Ringer-Europameisterschaften 1989

Die Ringer-Europameisterschaften 1989 fanden vom 5. Mai bis 7. Mai 1989 in Oulu (griechisch-römischer Stil) und vom 12. Mai bis zum 14. Mai in Ankara (freier Stil) statt.

Griechisch-römisch, Männer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten

Kategorie bis 48 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandMarkus Scherer
2Bulgarien 1971  BulgarienDaniel Jankow
3Sowjetunion  SowjetunionOleg Kutscherenko
4Polen  PolenAndrzej Głąb
5Ungarn 1957  UngarnJózsef Faragó
6Finnland  FinnlandTero Katajisto

Titelverteidiger: Lars Rønningen, Norwegen
Titelverteidiger Lars Rønningen startete in der Kategorie bis 52 kg und belegte dort den 9. Platz.

Kategorie bis 52 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  JugoslawienSenad Rizvanović
2Finnland  FinnlandIsmo Kamesaki
3Bulgarien 1971  BulgarienWalentin Krumow
4Tschechoslowakei  TschechoslowakeiTibor Jankovics
5Sowjetunion  SowjetunionAndrij Kalaschnykow
6Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandRosario Schmitt

Titelverteidiger: Andrij Kalaschnykow, Sowjetunion

Kategorie bis 57 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Finnland  FinnlandKeijo Pehkonen
2Bulgarien 1971  BulgarienEmil Iwanow
3Sowjetunion  SowjetunionSergei Bulanow
4Rumänien 1965  RumänienRadu Strubert
5Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  JugoslawienZoran Galovic
6Frankreich  FrankreichPatrice Mourier

Titelverteidiger: Alexander Schestakow, Sowjetunion

Kategorie bis 62 kg

Bearbeiten

Titelverteidiger: Jenő Bódi, Ungarn

Kategorie bis 68 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Ungarn 1957  UngarnAttila Repka
2Sowjetunion  SowjetunionMnazakan Iskandarjan
3Finnland  FinnlandJukka Loikas
3Frankreich  FrankreichGhani Yalouz
5Polen  PolenMariusz Przygoda
6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  JugoslawienNandor Sabo

Titelverteidiger: Attila Repka, Ungarn
Yalouz und Loikas teilten sich den dritten Platz.

Kategorie bis 74 kg

Bearbeiten

Titelverteidiger: Bissolt Dezijew, Sowjetunion

Kategorie bis 82 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Sowjetunion  SowjetunionMichail Mamiaschwili
2Polen  PolenPiotr Stępień
3Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikOlaf Koschnitzke
4Ungarn 1957  UngarnTibor Komáromi
5Norwegen  NorwegenStig Kleven
6Rumänien 1965  RumänienSorin Hertea

Titelverteidiger: Michail Mamiaschwili, Sowjetunion

Kategorie bis 90 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Sowjetunion  SowjetunionWladimir Popow
2Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikMaik Bullmann
3Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandAndreas Steinbach
4Ungarn 1957  UngarnPéter Farkas
5Polen  PolenRadoslaw Turkot
6Finnland  FinnlandHarri Koskela

Titelverteidiger: Iwajlo Jordanow, Bulgarien

Kategorie bis 100 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Polen  PolenAndrzej Wroński
2Rumänien 1965  RumänienIon Ieremciuc
3Sowjetunion  SowjetunionWjatscheslaw Klimenko
4Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandGerhard Himmel
5Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikJörg Kotte
6Turkei  TürkeiCelal Inceler

Titelverteidiger: Anatoli Fedorenko, Sowjetunion

Kategorie bis 130 kg

Bearbeiten

Titelverteidiger: Alexander Karelin, Sowjetunion

Medaillenspiegel

Bearbeiten
RangLandGoldSilberBronze
1Sowjetunion  Sowjetunion314
2Polen  Polen220
3Bulgarien 1971  Bulgarien121
4Finnland  Finnland111
5Ungarn 1957  Ungarn110
6Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland101
7Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien100
8Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik011
Schweden  Schweden011
10Rumänien 1965  Rumänien010
11Tschechoslowakei  Tschechoslowakei001
Frankreich  Frankreich001

Freistil, Männer

Bearbeiten

Ergebnisse

Bearbeiten

Kategorie bis 48 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Sowjetunion  SowjetunionGnel Medschlumjan
2Turkei  Türkeiİlyas Şükrüoğlu
3Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandReiner Heugabel
4Rumänien 1965  RumänienRomică Rașovan
5Bulgarien 1971  BulgarienMarian Nedkow
6Polen  PolenStanislaw Szostecki

Titelverteidiger: Wassili Gogolew, Sowjetunion

Kategorie bis 52 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Bulgarien 1971  BulgarienWalentin Jordanow
2Sowjetunion  SowjetunionMichail Kuschnir
3Turkei  TürkeiAslan Seyhanlı
4Frankreich  FrankreichThierry Bourdin
5Rumänien 1965  RumänienConstantin Corduneanu
6Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikMaik Jesse
7Ungarn 1957  UngarnLászló Bíró

Titelverteidiger: Walentin Jordanow, Bulgarien

Kategorie bis 57 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Turkei  TürkeiAhmet Ak
2Sowjetunion  SowjetunionKamaludin Abduldaikow
3Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandJürgen Scheibe
4Bulgarien 1971  BulgarienRumen Pawlow
5Rumänien 1965  RumänienRadu Ana
6Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  JugoslawienZoran Šorov
7Ungarn 1957  UngarnTibor Tihanics
8Osterreich  ÖsterreichGeorg-Josef Auer

Titelverteidiger: Sergei Beloglasow, Sowjetunion

Kategorie bis 62 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Bulgarien 1971  BulgarienAlben Kumbarow
2Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikKarsten Polky
3Italien  ItalienGiovanni Schillaci
4Sowjetunion  SowjetunionK. Mardschew
5Turkei  TürkeiSelman Kaygüsuz
6Finnland  FinnlandMika Lehto
7Rumänien 1965  RumänienDanut-Dumitru Prefit
8Ungarn 1957  UngarnBéla Nagy
9Polen  PolenDariusz Czarnecki
10Schweiz  SchweizMartin Müller

Titelverteidiger: Stepan Sargsjan, Sowjetunion

Kategorie bis 68 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Bulgarien 1971  BulgarienNikolai Kasabow
2Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandGeorg Schwabenland
3Turkei  TürkeiYüksel Dincer
4Sowjetunion  SowjetunionArtur Mutabilow
5Ungarn 1957  UngarnAttila Podolszki
6Tschechoslowakei  TschechoslowakeiJosef Svajlenka
7Schweiz  SchweizLudwig Küng
8Griechenland  GriechenlandGeorgios Athanasiadis
9Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikBernd Jablonski
10Schweden  SchwedenPer Johansson

Titelverteidiger: Arsen Fadsajew, Sowjetunion

Kategorie bis 74 kg

Bearbeiten

Titelverteidiger: Adlan Warajew, Sowjetunion

Kategorie bis 82 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1
2Turkei  TürkeiNecmi Gençalp
2Tschechoslowakei  TschechoslowakeiJozef Lohyňa
3Sowjetunion  SowjetunionElmadi Dschabrailow
4Rumänien 1965  RumänienGheorghe Mitu
5Finnland  FinnlandPekka Rauhala
6Griechenland  GriechenlandKostas Avramis
7Deutschland Bundesrepublik  BR DeutschlandReiner Trik
8Bulgarien 1971  BulgarienRahmat Sukra
9Ungarn 1957  UngarnLászló Dvorák
10Polen  PolenRobert Kostecki

Titelverteidiger: Juri Worobjow, Sowjetunion
Gencalp und Lohyna erhielten beide die Silbermedaille, Gold wurde nicht vergeben.

Kategorie bis 90 kg

Bearbeiten

Titelverteidiger: Macharbek Tschadarzew, Sowjetunion

Kategorie bis 100 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Sowjetunion  SowjetunionArawat Sabejew
2Turkei  TürkeiHayri Sezgin
3Bulgarien 1971  BulgarienStojan Nentschew
4Ungarn 1957  UngarnSándor Kiss
5Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikTorsten Wagner
6Griechenland  GriechenlandDimitros Boudouris

Titelverteidiger: Leri Tschabelow, Sowjetunion

Kategorie bis 130 kg

Bearbeiten
PlatzLandSportler
1Sowjetunion  SowjetunionAslan Chadarzew
2Turkei  TürkeiAyhan Taşkın
3Bulgarien 1971  BulgarienKiril Barbutow
4Tschechoslowakei  TschechoslowakeiJuraj Stech
5Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische RepublikAndreas Schröder

Titelverteidiger: Aslan Chadarzew, Sowjetunion

Medaillenspiegel

Bearbeiten
RangLandGoldSilberBronze
1Sowjetunion  Sowjetunion521
2Bulgarien 1971  Bulgarien313
3Turkei  Türkei152
4Deutschland Bundesrepublik  BR Deutschland012
5Tschechoslowakei  Tschechoslowakei101
6Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik010
7Italien  Italien001