Vallepietra

italienische Gemeinde

Vallepietra ist eine Gemeinde in der Metropolitanstadt Rom in der italienischen Region Latium mit 248 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022). Sie liegt 89 km östlich von Rom.

Vallepietra
Vallepietra (Italien)
Vallepietra (Italien)
StaatItalien
RegionLatium
MetropolitanstadtRom (RM)
Koordinaten41° 56′ N, 13° 14′ OKoordinaten: 41° 55′ 36″ N, 13° 13′ 51″ O
Höhe825 m s.l.m.
Fläche51 km²
Einwohner248 (31. Dez. 2022)[1]
Postleitzahl00020
Vorwahl0774
ISTAT-Nummer058108
Bezeichnung der BewohnerVallepietrani
SchutzpatronSan Cristoforo
WebsiteVallepietra

Geographie

Bearbeiten

Vallepietra ist die östlichste Gemeinde der Metropolitanstadt Rom und grenzt an die Provinzen Frosinone und L’Aquila. Es liegt im Regionalpark der Monti Siumbrini, einem Vorgebirge der Abruzzen im Tal des Simbrivio, einem Nebenfluss des Aniene. Vallepietra ist Mitglied der Comunità Montana Valle dell’Aniene.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Jahr18711901192119361951197119912001
Einwohner664940117811141122657398376

Quelle: ISTAT

Pierluigi Pietrangeli wurde am 25. Mai 2014 zum Bürgermeister gewählt.

Heiligtum der Santissima Trinità

Bearbeiten

Bekannt ist Vallepietra vor allem für die jährlich im Juni stattfindenden Wallfahrt zum Heiligtum der Santissima Trinità. Das Heiligtum ist eine Felskirche aus dem 5. Jahrhundert auf 1337 m Höhe. In ihr wird ein Fresko aus dem 12. Jahrhundert verehrt, das die Dreifaltigkeit als drei identische Personen zeigt. Diese Darstellungsart wurde zwar auf dem Konzil von Trient verboten, blieb jedoch in dieser abgelegenen Kirche erhalten.

Literatur

Bearbeiten
  • Christoph Henning: Latium. Das Land um Rom. Mit Spaziergängen in der Ewigen Stadt (= DuMont Kunst-Reiseführer). 3., aktualisierte Auflage. DuMont, Köln 2006, ISBN 3-7701-6031-2.
Bearbeiten
Commons: Vallepietra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2022. ISTAT. (Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2022).