Turmhügel Kleinhelfendorf

Turmhügelburg im Landkreis München

Der Turmhügel Kleinhelfendorf ist eine abgegangene Turmhügelburg (Motte) des hohen oder späten Mittelalters und befindet sich 75 Meter nordwestlich der Kirche St. Emmeram in Kleinhelfendorf, einem Ortsteil der Gemeinde Aying im Landkreis München in Bayern.

Turmhügel Kleinhelfendorf
Lageplan von Turmhügel Kleinhelfendorf auf dem Urkataster von Bayern

Lageplan von Turmhügel Kleinhelfendorf auf dem Urkataster von Bayern

StaatDeutschland
OrtAying-Kleinhelfendorf
EntstehungszeitHoch- bis spätmittelalterlich
BurgentypNiederungsburg, Motte
ErhaltungszustandBurgstall, Turmhügel
Geographische Lage47° 57′ N, 11° 48′ OKoordinaten: 47° 56′ 37″ N, 11° 48′ 13,3″ O
Höhenlage657 m ü. NN
Turmhügel Kleinhelfendorf (Bayern)
Turmhügel Kleinhelfendorf (Bayern)
3D-Ansicht des digitalen Geländemodells

Von der ehemaligen Mottenanlage ist noch der Turmhügel erhalten[1]. Die Stelle ist als Bodendenkmal mit der Denkmalnummer D-1-8036-0031 und der Bezeichnung „Turmhügel des hohen oder späten Mittelalters“[2] geschützt.

Literatur

Bearbeiten
  • Wilhelm Neu, Volker Liedke (Bearb.): Oberbayern. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Geländedenkmäler. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Reliefdarstellung im BayernAtlas. Abgerufen am 26. Mai 2018.
  2. Denkmalliste für Aying (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF; 143 kB)