Sergio Mantovani

italienischer Autorennfahrer

Sergio Mantovani (* 22. Mai 1929 in Cusano Milanino; † 23. Februar 2001 in Mailand) war ein italienischer Automobilrennfahrer.

Sergio Mantovani
Nation:Italien Italien
Automobil-Weltmeisterschaft
Erster Start:Großer Preis von Italien 1953
Letzter Start:Großer Preis von Argentinien 1955
Konstrukteure
1953–1955 Maserati
Statistik
WM-Bilanz:WM-16. (1954)
StartsSiegePolesSR
7
WM-Punkte:4
Podestplätze:
Führungsrunden:

Karriere

Bearbeiten

Mantovani war Geschäftsmann, bevor er zunächst hobbymäßig mit dem Rennsport begann. Mit einem Maserati startete er 1953 bei der Targa Florio gemeinsam mit Juan Manuel Fangio und wurde Dritter. Für die Automobil-Weltmeisterschaft 1954 verpflichtete Maserati ihn als Werksfahrer. Der Lohn seines Engagements waren der jeweils fünfte Platz bei den Grands Prix von Deutschland und der Schweiz.

Beim Training für den nicht zur Weltmeisterschaft zählenden Gran Premio del Valentino in Turin im März 1955 erlitt Mantovani einen schweren Unfall, in dessen Folge ihm der linke Fuß amputiert werden musste. Mantovani versuchte, mit einer Prothese zum Motorsport zurückkehren, erkannte aber bald die Nutzlosigkeit seiner Versuche und trat 26-jährig vom Motorsport zurück.

Anschließend war Mantovani viele Jahre lang leitendes Mitglied der italienischen Motorsportbehörde. Er starb 2001 im Alter von 71 Jahren.

Statistik

Bearbeiten

Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Gesamtübersicht

Bearbeiten
SaisonTeamChassisMotorRennenSiegeZweiterDritterPolesschn.
Rennrunden
PunkteWM-Pos.
1953Officine Alfieri MaseratiMaserati A6GCMMaserati 2.0 L61NC
1954Officine Alfieri MaseratiMaserati 250FMaserati 2.5 L65416.
1955Officine Alfieri MaseratiMaserati 250FMaserati 2.5 L61NC
Gesamt74

Einzelergebnisse

Bearbeiten
Saison123456789
1953
7
1954
7DNS559DNF
1955
7
Legende
FarbeAbkürzungBedeutung
GoldSieg
Silber2. Platz
Bronze3. Platz
GrünPlatzierung in den Punkten
BlauKlassifiziert außerhalb der Punkteränge
ViolettDNFRennen nicht beendet (did not finish)
NCnicht klassifiziert (not classified)
RotDNQnicht qualifiziert (did not qualify)
DNPQin Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
SchwarzDSQdisqualifiziert (disqualified)
WeißDNSnicht am Start (did not start)
WDzurückgezogen (withdrawn)
HellblauPOnur am Training teilgenommen (practiced only)
TDFreitags-Testfahrer (test driver)
ohneDNPnicht am Training teilgenommen (did not practice)
INJverletzt oder krank (injured)
EXausgeschlossen (excluded)
DNAnicht erschienen (did not arrive)
CRennen abgesagt (cancelled)
 keine WM-Teilnahme
sonstigeP/fettPole-Position
1/2/3/4/5/6/7/8Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
SR/kursivSchnellste Rennrunde
*nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten
Distanz aber gewertet
()Streichresultate
unterstrichenFührender in der Gesamtwertung

Einzelergebnisse in der Sportwagen-Weltmeisterschaft

Bearbeiten
SaisonTeamRennwagen1234567
1953Bruno MargnoliMaserati A6GCS
Alfa Romeo 1900
Vereinigte Staaten  SEBItalien  MIMFrankreich  LEMBelgien  SPADeutschland  NÜRVereinigtes Konigreich  RTTMexiko  CAP
1024
1954Maserati
Alfa Romeo Finmeccanica
Maserati A6GCS
Alfa Romeo 1900
Argentinien  BUAVereinigte Staaten  SEBItalien  MIMFrankreich  LEMVereinigtes Konigreich  RTTMexiko  CAP
DNF518
1957MaduninaOsca S1500Argentinien  BUAVereinigte Staaten  SEBItalien  MIMDeutschland  NÜRFrankreich  LEMSchweden  KRIVenezuela  CAR
DNF
Bearbeiten
Commons: Sergio Mantovani – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Sergio Mantovani. www.motorsportmagazine.com, abgerufen am 30. Dezember 2018 (englisch).