Theo Peckham

kanadischer Eishockeyspieler

Theo „Teddy“ Peckham (* 10. November 1987 in Richmond Hill, Ontario) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeyspieler, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2004 und 2016 unter anderem 160 Spiele für die Edmonton Oilers in der National Hockey League (NHL) auf der Position des Verteidigers bestritten hat. Peckham ist der Halbbruder von Angela James, die ebenfalls als Eishockeyspielerin aktiv war und im Jahr 2010 in die Hockey Hall of Fame aufgenommen wurde.

Kanada  Theo Peckham

Geburtsdatum10. November 1987
GeburtsortRichmond Hill, Ontario, Kanada
Größe188 cm
Gewicht101 kg

PositionVerteidiger
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2006, 3. Runde, 75. Position
Edmonton Oilers

Karrierestationen

2003–2004North York Rangers
2004–2007Owen Sound Attack
2007–2009Springfield Falcons
2008–2013Edmonton Oilers
2013–2014Rockford IceHogs
2014Wichita Thunder
2014–2015HC 05 Banská Bystrica
2015Rødovre Mighty Bulls
2015–2016Wichita Thunder

Karriere

Bearbeiten
Peckham im Trikot der Edmonton Oilers

Theo Peckham begann seine Karriere als Eishockeyspieler bei den North York Rangers, für die er von 2003 bis 2004 in der kanadischen Juniorenliga Ontario Provincial Junior A Hockey League (OPJHL) aktiv war. Anschließend wechselte der Verteidiger zu den Owen Sound Attack in die Ontario Hockey League (OHL). Dort entwickelte sich der Linksschütze im Verlauf der folgenden drei Jahre als Defensiv-Allrounder, wobei er außerdem auch offensiv in Erscheinung trat und in insgesamt 181 Partien der regulären Saison 60 Scorerpunkte erzielte. Beim NHL Entry Draft 2006 wurde Peckham in der dritten Runde an insgesamt 75. Position von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) ausgewählt.

Die Saison 2007/08 verbrachte der Abwehrspieler bei den Springfield Falcons, dem damaligen Farmteam der Oilers, in der American Hockey League (AHL) und etablierte sich sogleich als wichtiger Bestandteil des Teams. In derselben Saison absolvierte Peckham zudem sein Debüt in der NHL für die Edmonton Oilers. Die folgenden zwei Jahre war er sowohl für die Falcons in der AHL als auch für die Oilers in der NHL aktiv und absolvierte dabei insgesamt 84 Spiele in der AHL und 30 Partien in der NHL. Im Juli 2010 unterzeichnete Peckham, nachdem zwischenzeitlich sein Vertrag ausgelaufen war, einen neuen auf ein Jahr befristeten Vertrag bei den Edmonton Oilers.[1] Ebenso erhielt er für die folgenden beiden Spielzeiten jeweils eine einjährige Vertragsverlängerung. Dennoch kam er neben NHL-Einsätzen für Edmonton auch zu Einsatzminuten beim AHL-Kooperationspartner Oklahoma City Barons und – während des Lockouts vor Beginn der NHL-Spielzeit 2012/13 – bei den San Francisco Bulls in der ECHL.

Für die Saison 2013/14 unterzeichnete der Verteidiger einen Einjahresvertrag bei den Chicago Blackhawks,[2] womit er die Organisation der Edmonton Oilers nach insgesamt sechs Jahren verließ. Im Saisonverlauf wurde Peckham aber lediglich für Chicagos AHL-Farmteam Rockford IceHogs eingesetzt. Über den Sommer 2014 fand der Kanadier zunächst keinen neuen Arbeitgeber in der NHL oder AHL, sodass er erst im Oktober desselben Jahres ein Vertragsangebot der Wichita Thunder aus der ECHL annahm. Er blieb dort bis zum Jahresende, ehe er nach Europa wechselte und die Spielzeit 2014/15 beim slowakischen Klub HC 05 Banská Bystrica in der Extraliga sowie dem dänischen Verein Rødovre Mighty Bulls in der Metal Ligaen beendete. Zum Spieljahr 2015/16 kehrte Peckham nach Nordamerika zurück, beendete aber nach 16 Einsätzen für die Wichita Thunder seine Profikarriere im Alter von 28 Jahren. Anschließend trat der Defensivspieler lediglich in den kanadischen Amateurligen in Erscheinung.

Erfolge und Auszeichnungen

Bearbeiten

Karrierestatistik

Bearbeiten
Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2003/04North York RangersOPJHL2914544
2004/05Owen Sound AttackOHL61191020980008
2005/06Owen Sound AttackOHL6769152361116732
2006/07Owen Sound AttackOHL5310253517340110
2007/08Springfield FalconsAHL596713174
2007/08Edmonton OilersNHL10002
2008/09Springfield FalconsAHL4761319107
2008/09Edmonton OilersNHL1500059
2009/10Springfield FalconsAHL37066106
2009/10Edmonton OilersNHL1501143
2010/11Edmonton OilersNHL7131013198
2011/12Edmonton OilersNHL5412380
2012/13San Francisco BullsECHL400011
2012/13Edmonton OilersNHL40006
2012/13Oklahoma City BaronsAHL401129
2013/14Rockford IceHogsAHL45066100
2014/15Wichita ThunderECHL2626846
2014/15HC 05 Banská BystricaExtraliga50118
2014/15Rødovre Mighty BullsMetal Ligaen4022050006
2015/16Wichita ThunderECHL1600037
OHL gesamt1811743606182317840
ECHL gesamt4626849
AHL gesamt192123345516
NHL gesamt16041317388

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Oilers re-sign Theo Peckham
  2. Blackhawks agree with LeBlanc, Peckham, Kostka abgerufen am 30. Juli 2013.