Sophie Román Haug

norwegische Fußballspielerin

Sophie Román Haug (* 4. Juni 1999 in Kløfta) ist eine norwegische Fußballspielerin. Sie steht derzeit beim Liverpool FC Women unter Vertrag und spielte 2022 erstmals für die A-Nationalmannschaft.

Sophie Román Haug
Personalia
Geburtstag4. Juni 1999
GeburtsortKløftaNorwegen
Größe176 cm
PositionSturm
Juniorinnen
JahreStation
–2014Kløfta IL
2015Lillestrøm SK Kvinner
Frauen
JahreStationSpiele (Tore)1
2015–2021Lillestrøm SK Kvinner108 (49)
2022–2023AS Rom25 (11)
2023–Liverpool FC Women15 (5)
Nationalmannschaft
JahreAuswahlSpiele (Tore)2
2014Norwegen U152 0(0)
2015Norwegen U1612 0(3)
2016Norwegen U179 0(7)
2016–2018Norwegen U1927 (11)
2018–2022Norwegen U2310 0(5)
2022–Norwegen11 0(8)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: 24. März 2024

2 Stand: 5. August 2023

Karriere

Bearbeiten

Sophie Román Haug spielte ab 2015 für den Lillestrøm SK Kvinner. Am 1. Februar 2022 wechselte sie zum AS Rom.[1] Ihren Zweijahresvertrag verlängerte sie im August 2022 vorzeitig bis 2025.[2] In der UEFA Women’s Champions League 2022/23 erreichte sie mit der Roma bei deren erster Teilnahme das Viertelfinale, wo sie nach zwei Niederlagen (0:1 und 1:5) gegen den späteren Sieger FC Barcelona ausschieden. Die italienische Meisterschaft schloss die Roma mit ihrem ersten Meistertitel ab.

Nationalmannschaft

Bearbeiten

Haug spielte zunächst für die norwegischen Nachwuchsnationalmannschaften des NFF der Altersklassen U15, U16, U17, U19 und U23. Für die norwegische A-Nationalmannschaft kam sie erstmals am 29. Juni 2022 im Spiel gegen die Nationalmannschaft Dänemarks zum Einsatz.[3] Bei der Europameisterschaft 2022 wurde sie nur bei der 0:1-Niederlage – der ersten überhaupt gegen die Nationalmannschaft Österreichs – eingesetzt, wobei sie erst im Verlauf des Spiels eingewechselt wurde und dem Spiel auch keine Wende mehr geben konnte, so dass die Norwegerinnen als Gruppendritte ausschieden.

Im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2023 erzielte sie im letzten Spiel ihre ersten Länderspieltore zum 1:0-, 2:0- und 4:0-Zwischenstand gegen die Nationalmannschaft Albaniens (Endstand: 5:0). Bereits vier Tage zuvor, im ersten Spiel nach der EM, dem entscheidenden Spiel um den Gruppensieg in der Qualifikation für die WM 2023 gegen Belgien wurde sie in der 86. Minute eingewechselt. Die Norwegerinnen gewannen mit 1:0, womit sie sich für die WM qualifizierten.[4]

Bei zwei der vier folgenden Freundschaftsspiele – gegen die Nationalmannschaften der Niederlande (2:0) und Frankreichs (1:2) – war sie wieder als Torschützin erfolgreich. Mit insgesamt fünf Toren war sie die beste Torschützin der Norwegerinnen im Jahr 2022.

Am 19. Juni 2023 wurde sie für die WM-Endrunde nominiert.[5]

  • Norwegischer Meister: 2015, 2016, 2017, 2018, 2019
  • Norwegischer Pokalsieger: 2015, 2016, 2018, 2019
  • Italienischer Meister: 2023
  • Italienischer Super Cup-Sieger: 2023
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Striker Haug completes Giallorosse move! In: asroma.com. 1. Februar 2022, abgerufen am 5. November 2022.
  2. Rom bindet Sophie Román Haug bis 2025. In: soccerdonna.de. 4. August 2022, abgerufen am 5. November 2022.
  3. Sophie Román Haug in der Datenbank des Norges Fotballforbund (norwegisch). Abgerufen am 5. November 2022.
  4. fotball.no: „Drømmetreff sendte Norge til VM: - Det er helt fantastisk“
  5. fotball.no: Her er Norges VM-tropp