Schweizer Meisterschaften im Skilanglauf 1990

Die Schweizer Meisterschaften im Skilanglauf 1990 fanden vom 2. Februar 1990 bis zum 7. Februar 1990 in Les Cernets und am 31. März und 1. April 1990 im Les Diablerets statt. Ausgetragen bei den Männern wurden die Distanzen 30 km und 50 km, sowie die 4 × 10 km Staffel. Bei den Frauen fanden die Distanzen 15 km und 30 km, sowie die 4 × 5 km Staffel statt. Zudem wurden erstmals Verfolgungsrennen ausgetragen. Die erfolgreichsten Skilangläufer waren Jeremias Wigger der über 30 km und im Verfolgungsrennen gewann und Jürg Capol, der im Verfolgungsrennen siegte und mit der Staffel von Alpina St. Moritz. Bei den Frauen siegte Sandra Parpan über 15 km, Marianne Irniger im Verfolgungsrennen, sowie mit der Staffel von Ostschweizer Skiverband und Sylvia Honegger über 30 km.[1]

30 km klassisch

Bearbeiten

Datum: Freitag, 2. Februar 1990 in Les Cernets
[2]

In Abwesenheit von Andy Grünenfelder und Vorjahressieger Giachem Guidon, holte Jeremias Wigger seinen ersten Meistertitel.

13 km klassisch + 14 km Freistil

Bearbeiten

Datum: Dienstag, 6. Februar 1990 und Mittwoch 7. Februar 1990 in Les Cernets

Erstmals wurde bei Schweizer Meisterschaften ein Verfolgungswettbewerb durchgeführt. Nach 13 km in der klassischen Technik führte Jeremias Wigger mit 15,2 Sekunden Vorsprung auf Hans Diethelm und Jürg Capol. Während des Verfolgungsrennens über 14 km Freistil wurde der Führende Wigger von Diethelm und Capol eingeholt. Es kam zu Stehversuche, wobei keiner den Führenden aufgrund der geringen Streckenbreite überholen konnte. Dies führte dazu, dass Wigger, Capol und Diethelm aus Protest, "gegenüber der untauglichen Wettkampfform bei gewissen Voraussetzungen", gemeinsam über die Ziellinie fuhren. Da gegen keine Regel verstossen wurde, gewannen zunächst alle drei Läufer den Schweizer Meistertitel.[3][4] Nachträglich wurden diese Medaillen von der Direktion des Schweizerischen Skiverbands wegen unsportlichen Verhalten aberkannt. Damit wurde kein Meistertitel vergeben.[5] Es waren 93 Läufer am Start.

50 km Freistil

Bearbeiten
PlatzNameVereinZeit (std)
01André JungenSC Adelboden2:02:20,9
02Daniel HedigerSC Bex2:03:16,5
03Hans DiethelmSC Galgenen2:03:57,4
04Hans-Luzi KindschiSC Davos2:06:02,3
05Kurt EhrenspergerSC Davos2:06:31,6
06André ReyLes Cernets2:07:36,8
07Toni DinkelLauterbrunnen2:08:11,1
08Wilhelm AschwandenSC Marbach2:09:06,4
09Raimund HugMols2:09:32,0
10Erwin LauberSC Marbach2:10:30,2

Datum: Sonntag, 1. April 1990 in Les Diablerets
[6]

Erstmals gewann der Adelbodener André Jungen das-50-km-Rennen vor Daniel Hediger und Hans Diethelm. Der vierfache Schweizer Meister Konrad Hallenbarter beendete nach diesen Rennen, das er nach 20 km vorzeitig beendete, seine Karriere. Es waren 101 Läufer am Start.

4 × 9 km Staffel

Bearbeiten

Datum: Sonntag, 4. Februar 1990 in Les Cernets
[7]

15 km klassisch

Bearbeiten

Datum: Samstag, 3. Februar 1990 in Les Cernets
[7]Das erste Frauenrennen der Schweizer Meisterschaften nach dem Rücktritt der 23-fachen Meisterin Evi Kratzer gewann Sandra Parpan aus Lenzerheide vor Marianne Irniger und Sylvia Honegger.

6,5 km klassisch + 7 km Freistil

Bearbeiten
PlatzNameVereinZeit (min)
01Marianne IrnigerSC Urnäsch19:36,4
02Sylvia HoneggerWald ZH20:00,9
03Barbara MettlerSchwellbrunn20:09,3
04Sandra ParpanSC Lenzerheide20:10,6
05Natascia LeonardiAirolo20:27,5
06Elvira KnechtSC Rätia Chur21:13,3
07Beatrice SchranzSC Adelboden21:21,4
08Myrtha FässlerAppenzell21:44,0
09Elisabeth Bucher-GlanzmannSC Marbach22:24,9
010Dolores RuppLangnau22:29,4

Datum: Dienstag, 6. Februar 1990 und Mittwoch 7. Februar 1990 in Les Cernets
[3][4]Nach 6,5 km klassisch führte Irniger mit 7,2 Sekunden Vorsprung auf Parpan und 8,8 Sekunden auf Honegger. Es waren 44 Läuferinnen am Start.

30 km Freistil

Bearbeiten
PlatzNameVereinZeit (std)
01Sylvia HoneggerWald ZH1:22:22,9
02Marianne IrnigerSC Urnäsch1:22:25,3
03Sandra ParpanSC Lenzerheide1:23:32,9
04Brigitte AlbrechtSC Obergoms1:25:37,1
05Myrtha FässlerAppenzell1:25:46,4
06Elisabeth Bucher-GlanzmannSC Marbach1:27:06,8
07Jasmin BaumannSC Davos1:30:16,6
08Dolores RuppLangnau1:30:23,8
09Susanne ManserHinwil1:30:32,7
010Priska HaasSC Marbach1:31:49,0

Datum: Samstag, 31. März 1990 in Les Diablerets
[6]Sylvia Honegger gewann mit 2,4 Sekunden Vorsprung auf Marianne Irniger und holte damit ihren ersten Schweizer Meistertitel. Es waren 19 Läuferinnen am Start.

3 × 4,5 km Staffel

Bearbeiten
PlatzNamenVereinZeit (min)
01Barbara Mettler
Myrtha Fässler
Marianne Irniger
Ostschweizer Skiverband34:51,5
02Jasmin Baumann
Elvira Knecht
Sandra Parpan
Bündner Skiverband35:49,2
03Dolores Rupp
Susanne Manser
Sylvia Honegger
Zürcher Skiverband36:15,5

Datum: Sonntag, 4. Februar 1990 in Les Cernets
[7]

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Mit einer Woche Verspätung Auftakt zu den Langlaufmeisterschaften Capol und Irniger als Topfavoriten Walliser Bote vom 1. Februar 1990, S. 23
  2. Auftakt zu den Schweizer Langlaufmeisterschaften Wigger erstmals Meister, Walliser Bote vom 3. Februar 1989, S. 17
  3. a b Verfolgungsstart-Premiere an der Langlauf-SM Lötschentaler Wie ein Massenstart Walliser Bote, vom 7. Februar 1990, S. 19
  4. a b Schweizer Langlaufmeisterschaften erstmals mit Kombinationsrennen: Premiere mit dreifachem (Gold-)Protest. Walliser Bote, 8. Februar 1990, S. 23.
  5. Langlauf-SM SSV straft Athleten Walliser Bote, vom 10. Februar 1990, S. 19
  6. a b Schweizer Langlaufmeisterschaften Überraschender Titel für Jungen, Walliser Bote vom 2. April 1990 S. 23
  7. a b c Bündner Dominanz an der Langlauf-SM in Les Cernets Walliser Bote, vom 5. Februar 1990, S. 17