Volleyball Champions League 2022/23 (Frauen)

Die Saison 2022/23 der Volleyball Champions League der Frauen begann mit der ersten Runde am 18./19. Oktober 2022 und endete mit dem Finale am 20. Mai 2023 in Turin. Der türkische Verein VakıfBank Istanbul verteidigte den Vorsaisontitel mit einem 3:1-Finalsieg gegen den Lokalrivalen Eczacıbaşı Istanbul.

Volleyball Champions League 2022/23 (Frauen)
PokalsiegerVakıfBank Istanbul
Beginn18. Oktober 2022
Final-Four
FinalortTurin
Ende20. Mai 2023
Mannschaften24
Champions League 2021/22

Die beiden Qualifikationsrunden wurden im K.-o.-System ausgetragen. Die beiden Sieger sowie der Sieger der Verlierer der zweiten Runde qualifizierten sich für die Gruppenphase. Dort spielten 20 Mannschaften in fünf Vierergruppen im Modus Jeder gegen Jeden. Jedes Team trat zuhause und auswärts gegen jeden der drei Kontrahenten an. Für einen 3:0- oder 3:1-Sieg gab es drei, für einen 3:2-Sieg zwei und für eine 2:3-Niederlage einen Punkt. Für die Rangliste der Gruppen war zunächst die Anzahl der gewonnenen Spiele maßgeblich, gefolgt von der erzielten Punktzahl, dem Satzquotient, dem Punktquotient und dem direkten Vergleich. Der Europäische Volleyball Verband (CEV) modifizierte den Champions-League-Wettbewerb und führte zwischen der Gruppenphase und dem Viertelfinale eine Playoff-Runde ein. Während die Gruppensieger direkt in das Viertelfinale einzogen, spielten die fünf Zweiten und der beste Dritte zunächst die restlichen drei Viertelfinalplätze aus. Die Playoff-Runde wurde im K.-o.-System mit einem Heim- und Auswärtsspiel ausgetragen. Die übrigen Gruppendritten waren direkt für das Viertelfinale des CEV Cups qualifiziert. Das Viertelfinale und das Halbfinale wurden mit Hin- und Rückspielen ausgetragen. Das Finale wurde in einem Spiel ausgetragen.

Spielplan

Bearbeiten

Die Qualifikationsrunden

Bearbeiten
Erste RundeZweite RundeDritte Runde (Verlierer)
             
Kroatien HAOK Mladost Zagreb3 0    
Slowenien Calcit Kamnik0 3 
Slowenien Calcit Kamnik1 1
 Serbien OK Roter Stern Belgrad3 3 
Serbien OK Roter Stern Belgrad3 3
Finnland Kuusamon Pallo-Karhut0 0 
Slowenien Calcit Kamnik2 1
 Spanien Club Voleibol Haris3 3
Spanien Club Voleibol Haris3 3  
Bosnien und Herzegowina Jedinstvo Brčko0 0 
Spanien Club Voleibol Haris0 0
 Ungarn Vasas Budapest3 3 
Belgien VDK Gent Dames0 0
Ungarn Vasas Budapest3 3 
Entscheidungssatz (Golden Set)
Erste Runde
Kamnik – Mladost 15:10

Gruppenphase

Bearbeiten

Folgende Mannschaften waren für die Gruppenphase gesetzt:[1]

Bulgarien  Bulgarien

Deutschland  Deutschland

Frankreich  Frankreich

Italien  Italien

Polen  Polen

Rumänien  Rumänien

Turkei  Türkei

Ukraine Ukraine

Gruppe A
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Italien Imoco Volley Conegliano61618:2
2.Polen KS Developres Rzeszów41113:9
3.Frankreich ASPTT Mulhouse266:18
4.Ungarn Vasas Budapest015:18
6.–7. DezemberRzeszówMulhouse3:0
ConeglianoBudapest3:0
20.–21. DezemberBudapestRzeszów2:3
MulhouseConegliano0:3
10.–11. JanuarRzeszówConegliano1:3
BudapestMulhouse1:3
17.–18. JanuarRzeszówBudapest3:1
ConeglianoMulhouse3:0
31. JanuarBudapestConegliano1:3
MulhouseRzeszów0:3
8. FebruarMulhouseBudapest3:1
ConeglianoRzeszów3:0
Gruppe B
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Italien Vero Volley Milano51617:6
3.Frankreich Volero Le Cannet41115:11
3.Rumänien CS Volei Alba-Blaj2710:13
4.Ukraine SC Prometey Dnipro145:17
6.–7. DezemberMilanoDnipro3:0
Le CannetBlaj3:2
20.–21. DezemberDniproLe Cannet3:2
BlajMilano1:3
10.–11. JanuarDniproBlaj0:3
Le CannetMilano3:2
17.–18. JanuarMilanoBlaj3:0
Le CannetDnipro3:0
31. JanuarDniproMilano1:3
BlajLe Cannet1:3
8. FebruarBlajDnipro3:1
MilanoLe Cannet3:1
Gruppe C
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Italien Igor Gorgonzola Novara51515:6
2.Turkei VakıfBank Istanbul41315:7
3.Deutschland SC Potsdam3712:14
4.Serbien OK Roter Stern Belgrad013:18
6.–7. DezemberNovaraPotsdam3:1
V. IstanbulBelgrad3:0
20.–21. DezemberBelgradNovara0:3
PotsdamV. Istanbul1:3
10.–11. JanuarNovaraV. Istanbul0:3
BelgradPotsdam2:3
17.–18. JanuarNovaraBelgrad3:0
V. IstanbulPotsdam2:3
31. JanuarBelgradV. Istanbul0:3
PotsdamNovara1:3
8. FebruarPotsdamBelgrad3:1
V. IstanbulNovara1:3
Gruppe D
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Deutschland Allianz MTV Stuttgart51316:7
2.Turkei Fenerbahçe İstanbul41315:7
3.Polen ŁKS Łódź31011:10
4.Spanien Tenerife La Laguna000:18
6.–7. DezemberF. IstanbulTenerife3:0
ŁódźStuttgart0:3
20.–21. DezemberTenerifeŁódź0:3
StuttgartF. Istanbul3:2
10.–11. JanuarŁódźF. Istanbul3:1
TenerifeStuttgart0:3
17.–18. JanuarF. IstanbulStuttgart3:1
ŁódźTenerife3:0
31. JanuarStuttgartŁódź3:2
TenerifeF. Istanbul0:3
8. FebruarStuttgartTenerife3:0
F. IstanbulŁódź3:0
Gruppe E
PlatzTeamSiegePunkteSätze
1.Turkei Eczacıbaşı Istanbul61818:2
2.Polen Chemik Police41014:10
3.Rumänien CSM Târgoviște2810:12
4.Bulgarien VK Mariza Plowdiw000:18
6.–7. DezemberE. IstanbulTârgoviște3:0
PolicePlowdiw3:0
20.–21. DezemberPlowdiwE. Istanbul0:3
TârgoviștePolice2:3
10.–11. JanuarPlowdiwTârgoviște0:3
E. IstanbulPolice3:1
17.–18. JanuarPoliceTârgoviște3:2
E. IstanbulPlowdiw3:0
31. JanuarPlowdiwPolice0:3
TârgovișteE. Istanbul0:3
8. FebruarPoliceE. Istanbul1:3
TârgoviștePlowdiw3:0

PlayOff-Runde

Bearbeiten

Hier spielten die fünf Zweiten und der beste Dritte der Gruppenphase drei Plätze für die KO-Runde aus. Die PlayOff-Runde erfolgte in Hin- und Rückspielen.

22. Feb 2023Polen ŁódźTurkei V. Istanbul0:3
1. März 2023Turkei V. IstanbulPolen Łódź3:0
21. Feb 2023Polen ChemikTurkei F. Istanbul2:3
2. März 2023Turkei F. IstanbulPolen Chemik3:1
23. Feb 2023Frankreich Le CannetPolen Rzeszów3:0
2. März 2023Polen RzeszówFrankreich Le Cannet3:0
Entscheidungssatz (Golden Set)
PlayOff Runde
Rzeszów – Le Cannet 15:13

KO-Runde

Bearbeiten
Viertelfinale
14.–23. März 2023
Halbfinale
5.–13. April 2023
Finale
20. Mai 2023
             
Turkei V. Istanbul3 3    
Italien Milano0 2 
Turkei V. Istanbul0 3
 Turkei F. Istanbul3 0 
Turkei F. Istanbul3 2
Italien Imoco0 3 
Turkei V. Istanbul3
 Turkei E. Istanbul1
Deutschland Stuttgart1 0  
Italien Novara3 3 
Italien Novara3 0
 Turkei E. Istanbul2 3 
Polen Rzeszów1 2
Turkei E. Istanbul3 3 
Entscheidungssatz (Golden Set)
Halbfinale
V. Istanbul – F. Istanbul 15:12
Bearbeiten

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. All-time record set as 216 clubs sign up to contest European Cups 2023. In: cev.eu. 21. Juni 2022, abgerufen am 25. März 2023 (englisch).