Der Shorttrack-Weltcup 2003/04 ging vom 17. Oktober 2003 bis 14. Februar 2004 und wurde in sechs Ländern ausgetragen. Der Weltcup umfasste sechs Weltcupveranstaltungen.

Weltcup 2003/04
MännerFrauen
Sieger
Mehrkampf-WeltcupKorea Sud Ahn Hyun-sooKorea Sud Choi Eun-kyung
500-Meter-WeltcupChina Volksrepublik Li JiajunChina Volksrepublik Fu Tianyu
1000-Meter-WeltcupKorea Sud Ahn Hyun-sooKorea Sud Choi Eun-kyung
1500-Meter-WeltcupKorea Sud Ahn Hyun-sooKorea Sud Choi Eun-kyung
StaffelweltcupChina Volksrepublik Volksrepublik ChinaKorea Sud Südkorea
NationenwertungKorea Sud SüdkoreaChina Volksrepublik Volksrepublik China
Wettbewerbe
Austragungsorte66
Einzelwettbewerbe2424
Teamwettbewerbe66

Zu den Saisonhöhepunkten zählten die Europameisterschaften 2004 in Zoetermeer, die Weltmeisterschaften 2004 in Göteborg und die Teamweltmeisterschaften 2004 in Sankt Petersburg.

Austragungsorte

Bearbeiten
Shorttrack-Weltcup 2003/04 (Erde)
Calgary
Marquette
Jeonju
Peking
Mladá Boleslav
Bormio
Austragungsorte der Saison 2003/04

Die Wettbewerbe fanden an sechs Austragungsorten auf drei Kontinenten statt. Im ersten Saisondrittel fand jeweils ein Weltcup im kanadischen Calgary und US-amerikanischen Marquette, im zweiten Saisondrittel jeweils ein Weltcup im koreanischen Jeonju und in der chinesischen Hauptstadt Peking und zum Saisonfinale je ein Weltcup im tschechischen Mladá Boleslav und im italienischen Bormio.[1]

Weltcup-Übersicht

Bearbeiten
DatumOrtDisziplinSiegerinZweiteDritte
17. bis 19. Oktober 2003Kanada  Calgary500 mChina Volksrepublik  Wang MengChina Volksrepublik  Zhu Mi LeiKanada  Amélie Goulet-Nadon
1000 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Byun Chun-saChina Volksrepublik  Fu Tianyu
1500 mKorea Sud  Byun Chun-saChina Volksrepublik  Wang MengBulgarien  Ewgenija Radanowa
3000 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Byun Chun-saBulgarien  Ewgenija Radanowa
3000 m StaffelKorea Sud  Südkorea
Choi Eun-kyung
Byun Chun-sa
Kim Min-jee
Ko Gi-hyun
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Wang Wei
Wang Meng
Cheng Xiaolei
Fu Tianyu
Italien  Italien
Marta Capurso
Mara Zini
Katia Zini
Evelina Rodigari
TeamChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKorea Sud  SüdkoreaKanada  Kanada
24. bis 26. Oktober 2003Vereinigte Staaten  Marquette500 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKanada  Amélie Goulet-NadonBulgarien  Ewgenija Radanowa
1000 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKanada  Amélie Goulet-NadonChina Volksrepublik  Wang Meng
1500 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Byun Chun-saKorea Sud  Ko Gi-hyun
3000 mKorea Sud  Byun Chun-saKanada  Amélie Goulet-NadonKorea Sud  Choi Eun-kyung
3000 m StaffelKorea Sud  Südkorea
Choi Eun-kyung
Byun Chun-sa
Kim Min-jee
Ko Gi-hyun
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Wang Wei
Wang Meng
Cheng Xiaolei
Fu Tianyu
Kanada  Kanada
Alanna Kraus
Tania Vicent
Amanda Overland
Amélie Goulet-Nadon
TeamKorea Sud  SüdkoreaChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKanada  Kanada
28. bis 30. November 2003Korea Sud  Jeonju500 mKanada  Amélie Goulet-NadonRussland Tatjana BorodulinaChina Volksrepublik  Fu Tianyu
1000 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Byun Chun-saKorea Sud  Cho Ha-ri
1500 mKorea Sud  Choi Eun-kyungChina Volksrepublik  Wang WeiChina Volksrepublik  Wang Meng
3000 mKorea Sud  Byun Chun-saKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Cho Ha-ri
3000 m StaffelKorea Sud  Südkorea
Choi Eun-kyung
Cho Ha-ri
Kim Min-jee
Ko Gi-hyun
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Wang Wei
Zhu Mi Lei
Su Linlin
Fu Tianyu
Italien  Italien
Marta Capurso
Catia Borrello
Katia Zini
Evelina Rodigari
TeamKorea Sud  SüdkoreaKanada  KanadaChina Volksrepublik  Volksrepublik China
5. bis 7. Dezember 2003China Volksrepublik  Peking500 mChina Volksrepublik  Wang MengChina Volksrepublik  Fu TianyuBulgarien  Ewgenija Radanowa
1000 mKorea Sud  Byun Chun-saKorea Sud  Choi Eun-kyungChina Volksrepublik  Wang Meng
1500 mKorea Sud  Byun Chun-saKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Ko Gi-hyun
3000 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Byun Chun-saChina Volksrepublik  Wang Meng
3000 m StaffelChina Volksrepublik  Volksrepublik China
Wang Wei
Wang Meng
Su Linlin
Fu Tianyu
Kanada  Kanada
Alanna Kraus
Tania Vicent
Amanda Overland
Amélie Goulet-Nadon
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
Allison Baver
Kristen Biondo
Maria Garcia
Caroline Hallisey
TeamKorea Sud  SüdkoreaChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKanada  Kanada
16. bis 18. Januar 2004 Shorttrack-Europameisterschaften 2004 in Niederlande  Zoetermeer
6. bis 8. Februar 2004Tschechien  Mladá Boleslav500 mChina Volksrepublik  Fu TianyuChina Volksrepublik  Cheng XiaoleiKanada  Alanna Kraus
1000 mKorea Sud  Choi Eun-kyungChina Volksrepublik  Wang MengKorea Sud  Byun Chun-sa
1500 mKorea Sud  Choi Eun-kyungItalien  Marta CapursoChina Volksrepublik  Cheng Xiaolei
3000 mKorea Sud  Ko Gi-hyunKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Byun Chun-sa
3000 m StaffelChina Volksrepublik  Volksrepublik China
Wang Wei
Wang Meng
Cheng Xiaolei
Fu Tianyu
Italien  Italien
Marta Capurso
Mara Zini
Katia Zini
Evelina Rodigari
Kanada  Kanada
Alanna Kraus
Anouk Leblanc-Boucher
Amanda Overland
Amélie Goulet-Nadon
TeamChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKorea Sud  SüdkoreaItalien  Italien
12. bis 14. Februar 2004Italien  Bormio500 mChina Volksrepublik  Fu TianyuChina Volksrepublik  Wang MengItalien  Marta Capurso
1000 mKorea Sud  Choi Eun-kyungChina Volksrepublik  Wang MengItalien  Marta Capurso
1500 mKorea Sud  Choi Eun-kyungKorea Sud  Kim Min-jeeChina Volksrepublik  Wang Meng
3000 mKorea Sud  Kim Min-jeeKorea Sud  Choi Eun-kyungChina Volksrepublik  Fu Tianyu
3000 m StaffelChina Volksrepublik  Volksrepublik China
Wang Wei
Wang Meng
Cheng Xiaolei
Fu Tianyu
Italien  Italien
Marta Capurso
Mara Zini
Catia Borrello
Evelina Rodigari
Korea Sud  Südkorea
Choi Eun-kyung
Cho Ha-ri
Kim Min-jee
Kim Min-jung
TeamChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKanada  KanadaKorea Sud  Südkorea
13. und 14. März 2004 Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2004 in Russland Sankt Petersburg
19. bis 21. März 2004 Shorttrack-Weltmeisterschaften 2004 in Schweden  Göteborg

Weltcupstände

Bearbeiten

Mehrkampf

RangNamePunkte
1Korea Sud  Choi Eun-kyung200
2Korea Sud  Byun Chun-sa197
3China Volksrepublik  Wang Meng191
4China Volksrepublik  Fu Tianyu188
5Kanada  Amélie Goulet-Nadon187
6Bulgarien  Ewgenija Radanowa185
7Italien  Marta Capurso174
8Russland Tatjana Borodulina164

500 m

RangNamePunkte
1China Volksrepublik  Fu Tianyu197
2China Volksrepublik  Wang Meng192
3Kanada  Amélie Goulet-Nadon191
4Bulgarien  Ewgenija Radanowa187
5Korea Sud  Choi Eun-kyung183
6Korea Sud  Byun Chun-sa179
7China Volksrepublik  Zhu Mi Lei170
8Russland Tatjana Borodulina170

1000 m

RangNamePunkte
1Korea Sud  Choi Eun-kyung200
2Korea Sud  Byun Chun-sa196
3China Volksrepublik  Wang Meng194
4China Volksrepublik  Fu Tianyu189
5Italien  Marta Capurso182
6Kanada  Amélie Goulet-Nadon174
7Osterreich  Veronika Windisch167
8China Volksrepublik  Wang Wei166

1500 m

RangNamePunkte
1Korea Sud  Choi Eun-kyung200
2Korea Sud  Byun Chun-sa195
3China Volksrepublik  Wang Meng192
4Korea Sud  Ko Gi-hyun186
5China Volksrepublik  Fu Tianyu180
6Kanada  Amélie Goulet-Nadon174
7China Volksrepublik  Wang Wei167
8Italien  Mara Zini167

3000 m Staffel

RangTeamPunkte
1Korea Sud  Südkorea200
2China Volksrepublik  Volksrepublik China198
3Italien  Italien194
4Kanada  Kanada191
5Japan  Japan182
6Russland Russland181
7Deutschland  Deutschland181
8Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten179

Team

RangTeamPunkte
1China Volksrepublik  Volksrepublik China199
2Korea Sud  Südkorea199
3Kanada  Kanada194
4Italien  Italien189
5Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten184
6Russland Russland183
7Deutschland  Deutschland180
8Bulgarien  Bulgarien177

Weltcup-Übersicht

Bearbeiten
DatumOrtDisziplinSiegerinZweiteDritte
17. bis 19. Oktober 2003Kanada  Calgary500 mKanada  Jonathan GuilmetteKanada  Jean-François MonetteChina Volksrepublik  Li Ye
1000 mKorea Sud  Lee Seung-jaeKanada  Jonathan GuilmetteKorea Sud  Ahn Hyun-soo
1500 mKorea Sud  Lee Seung-jaeKorea Sud  Ahn Hyun-sooVereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno
3000 mKorea Sud  Lee Seung-jaeKanada  Jean-François MonetteKorea Sud  Ahn Hyun-soo
5000 m StaffelChina Volksrepublik  Volksrepublik China
Cui Liang
Li Jiajun
Li Ye
Li Haonan
Italien  Italien
Fabio Carta
Nicola Rodigari
Michele Antonioli
Nicola Franceschina
Korea Sud  Südkorea
Cho Nam-kyu
Lee Seung-jae
Ahn Hyun-soo
Yeo Jun-hyung
TeamKorea Sud  SüdkoreaChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaKanada  Kanada
24. bis 26. Oktober 2003Vereinigte Staaten  Marquette500 mVereinigte Staaten  Apolo Anton OhnoKorea Sud  Ahn Hyun-sooKorea Sud  Lee Seung-jae
1000 mKorea Sud  Ahn Hyun-sooKorea Sud  Lee Seung-jaeKanada  Éric Bédard
1500 mKorea Sud  Ahn Hyun-sooKanada  Mathieu TurcotteVereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno
3000 mKorea Sud  Lee Seung-jaeKanada  Mathieu TurcotteVereinigte Staaten  Rusty Smith
5000 m StaffelKorea Sud  Südkorea
Cho Nam-kyu
Lee Seung-jae
Ahn Hyun-soo
Kim Hyun-kon
Kanada  Kanada
Mathieu Turcotte
Éric Bédard
Jean-François Monette
Jonathan Guilmette
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Cui Liang
Li Jiajun
Li Ye
Li Haonan
TeamKorea Sud  SüdkoreaKanada  KanadaChina Volksrepublik  Volksrepublik China
28. bis 30. November 2003Korea Sud  Jeonju500 mChina Volksrepublik  Li JiajunKanada  Jonathan GuilmetteKanada  Jean-François Monette
1000 mChina Volksrepublik  Li JiajunKorea Sud  Song Suk-wooKanada  Mathieu Turcotte
1500 mKorea Sud  Ahn Hyun-sooKorea Sud  Song Suk-wooKanada  Jean-François Monette
3000 mKorea Sud  Song Suk-wooKorea Sud  Ahn Hyun-sooKanada  Jonathan Guilmette
5000 m StaffelChina Volksrepublik  Volksrepublik China
Sui Baoku
Li Jiajun
Li Ye
Li Haonan
Italien  Italien
Roberto Serra
Nicola Rodigari
Michele Antonioli
Nicola Franceschina
Korea Sud  Südkorea
Cho Nam-kyu
Song Suk-woo
Ahn Hyun-soo
Kim Hyun-kon
TeamChina Volksrepublik  Volksrepublik ChinaItalien  ItalienKanada  Kanada
5. bis 7. Dezember 2003China Volksrepublik  Peking500 mKorea Sud  Song Suk-wooKanada  Jeffrey ScholtenJapan  Takafumi Nishitani
1000 mKorea Sud  Kim Hyun-konKorea Sud  Ahn Hyun-sooKanada  Éric Bédard
1500 mKorea Sud  Ahn Hyun-sooKorea Sud  Song Suk-wooVereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno
3000 mKorea Sud  Ahn Hyun-sooKorea Sud  Song Suk-wooKorea Sud  Kim Hyun-kon
5000 m StaffelChina Volksrepublik  Volksrepublik China
Guo Wei
Li Jiajun
Li Ye
Li Haonan
Kanada  Kanada
Mathieu Turcotte
Éric Bédard
Jean-François Monette
Jonathan Guilmette
Korea Sud  Südkorea
Lee Seung-jae
Song Suk-woo
Ahn Hyun-soo
Kim Hyun-kon
TeamKorea Sud  SüdkoreaKanada  KanadaChina Volksrepublik  Volksrepublik China
16. bis 18. Januar 2004 Shorttrack-Europameisterschaften 2004 in Niederlande  Zoetermeer
6. bis 8. Februar 2004Tschechien  Mladá Boleslav500 mKanada  Jean-François MonetteKorea Sud  Song Suk-wooChina Volksrepublik  Li Jiajun
1000 mVereinigte Staaten  Apolo Anton OhnoKorea Sud  Ahn Hyun-sooKorea Sud  Song Suk-woo
1500 mKorea Sud  Ahn Hyun-sooVereinigte Staaten  Apolo Anton OhnoKanada  Jean-François Monette
3000 mKorea Sud  Song Suk-wooKorea Sud  Ahn Hyun-sooVereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno
5000 m StaffelChina Volksrepublik  Volksrepublik China
Guo Wei
Li Jiajun
Li Ye
Li Haonan
Kanada  Kanada
Steve Robillard
Éric Bédard
Jean-François Monette
Charles Hamelin
Italien  Italien
Roberto Serra
Nicola Rodigari
Fabio Carta
Nicola Franceschina
TeamKanada  KanadaKorea Sud  SüdkoreaChina Volksrepublik  Volksrepublik China
12. bis 14. Februar 2004Italien  Bormio500 mKanada  Mathieu TurcotteVereinigte Staaten  Rusty SmithItalien  Nicola Franceschina
1000 mChina Volksrepublik  Li JiajunKanada  Steve RobillardKanada  Charles Hamelin
1500 mVereinigte Staaten  Apolo Anton OhnoKorea Sud  Song Suk-wooKanada  Mathieu Turcotte
3000 mVereinigte Staaten  Apolo Anton OhnoKanada  Steve RobillardKorea Sud  Song Suk-woo
5000 m StaffelKanada  Kanada
Steve Robillard
Éric Bédard
Mathieu Turcotte
Charles Hamelin
China Volksrepublik  Volksrepublik China
Sui Baoku
Li Jiajun
Li Ye
Li Haonan
Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
J. P. Kepka
Rusty Smith
Apolo Anton Ohno
Mike Kooreman
TeamItalien  ItalienVereinigte Staaten  Vereinigte StaatenChina Volksrepublik  Volksrepublik China
13. und 14. März 2004 Shorttrack-Teamweltmeisterschaften 2004 in Russland Sankt Petersburg
19. bis 21. März 2004 Shorttrack-Weltmeisterschaften 2004 in Schweden  Göteborg

Weltcupstände

Bearbeiten

Mehrkampf

RangNamePunkte
1Korea Sud  Ahn Hyun-soo198
2Korea Sud  Song Suk-woo194
3Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno193
4China Volksrepublik  Li Jiajun186
5Kanada  Jonathan Guilmette184
6China Volksrepublik  Li Ye173
7Italien  Fabio Carta167
8Italien  Nicola Rodigari164

500 m

RangNamePunkte
1China Volksrepublik  Li Jiajun188
2Korea Sud  Ahn Hyun-soo183
3Korea Sud  Song Suk-woo182
4Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno182
5Kanada  Jonathan Guilmette179
6Japan  Takafumi Nishitani175
7China Volksrepublik  Li Ye175
8Italien  Nicola Rodigari171

1000 m

RangNamePunkte
1Korea Sud  Ahn Hyun-soo196
2Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno188
3Kanada  Jonathan Guilmette188
4Korea Sud  Song Suk-woo186
5China Volksrepublik  Li Jiajun180
6China Volksrepublik  Li Ye175
7Italien  Nicola Franceschina169
8Japan  Satoru Terao164

1500 m

RangNamePunkte
1Korea Sud  Ahn Hyun-soo200
2Vereinigte Staaten  Apolo Anton Ohno195
3Korea Sud  Song Suk-woo183
4China Volksrepublik  Li Ye182
5China Volksrepublik  Li Jiajun181
6Korea Sud  Kim Hyun-kon176
7Italien  Fabio Carta173
8Japan  Yoshiharu Arino173

5000 m Staffel

RangTeamPunkte
1China Volksrepublik  Volksrepublik China200
2Kanada  Kanada197
3Korea Sud  Südkorea194
4Italien  Italien193
5Japan  Japan184
6Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten182
7Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich178
8Frankreich  Frankreich178

Team

RangTeamPunkte
1Korea Sud  Südkorea199
2Kanada  Kanada196
3China Volksrepublik  Volksrepublik China195
4Italien  Italien192
5Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten191
6Japan  Japan181
7Vereinigtes Konigreich  Vereinigtes Königreich178
8Frankreich  Frankreich174
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Short Track Speed Skating World Cup 2003/2004. Archiviert vom Original am 13. November 2008; abgerufen am 15. Oktober 2012 (englisch).