Rick Middleton

kanadischer Eishockeyspieler

Richard David „Rick“ Middleton (* 4. Dezember 1953 in Toronto, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler. Der rechte Flügelstürmer bestritt zwischen 1974 und 1988 über 1000 Partien in der National Hockey League und verzeichnete dabei nahezu ebenso viele Scorerpunkte. Seine Karriere begann er bei den New York Rangers, bevor er nach zwei Spielzeiten zu den Boston Bruins wechselte und dort insgesamt zwölf Jahre verbrachte, in denen er sich als einer der besten Angreifer der Liga etablierte und zugleich durch seine faire Spielweise auffiel, sodass er 1982 mit der Lady Byng Memorial Trophy geehrt wurde. Bei den Bruins, die er zudem drei Jahre (gemeinsam mit Ray Bourque) als Kapitän anführte, ist seine Trikotnummer 16 seit dem Jahr 2018 gesperrt. Darüber hinaus nahm Middleton mit der kanadischen Nationalmannschaft an den Canada Cups 1981 und 1984 teil und gewann dort mit dem Team je eine Gold- und Silbermedaille.

Kanada  Rick Middleton

Geburtsdatum4. Dezember 1953
GeburtsortToronto, Ontario, Kanada
SpitznameNifty
Größe180 cm
Gewicht79 kg

PositionRechter Flügel
Nummer#16
SchusshandRechts

Draft

NHL Amateur Draft1973, 1. Runde, 14. Position
New York Rangers
WHA Amateur Draft1973, 2. Runde, 21. Position
Minnesota Fighting Saints

Karrierestationen

1970–1971Toronto Young Nationals
1971–1973Oshawa Generals
1973–1974Providence Reds
1974–1976New York Rangers
1976–1988Boston Bruins
1988–1989EHC Bülach

Karriere

Bearbeiten

Als Junior spielte er für die Oshawa Generals in der OHA und war 1973 Torschützenkönig der Liga. So war es keine Überraschung, als ihn die New York Rangers beim NHL Amateur Draft 1973 bereits in der ersten Runde als 14. auswählten. Auch in der WHA wurde er gedraftet. Hier versuchten die Minnesota Fighting Saints seine Rechte in der zweiten Runden als 21. zu sichern. Nach einem Jahr mit den Providence Reds in der AHL spielte er ab der Saison 1974/75 für die Rangers in der NHL.

Nach zwei ordentlichen Jahren in New York wechselte er im Tausch für Ken Hodge zu den Boston Bruins. Während Hodge nach einem Jahr in New York seine Karriere beendete, wurde Middleton in Boston zum Star. Gleich in seinem ersten Spiel gelang ihm ein Hattrick. Seine beste Zeit hatte er in den Jahren zwischen 1979 und 1984, als er fünf Mal in Folge über 90 Scorerpunkte erreichte. Doch seine Stärken lagen nicht nur in der Offensive, er zählte zu den wenigen Angreifern, die sowohl offensiv wie auch defensiv zur absoluten Elite der Liga zählten. Coach Don Cherry förderte Middletons Defensivarbeit früh in dessen Karriere. 1981, 1982 und 1984 spielte er beim NHL All-Star Game. Und auch für die kanadische Eishockeynationalmannschaft wurde er zum Canada Cup 1981 und 1984 nominiert. Hier spielte er 1984 in einer Sturmreihe mit Wayne Gretzky und Michel Goulet. Ab 1985 war er gemeinsam mit Ray Bourque Mannschaftskapitän der Bruins. Nach der Saison 1987/88 beendete er mit über 1.000 Spielen und nur knapp weniger Punkten seine NHL-Karriere.

Er spielte in der Schweiz für den EHC Bülach und absolvierte 1998 noch drei Spiele für das Rollhockey-Team der Toronto Tornados.

Heute ist er als Kommentator und Bruins-Experte für das New England Sports Network (NESN) tätig.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

International

Bearbeiten

NHL-Rekorde

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten
Reguläre SaisonPlay-offs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
1971/72Oshawa GeneralsOHA53363470241255102
1972/73Oshawa GeneralsOHA62677013714
1973/74Providence RedsAHL63364884141596152
1974/75New York RangersNHL472218401930002
1975/76New York RangersNHL7724265014
1976/77Boston BruinsNHL722022422135490
1977/78Boston BruinsNHL792535608155270
1978/79Boston BruinsNHL7138488671148120
1979/80Boston BruinsNHL8040529224104265
1980/81Boston BruinsNHL8044591031630112
1981/82Boston BruinsNHL75514394121169150
1982/83Boston BruinsNHL804947968171122336
1983/84Boston BruinsNHL8047581051430000
1984/85Boston BruinsNHL80304676653030
1985/86Boston BruinsNHL4914304410
1986/87Boston BruinsNHL76313768642240
1987/88Boston BruinsNHL59131932111955104
1988/89EHC BülachNLB1711142518
OHA gesamt115103104207381255102
NHL gesamt1005448540988157114455510019

International

Bearbeiten

Vertrat Kanada bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
1981KanadaCanada Cup2. Platz71230
1984KanadaCanada Cup 74480
Herren gesamt1456110

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten