Sparkassen Open 2013

Die Sparkassen Open 2013 waren ein Tennisturnier, das vom 1. bis 6. Juli 2013 in Braunschweig stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2013 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen.

Sparkassen Open 2013
Datum1.7.2013 – 6.7.2013
Auflage20
Navigation2012 ◄ 2013 ► 2014
ATP Challenger Tour
AustragungsortBraunschweig
Deutschland Deutschland
Turniernummer526
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/20Q/16D
Preisgeld106.500 
WebsiteOffizielle Website
Sieger (Einzel)Deutschland Florian Mayer
Sieger (Doppel)Polen Tomasz Bednarek
Polen Mateusz Kowalczyk
TurnierdirektorMichael Stich
Turnier-SupervisorRoland Herfel
Letzte direkte AnnahmeKroatien Antonio Veić (181)
Stand: 29. Juni 2013

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Bearbeiten

Die Qualifikation für die Sparkassen Open 2013 fand vom 29. bis 30. Juni 2013 statt. Zur Qualifikation traten 20 Spieler an. Ausgespielt wurden in drei Runden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigen, wobei 12 Spieler ein Freilos in der ersten Runde genossen.

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
Serbien  Filip KrajinovićTschechien  Ivo Minář
Deutschland  Nils Langer
Serbien  Goran Tošić
Vereinigtes Konigreich  Alexander Ward

Setzliste

Bearbeiten
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Deutschland  Florian MayerSieg
02.Argentinien  Horacio Zeballos1. Runde
03.Deutschland  Tobias KamkeAchtelfinale
04.Tschechien  Jan HájekAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Brasilien  Rogério Dutra da Silva1. Runde

06.Tschechien  Jiří VeselýFinale

07.Argentinien  Federico DelbonisViertelfinale

08.Serbien  Dušan LajovićAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
1 WC Deutschland  F. Mayer66             
LL Tschechien  I. Minář33  1 WC Deutschland  F. Mayer66 
  Deutschland  C.-M. Stebe3665   Deutschland  J. Reister02  
  Deutschland  J. Reister637  1 WC Deutschland  F. Mayer746
  Deutschland  M. Berrer363 7 Argentinien  F. Delbonis564 
  Deutschland  M. Bachinger636   Deutschland  M. Bachinger32  
WC Deutschland  A. Beck32  7 Argentinien  F. Delbonis66  
7 Argentinien  F. Delbonis66   1 WC Deutschland  F. Mayer746
4 WC Tschechien  J. Hájek657 SE Argentinien  M. González6063 
  Argentinien  F. Bagnis47611 4 WC Tschechien  J. Hájek34  
SE Argentinien  M. González66  SE Argentinien  M. González66  
  Ukraine O. Nedowjessow23   SE Argentinien  M. González66 
  Deutschland  B. Phau67    Deutschland  B. Phau32  
Q Vereinigtes Konigreich  A. Ward45    Deutschland  B. Phau736 
  Portugal  G. Elias23  8 Serbien  D. Lajović6564 
8 Serbien  D. Lajović66   1 WC Deutschland  F. Mayer466
6 Tschechien  J. Veselý66  6 Tschechien  J. Veselý621
  Frankreich  F. Serra31  6 Tschechien  J. Veselý626 
  Russland T. Gabaschwili43    Deutschland  J.-L. Struff261 
  Deutschland  J.-L. Struff66   6 Tschechien  J. Veselý66 
  Kasachstan  A. Golubew66    Kasachstan  A. Golubew04  
WC Deutschland  P. Heller42    Kasachstan  A. Golubew656 
Q Serbien  G. Tošić13  3 Deutschland  T. Kamke274 
3 Deutschland  T. Kamke66   6 Tschechien  J. Veselý66 
5 Brasilien  R. Dutra da Silva12  Q Serbien  F. Krajinović43  
  Kroatien  A. Veić66    Kroatien  A. Veić66  
  Spanien  D. Muñoz de la Nava634    Argentinien  D. S. Schwartzman34  
  Argentinien  D. S. Schwartzman76     Kroatien  A. Veić34 
Q Deutschland  N. Langer463 Q Serbien  F. Krajinović66  
Q Serbien  F. Krajinović626 Q Serbien  F. Krajinović66  
  Ukraine I. Serhejew366   Ukraine I. Serhejew22  
2 Argentinien  H. Zeballos614  

Setzliste

Bearbeiten
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Tschechien  Lukáš Dlouhý
Osterreich  Oliver Marach
Halbfinale
02.Rumänien  Florin Mergea
Brasilien  André Sá
Halbfinale
03.Vereinigte Staaten  Nicholas Monroe
Deutschland  Simon Stadler
1. Runde
04.Deutschland  Andre Begemann
Kanada  Adil Shamasdin
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Bearbeiten
Erste Runde Viertelfinale Halbfinale Finale
1 Tschechien  L. Dlouhý
 Osterreich  O. Marach
66     
  Australien  C. Ebelthite
 Australien  R. Junaid
42   1 Tschechien  L. Dlouhý
 Osterreich  O. Marach
66  
WC Tschechien  M. Pešička
 Tschechien  J. Veselý
47[10] WC Tschechien  M. Pešička
 Tschechien  J. Veselý
23  
  Serbien  D. Lajović
 Ukraine O. Nedowjessow
668[6]   1 Tschechien  L. Dlouhý
 Osterreich  O. Marach
34  
3 Vereinigte Staaten  N. Monroe
 Deutschland  S. Stadler
57[10]    Schweden  A. Siljeström
 Slowakei  I. Zelenay
66  
  Schweden  A. Siljeström
 Slowakei  I. Zelenay
75[12]    Schweden  A. Siljeström
 Slowakei  I. Zelenay
66  
  Indien  P. Raja
 Indien  D. Sharan
76    Indien  P. Raja
 Indien  D. Sharan
24  
  Deutschland  P. Marx
 Osterreich  P. Oswald
643      Schweden  A. Siljeström
 Slowakei  I. Zelenay
264 
  Brasilien  R. Dutra da Silva
 Italien  S. Ianni
42     Polen  T. Bednarek
 Polen  M. Kowalczyk
67 
  Polen  T. Bednarek
 Polen  M. Kowalczyk
66     Polen  T. Bednarek
 Polen  M. Kowalczyk
67   
WC Deutschland  N. Langer
 Deutschland  J.-L. Struff
42  4 Deutschland  A. Begemann
 Kanada  A. Shamasdin
35  
4 Deutschland  A. Begemann
 Kanada  A. Shamasdin
66      Polen  T. Bednarek
 Polen  M. Kowalczyk
77 
  Argentinien  F. Bagnis
 Argentinien  F. Delbonis
66   2 Rumänien  F. Mergea
 Brasilien  A. Sá
6461  
WC Kasachstan  A. Golubew
 Ukraine I. Serhejew
32     Argentinien  F. Bagnis
 Argentinien  F. Delbonis
12  
  Argentinien  D. S. Schwartzman
 Argentinien  H. Zeballos
63[2] 2 Rumänien  F. Mergea
 Brasilien  A. Sá
66  
2 Rumänien  F. Mergea
 Brasilien  A. Sá
46[10]  
Bearbeiten