Pré-Saint-Didier

italienische Gemeinde

Pré-Saint-Didier (Pré-Saint-Didier-les-Bains bis 1861 im Königreich Sardinien; San Desiderio Terme von 1939 bis 1946) ist eine italienische Gemeinde mit 977 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) im Aostatal. Die Gemeinde liegt auf einer mittleren Höhe von ca. 1004 m s.l.m. und ist etwa 33 km² groß.

Pré-Saint-Didier
Pré-Saint-Didier (Italien)
Pré-Saint-Didier (Italien)
StaatItalien
RegionAostatal
Koordinaten45° 46′ N, 6° 59′ OKoordinaten: 45° 46′ 0″ N, 6° 59′ 0″ O
Höhe1004 m s.l.m.
Fläche34 km²
Einwohner977 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl11010
Vorwahl0165
ISTAT-Nummer007053
Bezeichnung der BewohnerPrésaindidierins (französisch)
SchutzpatronLaurentius von Rom
WebsitePré-Saint-Didier

Geographie

Bearbeiten

Die Nachbargemeinden sind Courmayeur, La Thuile sowie Morgex. Pré-Saint-Didier besteht aus den Ortsteilen Champex, Élévaz, La Balme, Palleusieux, Torrent und Verrand.

Geschichte

Bearbeiten

Zur Römerzeit existierte hier vermutlich eine Villa namens Prata ad Sanctum Desiderum.[2]

Der Glockenturm der Pfarrkirche aus dem 11. Jahrhundert ist einer der ältesten des Aostatals. Um 1860 lebten hier etwa 200 Personen. Schon im 19. Jahrhundert besuchten Kurgäste, zumeist Briten, das Dorf.[3]

Wirtschaft

Bearbeiten
Therme

Der Kurort wird durch seine Thermalquelle geprägt.

Pré-Saint-Didier liegt am geschichtlich wichtigen Kleinen Sankt-Bernhard-Pass zwischen dem Mont-Blanc-Massiv und der französischen Vanoise-Massiv.

Der Ort war Endpunkt der Bahnstrecke Aosta–Pré-Saint-Didier. Der Zugverkehr wurde 2015 eingestellt.

Bearbeiten
Commons: Pré-Saint-Didier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).
  2. Auguste Argentier: Courmayeur et Pré-St-Didier (val d'Aoste) : leurs bains, leurs eaux & leurs environs. Damien Lyboz, Aosta 1864, S. 19 f.
  3. Auguste Argentier: Courmayeur et Pré-St-Didier (val d'Aoste) : leurs bains, leurs eaux & leurs environs. Damien Lyboz, Aosta 1864, S. 19, 22.