Schafskäse

Käse aus Schafmilch

Schafskäse oder Schafkäse ist Käse, hauptsächlich Weichkäse, aus Schafmilch.Schafskäse unterscheidet sich vor allem durch den stärkeren Geruch und Geschmack (vgl. Ziegenkäse) von Käse aus Kuhmilch.[1]

Schafskäse (Feta) als Meze

Zu den Schafskäsesorten gehören unter anderem Abertam, Beenleigh Blue, Bjalo Salamureno Sirene, Brebis Pyrénées, Brinsen, Klenczer, Kaschkawal, Etorki, Schaf-Feta, Schaf-Halloumi, Lanark Blue, Kefalotiri, Idiazabal, Manchego, Oscypek, Pecorino, Roncal, Roquefort, Sirene (bulg. Сирене, Bulgarien, Schipkakäse, im Prinzip wie Feta), Torta del Casar und Valbreso.[2][3]

Schafskäse wird sehr oft, aber nicht notwendigerweise als Salzlakenkäse hergestellt. Während es sich bei ersterem um die Zuordnung nach der Milchart handelt (Schafsmilch, Kuhmilch, Ziegenmilch), aus der der Käse hergestellt wurde, geht es bei letzterem um die Herstellungsart (Salzlakenkäse, Schimmelkäse, Weichkäse, Schnittkäse).

Bearbeiten
Wiktionary: Schafskäse – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Määääh! Schafskäse im Test. 4. März 2013, abgerufen am 25. Juni 2024.
  2. Was ist der Unterschied zwischen Feta, Hirtenkäse und Schafskäse. 3. Juni 2020, abgerufen am 25. Juni 2024.
  3. Schafskäse gibt es in vielen Varianten. 12. Januar 2005, abgerufen am 25. Juni 2024.