Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1978

Volleyball-Weltmeisterschaft

Die Volleyball-Weltmeisterschaft der Frauen 1978 fand vom 25. August bis 6. September in der Sowjetunion statt. Kuba gewann zum ersten Mal den Titel. Die Spiele wurden in Leningrad, Riga, Minsk und Wolgograd ausgetragen.

Die 23 Teilnehmer spielten in der ersten Runde in drei Vierergruppen und einer Dreiergruppe. Die beiden besten Mannschaften jeder Gruppe bildeten in der zweiten Runde zwei Sechsergruppen, die restlichen Teams kamen in einer Sechser- und eine Fünfergruppe. Dabei wurden die Ergebnisse gegen die direkten Konkurrenten übernommen. Anschließend wurden alle Ränge in Platzierungsspielen ermittelt.

Spielplan

Bearbeiten

Erste Runde

Bearbeiten
Gruppe A in Leningrad
PlatzTeamSNSätze
1.Sowjetunion 1955  Sowjetunion206:0
2.Bulgarien 1971  Bulgarien113:3
3.Dominikanische Republik  Dominikanische Republik020:6
25. AugustSowjetunionBulgarien3:0
26. AugustSowjetunionDominikanische R.3:0
27. AugustBulgarienDominikanische R.3:0
Gruppe B in Wolgograd
PlatzTeamSNSätze
1.Japan  Japan309:2
2.Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten218:3
3.Italien  Italien123:6
4.Tunesien  Tunesien030:9
25. AugustItalienTunesien3:0
JapanUSA3:2
26. AugustJapanItalien3:0
USATunesien3:0
27. AugustUSAItalien3:0
JapanTunesien3:0
Gruppe C in Leningrad
PlatzTeamSNSätze
1.Korea Sud  Südkorea309:0
2.Brasilien 1968  Brasilien216:4
3.Kanada  Kanada124:6
4.Deutschland BR  BR Deutschland030:9
25. AugustSüdkoreaKanada3:0
BrasilienBR Deutschland3:0
26. AugustBrasilienKanada3:1
SüdkoreaBR Deutschland3:0
27. AugustKanadaBR Deutschland3:0
SüdkoreaBrasilien3:0
Gruppe D in Minsk
PlatzTeamSNSätze
1.Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR309:2
2.Tschechoslowakei  Tschechoslowakei216:3
3.Mexiko  Mexiko125:6
4.Belgien  Belgien030:9
25. AugustDDRBelgien3:0
TschechoslowakeiMexiko3:0
26. AugustTschechoslowakeiBelgien3:0
DDRMexiko3:2
27. AugustMexikoBelgien3:0
DDRTschechoslowakei3:0
Gruppe E in Riga
PlatzTeamSNSätze
1.China Volksrepublik  Volksrepublik China309:0
2.Polen 1944  Polen216:4
3.Ungarn 1957  Ungarn124:6
4.Finnland  Finnland030:9
25. AugustPolenFinnland3:0
ChinaUngarn3:0
26. AugustChinaFinnland3:0
PolenUngarn3:1
27. AugustUngarnFinnland3:0
ChinaPolen3:0
Gruppe F
PlatzTeamSNSätze
1.Kuba  Kuba309:1
2.Peru  Peru216:3
3.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien124:7
4.Niederlande  Niederlande031:9
25. AugustPeruJugoslawien3:0
KubaNiederlande3:0
26. AugustJugoslawienNiederlande3:1
KubaPeru3:0
27. AugustKubaJugoslawien3:1
PeruNiederlande3:0

Zweite Runde

Bearbeiten
Gruppe G in Leningrad
PlatzTeamSNSätze
1.Korea Sud  Südkorea4113:3
2.Sowjetunion 1955  Sowjetunion4112:3
3.China Volksrepublik  Volksrepublik China4112:4
4.Brasilien 1968  Brasilien236:13
5.Bulgarien 1971  Bulgarien145:13
6.Polen 1944  Polen053:15
30. AugustSüdkoreaPolen3:0
ChinaBulgarien3:0
SowjetunionBrasilien3:0
31. AugustBulgarienPolen3:1
ChinaBrasilien3:0
SüdkoreaSowjetunion3:0
1. SeptemberBrasilienPolen3:2
SüdkoreaBulgarien3:0
SowjetunionChina3:0
2. SeptemberBrasilienBulgarien3:2
ChinaSüdkorea3:1
SowjetunionPolen3:0
Gruppe H in Wolgograd
PlatzTeamSNSätze
1.Kuba  Kuba5015:0
2.Japan  Japan4112:8
3.Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3211:6
4.Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR236:11
5.Peru  Peru146:14
6.Tschechoslowakei  Tschechoslowakei054:15
30. AugustPeruTschechoslowakei3:2
JapanDDR3:0
KubaUSA3:0
31. AugustKubaTschechoslowakei3:0
USADDR3:0
JapanPeru3:1
1. SeptemberUSAPeru3:0
KubaDDR3:0
JapanTschechoslowakei3:2
2. SeptemberDDRPeru3:2
USATschechoslowakei3:0
KubaJapan3:0
Gruppe I in Minsk
PlatzTeamSNSätze
1.Mexiko  Mexiko5015:4
2.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien4114:4
3.Italien  Italien329:6
4.Niederlande  Niederlande239:9
5.Belgien  Belgien143:12
6.Tunesien  Tunesien050:15
30. AugustJugoslawienBelgien3:0
MexikoTunesien3:0
ItalienNiederlande3:0
31. AugustBelgienTunesien3:0
MexikoNiederlande3:2
JugoslawienItalien3:0
1. SeptemberNiederlandeTunesien3:0
ItalienBelgien3:0
MexikoJugoslawien3:2
2. SeptemberNiederlandeBelgien3:0
JugoslawienTunesien3:0
MexikoItalien3:0
Gruppe J in Riga
PlatzTeamSNSätze
1.Ungarn 1957  Ungarn4012:0
2.Kanada  Kanada319:4
3.Dominikanische Republik  Dominikanische Republik226:8
4.Deutschland BR  BR Deutschland134:11
5.Finnland  Finnland044:12
30. AugustUngarnDominikanische R.3:0
BR DeutschlandFinnland3:2
31. AugustDominikanische R.BR Deutschland3:1
KanadaFinnland3:1
1. SeptemberUngarnBR Deutschland3:0
KanadaDominikanische R.3:0
2. SeptemberDominikanische R.Finnland3:1
UngarnKanada3:0

Platzierungsspiele

Bearbeiten

in Leningrad

 HalbfinaleFinale
5. September   
 Japan  Japan3
 Korea Sud  Südkorea1 
  
6. September
 Japan  Japan0
  Kuba  Kuba3
 
Spiel um Platz 3
5. September6. September
 Kuba  Kuba3 Korea Sud  Südkorea1
 Sowjetunion 1955  Sowjetunion1  Sowjetunion 1955  Sowjetunion3

in Riga

 Platzierungsspiele 5-8Spiel um Platz 5
5. September   
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3
 Brasilien 1968  Brasilien0 
  
6. September
 Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten3
  China Volksrepublik  Volksrepublik China0
 
Spiel um Platz 7
5. September6. September
 China Volksrepublik  Volksrepublik China3 Brasilien 1968  Brasilien3
 Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR2  Deutschland Demokratische Republik 1949  DDR2

in Minsk

 Platzierungsspiele 9-12Spiel um Platz 9
5. September   
 Bulgarien 1971  Bulgarien3
 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei2 
  
6. September
 Bulgarien 1971  Bulgarien3
  Peru  Peru2
 
Spiel um Platz 11
5. September6. September
 Peru  Peru3 Tschechoslowakei  Tschechoslowakei2
 Polen 1944  Polen0  Polen 1944  Polen3

in Minsk

 Platzierungsspiele 13-16Spiel um Platz 13
5. September   
 Ungarn 1957  Ungarn3
 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien0 
  
6. September
 Ungarn 1957  Ungarn3
  Kanada  Kanada0
 
Spiel um Platz 15
5. September6. September
 Kanada  Kanada3 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien0
 Mexiko  Mexiko0  Mexiko  Mexiko3

in Riga

 Platzierungsspiele 17-20Spiel um Platz 17
5. September   
 Niederlande  Niederlande3
 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik1 
  
6. September
 Niederlande  Niederlande3
  Deutschland BR  BR Deutschland1
 
Spiel um Platz 19
5. September6. September
 Deutschland BR  BR Deutschland3 Dominikanische Republik  Dominikanische Republik3
 Italien  Italien1  Italien  Italien2
Spiele um die Plätze 21 bis 23 in Leningrad
5. SeptemberFinnland  FinnlandTunesien  Tunesien3:0
6. SeptemberFinnland  FinnlandBelgien  Belgien3:2

Endstand

Bearbeiten
1.Kuba  Kuba
2.Japan  Japan
3.Sowjetunion 1955  Sowjetunion
4.Korea Sud  Südkorea
5.Vereinigte Staaten  Vereinigte Staaten
6.China Volksrepublik  Volksrepublik China
7.Brasilien 1968  Brasilien
8.Deutschland Demokratische Republik 1949  Deutsche Demokratische Republik
9.Bulgarien 1971  Bulgarien
10.Peru  Peru
11.Polen 1944  Polen
12.Tschechoslowakei  Tschechoslowakei
13.Ungarn 1957  Ungarn
14.Kanada  Kanada
15.Mexiko  Mexiko
16.Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik  Jugoslawien
17.Niederlande  Niederlande
18.Deutschland BR  BR Deutschland
19.Dominikanische Republik  Dominikanische Republik
20.Italien  Italien
21.Finnland  Finnland
22.Belgien  Belgien
23.Tunesien  Tunesien

Qualifikation

Bearbeiten

Der Gastgeber Sowjetunion sowie die besten zwölf Mannschaften der letzten Weltmeisterschaft waren gesetzt. Die weiteren Teilnehmer qualifizierten sich wegen ihrer guten Platzierung bei der Europameisterschaft 1977 oder bei den kontinentalen Meisterschaften bei der NORCECA, in Südamerika, Asien und Afrika. Allerdings verzichteten Rumänien, Argentinien und Ägypten auf eine Teilnahme und wurden durch die Niederlande, Italien und Finnland ersetzt. Für das ebenfalls nicht angetretene Team aus Nordkorea gab es keinen Ersatz.

Bearbeiten