5 Ukraine S. Stachowskyj267
7 Deutschland  J.-L. Struff366 2 Tschechien  L. Rosol645 
WC Frankreich  J. Obry632 7 Deutschland  J.-L. Struff562 
  Israel  D. Sela66    Israel  D. Sela706 
  Frankreich  A. Mannarino24     Israel  D. Sela564
WC Belgien  K. Coppejans622  2 Tschechien  L. Rosol726 
  Rumänien  M. Copil76    Rumänien  M. Copil31r 
Q Moldau Republik  R. Borvanov710 2 Tschechien  L. Rosol61  
2 Tschechien  L. Rosol566  

Setzliste

Bearbeiten
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Frankreich  Benoît Paire
Frankreich  Édouard Roger-Vasselin
Viertelfinale
02.Deutschland  Philipp Marx
Rumänien  Florin Mergea
Finale
03.Vereinigtes Konigreich  Jamie Murray
Australien  John Peers
Viertelfinale
04.Vereinigte Staaten  Jamie Cerretani
Kanada  Adil Shamasdin
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
    
 1 Frankreich  B. Paire
 Frankreich  É. Roger-Vasselin
46[7] 
  Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
 Deutschland  M. Zverev
66     Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
 Deutschland  M. Zverev
63[10] 
  Schweden  L. Renard
 Frankreich  J.-B. Vivies
22      Vereinigte Staaten  A. Kuznetsov
 Deutschland  M. Zverev
41  
4 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Kanada  A. Shamasdin
656[10]     Israel  D. Sela
 Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang
66  
  Moldau Republik  R. Borvanov
 Vereinigte Staaten  G. Ouellette
72[6]  4 Vereinigte Staaten  J. Cerretani
 Kanada  A. Shamasdin
13  
  Deutschland  C.-M. Stebe
 Deutschland  J.-L. Struff
17[7]    Israel  D. Sela
 Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang
66  
  Israel  D. Sela
 Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang
65[10]     Israel  D. Sela
 Chinesisch Taipeh  Y.-t. Wang
66 
  Chile  C. Garín
 Chile  G. Lama
13    2 Deutschland  P. Marx
 Rumänien  F. Mergea
12 
  Niederlande  J. Huta Galung
 Tschechien  L. Rosol
66     Niederlande  J. Huta Galung
 Tschechien  L. Rosol
67  
  Ukraine D. Moltschanow
 Ukraine S. Stachowskyj
56[5]  3 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Australien  J. Peers
366  
3 Vereinigtes Konigreich  J. Murray
 Australien  J. Peers
74[10]     Niederlande  J. Huta Galung
 Tschechien  L. Rosol
23 
  Frankreich  M. Gicquel
 Frankreich  N. Renavand
67    2 Deutschland  P. Marx
 Rumänien  F. Mergea
66  
  Australien  J. Kerr
 Schweden  A. Siljeström
25     Frankreich  M. Gicquel
 Frankreich  N. Renavand
34  
 2 Deutschland  P. Marx
 Rumänien  F. Mergea
66  
  
Bearbeiten