Peres Jepchirchir

kenianische Langstreckenläuferin

Peres Jepchirchir (* 27. September 1993) ist eine kenianische Langstreckenläuferin, die sich auf Straßenrennen spezialisiert hat. Sie wurde Weltmeisterin im Halbmarathon und Olympiasiegerin im Marathon.

Peres Jepchirchir
Voller NamePeres Jepchirchir
NationKenia Kenia
Geburtstag27. September 1993 (30 Jahre)
GeburtsortKenia
Größe160 cm
Gewicht43 kg
Karriere
TrainerDavis Ngeno
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Olympische Medaillen1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Halbmarathon-WM3 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Olympische Ringe Olympische Spiele
Gold2020 TokioMarathon
Logo der World Athletics Halbmarathon-Weltmeisterschaften
GoldCardiff 2016Einzel
GoldCardiff 2016Team
GoldGdynia 2020Einzel
SilberGdynia 2020Team
letzte Änderung: 29. Oktober 2021

Karriere

Bearbeiten

Im Jahr 2016 lief sie in Ra’s al-Chaima die siebtbeste Zeit, die in diesem Jahr über die Halbmarathonstrecke gelaufen wurde.

Die Kenianerin wurde im März 2016 in Cardiff Weltmeisterin im Halbmarathon und bezwang dabei ihre Landsfrauen Cynthia Jerotich Limo (2.) und Mary Wacera Ngugi (3.), mit denen sie auch den Weltmeistertitel in der Mannschaftswertung gewann.

Beim RAK-Halbmarathon in Ra’s al-Chaima, Vereinigte Arabische Emirate, gewann sie 2017 in Weltrekordzeit von 1:05:06 h, ehe diese Zeit nur gut einen Monat später von Joyciline Jepkosgei unterboten wurde.

Bei den Halbmarathon-Weltmeisterschaften 2020 in Gdynia gewann sie erneut den Titel und belegte im Mannschaftswettbewerb den zweiten Platz. Ihre Siegeszeit von 1:05:16 h war zudem die bisher schnellste in einem reinen Frauenrennen gelaufene Zeit.

2021 gewann sie bei den Olympischen Sommerspielen mit einer Zeit von 2:27:30 h den Marathonlauf in Sapporo.[1] Im November 2021 siegte Jepchirchir beim New York City Marathon mit einer Zeit von 2:22:39 h.

2022 startete sie beim Boston-Marathon und konnte sich dort im Zielsprint gegen die Äthiopierin Abebel Yeshaneh durchsetzen. Sie lief eine Zeit von 2:21:01 h.[2]

Im April 2024 siegte Jepchirchir beim London-Marathon in einer neuen persönlichen Bestzeit von 2:16:16 h. Die Zeit war zugleich ein neuer Weltrekord für reine Frauenrennen ohne männliche Tempomacher.[3]

Jepchirchir wird von ihrem Ehemann Davis Ngeno trainiert.[4]

Erfolge bei internationalen Meisterschaften

Bearbeiten
StreckePlatzZeitEventOrtDatum
Halbmarathon11:07:31 hHalbmarathon-WeltmeisterschaftenCardiff26. März 2016
Halbmarathon (Team)13:22:59 hHalbmarathon-WeltmeisterschaftenCardiff26. März 2016
Halbmarathon11:05:16 h WRwoHalbmarathon-WeltmeisterschaftenGdynia17. Oktober 2020
Marathon12:27:30 hOlympia-MarathonTokio7. August 2021

Persönliche Bestzeiten

Bearbeiten
StreckeZeitOrtDatum
10 km Straßenlauf30:55 minPrag5. September 2015
15 km Straßenlauf46:29 minRa’s al-Chaima10. Februar 2017
20 km Straßenlauf1:01:39 hRa’s al-Chaima10. Februar 2017
Halbmarathon1:05:06 hRa’s al-Chaima10. Februar 2017
Marathon2:16:16 hLondon21. April 2024

Entwicklung der persönlichen Jahresbestzeiten

Bearbeiten
JahrStreckeZeitOrtDatum
201610 km Straßenlauf31:16 minYangzhou24. April
201510 km Straßenlauf30:55 minPrag5. September
201410 km Straßenlauf31:34 minHouilles28. Dezember
201615 km Straßenlauf47:21 minRa’s al-Chaima12. Februar
201515 km Straßenlauf47:32 minÚstí nad Labem12. September
201620 km Straßenlauf1:03:13 hRa’s al-Chaima12. Februar
2016Halbmarathon1:06:39 hRa’s al-Chaima12. Februar
2015Halbmarathon1:07:17 hÚstí nad Labem12. September
2014Halbmarathon1:09:12 hMontbéliard28. September

Sonstige Erfolge

Bearbeiten
JahrStreckePlatzierungZeitWettkampfOrtDatum
2016Halbmarathon1.1:07:09 hValencia-HalbmarathonValencia23. Oktober
2016Halbmarathon1.1:12:07 hEldoret Half-Marathon (Family Bank Half Marathon, Eldoret)Eldoret9. Oktober
2016Halbmarathon1.1:07:24 hÚstí-HalbmarathonÚstí nad Labem17. September
201610 km1.31:28,9 minOttawa-MarathonOttawa28. Mai
2016Halbmarathon1.1:07:21 hYangzhou-Jianzhen-HalbmarathonYangzhou24. April
2016Halbmarathon4.1:06:39 hRa's-al-Chaima-HalbmarathonRa’s al-Chaima12. Februar
2015Halbmarathon1.1:06:01 h[5]Marseille – Cassis HMMarseille25. Oktober
2015Halbmarathon1.1:07:17 hÚstí-HalbmarathonÚstí nad Labem12. September
201510 km1.30:55 minGrand Prix von PragPrag5. September
2014Halbmarathon1.1:10:04 hMarseille – Cassis HMMarseille26. Oktober
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Thomas Bauer (HDsports): Olympia 2021 in Tokio (Japan) - Ergebnisse Marathon Damen: Doppelsieg für Kenia, Sensation durch Amerikanerin. 6. August 2021, abgerufen am 7. August 2021 (deutsch).
  2. Boston Marathon Ergebnisse | Boston Athletic Association. Abgerufen am 18. April 2022.
  3. Jepchirchir läuft Weltrekord In: leichtathletik.de
  4. Athletics JEPCHIRCHIR Peres - Tokyo 2020 Olympics. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Oktober 2021; abgerufen am 9. August 2021 (amerikanisches Englisch).
  5. Die Strecke ist 2015 um 400 m kürzer als eine Halbmarathonstrecke.