Sportjahr 2001

Sportereignisse

Liste der Sportjahre
◄◄1997199819992000Sportjahr 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 |  | ►►
Weitere Ereignisse

American Football

Bearbeiten

Badminton

Bearbeiten

Höhepunkte des Badmintonjahres 2001 waren die Weltmeisterschaft und der Sudirman Cup.

VeranstaltungHerreneinzelDameneinzelHerrendoppelDamendoppelMixed
Korea OpenDanemark Peter GadeDanemark Camilla MartinKorea Sud Ha Tae-kwon
Korea Sud Kim Dong-moon
China Volksrepublik Huang Nanyan
China Volksrepublik Yang Wei
Korea Sud Kim Dong-moon
Korea Sud Ra Kyung-min
All EnglandIndien Pullela GopichandChina Volksrepublik Gong ZhichaoIndonesien Tony Gunawan
Indonesien Halim Haryanto
China Volksrepublik Gao Ling
China Volksrepublik Huang Sui
China Volksrepublik Zhang Jun
China Volksrepublik Gao Ling
Swiss OpenMalaysia Roslin HashimFrankreich Pi HongyanDanemark Michael Søgaard
Danemark Jim Laugesen
Korea Sud Ra Kyung-min
Korea Sud Lee Kyung-won
Danemark Jens Eriksen
Danemark Mette Schjoldager
Japan OpenMalaysia Roslin HashimChina Volksrepublik Zhou MiIndonesien Candra Wijaya
Indonesien Sigit Budiarto
China Volksrepublik Gao Ling
China Volksrepublik Huang Sui
Indonesien Bambang Suprianto
Indonesien Minarti Timur
Malaysia OpenMalaysia Ong Ewe HockChina Volksrepublik Gong RuinaIndonesien Candra Wijaya
Indonesien Sigit Budiarto
China Volksrepublik Huang Nanyan
China Volksrepublik Yang Wei
Indonesien Bambang Suprianto
Indonesien Emma Ermawati
Indonesia OpenIndonesien Marleve MainakyIndonesien Ellen AngelinaIndonesien Candra Wijaya
Indonesien Sigit Budiarto
Indonesien Deyana Lomban
Indonesien Vita Marissa
Indonesien Tri Kusharyanto
Indonesien Emma Ermawati
Singapur OpenIndonesien Taufik HidayatChina Volksrepublik Zhang NingIndonesien Tony Gunawan
Indonesien Halim Haryanto
China Volksrepublik Zhang Jiewen
China Volksrepublik Wei Yili
Danemark Jens Eriksen
Danemark Mette Schjoldager
US OpenKorea Sud Lee Hyun-ilKorea Sud Ra Kyung-minKorea Sud Kang Kyung-jin
Korea Sud Park Young-duk
Korea Sud Kim Kyeung-ran
Korea Sud Ra Kyung-min
Danemark Mathias Boe
Danemark Majken Vange
China OpenChina Volksrepublik Xia XuanzeChina Volksrepublik Zhou MiChina Volksrepublik Zhang Wei
China Volksrepublik Zhang Jun
China Volksrepublik Zhang Jiewen
China Volksrepublik Wei Yili
China Volksrepublik Liu Yong
China Volksrepublik Chen Lin
Hong Kong OpenKorea Sud Shon Seung-moThailand Sujitra EkmongkolpaisarnKorea Sud Lee Dong-soo
Korea Sud Yoo Yong-sung
Singapur Liu Zhen
Singapur Xiao Luxi
Korea Sud Kim Dong-moon
Korea Sud Ra Kyung-min
German OpenDanemark Kenneth JonassenFrankreich Pi HongyanDanemark Michael Søgaard
Danemark Jim Laugesen
Danemark Rikke Olsen
Danemark Helene Kirkegaard
Danemark Michael Søgaard
Danemark Rikke Olsen
Dutch OpenMalaysia Lee Tsuen SengNiederlande Mia AudinaDanemark Jon Holst-Christensen
Danemark Jesper Larsen
Russland Anastasia Russkikh
China Volksrepublik Xu Huaiwen
England Gail Emms
England Nathan Robertson
Denmark OpenChina Volksrepublik Bao ChunlaiDanemark Camilla MartinDanemark Martin Lundgaard Hansen
Danemark Lars Paaske
Danemark Helene Kirkegaard
Danemark Rikke Olsen
Indonesien Tri Kusharyanto
Indonesien Emma Ermawati
Thailand OpenMalaysia Yong Hock KinEngland Tracey HallamIndonesien Sigit Budiarto
Indonesien Luluk Hadiyanto
Indonesien Eny Erlangga
Indonesien Jo Novita
Indonesien Candra Wijaya
Indonesien Jo Novita

Leichtathletik

Bearbeiten

Motorradsport

Bearbeiten

Motorrad-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

500-cm³-Klasse

Bearbeiten
  • In der letztmals ausgetragenen 500-cm³-Klasse gewinnt der 22-jährige Italiener Valentino Rossi auf Honda den insgesamt dritten WM-Titel seiner Laufbahn. Er setzt sich gegen seine Landsmänner Max Biaggi (Yamaha) und Loris Capirossi (Honda) durch. In der Konstrukteurswertung gewinnt Honda vor Yamaha und Suzuki.

250-cm³-Klasse

Bearbeiten

125-cm³-Klasse

Bearbeiten

Superbike-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Details: Superbike-Weltmeisterschaft 2001

Supersport-Weltmeisterschaft

Bearbeiten

Details: Supersport-Weltmeisterschaft 2001

Tischtennis

Bearbeiten

1. Halbjahr

Bearbeiten

2. Halbjahr

Bearbeiten
  • 07. September: Jason Dupasquier, Schweizer Motorradrennfahrer († 2021)
  • 22. September: Ayumu Iwasa, japanischer Automobilrennfahrer
  • 23. September: Marco Rossi, österreichischer Eishockeyspieler

Gestorben

Bearbeiten

Siehe auch

Bearbeiten
Portal: Sport – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Sport
Bearbeiten
Commons: Sportjahr 2002 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien