Schweizer Fussballmeisterschaft 1930/31

34. Schweizer Fussballmeisterschaft

Die 34. Schweizer Fussballmeisterschaft fand 1930/31 statt. Schweizer Meister wurde der Grasshopper Club Zürich.

Die bisherige Serie A wurde in dieser Übergangssaison vor der Einführung der Nationalliga als 1. Liga bezeichnet, die bisherige Serie Promotion als 2. Liga.

Die 1. Liga wurde in drei regionale Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe bestand in der Hinrunde aus den 9 Mannschaften (wie in der letzten Saison) und in der Rückrunde zusätzlich aus den je zwei Gruppensiegern aus der sechsteiligen 2. Liga, die entsprechend einmalig nur eine Hinrunde hatte.

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.Grasshopper Club Zürich 18 15 1 2073:260+4731
 2.FC Blue Stars Zürich 18 12 1 5053:300+2325
 3.FC Lugano 18 11 1 6057:200+3723
 4.FC Young Fellows Zürich 18 10 2 6054:380+1622
 5.FC Zürich 18 8 3 7035:340 +119
 6.FC St. Gallen 18 7 1 10035:470−1215
 7.SC Brühl St. Gallen 18 5 3 10034:480−1413
 8.FC Locarno 10 6 0 4023:220 +112
 9.FC Winterthur 18 3 4 11021:640−4310
10.FC Chiasso 18 4 1 13030:550−2509
11.FC Wohlen 10 1 1 8011:420−3103
  • Teilnahme an der Finalrunde zur Schweizer Meisterschaft sowie Teilnahme an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32
  • Teilnahme an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32

  • Teilnahme an der 1. Liga der folgenden Meisterschaft 1931/32
  • Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.BSC Young Boys 18 12 2 4044:210+2326
     2.FC Basel 18 11 2 5048:280+2024
     3.FC Nordstern Basel 18 11 2 5049:230+2624
     4.BSC Old Boys Basel 18 9 3 6036:350 +121
     5.FC Aarau 18 9 2 7038:370 +120
     6.FC Bern 18 6 3 9034:330 +115
     7.FC Concordia Basel 18 5 3 10025:460−2113
     8.FC Solothurn 18 4 5 9026:400−1413
     9.FC Luzern 10 4 3 3016:140 +211
    10.FC Grenchen 18 5 1 12039:590−2011
    11.FC Black Stars Basel 10 1 2 7012:310−1904
  • Teilnahme an der Finalrunde zur Schweizer Meisterschaft sowie Teilnahme an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32
  • Teilnahme am Entscheidungsspiel zu den Finalspielen zur Schweizer Meisterschaft. Teilnahme an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32
  • Teilnahme an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32

  • Teilnahme an der 1. Liga der folgenden Meisterschaft 1931/32
  • Entscheidungsspiel für den 2. Platz

    Bearbeiten
    DatumErgebnisOrt
    17. Mai 1931FC Basel2:1Nordstern BaselBasel
    • Der FC Basel nahm an der Finalrunde zur Schweizer Meisterschaft sowie an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32 teil.
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Urania Genève Sport 18 12 4 2062:170+4528
     2.FC La Chaux-de-Fonds 18 12 3 3058:190+3927
     3.FC Biel-Bienne 18 12 1 5057:250+3225
     4.Étoile Carouge FC 18 10 3 5049:300+1923
     5.Servette FC 18 9 2 7049:320+1720
     6.Étoile-Sporting La Chaux-de-Fonds 18 7 3 8036:490−1317
     7.FC Lausanne-Sports 18 6 1 11025:420−1713
     8.Cantonal Neuchâtel 18 4 4 10024:430−1912
     9.FC Fribourg 18 2 5 11022:660−4409
    10.Racing Lausanne 10 2 2 6019:420−2306
    11.FC Monthey 10 1 0 9010:460−3602
  • Teilnahme an der Finalrunde zur Schweizer Meisterschaft sowie Teilnahme an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32
  • Teilnahme an der Nationalliga der folgenden Meisterschaft 1931/32

  • Teilnahme an der 1. Liga der folgenden Meisterschaft 1931/32
  • Finalrunde

    Bearbeiten
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.Grasshopper Club Zürich 4 3 1 0012:200+1007
     2.Urania Genève Sport 4 2 2 0008:500 +306
     3.FC La Chaux-de-Fonds 4 2 0 2010:800 +204
     4.FC Blue Stars Zürich 4 1 1 2009:900 ±003
     5.FC Basel 4 1 1 2007:110 −403
     6.BSC Young Boys 4 0 1 3004:150−1101
  • Schweizer Meister
  • Der FC Oerlikon, der FC Olten und Stade Lausanne stiegen nach Entscheidungsspielen in ihren jeweiligen Gruppen in die 1. Liga auf.

    Bearbeiten