Region Mexiko (Little League Baseball World Series)

Region, welche Teilnehmer an die Little League World Series entsendet

Die Region Mexiko ist eine der acht internationalen Regionen, welche Teilnehmer an die Little League Baseball World Series, dem größten Baseball-Turnier für Jugendliche, entsendet. Bis zum Jahre 2000 war Mexiko in der Gruppe Lateinamerika eingegliedert. Mit der Erhöhung der Teilnehmerzahl bekam Mexiko eine eigene Gruppe.

LLWS Qualifikation Region Mexiko
ehemals Region Lateinamerika (1958–2000)
Aktuelle SaisonLLWS Qualifikation 2018
SportartBaseball
Ligagründung2001
Mannschaften14
Land/LänderMexiko Mexiko
Titelträger Matamoros A.C. Little League, Matamoros, Mexiko
Rekordmeister Nuevo León (17)
WebsiteLittle League Mexico (spa.)
Qualifikation zuLittle League World Series 2018

Teilnehmende Mannschaften

Bearbeiten
Teilnehmer der Region Mexiko

An den mexikanischen Meisterschaften nehmen Mannschaften aus den angeschlossenen Regionen teil. Die Regionen entsprechen meistens den Bundesstaaten.

Die weiteren Bundesstaaten stellen keine Mannschaften.

Mexikanische Meisterschaften

Bearbeiten

Finalergebnisse

Bearbeiten
JahrGastgeberGewinnerResultatZweiter
2001 Monterrey Matamoros (Matamoros)3-0 Villahermosa (Ciudad Juárez)
2002 Monterrey Country (Monterrey)6-3 Niños Heroes (Reynosa)
2003 Hermosillo Olmeca (Mexiko-Stadt)3-2 Guaymas Sector Pesca (Guaymas)
2004 Monterrey Linda Vista (Guadalupe)4-0 La Mala Torres (Guadalupe)
2005 Reynosa Seguro Social (Mexicali)5-2 Olmeca (Mexiko-Stadt)
2006 Monterrey Matamoros (Matamoros)10-0 Santa Catarina (Santa Catarina)
2007 Mexiko-Stadt Seguro Social (Mexicali)11-0 Beto Avila (Boca del Río)
2008 Monterrey Matamoros (Matamoros)5-1 Guaymas Sector Pesca (Guaymas)
2009 Reynosa Guadalupe Treviño Kelly (Reynosa)12-0 Maya (Mexiko-Stadt)
2010 Monterrey Oriente (Nuevo Laredo)3-1 Satellite (Ciudad Juárez)
2011 Mexicali Seguro Social (Mexicali)4-1 Mitras (Monterrey)
2012 Monterrey Oriente (Nuevo Laredo)10-7 Santa Catarina (Santa Catarina)
2013 Reynosa Municipal De Tijuana (Tijuana)11-5 Beto Avila (Boca del Río)
2014 Monterrey Linda Vista (Guadalupe)12-6 Félix Arce (Mexicali)
2015 Matamoros Seguro Social (Mexicali)13-7 Conno (Hermosillo)
2016 Monterrey San Nicolás (San Nicolás de los Garza)6-5 Norte (Hermosillo)
2017 Sabinas Guadalupe Treviño Kelly (Reynosa)3-1 Matamoros (Matamoros)
2018 Monterrey Matamoros (Matamoros)5-3 Guadalupe Treviño Kelly (Reynosa)

Mannschaften mit den meisten Titeln

Bearbeiten
MannschaftStadtAnzahl TitelJahre
Seguro Social  Mexicali42005, 2007, 2011, 2015
Matamoros  Matamoros42001, 2006, 2008, 2018
Guadalupe Treviño Kelly  Reynosa22009, 2017
Oriente  Nuevo Laredo22010, 2012
Linda Vista  Guadalupe22004, 2014
Country  Monterrey12002
Olmeca  Mexiko-Stadt12003
Municipal De Tijuana  Tijuana12013
San Nicolás de los Garza  San Nicolás de los Garza12016

Bundesstaat/Bundesdistrikt mit den meisten Titeln

Bearbeiten
Bundesstaat
Bundesdistrikt
Erster
Titel
Anzahl
Meisterschaften
Anzahl
Zweite Plätze
 Tamaulipas200181
 Baja California200551
 Nuevo León200254
 Distrito Federal200312
 Sonora-04
 Chihuahua-02
 Veracruz-02

Mexiko an den Little League World Series

Bearbeiten

Teilnahmen

Bearbeiten
JahrMannschaftStadtLLWS RegionErgebnis an LLWSW–L
1957Industrial  MonterreyVereinigte Staaten 48 Süd[Anm. 1]Weltmeister4–0
1958Industrial  MonterreyLateinamerikaWeltmeister3–0
1960Industrial  MonterreyLateinamerika4. Platz1–2
1961Industrial  MonterreyLateinamerika3. Platz2–1
1962Del Norte  MonterreyLateinamerika4. Platz2–1
1963Obispado  MonterreyLateinamerika5. Platz1–2
1964Obispado  MonterreyLateinamerika2. Platz2–1
1966Cuauhtemoc  MonterreyLateinamerika6. Platz1–2
1967Linares  LinaresLateinamerika4. Platz1–2
1973Mitras  MonterreyLateinamerika6. Platz1–2
1981Unidad Modelo  MonterreyLateinamerika7. Platz1–2
1985Mexicali  MexicaliVereinigte Staaten West[Anm. 2]2. Platz2–1
1990Matamoros  MatamorosLateinamerika5. Platz1–1
1997Linda Vista  GuadalupeLateinamerikaWeltmeister5–0
1998Linda Vista  GuadalupeLateinamerikaGruppenphase0–3
2001Matamoros  MatamorosMexiko MexikoViertelfinale2–2
2002Country  MonterreyMexiko MexikoGruppenphase1–2
2003Olmeca  Mexiko-StadtMexiko MexikoViertelfinale2–2
2004Linda Vista  GuadalupeMexiko Mexiko4. Platz3–3
2005Seguro Social  MexicaliMexiko MexikoGruppenphase1–2
2006Matamoros  MatamorosMexiko Mexiko3. Platz (geteilt)3–2
2007Seguro Social  MexicaliMexiko MexikoGruppenphase1–2
2008Matamoros  MatamorosMexiko Mexiko2. Platz5–1
2009Guadalupe Treviño Kelly  ReynosaMexiko Mexiko3. Platz5–1
2010Oriente  Nuevo LaredoMexiko MexikoGruppenphase2–2
2011Seguro Social  MexicaliMexiko Mexiko3. Platz (geteilt)3–1
2012Oriente  Nuevo LaredoMexiko MexikoRunde 43–2
2013Municipal De Tijuana  TijuanaMexiko Mexiko3. Platz4–2
2014Linda Vista  GuadalupeMexiko MexikoInt. Halbfinale3–2
2015Seguro Social  MexicaliMexiko MexikoRunde 44–3
2016San Nicolás  San Nicolás de los GarzaMexiko MexikoInt. Halbfinale3–2
2017Guadalupe Treviño Kelly  ReynosaMexiko Mexiko3. Platz5-2
2018Matamoros  MatamorosMexiko MexikoRunde 21-2

Ergebnisse nach Bundesstaat/Bundesdistrikt

Bearbeiten
ProvinzErste
Teilnahme
Anzahl
Teilnahmen
W-L
an den LLWS
%
 Nuevo León19571731-28.525
 Tamaulipas1990927-15.643
 Baja California1985615–11.577
 Distrito Federal200312–2.500
Total3375–56.573

Stand nach den Little League World Series 2018

Einzelnachweise

Bearbeiten

Anmerkungen

Bearbeiten
  1. Im Juli 1957 nahm die Mannschaft aus Monterrey mit einem drei Tage-Visum an einem Turnier in McAllen, Texas teil. Geplant war, ein Tag zu spielen und zwei Tage Sightseeing zu machen. Nach dem Sieg in McAllen und den zwei weiteren Tagen Aufenthalt in den USA ging ihnen das Geld aus und eine erneute Anreise in die USA wäre unmöglich gewesen. Nach mehreren Telefonaten nach Washington wurde die Lösung gefunden, dass die Mannschaft bis zum definitiven Ausscheiden aus den Turnieren in den USA bleiben dürfe. Dazu kam es aber nie, da die Mannschaft kein Turnier verlor. Sie gewann sechs Turniere in Folge, inklusive der Turniere der Little League World Series Region Süd und der Little League World Series 1957. Im September kehrte die Mannschaft ungeschlagen nach Mexiko zurück. Die Leistungen der los pequeños gigantes (die kleinen Giganten) wird in den beiden Filmen Los Pequeños Gigantes (1960) iMDb und The Perfect Game (2008) iMDb nacherzählt.
  2. Mexicali repräsentierte die Little League Region West der USA. Zu diesem Zeitpunkt gehörten sie der LL Liga von Calexico in Kalifornien an. Nach der Austragung 1985 wurde Mexicali Mexiko zugeteilt.