Speedski-Weltmeisterschaft 2017

Die Speedski-Weltmeisterschaft 2017 fand vom 24. bis 26. März 2017 in Idre (Schweden) statt. Die Weltmeisterschaft wurde erstmals hier ausgetragen.Erfolgreichste Nation wurde Frankreich mit sieben Medaillen.

Speedski-Weltmeisterschaft 2017
MännerFrauen
Sieger
S1Frankreich Bastien MontesItalien Valentina Greggio
SDHSchweiz Gregory MeichtryFrankreich Clea Martinez
SDH JuniorFrankreich Ugo PortalSchweden Mathilda Persson

Teilnehmer

Bearbeiten

Es nahmen 69 Teilnehmer aus 16 Ländern teil.

Europa (16 Länder)
Amerika (1 Land)

Programm

Bearbeiten
DatumUhrzeitProgramm
24. März9:00Trainingslauf
10:30erster Qualifikationslauf
12:00zweiter Qualifikationslauf
25. März9:00Halbfinallauf
11:00Finallauf
26. MärzReservetag

Medaillenspiegel

Bearbeiten
PlatzNation
01Frankreich  Frankreich3317
02Schweden  Schweden1124
03Italien  Italien11
03Schweiz  Schweiz11
05Osterreich  Österreich112
06Spanien  Spanien11
07Danemark  Dänemark11
07Deutschland  Deutschland11
Total66618

Sämtliche Wettbewerbe fanden auf der Piste Chocken statt.

StreckennameChocken
Seehöhe Start872 m
Seehöhe Ziel711 m
Höhendifferenz161 m
Streckenlänge gesamt680 m
Streckenlänge Wertung400 m

Ergebnisse Herren

Bearbeiten
PlatzLandSportlerGeschwindigkeit
(km/h)
Differenz
(km/h)
01Frankreich  FRABastien Montes176,93
02Osterreich  AUTManuel Kramer176,66−0,27
03Osterreich  AUTKlaus Schrottshammer176,03−0,90
04Italien  ITASimone Origone175,54−1,39
05Finnland  FINJukka Viitasaari174,72−2,21
06Schweden  SWEChristian Jansson174,50−2,43
07Italien  ITAIvan Origone174,23−2,70
08Tschechien  CZERadek Čermák173,15−3,78
09Osterreich  AUTSimon Leitner172,72−4,21
10Frankreich  FRAJimmy Montes172,00−4,93
15Osterreich  AUTDaniel Raab170,34−6,59
23Schweiz  SUIReto Eigenmann168,03−8,90

Titelverteidiger: Italien  Ivan Origone

31 Fahrer in der Wertung

PlatzLandSportlerGeschwindigkeit
(km/h)
Differenz
(km/h)
01Schweiz  SUIGregory Meichtry158,61
02Schweden  SWESebastian Lindblom157,99−0,62
03Deutschland  GERMarc Amann157,77−0,84
04Tschechien  CZEPetr Urban156,23−2,38
05Schweden  SWEDaniel Persson155,97−2,64
06Deutschland  GEROliver Henzler155,76−2,85
07Schweden  SWELars Beskow155,19−3,42
08Schweiz  SUIMichel Goumoëns154,85−3,76
09Deutschland  GERDaniel Schöll154,55−4,06
10Vereinigte Staaten  USAJeffrey Mika152,62−5,99

Titelverteidiger: Osterreich  Günther Foidl

16 Fahrer in der Wertung

SDH Junior

Bearbeiten
PlatzLandSportlerGeschwindigkeit
(km/h)
Differenz
(km/h)
01Frankreich  FRAUgo Portal154,40
02Spanien  ESPÁlvaro García150,55−3,85
03Schweden  SWEJonatan Brunnberg150,29−4,11
04Schweden  SWEHugo Lennartson149,48−4,92
05Frankreich  FRAAxel Jechoux140,50−13,90

Titelverteidiger: Deutschland  Marc Amann

Fünf Fahrer in der Wertung

Ergebnisse Damen

Bearbeiten
PlatzLandSportlerGeschwindigkeit
(km/h)
Differenz
(km/h)
01Italien  ITAValentina Greggio171,50
02Frankreich  FRAKarine Dubouchet Revol170,76−0,74
03Schweden  SWELisa Hovland-Udén169,18−2,32
04Schweden  SWEBritta Backlund167,04−4,46
05Schweden  SWEHanna Matslofva167,00−4,50
06Frankreich  FRACélia Martinez165,18−6,32
07Schweden  SWESofia Hedgren154,37−10,92

Titelverteidiger: Italien  Valentina Greggio

Sieben Fahrerinnen in der Wertung

PlatzLandSportlerGeschwindigkeit
(km/h)
Differenz
(km/h)
01Frankreich  FRAClea Martinez151,17
02Frankreich  FRAJustine Theillet148,85−2,32
03Danemark  DENNicoline Nielsen147,46−3,71

Titelverteidiger: Schweiz  Seraina Murk

Drei Fahrerinnen in der Wertung

SDH Junior

Bearbeiten
PlatzLandSportlerGeschwindigkeit
(km/h)
Differenz
(km/h)
01Schweden  SWEMathilda Persson151,93
02Frankreich  FRALudivine Toche151,27−0,66
03Frankreich  FRAAnais Builles147,26−4,67
04Schweden  SWEEira Dougherty146,34−5,59
05Schweden  SWEAgnes Brandås146,11−5,82
06Frankreich  FRALisa Fournet-Fayard144,99−6,94
07Schweden  SWEThea Bad141,12−10,81

Titelverteidiger: Schweden  Britta Backlund

Sieben Fahrerinnen in der Wertung

Bearbeiten