SuperLiga (Serbien) 2006/07

erste Spielzeit der höchsten Spielklasse im serbischen Fußball

Die SuperLiga 2006/07 (durch Sponsoring auch: Meridian SuperLiga) war die erste Saison der höchsten serbischen Fußballliga der Männer. Roter Stern Belgrad gelang das Double aus Meisterschaft und Pokal. Es war der insgesamt 25. Meistertitel und 22. Pokalsieg für die „rot-weißen“.

SuperLiga 2006/07
MeisterRoter Stern Belgrad
Champions-League-
Qualifikation
Roter Stern Belgrad
Europa-League-
Qualifikation
Partizan Belgrad
FK Vojvodina
FK Bežanija
PokalsiegerRoter Stern Belgrad
AbsteigerFK Voždovac
FK Zemun
Mannschaften12
Spiele192 + 2 Relegationsspiele
Tore429 (ø 2,23 pro Spiel)
TorschützenkönigSrđan Baljak
(FK Banat Zrenjanin, 18 Tore)
Prva Liga 2005/06

Zuerst wurde vom 4. August 2006 bis 1. April 2007 eine Vorrunde mit Hin- und Rückspiel durchgeführt, danach spielten vom 7. April 2007 bis 30. Mai 2007 die besten sechs Teams den Meister aus und die letzten sechs spielten in der Abstiegsrunde.[1]

SuperLiga (Serbien) 2006/07 (Serbien)
Belgrad
Vereine aus Belgrad:
Bežanija
OFK
Partizan
Roter Stern
Vereine in der SuperLiga 2006/07
VereinStadtStadionKapazität
FK Banat ZrenjaninZrenjaninStadion Karađorđev park13.500
FK Borac ČačakČačakStadion kraj Morave05.000
FK BežanijaBelgradStadion kraj Bežanijske crkve02.000
Hajduk KulaKulaStadion Hajduk05.973
FK Mladost ApatinApatinSportski centar Rade Svilar03.000
OFK BelgradBelgradOmladinski stadion19.100
Partizan BelgradBelgradStadion Partizana32.710
Roter Stern BelgradBelgradStadion Roter Stern55.538
FK SmederevoSmederevoGradski stadion Smederevo17.200
Vojvodina Novi SadNovi SadStadion Karađorđe15.204
FK VoždovacVoždovacStadion Voždovac05.200
FK ZemunZemunGradski Stadion Zemun10.000

Reguläre Saison

Bearbeiten
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.FK Roter Stern Belgrad 22 16 3 3037:160+2151
 2.FK Partizan Belgrad 22 13 3 6032:200+1242
 3.FK Vojvodina 22 11 4 7023:160 +737
 4.FK Mladost Apatin 22 9 8 5019:130 +635
 5.FK Hajduk Kula 22 11 2 9021:210 ±035
 6.FK Bežanija 22 7 12 3024:170 +733
 7.OFK Belgrad 22 8 8 6028:160+1232
 8.FK Banat Zrenjanin 22 8 5 9020:270 −729
 9.FK Smederevo 22 6 7 9017:210 −425
10.FK Borac Čačak 22 5 7 10010:170 −722
11.FK Voždovac 22 4 6 12016:310−1518
12.FK Zemun 22 0 3 19008:400−3203

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 3. Tordifferenz – 4. geschossene Tore

  • Teilnahme an der Meisterrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • Kreuztabelle

    Bearbeiten
    2006/07[2] HAJ
    FK Roter Stern Belgrad2:40:32:03:11:11:02:01:02:12:05:0
    FK Partizan Belgrad0:00:11:00:11:30:12:02:12:02:02:0
    FK Vojvodina0:11:01:11:01:01:24:21:00:21:02:1
    FK Mladost Apatin0:11:02:01:01:10:01:13:01:01:02:0
    FK Hajduk Kula0:20:11:00:21:12:02:11:01:02:01:0
    FK Bežanija1:13:40:02:01:00:02:20:00:01:12:0
    OFK Belgrad0:11:10:12:05:11:13:00:00:06:23:0
    FK Banat Zrenjanin1:41:20:00:01:00:21:00:00:12:02:1
    FK Smederevo1:22:20:01:21:12:02:10:11:03:12:0
    FK Borac Čačak0:20:12:10:00:31:10:00:10:00:11:0
    FK Voždovac2:01:31:00:01:20:11:11:33:00:01:1
    FK Zemun1:21:21:41:10:10:11:20:10:10:20:0

    Meisterrunde

    Bearbeiten

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.FK Roter Stern Belgrad 32 23 5 4055:270+2874
     2.FK Partizan Belgrad 32 18 3 11047:310+1657
     3.FK Vojvodina 32 16 6 10038:250+1354
     4.FK Bežanija 32 12 12 8036:310 +548
     5.FK Hajduk Kula 32 14 4 14029:300 −146
     6.FK Mladost Apatin1 32 11 8 13019:130 +641
    1 
    Mladost Apatin zog nach der Saison aus finanziellen Gründen zurück
  • Serbischer Meister und Qualifikation zur UEFA Champions League 2007/08
  • Teilnehmer an der Qualifikation zum UEFA-Pokal 2007/08
  • Pokalfinalist und Teilnehmer an der Qualifikation zum UEFA-Pokal 2007/08
  • Kreuztabelle
    Meisterrunde HAJ
    FK Roter Stern Belgrad1:04:21:31:12:1
    FK Partizan Belgrad1:21:01:02:07:1
    FK Vojvodina0:02:03:01:04:1
    FK Bežanija2:42:13:21:02:1
    FK Hajduk Kula1:23:00:01:02:1
    FK Mladost Apatin0:10:20:11:01:0

    Abstiegsrunde

    Bearbeiten

    Die Ergebnisse aus der Vorrunde wurden mit eingerechnet

    Abschlusstabelle
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     7.OFK Belgrad 32 14 8 10049:290+2050
     8.FK Smederevo 32 12 7 13033:400 −743
     9.FK Banat Zrenjanin 32 12 6 14036:440 −842
    10.FK Borac Čačak 32 10 8 14026:300 −438
    11.FK Voždovac 32 10 7 15033:450−1237
    12.FK Zemun 32 1 4 27022:640−4207
  • Teilnehmer an den Relegationsspielen
  •  Absteiger in die Prva Liga
  • Kreuztabelle
    Abstiegsrunde
    OFK Belgrad4:02:14:12:32:0
    FK Smederevo3:23:21:02:14:2
    FK Banat Zrenjanin1:21:02:20:13:2
    FK Borac Čačak3:12:03:01:03:1
    FK Voždovac1:04:11:43:22:1
    FK Zemun0:21:21:23:12:2

    Relegation

    Bearbeiten

    Der Drittplatzierte der Prva Liga bestritt im Anschluss an die Saison zwei Relegationsspiele gegen den 10. der SuperLiga.

    GesamtHinspielRückspiel
    FK Napredak Kruševac2
    (Dritter der Prva Liga)
    0:1FK Borac Čačak
    (Zehnter der SuperLiga)
    0:00:1
    2 
    Napredak Kruševac übernahm den Ligaplatz von Mladost Apatin nach dessen Rückzug.1
    Bearbeiten

    Einzelnachweise

    Bearbeiten
    1. Ergebnisse und Tabelle. In: rsssf.org. Abgerufen am 19. August 2016.
    2. Serbia 2006/07 Superliga. In: WildStat.com. Abgerufen am 19. August 2016.