Skelettdysplasie

(Weitergeleitet von Osteochondrodysplasie)
Klassifikation nach ICD-10
Q77Osteochondrodysplasie mit Wachstumsstörungen der Röhrenknochen und der Wirbelsäule Exkl.: Mukopolysaccharidose (E76.0-E76.3)
Q78Sonstige Osteochondrodysplasien
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Eine Skelettdysplasie ist eine angeborene Störung (Dysplasie) des Knochen- und Knorpelgewebes, Osteodysplasie bzw. Osteochondrodysplasie (von altgriechisch χόνδρος chondros, deutsch ‚Knorpel‘).Betroffen sind keine einzelnen Organe, sondern der Knochen und Knorpel, ein Gewebsdefekt.[1]

Einteilung nach ICD10

Bearbeiten

Zu den Skelettdysplasien gehören eine Vielzahl von Erkrankungen. Nachstehende Aufzählung beruht auf der Auflistung des DIMDI-Institutes für die ICD-10:[2]

Letale Formen

Bearbeiten

Erkrankungen, die zu Totgeburt oder Versterben im frühen Säuglingsalter führen:[3]

Früh manifeste Formen

Bearbeiten

Nachstehende Einteilung beruht auf den radiologischen Leitkriterien.[4]

Überwiegend Epiphysäre Formen

Bearbeiten

Überwiegend Metaphysäre Formen

Bearbeiten

Bei diesen Formen ist vor allem die Metaphyse und damit das Längenwachstum bestimmter Knochen betroffen:

s. a. Metaphysäre Dysplasie

Überwiegend Spondyläre Formen

Bearbeiten

Die folgenden Formen weisen hauptsächlich eine Veränderung der Wirbel auf

Formen mit anarchischer Gewebsentwicklung

Bearbeiten

Formen mit verminderter Knochendichte

Bearbeiten

Formen mit vermehrter Knochendichte

Bearbeiten

Segmental betonte Formen

Bearbeiten

Akromele Formen

Bearbeiten

Akromesomele Formen

Bearbeiten

Mesomele Formen

Bearbeiten

Literatur

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Lexikon-Orthopädie
  2. DIMDI (Memento des Originals vom 15. Juni 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.dimdi.de
  3. K. Ebel, E. Willich, E. Richter (Hrsg.): Differentialdiagnostik in der Pädiatrischen Radiologie. Thieme 1995, ISBN 3-13-128101-4.
  4. W. Schuster, D. Färber (Herausgeber): Kinderradiologie. Bildgebende Diagnostik. Springer 1996, ISBN 3-540-60224-0.
  5. Schwerhörigkeit - epiphysäre Dysplasie - Kleinwuchs. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
  6. Dyschondrosteose – Nephritis. In: Orphanet (Datenbank für seltene Krankheiten).
  7. F. Hefti: Kinderorthopädie in der Praxis. Springer 1998, S. 661, ISBN 3-540-61480-X.